Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika und Ozeanien (77)
- Altamerika (113)
- Alter Orient (55)
- Antikisierendes (12)
- Asien (41)
- Auktionslose (223)
- Bronzeskulpturen (33)
- Byzanz (5)
- Geräte (16)
- Glas (20)
- Islam (11)
- Kameen, Gemmen und Siegel (16)
- Lamps (12)
- Literatur (11)
- Mittelalter (3)
- Neuzeit (13)
- Nordafrika (13)
- Plaketten (3)
- Schmuck (78)
- Steinskulpturen (15)
- Terrakottaskulpturen (22)
- Ur- und Frühgeschichte (67)
- Vasen (62)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
921 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ring aus grünschwarzem Steatit. Nordafrika, Dritte Zwischenzeit - Spätzeit, ca. 1070 - 322 v. Chr.
Ring aus grünschwarzem Steatit. Nordafrika, Dritte Zwischenzeit - Spätzeit, ca. 1070 - 322 v. Chr. Ringgröße 45 - 46. Nach außen konvexe und oben ...
Cameo mit Gorgoneion. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 3,1cm. Aus zweischichtigem Lagenachat (grau,
Cameo mit Gorgoneion. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 3,1cm. Aus zweischichtigem Lagenachat (grau, weiß). Darauf ein frontales Gorgoneion mit Kopff...
Achat-Gemme mit Löwe. Aramäisch, 8. Jh. v. Chr. B 2cm. Skaraboid, querovaler Intaglio, darauf ein
Achat-Gemme mit Löwe. Aramäisch, 8. Jh. v. Chr. B 2cm. Skaraboid, querovaler Intaglio, darauf ein nach rechts schreitender, brüllender Löwe mit ph...
Magische Gemme aus Hämatit. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. B und H 2cm. Auf der Vorderseite querovaler
Magische Gemme aus Hämatit. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. B und H 2cm. Auf der Vorderseite querovaler Intaglio mit einem nach links schreitenden Lö...
Magische Gemme aus Hämatit. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,9cm. Mit Vertikalbohrung, auf der
Magische Gemme aus Hämatit. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,9cm. Mit Vertikalbohrung, auf der Vorderseite längsovaler Intaglio mit einem Falken, ...
Magische Gemme aus Lapislazuli. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. B 2,5cm. Flache Gemme, zur Rückseite
Magische Gemme aus Lapislazuli. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. B 2,5cm. Flache Gemme, zur Rückseite steil abgeschrägt, mit querovalem Intaglio, dara...
Karneol-Gemme mit Hippalectryon. Römisch, 1. Jh. n. Chr. (?) H 1,7cm. Oranger Karneol, längsovaler
Karneol-Gemme mit Hippalectryon. Römisch, 1. Jh. n. Chr. (?) H 1,7cm. Oranger Karneol, längsovaler Intaglio, darauf eine Kombination aus Hahn und ...
Gemme mit Viktoria und Adler. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. B 1,5cm. Querovaler Intaglio aus verbranntem Karneol, darauf Viktoria, die einen Adler ...
Jaspis-Gemme mit Adler. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. ø 1,2cm. Runder Intaglio aus rotem Jaspis,
Jaspis-Gemme mit Adler. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. ø 1,2cm. Runder Intaglio aus rotem Jaspis, darauf ein Adler mit einem Zweig in den Fängen auf...
Rollsiegel aus Hämatit. Levante, ca. 1600 - 1450 v. Chr. H 2,1cm, ø 0,7cm. Mit vertikaler Bohrung.
Rollsiegel aus Hämatit. Levante, ca. 1600 - 1450 v. Chr. H 2,1cm, ø 0,7cm. Mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt verschiedene Tiere wie z.B....
Rollsiegel aus Serpentin. Westasiatisch, ca. 1400 - 1000 v. Chr. H 2,3cm, ø 0,9cm. Mit vertikaler
Rollsiegel aus Serpentin. Westasiatisch, ca. 1400 - 1000 v. Chr. H 2,3cm, ø 0,9cm. Mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt kniende Bogenschütz...
Chalzedon-Siegel mit Pegasos. Kykladisch, 7. Jh. v. Chr. L 2,4cm. Amygdaloid mit Längsbohrung.
Chalzedon-Siegel mit Pegasos. Kykladisch, 7. Jh. v. Chr. L 2,4cm. Amygdaloid mit Längsbohrung. Äsender Pegasos nach links. Minimal bestoßen. Vgl. ...
Bergkristall-Siegel mit Löwe. Spätminoisch, ca. 1600 bis 1450 v. Chr. L 1,5cm. Skaraboid mit
Bergkristall-Siegel mit Löwe. Spätminoisch, ca. 1600 bis 1450 v. Chr. L 1,5cm. Skaraboid mit Längsbohrung. Löwe nach links mit zurückgewandtem Kop...
Stempelsiegel aus Chalzedon. Sassanidisch, 4. Jh. n. Chr. H 2cm, L 2,5cm. Ellipsoid mit Bohrung, auf
Stempelsiegel aus Chalzedon. Sassanidisch, 4. Jh. n. Chr. H 2cm, L 2,5cm. Ellipsoid mit Bohrung, auf dem Intaglio eine bärtige, männliche Büste mi...
Stempelsiegel aus Achat. Sasanidisch, 5. Jh. n. Chr. H 3,5cm. Ovoid mit Querbohrung. Auf der
Stempelsiegel aus Achat. Sasanidisch, 5. Jh. n. Chr. H 3,5cm. Ovoid mit Querbohrung. Auf der hochovalen Siegelfläche zwei 'Gayomard'-Figuren, daru...
Stempelsiegel aus Achat. Sasanidisch, 5. Jh. n. Chr. H 2,6cm. Halbkugelig mit Querbohrung. Auf der
Stempelsiegel aus Achat. Sasanidisch, 5. Jh. n. Chr. H 2,6cm. Halbkugelig mit Querbohrung. Auf der hochovalen Siegelfläche eine 'Gayomard'-Figur, ...
Stempelsiegel aus Achat. Sasanidisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. ø 1,5cm. Halbkugelig mit Längsbohrung. Auf
Stempelsiegel aus Achat. Sasanidisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. ø 1,5cm. Halbkugelig mit Längsbohrung. Auf dem Intaglio ein Hirsch mit einem Band um den...
Großer Vielhenkeltopf. Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 13,2cm. Aus hellgrünem
• Großer Vielhenkeltopf. Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 13,2cm. Aus hellgrünem Klarglas. Bauchiger Körper mit kurzem zylindrische...
• Schöne römische purpurrote Kanne. Östlicher Mittelmeerraum, 4. Jh. n. Chr. H 19cm. Aus auberginefarbigem Klarglas. Apfelförmiger Körper, gerunde...
Große Glasamphore. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 18cm. Aus gelbem Klarglas.
• Große Glasamphore. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 18cm. Aus gelbem Klarglas. Apfelförmiger Körper, ausgezogener Fuß mit Blasroh...
Modiolus. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 14,5cm, ø ohne Henkel 16,2cm. Einhenkeliger Becher mit konischer
Modiolus. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 14,5cm, ø ohne Henkel 16,2cm. Einhenkeliger Becher mit konischer Wandung, unterhalb des nach außen gewölbten R...
Elegante konische Flasche. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 16,7cm. Aus hellbraunem
Elegante konische Flasche. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 16,7cm. Aus hellbraunem Klarglas. Konischer Körper mit gerundetem Boden...
Amphoriskos mit Doppelhenkeln. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 12,3cm. Aus gelblich-grünem Klarglas. Kugeliger Körper mit breitem ...
Feiner Krug. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 16,2cm. Aus hellblauem Klarglas.
Feiner Krug. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 16,2cm. Aus hellblauem Klarglas. Kugeliger Körper mit großem aufgesetztem Standring, ...
Großer Amphoriskos in Sandkerntechnik. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 14,1cm. Aus
• Großer Amphoriskos in Sandkerntechnik. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 14,1cm. Aus kobaltblauem, opakem Glas. Konisches Gefäß mi...
Sidonische Glasamphora. Levante, 1. Jh. n. Chr. H 11,2cm. Formgeblasen. Aus dunkelblauem opaken
• Sidonische Glasamphora. Levante, 1. Jh. n. Chr. H 11,2cm. Formgeblasen. Aus dunkelblauem opaken Glas. Konisches Gefäß mit zylindrischem Hals und...
Weiß-rotes Alabastron. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 11cm. Sandkerntechnik.
Weiß-rotes Alabastron. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 11cm. Sandkerntechnik. Schlankes Salbgefäß aus opakem, weißem Glas. Auf der...
Prächtiges Fläschchen mit Gefäßdekor. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H mit Henkel 10cm.
Prächtiges Fläschchen mit Gefäßdekor. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H mit Henkel 10cm. Aus grünem Klarglas. Formgeblasen. Zylindrischer...
Askos in Form eines Schwanes. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H mit Schwanz 7,5cm, L
• Askos in Form eines Schwanes. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H mit Schwanz 7,5cm, L 14cm, B 5cm. Aus bläulichem Glas. Länglicher,...
Glastaube. Römisch, ca. 1. Jh. n. Chr. H 8cm, L 16cm. Aus farblosem Klarglas. Mit langem Hals und
Glastaube. Römisch, ca. 1. Jh. n. Chr. H 8cm, L 16cm. Aus farblosem Klarglas. Mit langem Hals und Schnabel, Schwanz abgebrochen. Mit Kopie der e...
Eleganter Trinkbecher. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 11,2cm. Aus farblosem Klarglas. Zylindrischer Körper, zum Boden ein konvexer "Kranz", Standf...
• Faltenbecher mit opaker Iris. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 10,8cm. Aus farblosem Klarglas. Zylindrischer Körper mit Standfuß ...
• Becher mit Perlmutt-Iris. Östlicher Mittelmeerraum, 4. Jh. n. Chr. H 11,4cm. Aus hellgrünem Klarglas. Zylindrischer Körper mit breitem Standfuß,...
Großer Becher. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 9,2cm. Aus farblosem Klarglas.
Großer Becher. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 9,2cm. Aus farblosem Klarglas. Zylindrischer Körper mit breiter Standfläche und ger...
Becher mit blauen Tropfen. Östlicher Mittelmeerraum, 4. Jh. n. Chr. H 9,5cm, ø 10,8cm. Gefäß aus
Becher mit blauen Tropfen. Östlicher Mittelmeerraum, 4. Jh. n. Chr. H 9,5cm, ø 10,8cm. Gefäß aus gelblich-grünem Klarglas mit bauchigem Körper und...
Topf mit Spiralrippen. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 10,2cm. Kugelförmiges Gefäß
Topf mit Spiralrippen. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 10,2cm. Kugelförmiges Gefäß aus gelblich-grünem Glas mit breiter, leicht ei...
Zwei Alembiks. Islamisch, 6. - 12. Jh. n. Chr. H 7,8cm und 6,2cm. Aus blauem Klarglas. Destillierkolben mit gerundetem Boden und gerundeter oder g...
Satz von vier Eingeweidekrügen (Kanopen) des Djed-Ka-Re, Wesir von Oberägypten. 26. Dynastie,
Satz von vier Eingeweidekrügen (Kanopen) des Djed-Ka-Re, Wesir von Oberägypten. 26. Dynastie, zwischen 663 und 525 v. Chr. I. Kanope des Amset: H ...
Kanopendeckel. Neues Reich, 18. Dynastie, Zeit Amenophis III., 1379 - 1340 v. Chr. H 12cm. Kalkstein. Kanopendeckel mit dem Kopf des Amset. Dieser...
Großes Schnürösengefäß. Altes Reich, 1. - 3. Dynastie, ca. 2920 - 2575 v. Chr. H 15cm, ø mit
Großes Schnürösengefäß. Altes Reich, 1. - 3. Dynastie, ca. 2920 - 2575 v. Chr. H 15cm, ø mit Henkel 26cm. Grüngrauer Serpentinit. Leicht ovales St...
Katze. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, ca. 664 - 332 v. Chr. H ohne Sockel 8,6cm. Bronzevollguss.
Katze. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, ca. 664 - 332 v. Chr. H ohne Sockel 8,6cm. Bronzevollguss. Sitzende Katze mit fein modelliertem Kopf und gesc...
Statuette der Wadjet. Spätzeit, 7. - 1. Jh. v. Chr. H ohne Sockel 8,5cm. Bronzevollguss. Statuette
• Statuette der Wadjet. Spätzeit, 7. - 1. Jh. v. Chr. H ohne Sockel 8,5cm. Bronzevollguss. Statuette der sich aufrichtenden Göttin Wadjet, der Sch...
Osiris. Spätzeit, 6. - 4. Jh. v. Chr. H ohne Sockel 14cm. Bronzevollguss. Stehende, brettartige
Osiris. Spätzeit, 6. - 4. Jh. v. Chr. H ohne Sockel 14cm. Bronzevollguss. Stehende, brettartige Figur des Totengottes Osiris in Mumienform mit Kru...
Figur des Ptah. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, ca. 664 - 332 v. Chr. H ohne Sockel 9cm. Bronzevollguss. Mumienförmiger Gott Ptah von Memphis auf ei...
Großer Skarabäus. Spätzeit, ca. 724 - 332 v. Chr. L 4,5cm. Grüne Fayence. Skarabäus mit ungeteilten Flügeln, die als geriefelte Fläche dargestellt...
Figurenpaar aus Bein. Koptisch (?), um 7. - 10. Jh. H jeweils 16cm. Wahrscheinlich Hirsch- oder
• Figurenpaar aus Bein. Koptisch (?), um 7. - 10. Jh. H jeweils 16cm. Wahrscheinlich Hirsch- oder Rinderknochen. Zwei menschliche Figuren undefini...
Mumienmaske. Ptolemäische Zeit, 332 - 30 v. Chr. H 30cm. Leinengewebe, stuckiert und bemalt. Breites
Mumienmaske. Ptolemäische Zeit, 332 - 30 v. Chr. H 30cm. Leinengewebe, stuckiert und bemalt. Breites Gesicht mit schräggestellten, großen Augen, d...
Mumiennetz. Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 - 500 v. Chr. 16 x 14,5cm, Rahmen 36 x 33cm. Winzige
Mumiennetz. Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 - 500 v. Chr. 16 x 14,5cm, Rahmen 36 x 33cm. Winzige Fayenceperlen, in unterschiedlichen Farben glasie...
Kopf einer Mumienmaske. Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, um 500 v. Chr. H ca. 23cm, Platte 43 x 33cm.
Kopf einer Mumienmaske. Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, um 500 v. Chr. H ca. 23cm, Platte 43 x 33cm. Holz, stuckiert und bemalt. Gut durchmodelliert...
Mumienmaske. Ptolemäische bis römische Zeit, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H ca. 29cm. Holz mit Auflage
Mumienmaske. Ptolemäische bis römische Zeit, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H ca. 29cm. Holz mit Auflage aus gelblichem Stuck mit unten erhaltenem Ein...
Bronzene Ankeraxt. Akkadisch, letztes Viertel 3. Jt. v. Chr. H 14cm, B 14cm. Vollguss. Halbmondförmiges Blatt, das mit einem zentralen Steg mit de...
Bronzene Fensteraxt. Luristan, 1. Viertel 2. Jt. v. Chr. L 9cm, H 10,5cm. Vollguss. Kurze Axt mit
Bronzene Fensteraxt. Luristan, 1. Viertel 2. Jt. v. Chr. L 9cm, H 10,5cm. Vollguss. Kurze Axt mit integrierter, im Querschnitt tropfenförmiger Tül...
Bronzene Zeremonialaxt. Luristan, 12. - 10. Jh. v. Chr. L 20cm. Vollguss. Zylindrische Tülle, an der
Bronzene Zeremonialaxt. Luristan, 12. - 10. Jh. v. Chr. L 20cm. Vollguss. Zylindrische Tülle, an der das oben gewölbte und unten stark nach innen ...
Bronzene Zeremonialaxt. Luristan, 12. - 10. Jh. v. Chr. L 21,5cm. Vollguss. Zylindrische Tülle, an
Bronzene Zeremonialaxt. Luristan, 12. - 10. Jh. v. Chr. L 21,5cm. Vollguss. Zylindrische Tülle, an der das oben gewölbte und unten stark nach inne...
Bronzene Axt mit Panther. Luristan, 1. Jt. v. Chr. L 21,5cm. Vollguss. Zylindrische Tülle mit
Bronzene Axt mit Panther. Luristan, 1. Jt. v. Chr. L 21,5cm. Vollguss. Zylindrische Tülle mit Tierkopf, aus dem das oben gerade und unten stark na...
Bronzene Hellebardenaxt. Luristan, 1. Jt. v. Chr. L 18,3cm. Vollguss. Schmales, halbmondförmiges
Bronzene Hellebardenaxt. Luristan, 1. Jt. v. Chr. L 18,3cm. Vollguss. Schmales, halbmondförmiges Blatt, das mittels einer beidseitigen Löwenmaske ...
Bronzeaxt. Mittlerer Osten, 3. Jt. v. Chr. L 20,5cm. Axt mit fast geradem Blatt mit schräger
Bronzeaxt. Mittlerer Osten, 3. Jt. v. Chr. L 20,5cm. Axt mit fast geradem Blatt mit schräger Klinge und angedeutetem Mittelgrat. Auf der runden Tü...
Bronzeaxt. Mittlerer Osten, 3. Jt. v. Chr. L 19,3cm. Axt mit einseitig ausschwingendem Blatt mit
Bronzeaxt. Mittlerer Osten, 3. Jt. v. Chr. L 19,3cm. Axt mit einseitig ausschwingendem Blatt mit leicht abgerundeter Klinge und angedeutetem Mitte...
Bronzene Axt. Luristan, 3. - 2. Jt. v. Chr. L 21cm. Nach einer Seite leicht ausschwingendes Blatt
Bronzene Axt. Luristan, 3. - 2. Jt. v. Chr. L 21cm. Nach einer Seite leicht ausschwingendes Blatt mit gerader Schneide, zylindrische Tülle mit Pro...
Bronzeaxt. Baktrien, 2. Jt. v. Chr. L 14cm, H 11,5cm. Axt mit beidseitig ausschwingendem Blatt mit
Bronzeaxt. Baktrien, 2. Jt. v. Chr. L 14cm, H 11,5cm. Axt mit beidseitig ausschwingendem Blatt mit abgerundeter Klinge und Mittelgrat, der auf der...

-
921 Los(e)/Seite