Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika und Ozeanien (77)
- Altamerika (113)
- Alter Orient (55)
- Antikisierendes (12)
- Asien (41)
- Auktionslose (223)
- Bronzeskulpturen (33)
- Byzanz (5)
- Geräte (16)
- Glas (20)
- Islam (11)
- Kameen, Gemmen und Siegel (16)
- Lamps (12)
- Literatur (11)
- Mittelalter (3)
- Neuzeit (13)
- Nordafrika (13)
- Plaketten (3)
- Schmuck (78)
- Steinskulpturen (15)
- Terrakottaskulpturen (22)
- Ur- und Frühgeschichte (67)
- Vasen (62)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
921 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Bronzene Axt. Luristan, Anfang 2. Jt. v. Chr. L 9,9cm, H 9,2cm. Vollguss. Unten gerade abschließende
Bronzene Axt. Luristan, Anfang 2. Jt. v. Chr. L 9,9cm, H 9,2cm. Vollguss. Unten gerade abschließende und oben in einer Volute ausschwingende Tülle...
Zeremonial-Axtkopf aus Bronze. Naher Osten, 2. Jt. v. Chr. B 8,5cm, L ca. 9cm. Vollguss. Fast
Zeremonial-Axtkopf aus Bronze. Naher Osten, 2. Jt. v. Chr. B 8,5cm, L ca. 9cm. Vollguss. Fast halbrundes Blatt, das an einem Ende sichelartig ausl...
Votivbeil aus Bronze. Hethitisch, 2 Jt. v. Chr. L 5,3cm. Miniaturklinge mit abgerundeter Schneide.
Votivbeil aus Bronze. Hethitisch, 2 Jt. v. Chr. L 5,3cm. Miniaturklinge mit abgerundeter Schneide. Hellgrüne Patina, intakt.Provenienz: Ex Slg. S....
Speerspitze aus Bronze. Amlash, 2. Jt. v. Chr. L 42cm. Lanzettförmiges Blatt mit kräftiger Mittelrippe, die in einen viereckigen Schaft übergeht, ...
Schuppenpanzer aus Bronze. Östlicher Mittelmeerraum, Ende 2. - frühes 1. Jt. v. Chr. ca. 400
• Schuppenpanzer aus Bronze. Östlicher Mittelmeerraum, Ende 2. - frühes 1. Jt. v. Chr. ca. 400 Schuppen, die auf eine moderne Lederweste aufgenäht...
Bronzener Standartenaufsatz. Luristan, 10. - 9. Jh. v. Chr. L 16,5cm. Bestehend aus zwei antithetisch steil aufgerichteten Steinböcken mit hoch ge...
Bronzener Standartenaufsatz mit Ständer. Luristan, 10. - 9. Jh. v. Chr. L gesamt 21cm, L Aufsatz
Bronzener Standartenaufsatz mit Ständer. Luristan, 10. - 9. Jh. v. Chr. L gesamt 21cm, L Aufsatz 11cm. Trichterförmiger Ständer mit vertikalem und...
Bronzener Standartenaufsatz. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 18,3cm. Bestehend aus einer zentralen
Bronzener Standartenaufsatz. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 18,3cm. Bestehend aus einer zentralen Röhre, die oben von einem Januskopf bekrönt ist...
Wetzstein. Luristan, 11. - 10. Jh. v. Chr. L gesamt 20,5cm, Weststeingriff 6cm. Bronzevollguss und
Wetzstein. Luristan, 11. - 10. Jh. v. Chr. L gesamt 20,5cm, Weststeingriff 6cm. Bronzevollguss und Stein. Schmaler Wetzstein in Bronzetülle mit St...
Bronzenadel mit Steinböcken. Luristan, 9. - 8. Jh. v. Chr. L 19,8cm. Konisch zulaufende Vierkantnadel, die im vorderen Bereich rund wird und zwei ...
Nadelpaar aus Bronze. Luristan, Anfang 1. Jt. v. Chr. L jeweils 27cm. Vollguss. Nadeln mit konisch
Nadelpaar aus Bronze. Luristan, Anfang 1. Jt. v. Chr. L jeweils 27cm. Vollguss. Nadeln mit konisch zulaufendem Schaft. Den Kopf bildet ein gehörnt...
Nadel aus Bronze. Luristan, 10. - 9. Jh. v. Chr. L 29,5cm. Zur Spitze hin konisch zulaufender
Nadel aus Bronze. Luristan, 10. - 9. Jh. v. Chr. L 29,5cm. Zur Spitze hin konisch zulaufender Schaft. Der ovale Nadelkopf ist durchbrochen gearbei...
Drei bronzene Spatel mit Tieren. Baktrien, 1. Jt. v. Chr. L 9,5, 11 und 11,5cm. Vollguss. Spatel,
Drei bronzene Spatel mit Tieren. Baktrien, 1. Jt. v. Chr. L 9,5, 11 und 11,5cm. Vollguss. Spatel, zwei davon mit einem verdickten Ende, bei einem ...
• Bronzener Nadelkopf mit Figurengruppe. Levante, ca. 2. - 1. Jt. v. Chr. H 5cm. Reste eines Vierkantstabes, darauf eine Figurengruppe bestehend a...
Bewaffnetes Bronzepärchen. Levante, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 12cm. Vollguss. Männliches Figürchen mit
• Bewaffnetes Bronzepärchen. Levante, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 12cm. Vollguss. Männliches Figürchen mit konischer Kopfbedeckung, abstehenden Ohren, h...
Zwei Pferdeanhänger aus Bronze. Luristan, 1. Viertel 1. Jt. v. Chr. H 8,5cm, ø 6,3cm. Die Anhänger
Zwei Pferdeanhänger aus Bronze. Luristan, 1. Viertel 1. Jt. v. Chr. H 8,5cm, ø 6,3cm. Die Anhänger bestehen aus einem siebenspeichigen Rad und auf...
Zwei Pferdeanhänger aus Bronze. Luristan, 1. Viertel 1. Jt. v. Chr. H 8cm, ø 4,8cm. Die Anhänger
Zwei Pferdeanhänger aus Bronze. Luristan, 1. Viertel 1. Jt. v. Chr. H 8cm, ø 4,8cm. Die Anhänger bestehen aus einem zentralem Ring und aufgesetzte...
Trense aus Bronze. Luristan, 9. - 8. Jh. v. Chr. L gesamt 18cm, Knebel H 8,8cm, B 7,5cm. Trensenstange mit aufgerollten Enden, in denen Ringe eing...
Scheibenidol aus Bronze. Amlash, 6. - 4. Jh. v. Chr. ø 14cm, L 24,5cm. Spiegelähnliches Objekt
Scheibenidol aus Bronze. Amlash, 6. - 4. Jh. v. Chr. ø 14cm, L 24,5cm. Spiegelähnliches Objekt bestehend aus einer flachen, kreisrunden Scheibe mi...
Idol. Baktrien, 2 Jt. v. Chr. L 12,8cm. Kalzit. Stark stilisiertes Idol mit zylindrischem Corpus und
Idol. Baktrien, 2 Jt. v. Chr. L 12,8cm. Kalzit. Stark stilisiertes Idol mit zylindrischem Corpus und Stummelarmen mit Bohrlöchern. Der dreieckige ...
Idol vom Kusura-Beycesultan-Typus. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400 v. Chr. H 9cm. Weißer, feinkörniger Marmor. Schematisches, sehr flaches Idol mit...
Idol. ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 7cm. Weißer, feinkörniger Marmor. Schematisches, sehr flaches
Idol. ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 7cm. Weißer, feinkörniger Marmor. Schematisches, sehr flaches Idol mit scheibenförmigem Kopf auf sehr kurzem ...
Statuette einer weiblichen Gottheit. Syro-hethitisch, 3. - 2. Jt. v. Chr. L 12cm. Aus hellrötlichem Ton mit beigem Überzug. Nackte, stehende Figur...
Statuette eines "Wagenlenkers". Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 11cm. Aus hellbeigem Ton. Männliche Figur mit spitzer Kappe, vogelartiger Nase u...
Kopf aus Stein. Sabäisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 5,8cm. Aus gelblichem Stein. Kopf im Halbrelief, Rück- und Oberseite glatt, durchgehendes B...
Männlicher Oberkörper aus Stein. Baktrien, 2. - 1. Jt. v. Chr. H 5cm. Aus rötlichem Stein. Kahlköpfiger, nackter Mann. Reste von Sinter, im Oberkö...
Entengewicht. Mesopotamien, um 1500 v. Chr. L 8,4cm. 243,4g. Aus hellem Stein. In Form einer
Entengewicht. Mesopotamien, um 1500 v. Chr. L 8,4cm. 243,4g. Aus hellem Stein. In Form einer liegenden Ente mit zurückgelegtem Kopf. Das Gewicht v...
Sammlung von Entengewichten. Mesopotamien, 3. - 2. Jt. v. Chr. L 3,5 - 1,2cm. Aus Quarzit (2),
Sammlung von Entengewichten. Mesopotamien, 3. - 2. Jt. v. Chr. L 3,5 - 1,2cm. Aus Quarzit (2), Hämatit (5) und Bronze (1). Stilisierte liegende En...
Gewicht in Form einer Schildkröte. Mesopotamien, 2. Jt. v. Chr. L 2,3cm, 6,01g. Aus Hämatit. Stark
Gewicht in Form einer Schildkröte. Mesopotamien, 2. Jt. v. Chr. L 2,3cm, 6,01g. Aus Hämatit. Stark stilisierte Form. Entspricht 3/4 Shekel. Intakt...
Ordosbronze. 3. - 2. Jh. v. Chr. 9 x 5cm. Durchbrochen gearbeitete Gürtelapplik mit zwei Ösen auf
Ordosbronze. 3. - 2. Jh. v. Chr. 9 x 5cm. Durchbrochen gearbeitete Gürtelapplik mit zwei Ösen auf der Rückseite. Dargestellt ist ein nach rechts s...
Armreif aus Bronze. Amlash, 8. Jh. v. Chr. ø 7,5cm. Vollguss. In zwei Teilen gearbeitet, die mit
Armreif aus Bronze. Amlash, 8. Jh. v. Chr. ø 7,5cm. Vollguss. In zwei Teilen gearbeitet, die mit Scharnieren verbunden sind. Die eine Hälfte mit r...
Opferschale aus Stein. Levante, 9. - 8. Jh. v. Chr. L 7cm, H 3cm, ø 4,7cm. Aus braunem Steatit.
Opferschale aus Stein. Levante, 9. - 8. Jh. v. Chr. L 7cm, H 3cm, ø 4,7cm. Aus braunem Steatit. Halbkugelige Schale mit einer flachen Vertiefung m...
Votivblech aus Bronze. Urartu, Giyimli, 8. Jh. v. Chr. H 9,9cm, B 8,8cm. Zwei frontale, stilisierte Gesichter. In Zweitverwendung von einem Gürtel...
Zoomorpher Stempel aus Bronze. Baktrisch, 2. Jt. v. Chr. L ca. 4,5cm. Kompartiment-Siegel mit zwei
Zoomorpher Stempel aus Bronze. Baktrisch, 2. Jt. v. Chr. L ca. 4,5cm. Kompartiment-Siegel mit zwei aus Stegen gebildeten, symmetrisch angeordneten...
Bronzestier. Neo-babylonisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. L 6cm. Vollguss, Details in Kaltarbeit. Liegender Stier mit nach vorne gewandtem Kopf. Diente ve...
Stier aus Alabaster. Sabäisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 9,2cm. Auf rechteckiger Plinthe stehender Stier
Stier aus Alabaster. Sabäisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 9,2cm. Auf rechteckiger Plinthe stehender Stier mit nach unten gerichtetem Kopf. Reste von Si...
Fragment eines Vierbeiners. Elamitisch, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 17cm. Alabaster. Vorderteil wohl eines
Fragment eines Vierbeiners. Elamitisch, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 17cm. Alabaster. Vorderteil wohl eines Stieres. Maul und Augen durch Ritzungen angeg...
Votiv-Keulenkopf aus Kalzit (?). Baktrien, 2 Jt. v. Chr. L 11,8cm. Stilisiertes Tier mit vier
Votiv-Keulenkopf aus Kalzit (?). Baktrien, 2 Jt. v. Chr. L 11,8cm. Stilisiertes Tier mit vier Stummelbeinen mit Bohrlöchern und einem dreiecksförm...
Votiv-Keulenkopf aus Kalzit (?). Baktrien, 2 Jt. v. Chr. L 10,5cm. Stilisiertes Tier mit vier
Votiv-Keulenkopf aus Kalzit (?). Baktrien, 2 Jt. v. Chr. L 10,5cm. Stilisiertes Tier mit vier Stummelbeinen mit Bohrlöchern und einem dreiecksförm...
Sammlung Tierstatuetten. Syro-hethitisch, spätes 2. Jt. v. Chr. a) L 6,5cm, H 7,5cm. Aus beigem
Sammlung Tierstatuetten. Syro-hethitisch, spätes 2. Jt. v. Chr. a) L 6,5cm, H 7,5cm. Aus beigem Ton mit beigem Überzug. Stilisierter Stier mit aus...
Steinbecher mit Palmen. Dschiroft-Kultur, 3 Jt. v. Chr. ø 14,2cm. Aus grünlichem Chlorit. Flacher,
Steinbecher mit Palmen. Dschiroft-Kultur, 3 Jt. v. Chr. ø 14,2cm. Aus grünlichem Chlorit. Flacher, runder Boden mit senkrechter Wandung und leicht...
Einhenkelige Kanne. Yortan-Kultur, 3000 - 2600 v. Chr. H 12,5cm. Bikonischer Körper mit rotem
• Einhenkelige Kanne. Yortan-Kultur, 3000 - 2600 v. Chr. H 12,5cm. Bikonischer Körper mit rotem Überzug. Darauf Noppen u.ä. sowie mit heller Farbe...
Durchbrochener Bronzezylinder mit Stier und Wildschaf. Westasiatisch, 2. Jt. v. Chr. H 28cm, ø 5,
• Durchbrochener Bronzezylinder mit Stier und Wildschaf. Westasiatisch, 2. Jt. v. Chr. H 28cm, ø 5,5cm. Bikonisches, durchbrochen gearbeitetes Gef...
Großer bemalter Terrakottatopf. Kuschan, ca. 3. - 5. Jh. n. Chr. H 14,8cm, ø 16,2cm. Bauchiger
Großer bemalter Terrakottatopf. Kuschan, ca. 3. - 5. Jh. n. Chr. H 14,8cm, ø 16,2cm. Bauchiger Körper mit großer Standfläche, kurzem Hals und brei...
Glasierte Amphora. Parthisch, ca. 2. - 5. Jh. n. Chr. H 23,8cm. Heller, rötlicher Ton mit transparenter Türkisglasur. Konischer Körper mit großem ...
Posamenteriefibel. Späte Bronzezeit, Hallstatt B, ca. 1000 - 800 v. Chr. L 25cm, ø Spirale 10cm.
Posamenteriefibel. Späte Bronzezeit, Hallstatt B, ca. 1000 - 800 v. Chr. L 25cm, ø Spirale 10cm. Bronze. Der Fibelbügel mit sechs kleineren seitli...
Posamenteriefibel. Späte Bronzezeit, Hallstatt B, ca. 1000 - 800 v. Chr. L 21,5cm, ø Spirale 8,
Posamenteriefibel. Späte Bronzezeit, Hallstatt B, ca. 1000 - 800 v. Chr. L 21,5cm, ø Spirale 8,5cm. Bronze. Der Fibelbügel mit sechs kleineren sei...
Blattbügelfibel. Späte Bronzezeit, Hallstatt B, 11. - 10. Jh. v. Chr. L 16,8cm, ø Spirale 7,8cm.
Blattbügelfibel. Späte Bronzezeit, Hallstatt B, 11. - 10. Jh. v. Chr. L 16,8cm, ø Spirale 7,8cm. Bronze. Flacher, blattförmiger Bügel mit Dekor au...
Paar Armspiralen. Bronzezeit, ca. 12. - 10. Jh. v. Chr. H mit oberer Spirale 15,5cm, ø 3,2 und 3.
Paar Armspiralen. Bronzezeit, ca. 12. - 10. Jh. v. Chr. H mit oberer Spirale 15,5cm, ø 3,2 und 3.5cm. Bronze. Kleine Unterarmspiralen aus einem Ba...
Armschutzspirale aus Bronze. Späte Bronzezeit, ca. 800 v. Chr. ø Ring 12cm, ø Spirale 10cm, H 11,
Armschutzspirale aus Bronze. Späte Bronzezeit, ca. 800 v. Chr. ø Ring 12cm, ø Spirale 10cm, H 11,5cm. Ring aus einem bronzenen Rundstab, dessen ei...
Großer Brillenanhänger. Späte Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. B 22,5cm, ø der Spiralen ca. 11,5cm.
Großer Brillenanhänger. Späte Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. B 22,5cm, ø der Spiralen ca. 11,5cm. Aus zwei miteinander verbundenen, scheibenförmig...
Zwei Spiralanhänger aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 10,2cm. Jeder Anhänger besteht
Zwei Spiralanhänger aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 10,2cm. Jeder Anhänger besteht aus einer großen, scheibenförmigen Spirale, die mi...
Sammlung Bronzespiralen. Späte Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. Darunter ein Bronzering (Ringgröße
Sammlung Bronzespiralen. Späte Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. Darunter ein Bronzering (Ringgröße 56-58, ø Spirale 4,5cm) mit einem Ring aus einer ...
Kreuzattaschenkessel aus Bronze. Urnenfelderzeit, 9. - 8. Jh. v. Chr. ø 22cm, H 15,5cm. Kessel mit
Kreuzattaschenkessel aus Bronze. Urnenfelderzeit, 9. - 8. Jh. v. Chr. ø 22cm, H 15,5cm. Kessel mit abgesetztem Boden und Omphalos, steiler Wandung...
Kugelkopfnadel aus Bronze. Frühe Bronzezeit, ca. 17. - 15. Jh. v. Chr. L 64cm. Bronzeguss. Kugeliger
Kugelkopfnadel aus Bronze. Frühe Bronzezeit, ca. 17. - 15. Jh. v. Chr. L 64cm. Bronzeguss. Kugeliger Nadelkopf mit Schraffurdekor in Form von radi...
Paar bronzene Spindelkopfnadeln. Bronzezeit, ca. 13. - 9. Jh. v. Chr. L 25 und 28cm. Leicht konisch verlaufender Schaft, mit durch drei Spindeln g...
Goldener Torques mit Punzdekor. Karpatenbecken, ca. 1. Jt. v. Chr. 111,22g, ø 12cm. Reif aus
Goldener Torques mit Punzdekor. Karpatenbecken, ca. 1. Jt. v. Chr. 111,22g, ø 12cm. Reif aus tordiertem Vierkanstab, der an den offenen Ende zu Sc...
Doppel-Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 27cm. Aus rundem, tordiertem Draht, der
Doppel-Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 27cm. Aus rundem, tordiertem Draht, der an der Öffnung zu einem Haken und einer Öse a...
Doppel-Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 24cm. Aus rundem, tordiertem Draht, der
Doppel-Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 24cm. Aus rundem, tordiertem Draht, der an der Öffnung zu einem Haken und einer Öse a...
Doppel-Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 21,5cm. Aus rundem, tordiertem Draht,
Doppel-Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 21,5cm. Aus rundem, tordiertem Draht, der an der Öffnung zu einem Haken und einer Öse...

-
921 Los(e)/Seite