Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
1313 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Paar Kerzenleuchter Silber, punziert, h 10 cm, 97 g schwer,
Silberschiff Galeerenform mit Fantasieköpfen, b 21 cm, 171 g schwer,
Silberkännchen wohl persisch, um 1900, h 17 cm, 255 g schwer,
Silberpokal Innenvergoldung, graviert: "Schiessen 1944 Morgarten", punziert, h 11 cm, 134 g schwer,
Silberpokal Innenvergoldung, graviert: "Schiessen 1944 Morgarten", punziert, h 11 cm, 134 g schwer,
Becher Silber, Innenvergoldung, um 1930, Monogrammkartusche, h 7,5 cm, 101 g schwer,
Abendtäschchen Silber, Kettendekor, Silberbügel, beschädigt, um 1910, h 26 cm, Jugendstildekor,
Abendtäschchen Silber, Kettendekor, Silberbügel, beschädigt, um 1910, h 26 cm, Jugendstildekor, 241 g schwer,
Augsburger Deckelgefäß Silber, punziert, Augsburg, Johann Georg Christoph Neuss, 1774-1857,
Augsburger Deckelgefäß Silber, punziert, Augsburg, Johann Georg Christoph Neuss, 1774-1857, Empireform, Blatt- und Eicheldekor, Reliefarbeit, sieh...
Perlbeutel, 19. Jh. Silberbügel, 13-lötig, punziert, Reliefdekor mit Frauenköpfen und Ornamenten,
Perlbeutel, 19. Jh. Silberbügel, 13-lötig, punziert, Reliefdekor mit Frauenköpfen und Ornamenten, Perltasche mit Blumendekor, an Erbskette, h 29 c...
Bierkrug, Silberdeckel farbloses Glas , beschliffen, Deckel punziert, Münchner Kindlmarke, 1835,
Bierkrug, Silberdeckel farbloses Glas , beschliffen, Deckel punziert, Münchner Kindlmarke, 1835, graviert, stolzer Hahn als Drücker, beschädigt, S...
Augsburger Zierkrug Henkelkrug, farbloses Glas, beschliffen, Augsburger Silberdeckel, von Johann
Augsburger Zierkrug Henkelkrug, farbloses Glas, beschliffen, Augsburger Silberdeckel, von Johann Alois Seethaler, Meister 1796, gestorben 1835, pu...
Pokalglas mit Augsburger Silberdeckel farbloses Glas, beschliffen, Deckel punziert, Johann Georg
Pokalglas mit Augsburger Silberdeckel farbloses Glas, beschliffen, Deckel punziert, Johann Georg Körner 1790-1869, Empire, Reliefdekor, Deckelgrif...
Milchkanne, 19. Jh. Augsburg Silber, punziert, Augsburg, Johann Georg Christoph Neus 1774-1857,
Milchkanne, 19. Jh. Augsburg Silber, punziert, Augsburg, Johann Georg Christoph Neus 1774-1857, barocke Form, Reste alter Innenvergoldung, Reliefg...
Zierdöschen, 19. Jh. Silberdeckel mit ovalem Karneol, Reliefdekor, Unterteil aus Muschel, h 3 cm,
Zierdöschen, 19. Jh. Silberdeckel mit ovalem Karneol, Reliefdekor, Unterteil aus Muschel, h 3 cm,
Teesieb 830 Silber, punziert, Blumendekor, Reliefdekor, ca. 59 g schwer, l 12 cm,
Jugendstilschale 800 Silber, punziert, Reliefblumendekor, teilweise durchbrochen gearbeitet,
Jugendstilschale 800 Silber, punziert, Reliefblumendekor, teilweise durchbrochen gearbeitet, seitl. Henkel, auf 4 Füßen, ca. 377 g schwer, l 36 cm,
4 Gewürzschälchen, 19. Jh. verschieden, Sil‎ber, durchbrochen gearbeitet, 2 x mit Blauglaseinsatz, 1 x Silbereinsatz vergoldet, 1 x ohne Einsatz, ...
Teegarnitur, 19. Jh. Silber, punziert, Turmmarke, wohl Prag, florales Reliefdekor, 1 Teekanne, 1
Teegarnitur, 19. Jh. Silber, punziert, Turmmarke, wohl Prag, florales Reliefdekor, 1 Teekanne, 1 Milchkännchen, zus. ca. 850 g schwer,
4 Silberbecher 800 punziert, 19./20. Jh., teilweise Reliefdekor, verschieden, zus. ca. 270 g schwer,
4 Silberbecher 800 punziert, 19./20. Jh., teilweise Reliefdekor, verschieden, zus. ca. 270 g schwer, h 7-9,5 cm,
Schöpfkelle 800 Silber, punziert, Schmedding, Reliefdekor, teilweise vergoldet, ca. 248 g schwer,
Schöpfkelle 800 Silber, punziert, Schmedding, Reliefdekor, teilweise vergoldet, ca. 248 g schwer, l 38 cm,
Bierkrug mit Silberdeckel frühes 19. Jh., farbloses Glas, facettiert, Silberdeckel punziert,
Bierkrug mit Silberdeckel frühes 19. Jh., farbloses Glas, facettiert, Silberdeckel punziert, München, minim. bestoßen, h 17 cm,
3 Augsburger Kerzenleuchter Silber, punziert, von Johann Georg Kröner 1790-1869, Empireform,
3 Augsburger Kerzenleuchter Silber, punziert, von Johann Georg Kröner 1790-1869, Empireform, Reliefdekor mit bärtigen Männerköpfen, siehe Seling, ...
Augsburger Fischhautbecher Silber, punziert, wohl 17. Jh., Anton Grill, Meister 1668, Tremulierstrich, Reste alter Vergoldung, spätere Randgravur ...
Kaffee- und Teeservice, 19. Jh. Silber, wohl Frankreich, floraler Reliefdekor, 1 Teekanne, 1
Kaffee- und Teeservice, 19. Jh. Silber, wohl Frankreich, floraler Reliefdekor, 1 Teekanne, 1 Kaffeekanne, Sahne und Zucker, teilweise Holzgriffe, ...
Prunkschale 800 Silber, punziert, Reliefarbeit, Vogel- und Obstdekor, auf 4 Kugelfüßen, oval, ca.
Prunkschale 800 Silber, punziert, Reliefarbeit, Vogel- und Obstdekor, auf 4 Kugelfüßen, oval, ca. 660 g schwer, l 39 cm,
Schöpfkelle Silber, Augsburger Fadenmuster, um 1900, beschädigt, ca. 214 g schwer, l 34 cm,
Schöpfkelle Silber, Augsburger Fadenmuster, um 1900, beschädigt, ca. 214 g schwer, l 34 cm,
Zuckerlöffel 800 Silber, punziert, Reliefdekor, durchbrochen gearbeitet, ca. 41 g schwer, l 18 cm,
Zuckerlöffel 800 Silber, punziert, Reliefdekor, durchbrochen gearbeitet, ca. 41 g schwer, l 18 cm,
10 Mokkalöffel 800 Silber, punziert, Reliefdekor, Frau mit Kanne und Becher, teilweise vergoldet, in
10 Mokkalöffel 800 Silber, punziert, Reliefdekor, Frau mit Kanne und Becher, teilweise vergoldet, in alter Pappdose, zus. ca. 66 g schwer,
Vorlegeheber, 19. Jh. Silber, punziert, Augsburg, Meistermarke, durchbrochen gearbeitet, geschwärzter Holzgriff, l 33 cm,
Zierpokal 800 Silber, punziert, Reliefdekor, Reste alter Innenvergoldung, mit Gravur, Reitkurs 1913,
Zierpokal 800 Silber, punziert, Reliefdekor, Reste alter Innenvergoldung, mit Gravur, Reitkurs 1913, ca. 178 g schwer,
Reliefbecher, 19. Jh. Silber, punziert, berieben, Weinlaubdekor, Reste alter Innenvergoldung, ca. 80
Reliefbecher, 19. Jh. Silber, punziert, berieben, Weinlaubdekor, Reste alter Innenvergoldung, ca. 80 g schwer, h 12 cm,
Münzbecher, um 1900 Silber, mit 7 Münzen: Queen Victoria, ca. 97 g schwer, h 8 cm,
Konvolut Silber, 800 punziert, 2 Eierbecher, 1 Aufsatzschälchen, Reliefdekor, verschieden, zus.
Konvolut Silber, 800 punziert, 2 Eierbecher, 1 Aufsatzschälchen, Reliefdekor, verschieden, zus. ca. 122 g schwer, h 5-10 cm,
Konvolut 4 Becher Silber, punziert, 19./20. Jh., 2 x graviert: "Preisschießen 1903" und "Vor Verdun,
Konvolut 4 Becher Silber, punziert, 19./20. Jh., 2 x graviert: "Preisschießen 1903" und "Vor Verdun, Weihnachten 1914",
Paar Aufsatzschälchen Silber, 13-lötig, punziert, Österreich-Ungarn, Wien 1816, Mittelteil figürlich
Paar Aufsatzschälchen Silber, 13-lötig, punziert, Österreich-Ungarn, Wien 1816, Mittelteil figürlich ausgearbeitet, zus. ca. 260 g schwer, h 11 cm,
Tintenlöscher, um 1900 Sterlingsilber, punziert, florale Gravur, Monogramm AM, Schiffchenform, mit
Tintenlöscher, um 1900 Sterlingsilber, punziert, florale Gravur, Monogramm AM, Schiffchenform, mit Einsatz, ca. 130 g schwer,
Konvolut Schnapsbecher 800 Silber, punziert, 4 x mit Innenvergoldung, 1 x Wappengravur, zus. ca.
Konvolut Schnapsbecher 800 Silber, punziert, 4 x mit Innenvergoldung, 1 x Wappengravur, zus. ca. 82 g schwer, teilweise bestoßen, h 4,5 cm,
Zierschale, 19. Jh. Silber, wohl Frankreich, durchbrochen gearbeitet, Blumengirlanden, seitl.
Zierschale, 19. Jh. Silber, wohl Frankreich, durchbrochen gearbeitet, Blumengirlanden, seitl. Henkel, blauer Glaseinsatz, oval, auf vier Tatzenfüß...
Henkelschale, 19. Jh. Silber, durchbrochen gearbeitet, florales Dekor, minim. beschädigt, gefüllter Standring, l 34 cm,
Zierschale, 19. Jh. Silber, 13-lötig, punziert, florales Reliefdekor, durchbrochen gearbeitet,
Zierschale, 19. Jh. Silber, 13-lötig, punziert, florales Reliefdekor, durchbrochen gearbeitet, Randbeschädigungen, Ausbruch, ca. 309 g schwer,
Schreibtischset, 19. Jh. Silber, für Tinte, Glaseinsätze fehlen, Reliefdekor, floral, bekrönt mit
Schreibtischset, 19. Jh. Silber, für Tinte, Glaseinsätze fehlen, Reliefdekor, floral, bekrönt mit einem Vogel, ca. 176 g schwer, h 14 cm,
Weihrauchgefäß Silber, 19. Jh., reliefierter Puttidekor, h 29 cm,
Deckelpokal Sterlingsilber, Rosenmotiv, h 19 cm, punziert, 82 g schwer,
Silberskulptur Jäger mit Gewehr und Hand auf Steinsockel, Silber, h 20 cm, ohne Sockel, 1. Hälfte
Silberskulptur Jäger mit Gewehr und Hand auf Steinsockel, Silber, h 20 cm, ohne Sockel, 1. Hälfte 20. Jh.,
Damenring 18 kt. Weißgold, 1 Brillant 0,36 ct., feines weiß, si, 12 Brillanten zus. 0,23 ct.,
Damenring 18 kt. Weißgold, 1 Brillant 0,36 ct., feines weiß, si, 12 Brillanten zus. 0,23 ct., weiß, vsi, Krampenfassung, mit Gutachten über Euro 3...
Anhänger 18 kt. Gelbgold, Blütenform, verschieden farbige Edelsteine, ca. 2 g schwer, h 2,5 cm,
Anhänger 18 kt. Gelbgold, Blütenform, verschieden farbige Edelsteine, ca. 2 g schwer, h 2,5 cm,
Paar Ohrhänger 14 kt. Weißgold, 2 ovale Saphire, 2 kl. Diamanten, ca. 3 g schwer,
Memoryring 14 kt. Gelbgold, besetzt mit ca. 32 Brillanten zus. ca. 0,30 ct., wesselton, si, ca. 2,
Memoryring 14 kt. Gelbgold, besetzt mit ca. 32 Brillanten zus. ca. 0,30 ct., wesselton, si, ca. 2,5 g schwer, RM 58,
Damenring 14 kt. Gelbgold, 1 ovaler Smaragd, Kranz mit 12 Diamanten zus. ca. 0,30 ct., weiß, p,
Damenring 14 kt. Gelbgold, 1 ovaler Smaragd, Kranz mit 12 Diamanten zus. ca. 0,30 ct., weiß, p, ca. 3 g schwer,
Kreuzanhänger 14 kt. Gelbgold, besetzt mit 11 Jolith-Carees, Schienenfassung, ca. 4 g schwer, h 4
Kreuzanhänger 14 kt. Gelbgold, besetzt mit 11 Jolith-Carees, Schienenfassung, ca. 4 g schwer, h 4 cm,
Damenring 14 kt. Weißgold, 3 Brillanten zus. ca. 0,30 ct., wesselton, vvsi, Krampenfassung, ca. 2
Damenring 14 kt. Weißgold, 3 Brillanten zus. ca. 0,30 ct., wesselton, vvsi, Krampenfassung, ca. 2 g schwer, RM 54,5,
Damenring 14 kt. Weißgold, mittig 1 Saphir, 2 Brillanten, zus. ca. 0,20 ct., weiß, vsi, durchbrochen
Damenring 14 kt. Weißgold, mittig 1 Saphir, 2 Brillanten, zus. ca. 0,20 ct., weiß, vsi, durchbrochen gearbeitet, ca. 3 g schwer, RM 58,
Memoryring 950 Platin, ca. 24 Brillanten zus. ca. 1,00 ct., wesselton, vsi, teilweise gravierte
Memoryring 950 Platin, ca. 24 Brillanten zus. ca. 1,00 ct., wesselton, vsi, teilweise gravierte Fassung, ca. 3 g schwer, RM 52,
Brosche, um 1900 14 kt. Gelbgold, ovaler Achat, Kordeldekor, ca. 5 g schwer, b 3 cm,
Collier 14 kt. Gelbgold, gemarkt "Lapponia", 1 großer Labradorit, Handarbeit, mod. Designform, Kette
Collier 14 kt. Gelbgold, gemarkt "Lapponia", 1 großer Labradorit, Handarbeit, mod. Designform, Kette kürzbar, 2 Kastenschlösser mit Sicherung, ca....
Damenring 13 kt. Gelbgold, gemarkt "Lapponia", 2 kl. Brillanten, Handarbeit, mod. Designform, ca.
Damenring 13 kt. Gelbgold, gemarkt "Lapponia", 2 kl. Brillanten, Handarbeit, mod. Designform, ca. 7 g schwer, RM 54,
Damenring 18 kt. Weißgold, 1 Brillant 0,29 ct., feines weiß, si, 26 Brillanten zus. 0,22 ct.,
Damenring 18 kt. Weißgold, 1 Brillant 0,29 ct., feines weiß, si, 26 Brillanten zus. 0,22 ct., weiß, vsi, mit Gutachten über Euro 2.500.-, ca. 3 g...
Damenring 14 kt. Gelbgold, 1 Brillant 0,55 ct., getöntes weiß, vsi, 10 Brillanten zus. 0,18 ct.,
Damenring 14 kt. Gelbgold, 1 Brillant 0,55 ct., getöntes weiß, vsi, 10 Brillanten zus. 0,18 ct., weiß, vs, Krampen- und Körnerfassung, mit Gutacht...
Damenring 14 kt. Weißgold, 1 ovaler Amethyst, 10 kl. Diamanten, durchbrochen gearbeitet, ca. 4 g
Damenring 14 kt. Weißgold, 1 ovaler Amethyst, 10 kl. Diamanten, durchbrochen gearbeitet, ca. 4 g schwer, RM 58,
Brosche, 19. Jh. 14 kt. Gelbgold, in Form einer Krone, besetzt mit ca. 36 Diamanten und Diamantrosen, 2 kl. Rubine, 2 kl. Smaragde, 6 Perlen, ca. ...
Anhänger 14 kt. Weißgold, 4 Brillanten zus. ca. 0,60 ct., wesselton, vvsi, ca. 2 g schwer,

-
1313 Los(e)/Seite