Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (58)
- Antikisierendes - After the Antique (13)
- Asien (28)
- Auktionslose (272)
- Bronzeskulpturen (67)
- Byzanz (21)
- Geräte (29)
- Glas (32)
- Islam (2)
- Kameen, Gemmen und Siegel (32)
- Lamps (24)
- Mittelalter (4)
- Mural Art (1)
- Neuzeit (2)
- Nordafrika (42)
- Nordamerika (1)
- Präkolumbische Kunst (68)
- Schmuck (76)
- Steinskulpturen (22)
- Terrakottaskulpturen (21)
- Ur- und Frühgeschichte (29)
- Vasen (82)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
926 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Paar Goldohrringe mit Ösendekor. Römisch, östliches Mittelmeergebiet, 2. - 3. Jh. n. Chr. 13,71g,
Paar Goldohrringe mit Ösendekor. Römisch, östliches Mittelmeergebiet, 2. - 3. Jh. n. Chr. 13,71g, ø 3,3cm. Flache Ringe aus glattem und tordiertem...
Paar Goldohringe mit Granulatdekor. Nabatäisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 4,00g, L 4,2cm. Bügelohrringe
Paar Goldohringe mit Granulatdekor. Nabatäisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 4,00g, L 4,2cm. Bügelohrringe mit einem halbbogenförmigen, geriefelten Element...
Paar Goldohrringe mit Granat und Perlmutt. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. 11,81g. L 6,3cm.
Paar Goldohrringe mit Granat und Perlmutt. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. 11,81g. L 6,3cm. Halbmondförmige, in Durchbruchstechnik gearbeitete S...
Paar Goldohrringe. Parthisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. 2,61g. L 2cm. Bügelohrringe mit Scharnier mit
Paar Goldohrringe. Parthisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. 2,61g. L 2cm. Bügelohrringe mit Scharnier mit einem kahnartigen, spitzen, profilierten Anhänger,...
Paar Goldohrringe mit Diatret. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 4,84g, L 3,1cm. Bügelohrringe mit
Paar Goldohrringe mit Diatret. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 4,84g, L 3,1cm. Bügelohrringe mit einem quadratischen, durchbrochen gearbeiteten Schil...
Paar goldene Ohrringe. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 1,19g, L 2,5cm. Bügelohrringe mit einem bootsförmigen, hohlen Corpus aus Goldblech. Gold! Bü...
Vier Paar Goldohrringe. Westasiatisch, 1. Jt. v. Chr. 10,34g, ø ca. 1,4cm. Zwei Paare bestehen aus
Vier Paar Goldohrringe. Westasiatisch, 1. Jt. v. Chr. 10,34g, ø ca. 1,4cm. Zwei Paare bestehen aus einem Bügel, der sich in der unteren Hälfte in ...
Goldschmuck mit Granat. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Insgesamt 4,00g. Ohrring (H 1,7cm,
Goldschmuck mit Granat. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Insgesamt 4,00g. Ohrring (H 1,7cm, etwas zerdrückt) mit einem Bügel aus tordiertem Drah...
Goldring mit Skarabäus. Phönizisch, 1. Jt. v. Chr. 16,52g, H 2cm, B 3,5cm. Längs durchbohrter
Goldring mit Skarabäus. Phönizisch, 1. Jt. v. Chr. 16,52g, H 2cm, B 3,5cm. Längs durchbohrter Skarabäus aus orangem Karneol, auf der Siegelfläche ...
Goldring. Wikingisch, 10. - 11. Jh. n. Chr. 16,38g, Ringgröße 62. Schiene aus sechs, zu den Enden
Goldring. Wikingisch, 10. - 11. Jh. n. Chr. 16,38g, Ringgröße 62. Schiene aus sechs, zu den Enden konisch verlaufenden Golddrähten geflochten, die...
Votiv-Ring mit Gemme. Sassanidisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 2,2cm, Gemme B 1,7cm. Form von einem
Votiv-Ring mit Gemme. Sassanidisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 2,2cm, Gemme B 1,7cm. Form von einem sassanidischen Stempelsiegel: aus Goldblech, ellips...
Goldring mit Inschrift. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 7,57g, Ringgröße 67mm. Neuneckige Bandschiene, darauf außen die Inschrift: BLASIVOT, innen di...
Goldring mit Karneol-Gemme. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 6,74g, Ringgröße 49. Schmale, nach außen
Goldring mit Karneol-Gemme. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 6,74g, Ringgröße 49. Schmale, nach außen konvexe Schiene, die sich nach oben verbreitert ...
Goldring. Völkerwanderungszeit, 5. - 6. Jh. n. Chr. 1,90g, Ringgröße 50mm. Sehr schmale Schiene, die
Goldring. Völkerwanderungszeit, 5. - 6. Jh. n. Chr. 1,90g, Ringgröße 50mm. Sehr schmale Schiene, die sich nach oben hin zweiteilt, zwischen beiden...
Silberring mit Karneol. Spätantik, 4. - 5. Jh. n. Chr. Ringgröße 48mm. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene mit Schulte...
Silberring mit Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 48mm. Schmale, nach außen konvexe,
Silberring mit Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 48mm. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene mit Schulterk...
Silberring mit Jaspis. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 53. Schmale, nach außen konvexe
Silberring mit Jaspis. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 53. Schmale, nach außen konvexe Schiene mit Mittelgrat und Schulterknick, die sich n...
Silberring mit Karneol-Gemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 52. Schmale, nach außen
Silberring mit Karneol-Gemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 52. Schmale, nach außen konvexe, profilierte Schiene mit Schulterknick, die s...
Vergoldeter Bronzering mit Nicolo-Gemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 53. Schmale, nach
Vergoldeter Bronzering mit Nicolo-Gemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 53. Schmale, nach außen konvexe, profilierte Schiene, die sich nac...
Vergoldeter Messingring mit Glasstein. Islamisch, 16. - 17. Jh. Ringgröße 55mm. Schmale, bikonvexe
Vergoldeter Messingring mit Glasstein. Islamisch, 16. - 17. Jh. Ringgröße 55mm. Schmale, bikonvexe Schiene mit Schulterknick, auf der Schulter auf...
Eisenring mit männlichem Porträt. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Ringgröße 58mm. Schmale, nach außen
Eisenring mit männlichem Porträt. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Ringgröße 58mm. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene. Au...
Eisenring mit Eber über Schild. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Ringgröße 53mm. Schmale, nach außen
Eisenring mit Eber über Schild. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Ringgröße 53mm. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene. In d...
Silberne Ringplatte mit Ehepaar. Römisch, Ende 3. - Anfang 4. Jh. n. Chr. ø 1cm. Runde Platte mit
Silberne Ringplatte mit Ehepaar. Römisch, Ende 3. - Anfang 4. Jh. n. Chr. ø 1cm. Runde Platte mit einer drapierten, weiblichen Büste rechts und ei...
Silberne Ringplatte mit Inschrift der Legio II Flavia. Römisch, um 300 n. Chr. ø 0,8cm. Runde Platte
Silberne Ringplatte mit Inschrift der Legio II Flavia. Römisch, um 300 n. Chr. ø 0,8cm. Runde Platte mit einer männlichen, drapierten Panzerbüste ...
Silberne Ringplatte mit Kaiser Konstantin I. und Helena. Römisch, um 325 n. Chr. ø 0,9cm. Runde
Silberne Ringplatte mit Kaiser Konstantin I. und Helena. Römisch, um 325 n. Chr. ø 0,9cm. Runde Platte mit der drapierten Büste mit Strahlen von H...
Silberne Ringplatte mit Christogramm. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. ø 0,8cm. Runde Platte mit
Silberne Ringplatte mit Christogramm. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. ø 0,8cm. Runde Platte mit Chi-Rho. Intakt.Provenienz: Ex Süddeutsche Priva...
Fragment einer Gemme mit Mysterienszene. Römisch, 3. Jh. n. Chr. B 3,8cm, H 4,1cm. Moosachat. Auf
Fragment einer Gemme mit Mysterienszene. Römisch, 3. Jh. n. Chr. B 3,8cm, H 4,1cm. Moosachat. Auf der Vorderseite Darstellung in drei Registern (v...
Apoll auf rotem Jaspis. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 2cm. Längsovale Gemme mit gewölbter Rückseite, auf dem Intaglio stehender Apoll mit Lyra, d...
Cameo mit Gorgoneion. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 3,1cm. Aus zweischichtigem Lagenachat (grau,
Cameo mit Gorgoneion. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 3,1cm. Aus zweischichtigem Lagenachat (grau, weiß). Darauf ein frontales Gorgoneion mit Kopff...
Achat-Gemme. Römisch, 3. Jh. n. Chr. ø 4,5cm. Leicht gewölbte, runde Scheibe mit vier Bohrungen
Achat-Gemme. Römisch, 3. Jh. n. Chr. ø 4,5cm. Leicht gewölbte, runde Scheibe mit vier Bohrungen für Riemen. Auf der Oberseite eine fünfstrahlige R...
Cameo aus Lagenachat mit Adler. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,9cm. Aus zweischichtigen Lagenachat
Cameo aus Lagenachat mit Adler. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,9cm. Aus zweischichtigen Lagenachat (Braun und weiß). Darauf ein stehender Adler ...
Cameo aus Lagenachat. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 1,5cm. Hochovaler, flacher Sardonyx-Cameo. Frauenkopf n.l. Schönes Porträt! Intakt.Provenienz: E...
Cameo mit Frauenbüste. Römisch, Ende 2. - Anfang 3. Jh. n. Chr. H 2cm. Ellipsenförmiger Cameo aus
Cameo mit Frauenbüste. Römisch, Ende 2. - Anfang 3. Jh. n. Chr. H 2cm. Ellipsenförmiger Cameo aus Lagenachat mit einer schwarzen und einer weißen ...
Cameo aus Lagenachat. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 1,4cm. Hochovaler Sardonyx Cameo. Mann
Cameo aus Lagenachat. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 1,4cm. Hochovaler Sardonyx Cameo. Mann läuft n.l. und trägt eine Ziege unter dem Arm. ...
Skarabäus aus Hämatit. Nordafrika, Spätzeit, 26. bis 31. Dynastie, ca. 664-332 v. Chr. L 2,5cm.
Skarabäus aus Hämatit. Nordafrika, Spätzeit, 26. bis 31. Dynastie, ca. 664-332 v. Chr. L 2,5cm. Naturalistisch gestaltet mit Riffel-Dekor auf dem ...
Zwei Skarabäen und ein Skaraboid. Mittleres Reich - Neues Reich, 12. - 20 Dynastie, ca. 2000 v. Chr.
Zwei Skarabäen und ein Skaraboid. Mittleres Reich - Neues Reich, 12. - 20 Dynastie, ca. 2000 v. Chr. a) L 2cm. Steatit. Großer Skarabäus mit "Vere...
Kleiner Skarabäus. Mittleres Reich, 11. / 12. Dynastie, ca. 2119 - 1793 v. Chr. L 1,3cm. Violettfarbener Amethyst. Intakt.Provenienz: Ex englische...
Chalzedon-Siegel mit Tierkampfszene. Mittelminoisch III - Spätminoisch I, 1700 - 1450 v. Chr. L 2,
Chalzedon-Siegel mit Tierkampfszene. Mittelminoisch III - Spätminoisch I, 1700 - 1450 v. Chr. L 2,1cm. Amygdaloid mit Längsbohrung. Grüner Chalze...
Chalzedon-Siegel mit Löwe. Spätminoisch oder Helladisch IB-IIA, 1625 - 1470 v. Chr. L 2,5cm.
Chalzedon-Siegel mit Löwe. Spätminoisch oder Helladisch IB-IIA, 1625 - 1470 v. Chr. L 2,5cm. Amygdaloid mit Längsbohrung. Schreitender Löwe n.l. W...
Chalzedon-Siegel mit Fischen. Mittelminoisch III - Spätminoisch I, 1700 - 1450 v. Chr. L 2,8cm.
Chalzedon-Siegel mit Fischen. Mittelminoisch III - Spätminoisch I, 1700 - 1450 v. Chr. L 2,8cm. Amygdaloid mit Längsbohrung. Drei fliegende Fisch...
Chalzedon-Siegel mit Pegasos. Kykladisch, 7. Jh. v. Chr. L 2,4cm. Amygdaloid mit Längsbohrung.
Chalzedon-Siegel mit Pegasos. Kykladisch, 7. Jh. v. Chr. L 2,4cm. Amygdaloid mit Längsbohrung. Äsender Pegasos n.l. Minimal bestoßen. Vgl. Christi...
Bergkristall-Siegel mit Löwe. Spätminoisch, ca. 1600 bis 1450 v. Chr. L 1,5cm. Skaraboid mit
Bergkristall-Siegel mit Löwe. Spätminoisch, ca. 1600 bis 1450 v. Chr. L 1,5cm. Skaraboid mit Längsbohrung. Löwe n.l. mit zurückgewandtem Kopf. Win...
Stempelsiegel aus Marmor. Sumerisch, 3. Jt. v. Chr. ø 3,5cm. Aus Marmor. Halbkugelig mit Bohrung und
Stempelsiegel aus Marmor. Sumerisch, 3. Jt. v. Chr. ø 3,5cm. Aus Marmor. Halbkugelig mit Bohrung und runder Siegelfläche. Darauf drei menschliche ...
Rollsiegel aus grauem Kalkstein. Mesopotamien, Jemdet Nasr Periode, ca. 3100 - 2900 v. Chr. H 1,8cm,
Rollsiegel aus grauem Kalkstein. Mesopotamien, Jemdet Nasr Periode, ca. 3100 - 2900 v. Chr. H 1,8cm, ø 1,9cm. Mit vertikaler Bohrung. Die Abrollun...
Sammlung Skarabäen. Nordafrika, Zweite Zwischenzeit, 1648-1550 v. Chr. bis Spätzeit 664-332 v.
Sammlung Skarabäen. Nordafrika, Zweite Zwischenzeit, 1648-1550 v. Chr. bis Spätzeit 664-332 v. Chr. L 1,1-2,3cm. Skaraboid. Vorwiegend aus Steatit...
Sammlung Skarabäen. Nordafrika, Neues Reich, ca. 1550 - 1070 v. Chr., bis Spätzeit 664 - 332 v. Chr.
Sammlung Skarabäen. Nordafrika, Neues Reich, ca. 1550 - 1070 v. Chr., bis Spätzeit 664 - 332 v. Chr. L 0,9-1,9cm. Skaraboid. Vorwiegend aus Steati...
Sammlung Skarabäen. Nordafrika, Neues Reich, ca. 1550-1070 v. Chr., bis Spätzeit 664-332 v. Chr. L
Sammlung Skarabäen. Nordafrika, Neues Reich, ca. 1550-1070 v. Chr., bis Spätzeit 664-332 v. Chr. L 0,7-2,2cm. Skaraboid. Vorwiegend aus Steatit (2...
Sammlung orientalischer Siegel. 4 Jt. - 500 v. Chr. Aus Steatit (2), Chalzedon (1), Bronze (2),
Sammlung orientalischer Siegel. 4 Jt. - 500 v. Chr. Aus Steatit (2), Chalzedon (1), Bronze (2), Porphyr (1) u.a. Konoid (4), halbkugelig (1), gieb...
Sammlung vorderasiatischer Stempelsiegel. 4. Jt. - 5. Jh. v. Chr. Aus Steatit (3), Hämatit (4),
Sammlung vorderasiatischer Stempelsiegel. 4. Jt. - 5. Jh. v. Chr. Aus Steatit (3), Hämatit (4), Lapislazuli (2), Amethyst (1) u.a. Skaraboid (2), ...
Sammlung vorderasiatischer Stempelsiegel. 3. Jt. - 300 v. Chr. Aus Bergkirstall (1), Chalzedon (
Sammlung vorderasiatischer Stempelsiegel. 3. Jt. - 300 v. Chr. Aus Bergkirstall (1), Chalzedon (5), Steatit (9), Fritte (1), Porphyr (1) u.a. Skar...
Sammlung vorderasiatische Stempelsiegel. 3. Jt. - 5. Jh. v. Chr. Aus Hämatit (2), Serpentin (2),
Sammlung vorderasiatische Stempelsiegel. 3. Jt. - 5. Jh. v. Chr. Aus Hämatit (2), Serpentin (2), Chalzedon (1), Bronze (1), blauem Glas (1), Jaspi...
Sammlung sasanidischer Stempelsiegel. 4. - 5. Jh. n. Chr. Aus Achat (2), Heliotrop (1), Hämatit (1),
Sammlung sasanidischer Stempelsiegel. 4. - 5. Jh. n. Chr. Aus Achat (2), Heliotrop (1), Hämatit (1), Chalzedon (9), Karneol (6), verbranntem Karne...
Sammlung sasanidischer Stempelsiegel. 4. - 5. Jh. n. Chr. Aus Achat (2), Heliotrop (2), Goethit (3),
Sammlung sasanidischer Stempelsiegel. 4. - 5. Jh. n. Chr. Aus Achat (2), Heliotrop (2), Goethit (3), Hämatit (4), Chalzedon (1), Karneol (12), Bro...
Sammlung sasanidischer Stempelsiegel. 4. - 5. Jh. n. Chr. Aus Achat (4), Heliotrop (2), Hämatit (3),
Sammlung sasanidischer Stempelsiegel. 4. - 5. Jh. n. Chr. Aus Achat (4), Heliotrop (2), Hämatit (3), Chalzedon (7), Karneol (10), Moosachat (1). H...
Fläschchen aus violettem Glas. Östlicher Mittelmeerraum, Islamisch, 10 - 12. Jh. n. Chr. H 14,5cm.
Fläschchen aus violettem Glas. Östlicher Mittelmeerraum, Islamisch, 10 - 12. Jh. n. Chr. H 14,5cm. Auberginefarbenes, durchscheinendes Glas, formg...
Alabastron in Sandkerntechnik. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 9,6cm. Aus blauem,
Alabastron in Sandkerntechnik. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 9,6cm. Aus blauem, fast opaken Glas mit gelbem und hellblauem opake...
Weiß-rotes Alabastron. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 11cm. Sandkerntechnik.
Weiß-rotes Alabastron. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 11cm. Sandkerntechnik. Schlankes Salbgefäß aus opakem, weißem Glas. Auf der...
Blaues Fläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 13,5cm. Längliche apfelförmige Flasche
Blaues Fläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 13,5cm. Längliche apfelförmige Flasche aus blauem Klarglas, unten mit einem Dorn, mi...
Kleines Fläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 6,8cm. Aus blauem Glas. Bauchiger
Kleines Fläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 6,8cm. Aus blauem Glas. Bauchiger Körper mit kleiner Standfläche, langem zylindrisc...
Dellenfläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 11,3cm. Aus hellem, grünlichem
Dellenfläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 11,3cm. Aus hellem, grünlichem Klarglas. Schlanker, bikonischer Corpus mit vier ...

-
926 Los(e)/Seite