inkl. Privatsammlung Christa Bersch und Bedeutender Luxemburgischen Studioglasprivatsammlung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-439)

  • (Lose: 440-1273)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,00%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1191 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1191 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 240

Koppchen

Koppchen Schweiz, Flühli, um 1770 Milchglas mit grünen und braunen Glaseinschmelzungen. Aufgelegter Standring. Optisch gerippte Kuppa. H. 4 cm

Koppchen mit Untertasse Alpenländisch, 18. Jh. Milchglas mit kobaltblauen Einschmelzungen. Aufgelegter Milchglasfaden als Standring. H. 5 cm bzw. ...

Doppelhenkelväschen Mitteleuropa, wohl Schweiz, 18. Jh. Milchglas mit blauen Glaseinschmelzungen und Abriß. Umgelegter, leicht ausgestellter Glasf...

Paar Koppchen mit Untertassen Frankreich, 18. Jh. Milchglas mit Abriß. Aufgelegte Milchglasfäden als Standringe. Stilisierter Weinrankendekor in G...

Henkelkrug mit Schäferpaar Böhmen oder Süddeutschland, um 1780 Milchglas mit Abriß. Frontal auf der tonnenförmigen Wandung Schäferszene: Schäferin...

Zwei Milchglaskrüge Thüringen, um 1760 Milchglas mit Abrißnarben, applizierten Bandhenkel mit umgeschlagenen Enden flankiert von Blumensträußen. F...

Kumme und Deckeldose Mitteldeutsch, 18. Jh. und Böhmen 19. Jh. Milchglas mit Abriß. Aufgelegter Standring. Auf der Wandung umlaufend Chinoiserien,...

Los 247

Henkelbecher

Henkelbecher Spanien, 19. Jh. Opalisierendes Milchglas. Scheibenfuß mit Abriß. Auf der bauchigen Wandung Rechteckkartusche mit Inschrift ''Por agr...

Paar Henkelkrüge Spanien, 18. Jh. Milchglas mit Abriß. Scheibenfuß in bauchige Kuppa mit Golddekor übergehend. Applizierte Henkel. H. 11,5 cm

Los 249

Rippenflasche

Rippenflasche 19. Jh. In Form gepresstes Milchglas. Im Querschnitt ovale, gerippte Wandung. Röhrenhals mit nach außen umgeschlagenem Mündungsrand....

Drei Apothekergefäße 18. Jh. Milchglas mit Abriß. Sich nach oben verjüngende Wandung mit nach außen umgeschlagenem Mündungsrand. H. 9 bis 11 cm

Los 251

Jardiniere

Jardiniere Frankreich, 19. Jh. Milchglas. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung hochfeine, polychrome Malerei: Schloß in Seenlandschaft mit ...

Los 252

Schnapsflasche

Schnapsflasche Süddeutschland, 18. Jh. Milchglas mit Abriß. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken. Frontal in polychromer Ema...

Los 253

Schnapsflasche

Schnapsflasche Thüringen, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten, gerippten Ecken. Frontal in poly...

Los 254

Schnapsflasche

Schnapsflasche Deutsch, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit eingezogenen Ecken. Frontal in polychromer Emailm...

Los 255

Schnapsflasche

Schnapsflasche 8üddeutsch, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit eingezogenen Ecken. Frontal in polychromer Ema...

Los 256

Schnapsflasche

Schnapsflasche Deutschland oder Böhmen, 18. Jh. Farbloses, graustichiges Glas mit Abriß. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit eingezogenen Ecken...

Los 257

Schnapsflasche

Schnapsflasche Thüringen, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken. Frontal und Rückseitig in ...

Zunftflasche der Faßbinder Deutsch, 18. Jh. Farbloses Glas mit Ablagerungen und Abriß. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken....

Los 259

Kleine Flasche

Kleine Flasche Thüringen, 18. Jh. Farbloses, leicht blasiges Glas mit Abriß. Im Querschnitt quadratische Wandung mit allseitigem Floraldekor in po...

Große Schnapsflasche Deutschland oder Böhmen, E. 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken. Auf...

Los 261

Fußbecher

Fußbecher Thüringen, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Ausladender Fuß. Ansatz der konischen Kupps gerippt. Umlaufender Floraldekor in polychromer...

Rippenbecher mit Kavalier Deutsch, wohl Thüringen, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Die taillierte Wandung gerippt. Bunte Emailbemalung: Ovalmeda...

Zwei Schnapsflaschen Deutschland, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken. Allseitig stilisie...

Los 264

Schnapsflasche

Schnapsflasche 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken. Allseitig Floraldekor in bunter Kalte...

Zwei Krüge mit Zinndeckel Sachsen, datiert 1831 Farbloses Glas mit Abriß. Ausgestellter Stand. Frontal polychrome Emailmalerei: Von innen bemalte ...

Apothekengefäß mit Deckel um 1800 Farbloses, leicht schlieriges Glas. Hochgestochener Boden mit Abriß. Frontal auf der im Querschnitt quadratische...

Los 267

Eglomise-Bild

Eglomise-Bild Um 1800 Eglomise auf Glas. Zwei Damen bei der Handarbeit, dazwischen Ein Herr sich an einen Stuhl mit Hund anlehnend, in teils radie...

Eglomise-Anhänger mit Schattenriss-Portaits Signiert und datiert ''Brecht fec. 1789'' Profilbildnisse (Gegenstücke) eines Ehepaares in teils radie...

Lackbecher mit Porträt des Kaiser Napoleon Wohl Mitteldeutsch um 1830 Farbloses Glas mit Kerbschliffstern. Die zur Lippe hin geweiteten Wandung vo...

Los 270

Parzenbecher

Parzenbecher Österreich, 19. Jh. Farbloses, teils geb gebeiztes Glas. Boden mit Kerbschliffstern. Frontal in Translucideemail Darstellung Klothos ...

Los 271

Henkelkrug

Henkelkrug Alpenländisch, signiert ''Moser'', 19. Jh. Farbloses, vielfach facettiertes Glas. Frontal auf der sich nach oben verjüngenden Wandung f...

Kleiner Parfümflakon Murano, Franchini-Bigaglia (zugeschrieben), M. 19. Jh. Kugeliger, diskusartig abgeflachter Körper aus 0pakschwarzes Glas mit ...

Zwei Riechfläschchen Deutschland oder Frankreich, 19. Jh. Farbloses Glas. Abgeflachte Wandung mit geschälten Seiten. Metallmontierungen. H. 7 bzw....

Parfümflakon aus Achatglas Böhmen, M. 19. Jh. In brauntönen marmoriertes Achatglas. Ovaler, beidseitig abgeflachte Wandung mit silbernem Verschlus...

Paar Hyalith-Väschen Böhmen, um 1840 Roter Hyalith (sog. Rotwelsches Glas). Gestauchte Wandung mit Röhrenhals. H. 8,2-8,5 cm

Los 276

Miniaturflakon

Miniaturflakon Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Lythialinveredelung Friedrich Egermann, Haida um 1830 In Form geblasenes Hyalithglas. Facettierte...

Los 277

Andenkenbecher

Andenkenbecher Nordböhmen, um 1840 Farbloses, in der Art der Steingläser mit Karmesinrot lasiertes, Glas. Die taillierte Wandung flächenfüllend mi...

Los 278

Paar Teller

Paar Teller Gräflich Bouquoy'sche Hütte Georgenthal, um 1830 Schwarzes Hyalithglas mit Poliergolddekor: auf der Fahne umlaufend Blattgirlande, im ...

Agatin Fußbecher Buquoy'sche Hütte, Georgenthal oder Silberberg, um 1835 Braun durchscheinendes Glas. Fußunterseite mit Walzenschliff und gezackte...

Steinglas Fußbecher wohl Gräflich Buquoy'sche Glashütten, um 1850 Mehrfach facettiertes, in der Masse gefärbtes Opalin-Steinglas mit Chinoiserien ...

Los 281

Zylinderbecher

Zylinderbecher Böhmen um 1830 Seltener Zylinderbecher mit Turbanschliff, mit hellblauem Opalglas unterfangen.H. 11,7 cm.

Doppelhenkelvase wohl Rußland, 19. Jh. Schwarzes Hyalithglas. Auf der bauchigen Wandung sehr fein ausgeführter Dekor in Poliergold so wie rotem Em...

Steinglas Deckelbecher Frankreich oder Böhmen, 19. Jh. Türkisfarbenes Steinglas mit Walzenschliff und geschälten Facetten. Henkel fehlt, Deckel be...

Los 284

Crysoprasbecher

Crysoprasbecher Böhmen 19. Jh. Mit Uran eingefärbtes Alabasterglas. Boden mit Kerbschliffstern. Auf der zylindrischen, vielfach facettierten Wandu...

Flakon mit Stöpsel Böhmen, um 1840 Alabasterglas mit hellgrünem Überfang, dekoriert in goldgehöhter Emailmalerei mit Rankenwerk und Blumenbuketts....

Krug mit Zinndeckel Bayerischer Wald, 19. Jh. Blaues Alabasterglas mit Abriß. Bauchige Wandung mit appliziertem Henkel mit umgeschlagenem Ende. Zi...

Los 287

Karaffe

Karaffe Annathal bei Schüttenhofen, M. 19. Jh. Weißes Alabasterglas mit hellblauem Überfang. Boden mit Kerbschliffrosette. Gestauchte Wandung face...

Los 288

Deckeldose

Deckeldose Böhmen, 19.Jh. Alabasterglas mit dunkelblauem, durchschliffenem Überfang. Mehrfach facettiert und mit goldgehöhter, polychromer Emailbe...

Los 289

Teller

Teller Böhmen, Mitte 19.Jh. Alabasterglas, auf der Unterseite mit dunkelblauem Überfang, reich schliffverziert. Fahne mit ornamentalem Email- und ...

Los 290

Pokal

Pokal Annathal bei Schüttenhofen, um 1840 Weißes Alabasterglas mit altrosafarbenem Überfang, teils ornamental durchschliffen. Glockenförmige Kuppa...

Flakon mit Stöpsel Annathal bei Schüttenhofen, um 1840 Weißes Alabasterglas mit rosa Überfang. Facettierte Wandung mit Dekor in Gold- und bunter E...

Deckelpokal mit Äskulap Böhmen um 1840 Farbloses, kobaltblau überfangenes Glas mit reichem Golddekor. Passig geschliffener Fuß mit Kerbschliff. Fa...

Becher mit Äskulap Böhmen, um 1840 Farbloses Glas mit rubinrotem Überfang. Glockenförmige Kuppa, am Stand mit umlaufender Bogenbordüre und schliff...

Fußbecher mit Klotho Nordböhmen um 1840 Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas. Passig geschliffener Fuß. Auf der konisch geweiteten, vielfach facet...

Becher mit den drei Parzen Böhmen, Mitte 19.Jh. Farbloses Glas mit frontalem Medallion in roter Lasur, darauf eine geschnittene Darstellung der dr...

Los 296

Fußbecher

Fußbecher Böhmen, 19. Jh. Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas. Stand mit Kerbschliffdekor. Schaft und Nodus facettiert. Bauchige Kuppa mit hochge...

Los 297

Andenkenpokal

Andenkenpokal Deutsch, 19. Jh. Farbloses Glas, teils gelb gebeizt. Passig geschliffener Fuß. Facettierter Stand mit Nodus. Eiförmige Kuppa vielfac...

Los 298

Becher

Becher Anfang 20.Jh. Farbloses Glas mit Rubinbeize. Frontal sehr fein geschnittener Dekor einer Dame mit Hund. H. 16 cm.

Becher mit Hirsch Böhmen, Johann Hoffmann zugeschr., um 1860 Farbloses, gelb gebeiztes Glas. Leicht hohl geschliffener Boden. Frontal auf der sie...

Loading...Loading...
  • 1191 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose