inkl. Privatsammlung Christa Bersch und Bedeutender Luxemburgischen Studioglasprivatsammlung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-439)

  • (Lose: 440-1273)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,00%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1191 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1191 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 594

Vase

Vase Loetz Wwe., Klostermühle, um 1935 Sogenanntes Schaumglas. Eingeschmolzenes, weißes Pulver und aufgeschmolzene Fäden in Gelb. H. 16 cm.

Los 595

Vase

Vase Loetz Wwe., Klostermühle, um 1935 Sogenanntes Schaumglas. Eingeschmolzenes, weißes Pulver und aufgeschmolzene Fäden in Grün. H. 19,5 cm.

Vase (sog. Dexel-Ei) - ''Ikora''- Kristall Walter Dexel (Formentwurf), Karl Wiedmann (Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1937 Farbloses, stark bl...

Vase ''Grün Metallin'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1905 Farbloses Glas, grün unterfangen und mit silbergrau überzogen. An der passigen Mündung Zi...

Los 598

Schale

Schale Böhmen, um 1910 Grünes Glas. Der Mündungsrand gelappt und verzogen mit seitlichen Aussparungen als Henkel fungierend. Matt irisiert. H. 9,6...

Los 599

Fußschale

Fußschale Loetz Wwe., Klostermühle, 1925 Uranglas. Die drei Kugelfüße und der applizierte Mündungsrand aus weißem Glas. H. 9 cm.

Los 600

Fußschale

Fußschale Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Kobaltblaues Glas mit weißer Opakemailmalerei. Dekor: Blatt- und Blümchenstilisation. Drei angesetzte ...

Kleine Vase Aeolus = camelienrot mit Silber festoniert Loetz Wwe., Klostermühle, 1902 Farbloses Glas, hell lachsfarben unterfangen. Die farblose D...

Seltenes Väschen ''Goldglas'' Loetz Witwe, Klostermuehle, um 1900 Farbloses Glas mit aufgewalzter, craqueléartig gerissener Goldfolie und Goldstau...

Deckelvase ''Pekingglas'' China, um 1900 Opakweißes Glas, mit ahornrotem Überfang. Umlaufend reliefierter und geätzter Blütendekor. H. 16,5 cm.

Los 604

Kleine Schale

Kleine Schale wohl Japan, um 1900 Ein Schälchen aus rubinrotem Glas. Sprung. 3 x 9 cm.

Paar Vasen ''Pekingglas'' Peking, um 1900 Zwei Vasen aus Pekingglas in Gelbgrün, umlaufend verziert mit erhabenem Reliefdekor: Seerosen und ein En...

Zwei Schalen ''Pekingglas'' China, um 1900 Milchig weißes Glas, mit smaragdgrünem Überfang. Umlaufend reliefierter, halbplastisch geschnittener Bl...

Los 620

Likörglas

Likörglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Farbloses Glas. Die optisch geblasene Kuppa mit umlaufend wiederholtem, goldkonturiertem, polychromem Trans...

Los 621

Likörglas

Likörglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Farbloses Glas. Die optisch geblasene Kuppa mit umlaufend wiederholtem, goldkonturiertem, polychromem Trans...

Los 622

Likörglas

Likörglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Farbloses Glas. Die optisch geblasene Kuppa mit umlaufend wiederholtem, goldkonturiertem, polychromem Trans...

Los 623

Likörglas

Likörglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Farbloses Glas. Die optisch geblasene Kuppa mit umlaufend wiederholtem, goldkonturiertem, polychromem Trans...

Los 624

Likörglas

Likörglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Farbloses Glas. Die optisch geblasene Kuppa mit umlaufend wiederholtem, goldkonturiertem, polychromem Trans...

Los 625

Likörglas

Likörglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Fuß und Schaft aus blauem, optisch geblasene Kuppa aus farblosem Glas. Dekor aus goldkonturierter, polychro...

Karaffe mit Stöpsel Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Farbloses, optisch geblasenes Glas mit buntem, goldkonturiertem Transparentemaildekor: Blüten mit...

Los 627

Likörglas

Likörglas Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas mit grünem, dunkelblauem und violettem Transparentemail. Umlaufend stilisierter Blüten...

Los 628

Likörglas

Likörglas Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas mit grünem und dunkerosanem Transparentemail. Umlaufend stilisierter Blütenblattdekor....

Los 629

Likörglas

Likörglas Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas mit grünem und dunkerosanem Transparentemail. Umlaufend stilisierter Blütenblattdekor....

Los 630

Likörglas

Likörglas Böhmen, um 1900 Farbloses Glas. Die vierpassige Kuppa auf der Außenwandung mit goldkonturiertem Transparentemaildekor: Kirschbaumäste mi...

Los 631

Champagnerglas

Champagnerglas Rheinische Glashütten AG, Köln-Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa m...

Los 632

Stängelglas

Stängelglas Wohl Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem, optisch geblasene, einfach eingeschnürte Kuppa aus farblos...

Los 633

Weinglas

Weinglas Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem Glas. Längsoptische Kuppa aus farblosem Glas mit Dekor aus goldkont...

Los 634

Stängelglas

Stängelglas Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1901 Fuß und mittig verdickter Schaft aus hellrosafarbenem Glas. Kelchförmige, optisch geblasen...

Los 635

Stängelglas

Stängelglas Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1901 Fuß und mittig verdickter Schaft aus hellrosafarbenem Glas. Kelchförmige, optisch geblasen...

Los 636

Stängelglas

Stängelglas Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1901 Fuß und mittig verdickter Schaft aus hellrosafarbenem Glas. Kelchförmige, optisch geblasen...

Los 637

Stängelglas

Stängelglas Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1901 Fuß und mittig verdickter Schaft aus hellrosafarbenem Glas. Kelchförmige, optisch geblasen...

Los 638

Stängelglas

Stängelglas Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1901 Fuß und mittig verdickter Schaft aus hellrosafarbenem Glas. Kelchförmige, optisch geblasen...

Paar Stängelgläser Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1901 Farbloses Glas mit schwarz konturiertem, gelbem und grünem Transparentemaildekor: L...

Paar Stängelgläser Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1901 Farbloses Glas mit schwarz konturiertem, gelbem und grünem Transparentemaildekor: O...

Paar Stängelgläser Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1901 Farbloses Glas mit schwarz konturiertem, rosanem und grünem Transparentemaildekor: ...

Paar Stängelgläser Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1901 Farbloses Glas mit schwarz konturiertem, violettem und grünem Transparentemaildekor...

Los 643

Stängelglas

Stängelglas Wohl Cristallerie de Baccarat, um 1930 Farbloses Glas. Langer, zehnfach facettierter Schaft. Die Kuppa grün überfangen sowie durchschl...

Los 644

Weinglas

Weinglas Wohl Meyr's Neffe, Adolf, um 1900-10 Farbloses, violett überfangenes Glas. Schaft mit geschliffenen und versetzt zueinander angeordneten ...

Los 645

Stängelglas

Stängelglas Böhmen, 20. Jahrhundert Farbloses Glas, verlaufend grüngelblich unterfangen und dunkelblau überfangen. Scheibenfußunterseite mit Kerbs...

Stängelglas mit Narzisse Moser, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit auslaufendem Unterfang in Rosa. Sechsseitig facettiert geschliffener Schaft m...

Los 647

Weinglas

Weinglas Moser, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas, Kuppa roséfarben überfangen. Sechskantfuß in sechsfach facettierter Schaft übergehend. Kuppa mit...

Los 648

Likörglas

Likörglas Kolomon Moser, Wien, um 1900 Fuß und leicht gebauchter Schaft aus farblosesm Glas, optisch geblasene Kuppa aus grünem Glas. Auf Kuppawan...

Karaffe und Stängelglas mit Rose Moser, Karlsbad, 1905 Farbloses Glas, das Stängelglas mit auslaufendem rosarotem Unterfang. Die optisch geblasen...

Paar Weingläser ''Meteor'' Koloman Moser (Entwurf), Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Farbloses Glas. Trompetenfuß mit schlankem Schaft. Kugeloptisch g...

Los 651

Stängelglas

Stängelglas Moser, Karlsbad, 1903 Farbloses Glas mit auslaufendem Unterfang in Hellgrün. Auf trichterförmiger Kuppa, Fuß und Schaft umlaufender Sc...

Los 652

Römer

Römer Emil Hoppe (Entwurf), Meyr's Neffe, Adolf (Ausführung), für E. Bakalowits Söhne, Wien um 1906 Farbloses Glas, facettiert mit poliertem Schäl...

Los 653

Weinglas

Weinglas Stevens & Williams, Stourbridge, England, um 1900 Farbloses Glas. Tellerfuß mit Kerbschliffrosette und der Balusterschaft schliffverziert...

Weinglas aus dem Satz ''gravierte Welle'' Hans Christiansen (Entwurf), Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1902 Farbloses Glas. Auf dem leicht ...

Hohes Stängelglas aus dem Satz ''gravierte Welle'' Hans Christiansen (Entwurf), Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1902 Farbloses Glas. Auf de...

Los 656

Weinglas

Weinglas Hans Christiansen (Entwurf), Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1908 Farbloses Glas. Mittig verdickter Schaft. Kugelige Kuppa umlaufe...

Los 657

Stängelglas

Stängelglas Böhmen, um 1910 Fuß und Schaft aus grünem Glas. Längsoptisch geblasene Kuppa aus farblosem Glas. H. 11,5 cm.

Paar Kelchgläser 20. Jahrhundert Farbloses Glas. Hoher Trompetenfuß mit trichterförmiger Kuppa in leichter Längsrippenoptik. Mittig vielfachfacett...

Los 659

Trinkglas

Trinkglas Albin Müller (Entwurf), Krystallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, um 1908 Farbloses Glas. Gewölbter Fuß mit Kugelschlif...

Champagnerschale Josephinenhütte, Schreiberhau, 1905/06 Farbloses Glas mit facettiertem Hohlfuß und Schaft. Auf Kuppa Pflanzendekor aus Relief- un...

Los 661

Weinglas

Weinglas Böhmen, um 1900 Fuß und Schaft aus schwarzen Glas. Kuppa aus farblosem Glas, rot unterfangen und mit galvanisiertem Feinsilberdekor: Bord...

Sieben Likörgläser Deutsch und Böhmen, um 1910/20 Farbloses, teils optisch geblasenes und unterfangenes Glas. H. 12,5 - 14 cm.

Große Zierhenkelvase ''rosso e nero'' Fratelli Toso, Murano, um 1930 Schwarzes, dünnwandiges Glas mit fein gerissener silbriger Metallfolienaufsch...

Große Zierhenkelvase ''rosso e nero'' Fratelli Toso, Murano, um 1930 Schwarzes, dünnwandiges Glas mit fein gerissener silbriger Metallfolienaufsch...

Deckelgefäß ''transparente'' Carlo Scarpa (zugeschrieben), M.V.M. Cappelin, Murano, ca. 1927 Dünnwandiges, farbloses und smaragdgrünes Glas. Auf d...

Vase mit Flügelhenkel Murano, 2. Hälfte 20. Jh. Farbloses, schrägoptisch geripptes Glas. Angesetzte Henkel mit gekniffenen Appliken mit Goldfolien...

Loading...Loading...
  • 1191 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose