Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (58)
- Antikisierendes - After the Antique (13)
- Asien (28)
- Auktionslose (272)
- Bronzeskulpturen (67)
- Byzanz (21)
- Geräte (29)
- Glas (32)
- Islam (2)
- Kameen, Gemmen und Siegel (32)
- Lamps (24)
- Mittelalter (4)
- Mural Art (1)
- Neuzeit (2)
- Nordafrika (42)
- Nordamerika (1)
- Präkolumbische Kunst (68)
- Schmuck (76)
- Steinskulpturen (22)
- Terrakottaskulpturen (21)
- Ur- und Frühgeschichte (29)
- Vasen (82)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
926 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Attischer Kolonettenkrater des Schweine-Malers. Um 470 v. Chr. H 41,9cm, B 39,8cm, ø Mündung 33,2cm,
Attischer Kolonettenkrater des Schweine-Malers. Um 470 v. Chr. H 41,9cm, B 39,8cm, ø Mündung 33,2cm, ø 33,7cm, ø Fuß 7,2cm. Rotfigurig, Details in...
Attischer Kolonettenkrater des Malers von Louvre C 11266. 530 - 510 v. Chr. H 30,8cm, B 34,2cm, ø
Attischer Kolonettenkrater des Malers von Louvre C 11266. 530 - 510 v. Chr. H 30,8cm, B 34,2cm, ø Mündung 28,9cm, ø Fuß 15,2cm. Schwarzfigurig, De...
Attische Halsamphora der Gruppe von München 1512. 520 - 500 v. Chr. H 37,4cm, ø 24,6cm, ø Mündung
Attische Halsamphora der Gruppe von München 1512. 520 - 500 v. Chr. H 37,4cm, ø 24,6cm, ø Mündung 18,1cm, ø Fuß 13,8cm. Schwarzfigurig, Details in...
Attische Hydria der Atalante-Gruppe. 560 - 550 v. Chr. H 31,1cm, B mit Henkeln 24,7cm, ø Corpus 19,
Attische Hydria der Atalante-Gruppe. 560 - 550 v. Chr. H 31,1cm, B mit Henkeln 24,7cm, ø Corpus 19,2cm, ø Mündung 13,2cm, ø Fuß 11,5cm. Schwarzfig...
Attische Hydria. 500 - 490 v. Chr. H 21,8cm, B mit Henkeln ca. 20,5cm, ø Corpus 16,2cm, ø Mündung
Attische Hydria. 500 - 490 v. Chr. H 21,8cm, B mit Henkeln ca. 20,5cm, ø Corpus 16,2cm, ø Mündung 10,9cm, ø Fuß 8,8cm. Kalpis mit abgerundeter Sch...
Griechische Bauchamphora. 550 - 525 v. Chr. H 18,6cm, ø 12,2cm, ø Mündung 7,5cm, ø Fuß 6cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Auf dem Corpus beidsei...
Attische Halsamphora der Dot-Band-Klasse. 500 - 490 v. Chr. H 15cm, B 10,4cm, ø 9,9cm, ø Mündung 8,
Attische Halsamphora der Dot-Band-Klasse. 500 - 490 v. Chr. H 15cm, B 10,4cm, ø 9,9cm, ø Mündung 8,7cm, ø Fuß 5,9cm. Schwarzfigurig, Details in Ro...
Attische Lekythos des Oreithyia-Malers. 470 - 460 v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem Körper. H 43,
Attische Lekythos des Oreithyia-Malers. 470 - 460 v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem Körper. H 43,3cm, ø 14,6cm, ø Fuß 10,1cm. Rotfigurig, Detail...
Attische Lekythos des Schilf-Malers. Letztes Viertel 5. Jh. v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem
Attische Lekythos des Schilf-Malers. Letztes Viertel 5. Jh. v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem Körper. H 31,5cm, ø 8,2cm, ø Fuß 5,8cm. Weißgrundi...
Attische Lekythos. 450 - 430 v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem Körper. H 29,2cm, ø 8,2cm, ø Fuß
Attische Lekythos. 450 - 430 v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem Körper. H 29,2cm, ø 8,2cm, ø Fuß 6,2cm. Weißgrundig mit polychromer Malerei. Auf ...
Attische Lekythos des Vogel-Malers. Um 430 v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem Körper. H 25,1cm, ø
Attische Lekythos des Vogel-Malers. Um 430 v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem Körper. H 25,1cm, ø 7,2cm, ø Fuß 5,3cm. Weißgrundig mit polychromer...
Großer attischer Skyphos des Lewis-Malers. 460 - 450 v. Chr. H 15,3cm, B mit Henkeln 27,1cm, ø
Großer attischer Skyphos des Lewis-Malers. 460 - 450 v. Chr. H 15,3cm, B mit Henkeln 27,1cm, ø Mündung 18,2cm, ø Fuß 12,4cm. Rotfigurig. Auf Seite...
Große attische Bandschale. 550 - 540 v. Chr. H 18,5cm, B mit Henkeln 41,3cm, ø 31,4cm, ø Fuß 13,4cm.
Große attische Bandschale. 550 - 540 v. Chr. H 18,5cm, B mit Henkeln 41,3cm, ø 31,4cm, ø Fuß 13,4cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. I: Tondo mit ...
Attische Sianaschale. 570 - 550 v. Chr. H 14,2cm, B mit Henkeln 34,8cm, ø 26,2cm, ø Fuß 9,1cm.
Attische Sianaschale. 570 - 550 v. Chr. H 14,2cm, B mit Henkeln 34,8cm, ø 26,2cm, ø Fuß 9,1cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. I.: Tondo mit zweif...
Attische Schale. 500 - 480 v. Chr. H 6,5cm, B 20,9cm, ø 15cm, ø Fuß 6,7cm. Schwarzfigurig, Details
Attische Schale. 500 - 480 v. Chr. H 6,5cm, B 20,9cm, ø 15cm, ø Fuß 6,7cm. Schwarzfigurig, Details in Weiß (und/oder Rot). Im Inneren kleiner Tond...
Böotische Lekane. Letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 5,3cm, B mit Henkeln 24cm, ø 18,3cm, ø Fuß 6,3cm.
Böotische Lekane. Letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 5,3cm, B mit Henkeln 24cm, ø 18,3cm, ø Fuß 6,3cm. Flache Schale mit abgesetztem Rand, Omega-Hen...
Attische Schale des Hegesiboulos-Malers. Um 500 v. Chr. Schale der Form B. H 8,8cm, B mit Henkeln
Attische Schale des Hegesiboulos-Malers. Um 500 v. Chr. Schale der Form B. H 8,8cm, B mit Henkeln 30,9cm, ø 23,8cm, ø Fuß 9,7cm. Rotfigurig, Detai...
Attische Schale des Curtius-Malers. Um 440 v. Chr. Schale der Form B. H 13,3cm, B mit Henkeln 41,
Attische Schale des Curtius-Malers. Um 440 v. Chr. Schale der Form B. H 13,3cm, B mit Henkeln 41,8cm, ø 32,6cm, ø Fuß 11,8cm. Rotfigurig. Im Inner...
Apulischer Glockenkrater, nahe dem Maler von Louvre MNB 1148. 320 - 310 v. Chr. H 26,4cm, ø Mündung 28,1cm, ø Fuß 13,3cm. Rotfigurig, Details in G...
Kampanische Kalpis des Libation-Malers. Capua II, um 330 v. Chr. Hydria mit abgerundeter Schulter. H
Kampanische Kalpis des Libation-Malers. Capua II, um 330 v. Chr. Hydria mit abgerundeter Schulter. H 42,7cm, ø 22,4cm, ø Mündung 13,2cm, ø Fuß 12,...
Kampanische Halsamphora, nahe dem Maler von BM F63. Capua I, 340 - 330 v. Chr. H 35cm, ø 15,5cm, ø
Kampanische Halsamphora, nahe dem Maler von BM F63. Capua I, 340 - 330 v. Chr. H 35cm, ø 15,5cm, ø Fuß 11,4cm. Rotfigurig, Details in Gelb und Wei...
Kampanische Bügelhenkelamphora des Kassandra-Malers. Capua I, um 350 v. Chr. Halsamphora mit tordiertem Bügelhenkel. H 32,4cm, ø 12,6cm, ø Fuß 7,4...
Paestanischer Lebes Gamikos des Asteas. 340 - 330 v. Chr. Bügelhenkelgefäß mit vier Knöpfen und
Paestanischer Lebes Gamikos des Asteas. 340 - 330 v. Chr. Bügelhenkelgefäß mit vier Knöpfen und zweigeteiltem Deckel in Form von kleinen Schalen u...
Apulische Pelike des Lucera-Malers. Um 320 v. Chr. H 22,2cm, ø Mündung 13,1cm, ø Fuß 9,7cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Auf der Vorderseite steht...
Apulische Oinochoe des Baltimore-Malers. Um 320 v. Chr. Kanne der Form vom Typus 1 mit Kleeblattmündung und geripptem Henkel sowie zwei plastische...
Apulische Oinochoe des Baltimore-Malers. Um 320 v. Chr. Kanne der Form vom Typus 1 mit Kleeblattmündung und geripptem Henkel. H 22,2cm, ø Mündung ...
Sizilische Bauchlekythos des Malers von BM F473. Um 330 v. Chr. H 24,9cm, ø 11,2cm, ø Fuß 8,9cm.
Sizilische Bauchlekythos des Malers von BM F473. Um 330 v. Chr. H 24,9cm, ø 11,2cm, ø Fuß 8,9cm. Rotfigurig, Details in Gelb und Weiß. Vorne auf d...
Paestanische Bauchleykthos des Malers von Neapel 2585. Um 320 v. Chr. H 18,6cm, ø 10,5cm, ø Fuß 6,
Paestanische Bauchleykthos des Malers von Neapel 2585. Um 320 v. Chr. H 18,6cm, ø 10,5cm, ø Fuß 6,3cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Auf der Vorder...
Etruskische Bauchlekythos der Sokra-Gruppe. 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 13,3cm. Glanztonware, pseudo-rotfigurig mit tongrundiger Deckfarbe und Ritz...
Kampanischer Kernos. Cumae C, 310 - 300 v. Chr. Hoher, runder Ständer mit vier kleinen Spendentöpfchen, vier Protomen in Gestalt von Frauenköpfen ...
Apulische Epichysis der Menzies-Gruppe. Um 320 v. Chr. Kanne mit Schnabelausguss und Körper in
Apulische Epichysis der Menzies-Gruppe. Um 320 v. Chr. Kanne mit Schnabelausguss und Körper in Pyxidenform. H 18,1cm, ø 10,7cm, ø Standfläche 10,3...
Etruskische Schnabelkanne der Sokra-Gruppe. 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Bikonische Kanne mit länglichem
Etruskische Schnabelkanne der Sokra-Gruppe. 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Bikonische Kanne mit länglichem Ausguss. H 17,2cm. Glanztonware, pseudo-rotfi...
Apulischer Skyphos der TPS-Gruppe. Um 340 v. Chr. H 10,8cm, B 17,2cm, ø 10cm, ø Fuß 4,7cm. Rotfigurig, Details in Gelb und Weiß. Auf der Vordersei...
Apulischer Schalenskyphos aus der Werkstatt des Darius- und Unterweltmalers. Um 330 v. Chr. H 7,3cm,
Apulischer Schalenskyphos aus der Werkstatt des Darius- und Unterweltmalers. Um 330 v. Chr. H 7,3cm, B 21,7cm, ø 12,1cm. Rotfigurig, Details in Ge...
Apulischer Eulenskyphos. 4. Jh. v. Chr. H 7,4cm, B 13,6cm, ø 8,5cm. Rotfigurig. Beiseitig Eule
Apulischer Eulenskyphos. 4. Jh. v. Chr. H 7,4cm, B 13,6cm, ø 8,5cm. Rotfigurig. Beiseitig Eule zwischen Olivenzweigen. Mit Bestimmungszettel des...
Plastisches apulisches Rhyton, Werkstatt des Baltimore-Malers. 320 - 310 v. Chr. Einhenkeliger
Plastisches apulisches Rhyton, Werkstatt des Baltimore-Malers. 320 - 310 v. Chr. Einhenkeliger Becher, dessen untere Hälfte die Form eines verschl...
Askos in Form eines Pferdes der Gruppe von Selinunt (Serie E). Sizilisch, 450 - 425 v. Chr. H 15,
Askos in Form eines Pferdes der Gruppe von Selinunt (Serie E). Sizilisch, 450 - 425 v. Chr. H 15,4cm, L 19,1cm. Askos in Form eines liegenden Zyli...
Griechischer Askos in Form eines Fußes mit Sandale. Magna Graecia, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 8,4cm, L
Griechischer Askos in Form eines Fußes mit Sandale. Magna Graecia, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 8,4cm, L 13cm. Hellbrauner Ton mit braunem Überzug. Salbg...
Apulische Lekanis, Nachfolge des Baltimore-Malers. 310 - 300 v. Chr. H mit Deckel 20,9cm, B mit
Apulische Lekanis, Nachfolge des Baltimore-Malers. 310 - 300 v. Chr. H mit Deckel 20,9cm, B mit Henkeln 28,3cm, ø Deckel 21,4cm, ø Fuß 7,5cm. Rotf...
Apulische Lekanis des Menzies-Malers. 330 - 320 v. Chr. H mit Deckel 13,7cm, B 22,5cm, ø Deckel 16,
Apulische Lekanis des Menzies-Malers. 330 - 320 v. Chr. H mit Deckel 13,7cm, B 22,5cm, ø Deckel 16,1cm, ø Fuß 6,3cm. Rotfigurig, Details in Weiß. ...
Kleine apulische Lekanis, Werkstatt der Kantharos-Gruppe. 320 - 310 v. Chr. H mit Deckel 12,1cm, B
Kleine apulische Lekanis, Werkstatt der Kantharos-Gruppe. 320 - 310 v. Chr. H mit Deckel 12,1cm, B 15,1cm, ø Deckel 10,4cm, ø Fuß 4,3cm. Rotfiguri...
Kleine apulische Lekanis, Werkstatt der Kantharos-Gruppe. 320 - 310 v. Chr. H mit Deckel 9,7cm, ø
Kleine apulische Lekanis, Werkstatt der Kantharos-Gruppe. 320 - 310 v. Chr. H mit Deckel 9,7cm, ø Deckel 9,8cm, ø Fuß 3,6cm. Rotfigurig, Details i...
Paestanische Schale des Malers von Neapel 2585. Um 320 v. Chr. Schale mit innen abgesetztem Rand und
Paestanische Schale des Malers von Neapel 2585. Um 320 v. Chr. Schale mit innen abgesetztem Rand und niedrigem Ringfuß. H ohne Henkel 7,3cm, B 33,...
Kampanischer Fischteller des Robinson-Malers. 3. Viertel 4. Jh. v. Chr. H bis 5,1cm, ø 22,9cm.
Kampanischer Fischteller des Robinson-Malers. 3. Viertel 4. Jh. v. Chr. H bis 5,1cm, ø 22,9cm. Teller mit überhängendem, konvexen Rand. Rotfigurig...
Kampanischer Fischteller des Helgoland-Malers. 3. Viertel 4. Jh. v. Chr. H bis 5,7cm, ø 18cm. Teller
Kampanischer Fischteller des Helgoland-Malers. 3. Viertel 4. Jh. v. Chr. H bis 5,7cm, ø 18cm. Teller mit überhängendem, konvexen Rand. Rotfigurig,...
Apulischer Fischteller des Frosch-Malers. Tarent, drittes Viertel 4. Jh. v. Chr. Teller mit konkaver
Apulischer Fischteller des Frosch-Malers. Tarent, drittes Viertel 4. Jh. v. Chr. Teller mit konkaver Oberfläche, überhängendem Rand und einer zent...
Kampanische Hydria. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 45,6cm, B mit Henkeln 29,9cm, ø Mündung 17,9cm, ø Fuß
Kampanische Hydria. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 45,6cm, B mit Henkeln 29,9cm, ø Mündung 17,9cm, ø Fuß 13,6cm. Glanztonware. Sonderform der Hydria m...
Großer apulischer Skyphos der Gnathia-Ware. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 30,6cm, B 40,8cm, ø 28,6cm.
Großer apulischer Skyphos der Gnathia-Ware. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 30,6cm, B 40,8cm, ø 28,6cm. Glanztonware mit roter, gelber und weißer Bemalung...
Kampanische Oinochoe. Spätes 4. Jh. v. Chr. Form 5A mit geripptem Körper. H 24,1cm, ø 13,7cm, ø
Kampanische Oinochoe. Spätes 4. Jh. v. Chr. Form 5A mit geripptem Körper. H 24,1cm, ø 13,7cm, ø Mündung 10cm. Gnathiaware mit weißer und roter Bem...
Paar böotische Kantharoi. 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 23,4 / 24,9cm, B 19,3 / 19,6cm, ø 13 / 13,
Paar böotische Kantharoi. 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 23,4 / 24,9cm, B 19,3 / 19,6cm, ø 13 / 13,9cm. Glanztonware mit weißer Deckfarbe. Außen auf j...
Attischer Kantharos der St. Valentin-Klasse. 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Gruppe VII von Howard und
Attischer Kantharos der St. Valentin-Klasse. 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Gruppe VII von Howard und Johnson. H 10,8cm, B 14,4cm, ø Mündung 11,5cm. Rot...
Apulischer Kantharos der St. Valentin-Klasse. Mitte 4. Jh. v. Chr. H 10,5cm, B 14cm, ø Mündung 10,
Apulischer Kantharos der St. Valentin-Klasse. Mitte 4. Jh. v. Chr. H 10,5cm, B 14cm, ø Mündung 10,4cm. Details in Weiß und Rot. Auf beiden Seiten ...
Apulische Epichysis. Spätes 4. Jh. v. Chr. Schnabelkanne mit ovoidem Corpus und hohem Henkel,
Apulische Epichysis. Spätes 4. Jh. v. Chr. Schnabelkanne mit ovoidem Corpus und hohem Henkel, seitlich daran Löwenkopfappliken. H 19,2cm. Gnathia-...
Apulische Epichysis. Spätes 4. Jh. v. Chr. Schnabelkanne mit ovoidem Corpus und hohem Henkel,
Apulische Epichysis. Spätes 4. Jh. v. Chr. Schnabelkanne mit ovoidem Corpus und hohem Henkel, seitlich daran Löwenkopfappliken. H 20,1cm, ø 7,3cm....
Apulischer Kernos. 3. Jh. v. Chr. B16cm, H 10cm, ø 8,5cm je Gefäß. Zwei miteinander verbundene
Apulischer Kernos. 3. Jh. v. Chr. B16cm, H 10cm, ø 8,5cm je Gefäß. Zwei miteinander verbundene bauchige Deckelgefäße. Gnathia-Ware. Details in Rot...
Kampanischer Guttus. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 13,6cm, L 15,2cm, ø 11,7cm. Glanztonware mit geripptem Körper. Auf dem Rücken der frontale Kopf ei...
Apulischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Glanztonware mit geripptem Corpus und hohem Ausguss. H 13,7cm, L 15,1cm, ø Corpu...
Apulische Epichysis. 4. Jh. v. Chr. Schnabelkanne der Glanztonware mit flachem, gerippten Körper und
Apulische Epichysis. 4. Jh. v. Chr. Schnabelkanne der Glanztonware mit flachem, gerippten Körper und seitlichen Appliken in Form von Frauenköpfen....
Guttus in Brustform. Kampanien, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 8,3cm, L 12,3cm, ø 10,8cm. Glanztonware (sog. Calenische Keramik). Im Inneren eine Tonk...
Apulische Schale der Red-Swan-Gruppe. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Niedrige Schale mit innen abgesetztem
Apulische Schale der Red-Swan-Gruppe. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Niedrige Schale mit innen abgesetztem Rand. H ohne Henkel 4,9cm, B 21,6cm, ø 15,8cm...

-
926 Los(e)/Seite