LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 001-317)

  • (Lose: 319-792)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 89 2422 6430

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
779 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 779 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 60

Apoll.

Apoll. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 21,5cm. Statuette des jugendlichen, nackten Gottes stehend auf ...

Knabe mit Fruchtschurz. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 32cm. Langgelockter, stehender Knabe gekleidet...

Kopf eines athletischen jungen Mannes. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. H 10,5cm. Grau-weißer Marmor. Bartloser, idealisierter Kopf mit ausgeprä...

Jugendlicher Kopf mit langem Haar. 1. Jh. v. Chr. / 1. Jh. n. Chr. H 18cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Jugendlicher, bartloser, stark nach li...

Kopf des schlafenden Eros. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. B 18cm, H 11cm, T 13cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Dargestellt ist ein schlaf...

Wasserspeiender Stier. Römisch, 1. - 3. Jh. n.Chr. H 9cm, B 5,5cm. Aus weißem, feinkristallinem Marmor. Vorderteil eines liegenden Stieres mit zur...

Los 66

Votivaltar.

Votivaltar. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n.Chr. Kalkstein, H 52cm, B 24cm. T 19cm. Mehrfach profilierter Stein mit einem Aufbau für das Opferf...

Los 67

Beinfragment.

Beinfragment. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 31cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Lebensgroßes Fragment von der Mitte des Oberschenk...

Kykladisches Kegelhalsgefäß. Frühkykladisch I, ca. 3300 - 2700 v. Chr. (Grotta-Pelos-Phase). H 24,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Apfelförmi...

Idol des Spedos-Typus. Kykladisch II, 2700 - 2300 v. Chr. H 14,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Weibliches Kykladenidol mit vor dem Oberkörpe...

Stele mit Beter. Römische Kaiserzeit, 3. - 5. Jh. n. Chr. H 32cm B 29cm T 13cm. Weißgrauer, feinkristalliner Marmor. Hochrechteckige Platte mit Gi...

Tischfuß mit Erosherme. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. Weißer, grau geäderter Marmor. H 53, B 11cm, T 21cm. Rechteckiger Pfeiler mit ein...

Relief mit Vögeln. Frühbyzantinisch, ca. 5. / 6. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 11cm, B 40cm T 17cm. Umgekehrt pyramidenstumpfförm...

Hand mit Attribut. Römisch. L 15,6cm. Feinkristalliner Marmor. Im Gelenk gebrochen, kleine Fehlstellen. Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung ...

Los 74

Venus.

Venus. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 21cm. Nackte Liebesgöttin in leichtem Kontrapost stehend mit gesenkter Linker, die ve...

WITHDRAWN. Venus Pudica. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 15,5cm. Nackte Venus mit vor die Scham gehaltener Linker. Die Frisu...

Los 76

Hermes.

Hermes. Frühe Kaiserzeit, julisch-claudisch. 1. Jh. n. Chr. H 11cm. Vollguss. Nackter Knabe im Kontrapost stehend. Auf der linken Schulter liegt e...

Los 77

Harpokrates.

Harpokrates. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H ohne und mit Basis 10,4 und 13,6cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Der kindliche Horus mit Pschentkro...

Los 78

Herakles.

Herakles. Etruskisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 11,8cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Jugendlicher Heros mit Keule in der Rechten und Löwenfell über dem li...

Etruskischer Manteljüngling. Mittelitalien, 2. Jh. v. Chr. H 12,5cm. Vollguss. Votivfigur in Form eines schlanken Jünglings mit mittellangem Haar ...

Los 80

Apoll.

Apoll. Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. H 7,8cm. Vollguss. Mit antiker Plinthe. Nackter, stehender Apoll mit geschultertem Köcher und Phiale in der vor...

Statuette des Harpokrates. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,3cm. Bronzevollguss, Details in Kaltarbeit. Harpokrates steht frontal in einer etwas ü...

Los 82

Asklepios

Asklepios Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 6,4cm. Bronzevollguss. Bärtiger Heilgott mit Hüftmantel, der auf der linken Schulter aufliegt...

Gladiator vom Typ Secutor. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 8,6cm. Vollguss. Prächtig durchmodellierte Statuette eines Kämpfers im Ausfallschritt mi...

Gladiator vom Typ Thraex. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 8,4cm. Vollguss. Statuette eines Kämpfers im Ausfallschritt mit Armschutz ("Manica") am r...

Fünf Gladiatorenfibeln. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Vollguss. Thraex. H 4,7cm. Dunkelgrüne und -braune Patina, intakt mit Nadel. Secu...

Votivstatuette eines Mannes. Umbrien, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 11cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Nackter Mann mit Kopfbedeckung. Grüne Patina, intakt. P...

Votivstatuette eines Mannes. Sardisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 15,1cm. Hohlguss. Kopf und Körper eines Mannes mit langem Mantel. Grüne Patina, Oberf...

Kopf des Merkur. Römisch, spätes 1. Jh. n. Chr. H 7,3cm. Hohlguss. Dunkelgrüne Patina, im Hals gebrochen, rechte Gesichtshälfte leicht eingedrückt...

Ptolemäischer Herrscher(?) als Herakles. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 7cm. Bronzescheibe mit der vollplastischen Büste des jugendlichen He...

Handelsgewicht mit Medusenhaupt. Römisch, um 200 n. Chr. ø 4,9cm. 218,32g (1 Bes = 8 Unciae). Hohlguss mit Bleiverfüllung. Schöner Stil! Dunkelg...

Medaillon mit Quadriga. Römisch, 2. - 3. n. Chr. Runde Applik in Form eines geschuppten Schildes, darauf eine Quadriga mit Krieger und Wagenlenker...

Los 92

Kopf des Pan.

Kopf des Pan. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 7,4cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Henkelattasche, wahrscheinlich von einer Situla. Grüne Patina, ...

Votivhand des Gottes Sabazios. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 8,8cm. Aufsatz mit Tülle in Form einer rechten Hand. Um das Gelenk winde...

Bronzehand einer Venusstatue. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 23cm. Bronzehohlguss. Fragment einer leicht unterlebensgroßen weiblichen ...

Löwe und Hirsch aus Silber. Griechisch-archaisch, wohl Ostionien, 6. - frühes 5. Jh. v. Chr. Der Löwe: L,6 5cm, B 1,6cm, H 3cm. Massiver Guss, Det...

Los 96

Pferd.

Pferd. Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. H 6,6cm, L 6,8cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Dunkelgraue Patina, linkes Vorderbein gebrochen, Korrosi...

Los 97

Stier.

Stier. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 5,3cm, L 6,7cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Auf dem Rücken Bruchstelle einer Anstückung. Hellgrüne Patina, inta...

Los 98

Kalb.

Kalb. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,3cm, L 6,4cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Schwarze und hellgrüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der Münchner ...

Los 99

Schaf.

Schaf. Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. H 5,7cm, L 6,3cm. Vollguss mit Standplatte und Kaltarbeit. Olivgrüne Patina, Kratzer, sonst intakt....

Los 100

Spitz.

Spitz. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 4,1cm, L 5,9cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Dunkelgrüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der Münchner Privatsamm...

Schalengriff mit Kouros. Griechisch, Anfang 5. Jh. v. Chr. L 22,2cm, B 9,6cm. Bronzevollguss. Der waagerechte Griff für eine Wasser- oder Opfersch...

Kannenhenkel mit Herakles. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 14,1cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Am oberen Ende aufwändige Palmetten. Henkelrücken als Zweig ...

Montefortino-Helm. 2. / 1. Jh. v. Chr. L ca. 25cm (mit Nackenschirm) H 17cm. Bronzehelm mit separat gefertigten, heute fehlenden Wangenklappen, ha...

Römischer Legionärshelm. 2. Hälfte 1. Jh. / 2. Jh. n. Chr. Messing, L 29cm, B 31,5cm. Zerdellter Helm vom Typ Weisenau mit halbkugeliger Kalotte, ...

Römischer Legionärshelm. 2. Hälfte 1. Jh. / 2. Jh. n. Chr. Eisen, L ca. 27cm. Korrodierter Helm vom Typ Weisenau mit halbkugeliger Kalotte, plasti...

Großes, schlankes Alabastron. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 31,1cm. Alabaster. Längliches Salbgefäß in Tropfenform mit seitliche...

Großes, schlankes Alabastron. Graeco-phönizisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 20,5cm. Alabaster. Salbgefäß in Tropfenform mit waagrechter Lippe und horiz...

Großes, schlankes Alabastron. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 18,8cm. Alabaster. Längliches Salbgefäß in Tropfenform mit seitliche...

Silberschale mit Inschrift. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v.Chr. H 8,5cm, ø oben 15cm. Aus getriebenem Silber. Mastoide Schale mit griechischer Insch...

Los 111

Silberschale.

Silberschale. Achämenidisch, 500 - 400 v.Chr. H 6cm, ø oben 12,5cm. Aus getriebenem Silber. Halbkugelige Schale, am Übergang von der Schale zur st...

Zwei Silbergefäße. Römisch, 1.-2. Jh. n. Chr. a) Halbrunde Schale (H 4,4cm, ø 11,5cm) mit breitem trichterförmigem Rand, blütenförmig gebauchtem K...

Römische Kasserolle. 3. Jh. n. Chr. H 5,6cm, L 31,2cm, ø 16,3cm. Verzinnte Bronze. Verzinnung sehr gut erhalten, kleine Korrosionsstellen, am Bode...

Frühgriechische Bronzekanne. Korinthisch, Ende 7. Jh. v. Chr. H 24cm. Oinochoe mit kugeligem Corpus, konischem Hals und ausladender Weinblatt-Münd...

Kleine griechische Bronzekanne. 5. - 4. Jh. v. Chr. H 19,5cm. Corpus mit hoher Schulter und konischem Hals. Die Lippe ist leicht ausgebogen. Der H...

Kanne mit Henkel. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 13,5cm. Kanne mit apfelförmigem Corpus und weitem, leicht eingezogenem Hals. Der Griff mit drei T...

Los 117

Kylix.

Kylix. Griechisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 10cm, B mit Henkeln 19cm, ø 10,1cm. Bronze. Dunkle, teilweise braune Patina, Fuß und Henkel wieder angese...

Drei schöne, antike Bronzen. Kleiner Amphoriskos mit Silensmasken an den Henkeln. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 9,1cm. Aus sehr dünn getrie...

Los 119

Strigilis.

Strigilis. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 21,4cm. Bronzevollguss. Gewölbte Schabklinge mit schönen Profilierungen auf dem Rücken, Gri...

Bronzenes Messer. Römisch, 3. - 4. Jh. n.Chr. L 17,5cm. Vollguss. Skalpellartige, kurze Klinge. Relativ langer, schmaler Griff mit eingeritztem De...

Loading...Loading...
  • 779 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose