Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika und Ozeanien (77)
- Altamerika (113)
- Alter Orient (55)
- Antikisierendes (12)
- Asien (41)
- Auktionslose (223)
- Bronzeskulpturen (33)
- Byzanz (5)
- Geräte (16)
- Glas (20)
- Islam (11)
- Kameen, Gemmen und Siegel (16)
- Lamps (12)
- Literatur (11)
- Mittelalter (3)
- Neuzeit (13)
- Nordafrika (13)
- Plaketten (3)
- Schmuck (78)
- Steinskulpturen (15)
- Terrakottaskulpturen (22)
- Ur- und Frühgeschichte (67)
- Vasen (62)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
921 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Sammlung Gürtelbeschläge aus Bronze. Awarisch, 7. - 9. Jh. n. Chr. a) Zwei rechteckige Gürtelbeschläge in Durchbruchstechnik mit Greif (5 x 3,2cm ...
Zwei Navicella-Fibeln aus Goldblech. Etruskisch, 650 - 600 v. Chr. 7,64g, L 7 und 7,2cm. Langer,
Zwei Navicella-Fibeln aus Goldblech. Etruskisch, 650 - 600 v. Chr. 7,64g, L 7 und 7,2cm. Langer, schmaler, hülsenartiger Nadelhalter, bootsartiger...
Goldene Miniatur-Navicella-Fibel. Etruskisch, 650 - 600 v. Chr. 4,46g, L 3cm. Schmaler, hülsenartiger Nadelhalter, bootsartiger, gewölbter Bügel i...
Zwei Silberfibeln. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 6,7 und 3,7cm. Typ Almgren 67-73. Kräftig profilierte
Zwei Silberfibeln. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 6,7 und 3,7cm. Typ Almgren 67-73. Kräftig profilierte Fibeln mit Stützplatte: Das Kopfende des Bügels...
Zwiebelknopffibel aus Silber. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 7,5cm. Silbervollguss. Halbkreisförmiger, massiver, im Querschnitt trapezförmiger Büg...
Sammlung Bronzefibeln. Kiew-Kultur, 3. - 5. Jh. n. Chr. a) L 11cm. Durchbrochen gearbeitete,
Sammlung Bronzefibeln. Kiew-Kultur, 3. - 5. Jh. n. Chr. a) L 11cm. Durchbrochen gearbeitete, trapezförmige Scheibenfibel mit rautenförmigem Kopf. ...
Bronzefibel mit Ritzdekor. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 10,5cm. Kräftig profilierte Fibel (Almgren
Bronzefibel mit Ritzdekor. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 10,5cm. Kräftig profilierte Fibel (Almgren Gruppe IV, Jobst 4-5, Riha Typ 2.9/3.1.). S-f...
Bronzene Omegafibel. Wikinger, ca. 900 - 1100 n. Chr. ø 4cm. Pseudo-tordierter Bügel, der sich zu
Bronzene Omegafibel. Wikinger, ca. 900 - 1100 n. Chr. ø 4cm. Pseudo-tordierter Bügel, der sich zu den Enden hin konisch verjüngt. Die Enden sind a...
Paar goldene Zopfringe. Phönizisch, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. (?) 22,15g, ø 4cm. Im Querschnitt V-
Paar goldene Zopfringe. Phönizisch, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. (?) 22,15g, ø 4cm. Im Querschnitt V-förmige Spiralen aus Goldblech, die an den Kanten...
Paar goldene Spiralhaarringe. Etruskisch, 7. Jh. v. Chr. 2,88g, ø 1,7cm. Filigrane Spiralen aus
Paar goldene Spiralhaarringe. Etruskisch, 7. Jh. v. Chr. 2,88g, ø 1,7cm. Filigrane Spiralen aus einem schmalen Goldblechstreifen, der am Rand von ...
Vier Paar Goldohrringe. Westasiatisch, 1. Jt. v. Chr. 10,34g, ø ca. 1,4cm. Zwei Paare bestehen aus
• Vier Paar Goldohrringe. Westasiatisch, 1. Jt. v. Chr. 10,34g, ø ca. 1,4cm. Zwei Paare bestehen aus einem Bügel, der sich in der unteren Hälfte i...
Paar goldene Körbchenohrringe. Etruskisch, 7. Jh. - 5. Jh. v. Chr. 1,27g, ø 1cm. Typ 'Bauletto'. Ein
Paar goldene Körbchenohrringe. Etruskisch, 7. Jh. - 5. Jh. v. Chr. 1,27g, ø 1cm. Typ 'Bauletto'. Ein schmales Band aus Goldfolie, das mit Perldrah...
Paar goldene Körbchenohrringe. Etruskisch, 7. Jh. - 5. Jh. v. Chr. 1,78g, ø 1cm. Typ 'Bauletto'. Ein
Paar goldene Körbchenohrringe. Etruskisch, 7. Jh. - 5. Jh. v. Chr. 1,78g, ø 1cm. Typ 'Bauletto'. Ein schmales Band aus Goldfolie, das mit Perldrah...
Paar goldene Körbchenohrringe. Etruskisch, 7. Jh. - 5. Jh. v. Chr. 1,45g, ø 1cm. Typ 'Bauletto'. Ein
Paar goldene Körbchenohrringe. Etruskisch, 7. Jh. - 5. Jh. v. Chr. 1,45g, ø 1cm. Typ 'Bauletto'. Ein schmales Band aus Goldfolie, das mit Perldrah...
Goldohrring mit Amphora und Granatanhängern. Griechisch, 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. 4,66g, L 5,2cm.
Goldohrring mit Amphora und Granatanhängern. Griechisch, 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. 4,66g, L 5,2cm. Runder, vertiefter Schild mit einem runden, gewö...
Paar goldene Stierkopfohrringe. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. 8,06g, ø ca. 2,3cm. Runder
Paar goldene Stierkopfohrringe. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. 8,06g, ø ca. 2,3cm. Runder Bügel aus tordierten Drähten, der in einem Draht mit...
Delfinkopfohrring mit Lagenacht- und Smaragdperle. Hellenistisch, 2. Jh. v. Chr. 3,28g, ø 2,8cm.
Delfinkopfohrring mit Lagenacht- und Smaragdperle. Hellenistisch, 2. Jh. v. Chr. 3,28g, ø 2,8cm. Bügelohrring mit einem Bügel, der aus einem konis...
Löwenkopf. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. 1,25g, L 1,2cm. Teil eines Ohrrings: plastischer
Löwenkopf. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. 1,25g, L 1,2cm. Teil eines Ohrrings: plastischer Löwenkopf aus Goldblech mit einem Rand aus pseudo-g...
Paar goldene Ohrringe mit Glaseinlagen. Pontisch, 3. Jh. v. Chr. 4,79g, L 1,7cm. Bügelohrringe mit
Paar goldene Ohrringe mit Glaseinlagen. Pontisch, 3. Jh. v. Chr. 4,79g, L 1,7cm. Bügelohrringe mit einem bootsförmigen Corpus aus Goldblech, der z...
Paar Goldohrringe. Parthisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. 2,61g. L 2cm. Bügelohrringe mit Scharnier mit
• Paar Goldohrringe. Parthisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. 2,61g. L 2cm. Bügelohrringe mit Scharnier mit einem kahnartigen, spitzen, profilierten Anhänge...
Paar Goldohrringe mit Granat. Parthisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 19,99g, L 3cm. Mit bootsförmigem
Paar Goldohrringe mit Granat. Parthisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 19,99g, L 3cm. Mit bootsförmigem Corpus, auf der Vorderseite ein gewölbter, tropfenfö...
Paar goldene Ohrringe. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 6,27g, L 2,8cm. Bootsförmige Ohrringe mit
Paar goldene Ohrringe. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 6,27g, L 2,8cm. Bootsförmige Ohrringe mit Drahtschlingen- und Granulatdekor sowie einem tropfe...
Paar Goldohringe mit Granulatdekor. Nabatäisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 4,00g, L 4,2cm. Bügelohrringe
• Paar Goldohringe mit Granulatdekor. Nabatäisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 4,00g, L 4,2cm. Bügelohrringe mit einem halbbogenförmigen, geriefelten Eleme...
Paar Goldohrringe mit Ösendekor. Römisch, östliches Mittelmeergebiet, 2. - 3. Jh. n. Chr. 13,71g,
• Paar Goldohrringe mit Ösendekor. Römisch, östliches Mittelmeergebiet, 2. - 3. Jh. n. Chr. 13,71g, ø 3,3cm. Flache Ringe aus glattem und tordiert...
Paar Goldohrringe mit Perlenanhängern. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 6,01g, L 4cm. Bügelohrringe
Paar Goldohrringe mit Perlenanhängern. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 6,01g, L 4cm. Bügelohrringe mit einem Steg, an dem drei Diatret-Anhänger befes...
Paar Goldohrringe mit Schild. Römisch, 2. Jh. n. Chr. 2,93g, ø 1,6cm. Ring, der zur einen Hälfte aus
Paar Goldohrringe mit Schild. Römisch, 2. Jh. n. Chr. 2,93g, ø 1,6cm. Ring, der zur einen Hälfte aus glattem Draht und zur anderen Hälfte aus zwei...
