Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 300)

  • (Lose: 301 - 824)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

818 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 818 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Wagenaufsatz mit Dionysos. Wagenaufsatz mit Dionysos. Mittlere römische Kaiserzeit. H 15,4cm. Bronze. Büste des jugendlichen Dionysos mit langem, ...

Silensbüste. Silensbüste. Späthellenistisch, 1. Jh. v. Chr. Fulcrumbeschlag, H 9,5cm. Büste eines bärtigen, glatzköpfigen Satyrn, der den Kopf ene...

Balsamarium. Balsamarium. 1./ 2. Jh. n. Chr. H 10 (ohne Henkel) 14,5cm (mit Henkel). Bronzegefäß in Büstenform. Dargestellt ist ein nackter Knabe ...

Büste des Serapis. Büste des Serapis. Röm. Kaiserzeit, 2. / 3. Jh. n. Chr. H 9,5cm. Bronzehohlguss. Büste des Serapis mit Polos auf einem Adler mi...

Büste des Serapis. Büste des Serapis. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 9cm, Bronzerelief. Büste einer bärtigen Vatergottheit mit üppigem...

Kopf eines Priesters. Kopf eines Priesters. Später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 3cm. Kopf ...

Büste der Athena. Büste der Athena. 2. Hälfte 2. Jh. n. Chr., wohl commodeisch. Bronzehohlguss, H 9,5cm. Fast vollplastische Büste mit Öffnung am ...

Bronzebüste des Men. Bronzebüste des Men. Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. H ca. 6,2cm. Aus einem Blütenkelch wachsende Büste des nackten Men mit phryg...

Gefangene Barbaren. Gefangene Barbaren. Römische Kaiserzeit, 2. / 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, teils mit Blei verfüllt. H je 13cm. Zwei Wagenauf...

Kämpfende Gladiatoren. Kämpfende Gladiatoren. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 6cm, Bleiguss. Zwei gegeneinander antretende Gladiatoren ...

Kämpfende Gladiatoren. Kämpfende Gladiatoren. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 4,5cm Bleiguss. Zwei gegeneinander antretende Gladiatoren...

Erotischer Messergriff aus Bronze. Erotischer Messergriff aus Bronze. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L 5,8cm. Bronzeguss. Griff eines Klappmessers, d...

Schlüsselgriff mit Hundeprotome. Schlüsselgriff mit Hundeprotome. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. L 10,4cm. Der eiserne Schlüsselbart ste...

Chimaira. Chimaira. 3. - 5. Jh. n. Chr. L 7cm H 6,5cm. Bronzevollguss. Fragment aus einer Gruppe mit Bellerophon. Erhalten ist der Vorderteil des ...

Panther aus Bronze. Panther aus Bronze. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H ca. 7,3cm. Bronzehohlguss. Weiblicher, hockender Panther, der die rechte Vo...

Archaischer Bronzelöwe. Archaischer Bronzelöwe. Griechenland, letztes Drittel 6. Jh. v. Chr. L 6,3cm H 3cm. Bronzehohlguss. Dreifußaufsatz in Form...

Pferd. Pferd. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 4,5cm L 4,3cm, Mit Expertise der Galerie Günter Puhze, Freiburg, vom 6....

Pferd auf Sockel. Pferd auf Sockel. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 5cm L 4cm. Auf einem hohen, profiliertem Sockel mit...

Hahn. Hahn. Etrurien, 5. / 4. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 5,4cm. Füße und Basis ergänzt. Schnabel und teile der Schwanzfedern gebrochen.Provenie...

Adler auf einem Rehkitz. Adler auf einem Rehkitz. 1. - 3. Jh. n. Chr. Silber, Vollguss, H 2,8cm. Auf einem in die Knie gesunkenen Kitz sitzender A...

Riemenverteiler. Riemenverteiler. Frühbyzantinisch. 4. - 6. Jh. n. Chr. Bronze. H 7,5cm. Stierkopf mit drei radial angebrachten Ringösen. Schöne g...

Phallusanhänger mit Stierkopf. Phallusanhänger mit Stierkopf. 1. Jh. n. Chr. Bronze. B 10cm H 8,5cm. Pferdegeschirranhänger mit einem frontalen St...

Figürliches Gewicht. Figürliches Gewicht. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. 58,13g. L 3,4cm. Bronzevollguss in Form eines vollbärtigen Mann...

Bronzegewicht. Bronzegewicht. Seldschukisch, 12. Jh. n.Chr. ø 2,8cm, 37,97g. Rundes, halbkugeliges Gewicht in Form eines Katzenkopfes, auf der fla...

Bronzefragment mit Iupiter Dolichenus. Bronzefragment mit Iupiter Dolichenus. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L max. 20cm, B. max. 13cm. Fragment eine...

Panzerbeschlag. Panzerbeschlag. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 14,2cm B 7cm. 1. Jh. n.Chr. Getriebenes Bronzerelief mit Verzinnungsresten u...

Teil einer Wangenklappe mit Heraklesabenteuer. Teil einer Wangenklappe mit Heraklesabenteuer. Griechisch, spätklassisch, 4. Jh. v.Chr. H max. 10,5...

Wandmalereifragment. Wandmalereifragment. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 20cm. Auf weißem Untergrund ein Turm oder Naiskos mit drei Säulen ...

Schuppenpanzer eines Kataphrakten aus Bronze. Schuppenpanzer eines Kataphrakten aus Bronze. Parthisch, ca. 1. - 3. Jh. n.Chr. Ca. 400 Schuppen, di...

Silberskyphos. Silberskyphos. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n.Chr. H 13,5cm, ø 11,5cm, mit Henkeln 21cm. Hoher profilierter Stielfuß, darauf ein ovo...

Silberschale. Silberschale. 4. Jh. n. Chr. H 6,5cm Dm 15cm. Halbkugelige Schale mit breitem, waagrechtem Rand und nach unten umgeschlagener Lippe....

Silberskyphos mit Schlange. Silberskyphos mit Schlange. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 6,5cm, ø 11,3cm (mit Henkel). Auf einem niedrigen, gekehlten Fuß...

Bronzene Hydria mit Akanthusblattattasche. Bronzene Hydria mit Akanthusblattattasche. Griechisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 44cm. Mündung mit Eie...

Bronzene Kalpis. Bronzene Kalpis. Griechisch, 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 43cm. Dreihenkeliges Wassergefäß mit ovoidem Corpus, flacher Schulter und...

Bronzekanne mit plastischem Dekor. Bronzekanne mit plastischem Dekor. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 21cm. Kanne mit Kleeblattmündung u. abgedreht...

Kasserolle. Kasserolle. 1. Jh. n. Chr. Bronze. H 12,5cm, ø der Schale 19,3cm, L mit Griff 35cm. Typ Petrovsky V (Name des Fabrikanten dort nicht b...

Tintenfass aus Bronze. Tintenfass aus Bronze. Römisch, 1. - 2. Jh n. Chr. H 6,7cm (ohne Bügel), ca. 10,7cm (mit Bügel), ø 7,8cm. Bronzeguss. Konis...

Kyathos. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 8cm, ø 5,5cm. Bronzeschälchen mit gedrehtem Boden und kurzem, senkrechten Griff mi...

Spiegel mit Venus. Spiegel mit Venus. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronze H 15,5cm. Der runde Spiegel rückwärtig mit gedrehten Profile...

Bronzewaage. Bronzewaage. Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. L Querbalken 16cm, H Waagschalen mit Ketten ca. 13cm, Aufhänger L 8cm. Profilierter Querbalk...

Balkenwaage. Balkenwaage. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Bronzene Balkenwaage (L 16,8cm) mit gut sichtbarer Skalierung und vier Haken. D...

Schreibgriffel mit Hülse aus Bronze. Schreibgriffel mit Hülse aus Bronze. Byzantinisch, 5. - 7. Jh. n.Chr. L des Griffels 12,5cm, L der Hülse ca. ...

Dochtzieher. Dochtzieher. Byzanz, 5. - 7- Jh. n. Chr. Bronze, L 6,8cm. Pinzettenähnliches Gerät mit gepunzter Kreisaugenverzierung. Herrliche dunk...

Dachziegel mit Stempel der Legio XIIII Gemina. Dachziegel mit Stempel der Legio XIIII Gemina. Carnuntum, nach 117/118 n. Chr. Circa 36 x 36cm. Röt...

Großer Ziegel mit Stempel der Legio VII Claudia Pia Fidelis. Großer Ziegel mit Stempel der Legio VII Claudia Pia Fidelis. 31,5 x 31,5cm. Rötlicher...

Hypokausten-Ziegel mit Stempel der Legio I Italica. Hypokausten-Ziegel mit Stempel der Legio I Italica. Novae (Svisto), nach 69 - 293 n. Chr. 18 x...

Mühlespiel. Mühlespiel. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. 12,5 x 13 x 4cm. Rotbrauner Ton. Quadratischer, durch Ritzungen zu einem Mühlespi...

Römischer Bleianker. Römischer Bleianker. Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. L 106cm. Ankerstock mit rechteckigem Mittelstück. Intakt mit Meeresbewuc...

Römischer Bleianker. Römischer Bleianker. Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. L 104cm. Ankerstock mit seitlichem Grat. Intakt mit Meeresbewuchs.Proven...

Großer Lampenständer. Großer Lampenständer. Byzanz, 4. - 8. Jh. n. Chr. H 64cm. Dreifußständer mit Löwentatzen an den kannelierten Füßen. Der Scha...

Bronzelampe mit Lampenständer. Bronzelampe mit Lampenständer. Frühbyzantinisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. L 27,3cm, H Ständer 50,8cm. Lampe mit ovoidem ...

Große Bronzelampe mit hohem Henkel. Große Bronzelampe mit hohem Henkel. Römisch, wohl Nordafrika, 1. Jh. n. Chr. L 28,3cm. H 23,1cm. Typ Loeschcke...

Bronzelampe mit Weihrauchbrenner. Bronzelampe mit Weihrauchbrenner. Frühbyzantinisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. L 21,4cm. Lampe mit ovoidem Körper und l...

Bronzelampe in Form einer Theatermaske. Bronzelampe in Form einer Theatermaske. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 16cm. Rechte Hälfte einer tr...

Stierkopflampe. Stierkopflampe. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 13,8cm. Bronzelampe in Form eines Stierkopfes, das Maul ist als Lampens...

Groteskenkopflampe. Groteskenkopflampe. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 10cm. Kopf mit großen Ohren, einer Haube, spitzer, großer Nase, dess...

Bronzelampe in Schwanenform. Bronzelampe in Schwanenform. Römisch, 1. Jh. n.Chr. L 10,5cm, H ca. 5,8cm. Bronzeguss, Details in Kaltarbeit. Figürli...

Tonlampe mit Hermenwaschung. Tonlampe mit Hermenwaschung. Römisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. Loeschcke Typ I B, Schulter IIIa. Heller Ton mit rotbraune...

Tonlampe mit Vogelmutter. Tonlampe mit Vogelmutter. Römisch, Ende 1. Jh. n. Chr. Loeschcke Typ IV, Schulter IV B. Beigegrauer Ton mit braunem Über...

Tonlampe mit Symplegma. Tonlampe mit Symplegma. Römisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. Loeschcke Typ I B, Schulter VII B. Heller Ton mit rotbraunem Überzug...

Loading...Loading...
  • 818 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose