Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (58)
- Antikisierendes - After the Antique (13)
- Asien (28)
- Auktionslose (272)
- Bronzeskulpturen (67)
- Byzanz (21)
- Geräte (29)
- Glas (32)
- Islam (2)
- Kameen, Gemmen und Siegel (32)
- Lamps (24)
- Mittelalter (4)
- Mural Art (1)
- Neuzeit (2)
- Nordafrika (42)
- Nordamerika (1)
- Präkolumbische Kunst (68)
- Schmuck (76)
- Steinskulpturen (22)
- Terrakottaskulpturen (21)
- Ur- und Frühgeschichte (29)
- Vasen (82)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
926 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Terrakottastatuette einer schwangeren Frau. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 14,8cm. Hellroter Ton.
Terrakottastatuette einer schwangeren Frau. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 14,8cm. Hellroter Ton. Stehende, nackte Frau mit in die Hüften gestemmt...
Mädchenkopf mit Kranz. Griechisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 10,2cm. Grober, brauner Ton. Handgeformt.
Mädchenkopf mit Kranz. Griechisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 10,2cm. Grober, brauner Ton. Handgeformt. Nach links gedrehter Kopf eines Mädchens mit Me...
Venus in Ädikula. Römisch, Asia Minor, um 200 n. Chr. 14,6 x 11,4cm. Brauner Ton. Hinten halbrundes Relief in Form einer Ädikula, in der die nackt...
Männliches Geschlechtsvotiv. Römische Kaiserzeit oder früher. H 8,5cm. Hellroter Ton mit Resten
Männliches Geschlechtsvotiv. Römische Kaiserzeit oder früher. H 8,5cm. Hellroter Ton mit Resten von rotem Überzug. Reste von Sinter, an der Kante ...
Fragment einer Tonkachel mit Löwenkopf. Römisch, um 3. Jh. n. Chr. H 15,5cm, B 14cm. Roter Ton mit
Fragment einer Tonkachel mit Löwenkopf. Römisch, um 3. Jh. n. Chr. H 15,5cm, B 14cm. Roter Ton mit braunem Überzug. Im oberen Teil der Kachel ein ...
Submykenisches Alabastron. 11. Jh. v. Chr. H 9,1cm, B 10,2cm, ø 9,2cm. Hellbrauner Ton mit rotbrauner Bemalung. Liniendekor, auf der Schulter Punk...
Sammlung früher griechischer Schalen. a - c) Ionisch, 6. Jh. v. Chr. a) Zweihenklige Trinkschale mit
Sammlung früher griechischer Schalen. a - c) Ionisch, 6. Jh. v. Chr. a) Zweihenklige Trinkschale mit Standfuß u. abgesetztem Rand. Rot-schwarze Be...
Zwei korinthische Kotylen. Schwarzfigurig, Details teilweise in Rot. a) Spätprotokorinthisch,
Zwei korinthische Kotylen. Schwarzfigurig, Details teilweise in Rot. a) Spätprotokorinthisch, 650 - 625 v. Chr. H 4,7cm, B 9,2cm, ø 6cm. Fußstrahl...
Korinthischer Aryballos. Spätprotokorinthisch, 650 - 640 v. Chr. H 6,2cm, ø 3,9cm. Auf der Schulter mehrere Spiralen, auf dem Bauch Fries mit vier...
Kleine Sammlung korinthische Vasen. Spätkorinthisch II, 550 - 500 v. Chr. a) Exaleiptron mit
Kleine Sammlung korinthische Vasen. Spätkorinthisch II, 550 - 500 v. Chr. a) Exaleiptron mit Omegahenkel. Schulter und Henkel flächig bemalt. H 5,...
Drei korinthische Teller. Spätkorinthisch II, 5. - 4. Jh. v. Chr. a) ø 19,4cm. Weiße Engobe,
Drei korinthische Teller. Spätkorinthisch II, 5. - 4. Jh. v. Chr. a) ø 19,4cm. Weiße Engobe, darauf in rosa und roter Farbe Blütenmuster. Aus Frag...
Böotische Schale. 5. Jh. v. Chr. H 7,2cm, B 20,6cm, ø 15,7cm. Innen Tondo mit Kreispunkt, außen
Böotische Schale. 5. Jh. v. Chr. H 7,2cm, B 20,6cm, ø 15,7cm. Innen Tondo mit Kreispunkt, außen Palmettenfries. Ein Henkel sowie ein Randfragment ...
Böotische Schale. 5. Jh. v. Chr. H 7,1cm, B 20,7cm, ø 15,7cm. Innen Tondo mit Kreispunkt, außen
Böotische Schale. 5. Jh. v. Chr. H 7,1cm, B 20,7cm, ø 15,7cm. Innen Tondo mit Kreispunkt, außen Palmettenfries. Ein Henkel gebrochen und wieder an...
Griechischer Skyphos. 5. Jh. v. Chr. H 9,7cm, B 19,5cm, ø 12,7cm. Außen senkrechte und waagerechte
Griechischer Skyphos. 5. Jh. v. Chr. H 9,7cm, B 19,5cm, ø 12,7cm. Außen senkrechte und waagerechte Palmetten. Intakt.Provenienz: Bei Gorny & Mosch...
Attische Lekythos des Bowdoin-Malers. 480 - 460 v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem Körper. H 28,
Attische Lekythos des Bowdoin-Malers. 480 - 460 v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem Körper. H 28,1cm, ø 9,4cm, ø Fuß 6,3cm. Rotfigurig. Vorne auf ...
Zwei attische Lekythen. 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Beide mit zylindrischem Corpus. a) 16,6cm. Schwarzfigurig. Satyr mit Kithara und tanzende Mänade ...
Kampanisches rotfiguriges Alabastron. ca. 310 - 320 v. Chr. H 13cm. Bauchige Vase mit schmalem,
Kampanisches rotfiguriges Alabastron. ca. 310 - 320 v. Chr. H 13cm. Bauchige Vase mit schmalem, zylindrischem Hals und umgestülpter Lippe. Die rot...
Kleine Sammlung rotfiguriger Vasen. Magna Graecia, 330 - 310 v. Chr. a) Apulischer Miniaturkrater
Kleine Sammlung rotfiguriger Vasen. Magna Graecia, 330 - 310 v. Chr. a) Apulischer Miniaturkrater mit Deckel. H 8,8cm. Auf dem Körper zwei Frauenk...
Kleine Sammlung attische Vasen. a) Niedrige, schwarzfigurige Schale. Innen Tondo mit Gorgoneion.
Kleine Sammlung attische Vasen. a) Niedrige, schwarzfigurige Schale. Innen Tondo mit Gorgoneion. Um 500 v. Chr. H 6,3cm, B 23,5cm, ø 17,4cm. Aus F...
Kleine Sammlung Vasen der Gnathia-Ware. Magna Graecia, spätes 4. Jh. v. Chr. Glanztonware mit roter,
Kleine Sammlung Vasen der Gnathia-Ware. Magna Graecia, spätes 4. Jh. v. Chr. Glanztonware mit roter, gelber und weißer Bemalung. a) Apulische Schn...
Vier Gefäße der Xenon-Ware. Apulisch, 4. Jh. v. Chr. Ein Kothon mit Strahlenkranz und Wellenband (
Vier Gefäße der Xenon-Ware. Apulisch, 4. Jh. v. Chr. Ein Kothon mit Strahlenkranz und Wellenband (H 6,1cm), eine Chous mit Schwan (H 6,3cm), eine ...
Kleine Sammlung griechische Keramik. a) Skyphos der Xenon-Ware. Apulien, 4. Jh. v. Chr. H 7,1cm, B
Kleine Sammlung griechische Keramik. a) Skyphos der Xenon-Ware. Apulien, 4. Jh. v. Chr. H 7,1cm, B 15,2cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt. b) Hoch...
Sammlung Keramik-Gefäße. Spätes 4. Jh. Darunter ein bauchiger Topf mit langem, schmalen Ausguss
Sammlung Keramik-Gefäße. Spätes 4. Jh. Darunter ein bauchiger Topf mit langem, schmalen Ausguss und Widderkopfprotome (H 9cm, ø 9,2cm, Kaspisch, 8...
Kleine Antikensammlung. a) Eine kleiner rotfiguriger attischer Lekythos mit junger schreitender Frau
Kleine Antikensammlung. a) Eine kleiner rotfiguriger attischer Lekythos mit junger schreitender Frau (H 8cm), intakt; b) eine kleine hellenistisch...
Schale der 'Red Swan'-Gruppe. Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. ø 14,6cm, B (mit Henkeln) 20,
Schale der 'Red Swan'-Gruppe. Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. ø 14,6cm, B (mit Henkeln) 20,7cm. Six-Technik. Auf niedrigem Fuß. Innen ein ...
Apulische Schale mit Stempeldekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 4,9cm, B mit Henkeln 23,4cm, ø 16,9cm.
Apulische Schale mit Stempeldekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 4,9cm, B mit Henkeln 23,4cm, ø 16,9cm. Glanztonschale mit innen abgesetztem Rand und...
Apulische Schale. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 4,5cm, B 21,7cm, ø 15,3cm. Glanztonschale mit innen
Apulische Schale. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 4,5cm, B 21,7cm, ø 15,3cm. Glanztonschale mit innen abgesetztem Rand und profiliertem Ringfuß. Intakt...
Großer attischer Skyphos. Spätes 5. Jh. v. Chr. H 15,4cm, B 29,4cm, ø 18,2cm. Glanztonware. Im
Großer attischer Skyphos. Spätes 5. Jh. v. Chr. H 15,4cm, B 29,4cm, ø 18,2cm. Glanztonware. Im oberen Bereich gebrochen und wieder angesetzt, dabe...
Sammlung Glanztonkeramik aus Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. a) H 14,4cm. Beiger Ton. Kugelige
Sammlung Glanztonkeramik aus Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. a) H 14,4cm. Beiger Ton. Kugelige Flasche mit geripptem Corpus und Bandhenkel. Mün...
Sammlung Vasen aus Athen und der Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. a) Kleine rotfigurige Bauchlekythos mit Hasen. H 8,8cm. Erworben im März 1999 ...
Kleine Sammlung von Glanztonkeramik. a) Flache Lekane mit zwei breiten, geschwungenen Henkeln aus
Kleine Sammlung von Glanztonkeramik. a) Flache Lekane mit zwei breiten, geschwungenen Henkeln aus schwarzem Glanzton. Attisch, 4. Jh. v. Chr. H 6,...
Kleine Sammlung Glanztonkeramik aus der Magna Graecia. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. a) Kleiner Kantharos
Kleine Sammlung Glanztonkeramik aus der Magna Graecia. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. a) Kleiner Kantharos der Xenon-Ware mit Eierstab und Flechtband. H...
Sammlung griechischer Glanztonkeramik. 5. - 4. Jh. v. Chr. Zwei Kothone mit einem Henkel. H 7,5cm,
Sammlung griechischer Glanztonkeramik. 5. - 4. Jh. v. Chr. Zwei Kothone mit einem Henkel. H 7,5cm, 8,3cm. Beide am Rand fragmentiert, z.T. Abrieb ...
Vier frühetruskische Gefäße. a) Große, kugelige Olla mit konischem Fuß und auskragendem Rand.
Vier frühetruskische Gefäße. a) Große, kugelige Olla mit konischem Fuß und auskragendem Rand. Impasto. Mitte 7. Jh. v. Chr. H 25cm. Feine Absplitt...
Daunische Olla. Subgeometrisch IIIB, 330 - 300 v. Chr. Kugeliges Gefäß mit Trichtermündung, zwei
Daunische Olla. Subgeometrisch IIIB, 330 - 300 v. Chr. Kugeliges Gefäß mit Trichtermündung, zwei Bügelhenkeln und zwei Tierprotomen. H 28,2cm, ø 2...
Daunischer Vogelaskos. Subgeometrisch IIIB, 330 - 300 v. Chr. Kugeliges Gefäß in stilisierter
Daunischer Vogelaskos. Subgeometrisch IIIB, 330 - 300 v. Chr. Kugeliges Gefäß in stilisierter Vogelform mit hohem Ausguss und Bügelhenkel. H 21,1c...
Zwei daunische Vasen. a) Olla. Hellbrauer Ton mit brauner Bemalung. Subgeometrisch IIB, 475 - 425 v.
Zwei daunische Vasen. a) Olla. Hellbrauer Ton mit brauner Bemalung. Subgeometrisch IIB, 475 - 425 v. Chr. H 21,8cm, ø 21,6cm. Sprung im Körper, da...
Ständer. Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 12,7cm. Hellbrauner Ton mit beiger Engobe und
Ständer. Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 12,7cm. Hellbrauner Ton mit beiger Engobe und rotbrauner Bemalung in Form von Mäandern, gegenst...
Sammlung Vasen aus der Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. a) Daunische Kanne mit Liniendekor. H 11,
Sammlung Vasen aus der Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. a) Daunische Kanne mit Liniendekor. H 11,9cm. Erworben im Oktober 1988. b) Einhenkeliger...
Sammlung messapischer Vasen. 4. - 3. Jh. v. Chr. a - d) Messapisch. a) Glockenkrater mit ausladender
Sammlung messapischer Vasen. 4. - 3. Jh. v. Chr. a - d) Messapisch. a) Glockenkrater mit ausladender Lippe und geschwungenem Standfuß, rot-braune ...
Schöne Sammlung antiker Gebrauchskeramik. a) Kleeblatt-Oinochoe mit gedrungenem Korpus und hohem
Schöne Sammlung antiker Gebrauchskeramik. a) Kleeblatt-Oinochoe mit gedrungenem Korpus und hohem Henkel, rote, streifenförmige Bemalung. Etruskisc...
Zwei griechische Keramikgefäße. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. a) Unguentarium mit Liniendekor. H 14,7cm, ø 6,3cm. Mit Ständer. b) Kleine Scha...
Terra Sigillata-Fragmente mit Töpferstempel. Provinz Gallien, 1. - 3. Jh. n. Chr. Fragmente von
Terra Sigillata-Fragmente mit Töpferstempel. Provinz Gallien, 1. - 3. Jh. n. Chr. Fragmente von Terra Sigillata Schüsseln und Tellern mit Töpfers...
Terra Sigillata-Fragmente mit Töpferstempel. Provinz Gallien, 1. - 3. Jh. n. Chr. Fragmente von
Terra Sigillata-Fragmente mit Töpferstempel. Provinz Gallien, 1. - 3. Jh. n. Chr. Fragmente von Terra Sigillata Schüsseln und Tellern mit Töpfers...
Terra Sigillata-Bildscherben. Provinz Gallien, 1. - 3. Jh. n. Chr. Fragmente von Terra Sigillata
Terra Sigillata-Bildscherben. Provinz Gallien, 1. - 3. Jh. n. Chr. Fragmente von Terra Sigillata Schüsseln und Tellern mit verschiedenen Motiven u...
Sammlung Terra Sigillata-Schalen. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Teller und Schalen,
Sammlung Terra Sigillata-Schalen. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Teller und Schalen, teilweise mit Rädchen- oder Stempeldekor. ø 10,6 - ...
Schöne Sammlung Terra Sigillata-Schalen und -Teller. 2. - 4. Jh. n. Chr. Nordafrikanische und
Schöne Sammlung Terra Sigillata-Schalen und -Teller. 2. - 4. Jh. n. Chr. Nordafrikanische und gallische Ware. ø 11,3 - 34,3cm. Darunter zwei sehr ...
Großer Faltenbecher. Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. H 18,7cm, ø 15,2cm. Glanztonware mit
Großer Faltenbecher. Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. H 18,7cm, ø 15,2cm. Glanztonware mit Griesbewurf. Mit Schreiben von Alte Kunst & Gr...
Kleine Sammlung römischer Terra Nigra-Keramik. 1. - 2. Jh. n. Chr. a) Kaminformbecher mit Rädchendekor. H 15cm. Aus Scherben zusammengesetzt, klei...
Sammlung römischer Keramik. Darunter eine einhenklige, bauchige Kanne, eine Urne, ein Unguentarium, ein kleiner Becher, eine kleine Schale, dazu e...
Schöne Sammlung Gebrauchskeramik. a) Zylindrische Flasche mit einem breiten, kannelierten Bandhenkel. Römisch, 3./4. Jh. n. Chr. Rötlicher Ton mit...
Sammlung römische Gebauchs- und Feinkeramik. Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Inklusive ein- und
Sammlung römische Gebauchs- und Feinkeramik. Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Inklusive ein- und zweihenkeliger Kannen und Flaschen, Schalen und Be...
Vier römische Transportamphoren. a) Typ Dressel 1 C für Wein. 2. H. 2. Jh. - Ende 1. Jh. v. Chr.
Vier römische Transportamphoren. a) Typ Dressel 1 C für Wein. 2. H. 2. Jh. - Ende 1. Jh. v. Chr. Brauner Ton. H 72 cm, mit Ständer 95 cm. Hals u....
Vier römische Transportamphoren. a) Typ Dressel 1 C für Wein. 2. H. 2. Jh. - Ende 1. Jh. v. Chr.
Vier römische Transportamphoren. a) Typ Dressel 1 C für Wein. 2. H. 2. Jh. - Ende 1. Jh. v. Chr. Rotbrauner Ton. H 85 cm. Beide Henkel fehlen, son...
Sechs römische Transportamphoren. a) Typ Almagro 51 C für Garum. 3. Jh. - 1. H. 5. Jh. n. Chr.
Sechs römische Transportamphoren. a) Typ Almagro 51 C für Garum. 3. Jh. - 1. H. 5. Jh. n. Chr. Rotbrauner Ton. H 55 cm, mit Ständer 72 cm. Henkel ...
Vier römische Transportamphoren u. zwei Bleianker. a) Typ Dressel 2-4 für Wein. 2. H. 1. Jh. v. Chr.
Vier römische Transportamphoren u. zwei Bleianker. a) Typ Dressel 2-4 für Wein. 2. H. 1. Jh. v. Chr. - Ende 1. Jh. n. Chr. Rotbrauner Ton. H 63 cm...
Amphorenfragment mit Stempel. 2. Hälfte 1. - Ende 2. Jh. n. Chr. Typ Gallica 5 für Wein. H 19 cm.
Amphorenfragment mit Stempel. 2. Hälfte 1. - Ende 2. Jh. n. Chr. Typ Gallica 5 für Wein. H 19 cm. Brauner Ton. Ein Henkel weist Stempel RIVP auf...
Amphorenhenkel mit Legionsstempel. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L ca. 14cm. Hellroter Ton. Fragment eines Amphorenhenkels mit dem Stempel: LE V GE...
Lampe mit zwei Delfinen. Römisch, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Typ Loeschcke VIII mit Henkel. Heller Ton
Lampe mit zwei Delfinen. Römisch, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Typ Loeschcke VIII mit Henkel. Heller Ton mit braunem Überzug. L 10,8cm. Auf dem Spiege...
Tonlampe mit Schäfer. Römisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. Loeschcke Typ IV, Schulter II B. Rötlicher Ton
Tonlampe mit Schäfer. Römisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. Loeschcke Typ IV, Schulter II B. Rötlicher Ton mit rotem Überzug, L 9,6cm. Auf dem Spiegel ein...

-
926 Los(e)/Seite