Paar Goldohrringe mit Schild. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. 5,46g, ø 1,9cm. Ring mit Profilierungen
Paar Goldohrringe mit Schild. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. 5,46g, ø 1,9cm. Ring mit Profilierungen und einem runden Schild darauf. Gold! Intakt....
Goldener Ohrring mit Granulatdekor. Römisch, 2. Jh. n. Chr. 3,10g, ø ca. 2cm. Bügelohrring, dessen
Goldener Ohrring mit Granulatdekor. Römisch, 2. Jh. n. Chr. 3,10g, ø ca. 2cm. Bügelohrring, dessen Bügel aus drei tordierten Drähten besteht, die ...
Paar Goldohrringe mit Granat und Smaragd. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. 12,61g, ø Bügel 2,3cm, L
Paar Goldohrringe mit Granat und Smaragd. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. 12,61g, ø Bügel 2,3cm, L 6,7cm. Bügelohrringe, an dessen Bügeln jeweil...
Goldring mit Skarabäus. Phönizisch, 1. Jt. v. Chr. 16,52g, H 2cm, B 3,5cm. Längs durchbohrter
Goldring mit Skarabäus. Phönizisch, 1. Jt. v. Chr. 16,52g, H 2cm, B 3,5cm. Längs durchbohrter Skarabäus aus orangem Karneol, auf der Siegelfläche ...
Goldring mit Jaspisgemme. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. 5,83g, Ringgröße 52-53. Schmale,
• Goldring mit Jaspisgemme. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. 5,83g, Ringgröße 52-53. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene, auf der Platt...
Moderner Goldfingerring mit Glasgemme. Ring modern, Gemme römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 15,65g.
Moderner Goldfingerring mit Glasgemme. Ring modern, Gemme römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 15,65g. Ringgröße 52. Schmale, nach oben breiter werdende S...
Goldring mit Amor und Psyche. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 3,96g, Ringgröße 47-48. Flache, nach oben
Goldring mit Amor und Psyche. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 3,96g, Ringgröße 47-48. Flache, nach oben breiter werdende Bandschiene eines Kinderring...
Goldfingerring mit Karneolgemme. Römisch, 1. Jh. n. Chr. 4,98g. Ringgröße 54 - 55. Schmale, nach
Goldfingerring mit Karneolgemme. Römisch, 1. Jh. n. Chr. 4,98g. Ringgröße 54 - 55. Schmale, nach oben breiter werdende, hohle Schiene, auf der Pla...
Goldring mit Karneolgemme. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 3,13g, Ringgröße 50. Schmale, hohle, nach
• Goldring mit Karneolgemme. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 3,13g, Ringgröße 50. Schmale, hohle, nach oben breiter werdende Schiene mit feinen Grate...
Goldener Ring mit Granat. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 3,60g, Ringgröße 44-45. Schmale, nach
Goldener Ring mit Granat. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 3,60g, Ringgröße 44-45. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schie...
Steigbügelring mit Perle. Islamisch, 11. - 12. Jh. n. Chr. 1,96g, Ringgröße 43-44, H 3cm. Aus
Steigbügelring mit Perle. Islamisch, 11. - 12. Jh. n. Chr. 1,96g, Ringgröße 43-44, H 3cm. Aus Goldblech, gefüllt mit organischem Material. Innen f...
Goldring mit Eisenschlüssel. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 8,80g, Ringgröße 48. Schmale, gleichmäßig breite Bandschiene mit Schulterknick, anstelle...
Goldfingerring mit Glasgemme. Hellenistisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. 1,95g. Ringgröße 52 - 53.
Goldfingerring mit Glasgemme. Hellenistisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. 1,95g. Ringgröße 52 - 53. Schmale, bandartige Schiene, die in eine hohe Fa...
Vergoldeter Bronzering mit blauem Glasstein. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Ringgröße 51-52.
Vergoldeter Bronzering mit blauem Glasstein. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Ringgröße 51-52. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene, auf ...
Goldring mit Perle. Spätantik, östliches Mittelmeergebiet, 5. - 6. Jh. n. Chr. 2,29g, Ringgröße
Goldring mit Perle. Spätantik, östliches Mittelmeergebiet, 5. - 6. Jh. n. Chr. 2,29g, Ringgröße 51. Schiene aus Golddraht mit tordierten Rillen, s...
Goldener Ring mit orangem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,21g, Ringgröße 45. Schmale,
Goldener Ring mit orangem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,21g, Ringgröße 45. Schmale, bandartige Schiene mit Einkerbungen vor der ovalen F...
Goldener Ring mit Granat. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 1,44g, Ringgröße 45. Schmale, nach
Goldener Ring mit Granat. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 1,44g, Ringgröße 45. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene,...
Goldener Ring mit Almandin. Spätantik, 5. - 6. Jh. n. Chr. 2,37g, Ringgröße 44. Schmale, runde,
Goldener Ring mit Almandin. Spätantik, 5. - 6. Jh. n. Chr. 2,37g, Ringgröße 44. Schmale, runde, gleichmäßig breite Schiene mit runder Kastenfassun...
Goldener Ring mit orangem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 0,69g, Ringgröße 42. Schmale,
Goldener Ring mit orangem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 0,69g, Ringgröße 42. Schmale, runde Schiene, oben eine runde Fassung mit Steg, dar...
Goldener Ring mit Fritte- und Perlmuttperlen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 2,39g, Ringgröße 57.
Goldener Ring mit Fritte- und Perlmuttperlen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 2,39g, Ringgröße 57. Runde, gleichmäßig breite Schiene mit eingravierte...
Goldener Kinderring mit Glasstein. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 1,79g, Ringgröße ca. 39. Schmale,
Goldener Kinderring mit Glasstein. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 1,79g, Ringgröße ca. 39. Schmale, nach außen konvexe, nach oben etwas breiter werd...
Vergoldeter Bronzering mit Kreispunkten. Byzantinisch, 7. - 8. Jh. n. Chr. Ringgröße 61. Nach oben
Vergoldeter Bronzering mit Kreispunkten. Byzantinisch, 7. - 8. Jh. n. Chr. Ringgröße 61. Nach oben breiter werdende Schiene mit Mittelgrat und Sch...
Silberring mit Minervabüste. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Ringgröße 61. Bandschiene, daran horizontal befestigt eine von liegenden Stieren flankie...
Sammlung Silberringe. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Ringgrößen 43, 55 und 60. a) Profilierte Schiene mit Schulterknick. Auf der Platte eine erhaben...
Sammlung Ringe mit Gold- und Steindekor. Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. Ringgröße 45, 46 und 52. a)
Sammlung Ringe mit Gold- und Steindekor. Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. Ringgröße 45, 46 und 52. a) Ein silberner Ring, auf der Platte in einer oval...
Vergoldeter Bronzering. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. Ringgröße 52-53. Profilierte, sechseckige,
Vergoldeter Bronzering. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. Ringgröße 52-53. Profilierte, sechseckige, von unten nach oben breiter werdende Schiene. Auf ...
Bronzering mit Jaspisgemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 49. Schmale, im Querschnitt V-
Bronzering mit Jaspisgemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 49. Schmale, im Querschnitt V-förmige Schiene, die sich nach oben etwas verbrei...
Bronzering mit Glascameo. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 52. Schmale, nach oben breiter
Bronzering mit Glascameo. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 52. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene mit leichtem Schulterknick. Auf d...
Bronzering mit Hippokamp. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Ringgröße 59. Schmale, runde Schiene,
Bronzering mit Hippokamp. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Ringgröße 59. Schmale, runde Schiene, die sich zur Platte hin etwas verbreitert. Auf ...
Bronzering mit Panther. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Ringgröße 59. Schmale, runde Schiene, die
Bronzering mit Panther. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Ringgröße 59. Schmale, runde Schiene, die sich zur Platte hin etwas verbreitert. Auf de...
Bronzering mit Artemis. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Ringgröße 60. Schmale Bandschiene, die
Bronzering mit Artemis. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Ringgröße 60. Schmale Bandschiene, die sich zur Platte hin etwas verbreitert. Auf der o...
Ringfragment aus Eisen mit Golddekor. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 2,3cm. Erhalten ist die Platte,
Ringfragment aus Eisen mit Golddekor. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 2,3cm. Erhalten ist die Platte, darin eingelassen eine ovale Fayence-Fläche, in de...
Ring aus Bernstein. Römisch, Ende 1. - Anfang 2. Jh. n. Chr. Ringgröße 43. Tordierte, nach oben
Ring aus Bernstein. Römisch, Ende 1. - Anfang 2. Jh. n. Chr. Ringgröße 43. Tordierte, nach oben breiter werdende Schiene, oben ein plastischer Fra...
Ring aus Bein. Griechisch - Archaisch, 8. - 6. Jh. v. Chr. (?). Ringgröße 57. Gleichmäßig breite
Ring aus Bein. Griechisch - Archaisch, 8. - 6. Jh. v. Chr. (?). Ringgröße 57. Gleichmäßig breite Bandschiene, deren einer Teil reliefiert ist, der...

-
921 Los(e)/Seite