LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 001-317)

  • (Lose: 319-792)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 89 2422 6430

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
779 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 779 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Tiersarkophag in Form einer Taube. Ptolemäisch, 332 - 30 v.Chr. L 18,2cm, H 6cm, B 10cm. Aus beigem Ton mit hellbeigem Überzug und Bemalung in dun...

Amulette aus Grauwacke. Nagada, 3900 - 3100 v.Chr. a.) L max. 11cm. Scheibe in Messerform mit zwei Durchbohrungen im Griff, gebogener Klinge und r...

Schminkpalette in Tierform. Prädynastisch, Nagada II, 3500 - 3200 v.Chr. L 16,5cm, H 0,6cm, B 8,7cm. Aus grünlichem Schiefer. Scheibenförmig mit d...

Schminkpalette in Tierform. Prädynastisch, Nagada III, 3100 v.Chr. L 10,5cm, H 1,2cm, B 5,8cm. Aus Kalzit. Scheibenförmig mit der Silhouette eines...

Zwei Fuß-Skulpturen. Spätzeit / Ptolemäerzeit, 664 - 30 v. Chr. Bildhauermodell aus weißem Kalkstein, L 15cm H 7,5cm. Linker Fuß auf einer rechtec...

Keulenkopf aus Kalkstein. Nagada, 3900 - 3100 v.Chr. H 5,3cm, ø max. 5,6cm. Birnenförmig mit zentraler Bohrung. Publiziert! Winziges Fragment am...

Los 319

Violinidol.

Violinidol. Vorderasien, 2700-2100 v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 15,1cm. Variante des sog. Kusura-Typus. Kreisförmiger Körper mit sei...

Idol des Kusura-Typus. Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. H 7,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Oberfläche versintert, intakt. Provenienz: Ex ...

Miniatur-Idol des Kusura-Typus. Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. H 4,7cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Reizvolle Miniaturskulptur! Oberflä...

Los 322

Kiliya-Idol.

Kiliya-Idol. ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 8,9cm, B 4,3cm. Weißgrauer, feinkristalliner Marmor. Der dreieckige, kissenartige Kopf oben abgeflacht...

Los 323

Kiliya-Idol.

Kiliya-Idol. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 4,9cm, B 2,3cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Unterschenkel gebrochen, montiert auf ...

Kopf eines großen Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 4,5cm, B 6,5cm, T ca. 8cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Brei...

Kopf eines großen Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 4,9cm, B 5,3cm, T ca. 3,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Br...

Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 2,3cm, B 3cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Im Hals gebrochen, Sinterres...

Weibliches Idol des Tell-Halaf-Typ. Nordmesopotamien, 1. Hälfte 5. Jt. v. Chr. H 9cm. Rötlich-beiger Ton. Stilisierte weibliche, sitzende Figur mi...

Fruchtbarkeitsidol aus Terrakotta. Industal, Mehrgarh, ca. 3000 v. Chr. H 6,2cm. Aus beigem Ton. Sitzende, weibliche, nackte Figur mit reichem Hal...

Doppelköpfiges Idol. Anatolien, Kültepe, Ende 3. - Anfang 2. Jt. v.Chr. H 11cm, ø Corpus 6,8cm. Alabaster. Flache, runde Scheibe mit zwei dreiecki...

Großes Augenidol. Naher Osten, 2. Hälfte 4. Jt. v. Chr. H 10,5cm. Glockenförmiger Corpus mit zwei aufgesetzten Augenringen. Augenpartie geklebt. P...

Großes Augenidol. Naher Osten, 2. Hälfte 4. Jt. v. Chr. Schwarzer Stein. H 4,3cm. Glockenförmiger Corpus mit zwei aufgesetzten Augenringen. Ausbru...

Dreifaches Augenidol Tell-Brak-Typus. Mesopotamien, 2. Hälfte 4. Jt. v.Chr. H 6,7cm B 9cm. Kalkstein. Flaches, schematisches Idol mit drei ineinan...

Augenidol mit "Kind" vom Tell-Brak-Typus. Mesopotamien, 2. Hälfte 4. Jt. v.Chr. H max. 4cm. Alabaster. Flaches, schematisches Idol mit zwei einger...

Bronzeamulett in Gestalt der phönizischen Göttin Tanit. 6. - 2. Jh. v. Chr. H 5,1cm, B 8,2cm. Dunkelgrüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der südd...

Weibliches Idol aus Silberblech. Anatolien, 2. Jt. v.Chr. H 8cm. Aus Silberblech geschnitten in einer menschlichen Silhouette. Brustwarzen und Sch...

Gehörnter Gott. Luristan, Eisenzeit II/III, ca. 1000 - 650 v. Chr. H 10,6cm. Bronzevollguss mit zahlreichen Details in Kaltarbeit. Stabaufsatz mit...

Miniatur-Wagen aus Ton. Syro-Hethitisch, 1500 - 1000 v. Chr. L 13,5cm, H 13,5cm, B 10cm. Aus beigem Ton. Mit vier scheibenförmigen Rädern, die mit...

Stierkopf aus Silberblech. Sumerisch, 3. Jt. v.Chr. H 12cm, B max. 10,5cm. Getriebenes Silberblech. Kopf eines Stieres mit Ohren und Wamme, die Au...

Los 340

Stier.

Stier. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 2. Jt. v. Chr. Bronzevollguss. L 9,8cm H 8cm. Prachtvolle Skulptur eines kräftigen Stieres mit muskulösem Rum...

Los 341

Stier.

Stier. Levante, ca. 12. Jh. v. Chr. H 10,2cm, L 11,8cm. Bronzevollguss. Grüne Patina, kleine Fehlstellen an Hörnern, Hufen und Schwanz. Provenienz...

Los 342

Stier.

Stier. Levante, ca. 12. Jh. v. Chr. Kanaanitisch? H 10,5cm, L 12cm. Bronzevollguss. Stehendes, männliches Rind mit parallel vorgesetzten Vorderbei...

Los 343

Stier.

Stier. Levante, 2. Hälfte 2. Jt. v. Chr. H 7,9cm, L 7,3cm. Bronzehohlguss. Grüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der Münchner Privatsammlung P. D....

Lampe auf Widder. Sumerisch, 3. Jt. v. Chr. H 3,6cm L 4,8cm. Kalkstein. Miniaturlampe mit linsenförmigem Corpus und runder Schnauze auf dem Rücken...

Sammlung Tieramulette. Sumerisch, Djemdet Nasr, 3300 - 2900 v.Chr. L 1,8 - 3,2cm. Alle vertikal durchbohrt. Drei Stück aus rotem Stein, ein Tier a...

Weibliche Steinstatuette. Mesopotamien, sumerisch, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 3,8cm. Weibliche Sitzstatuette einer Anbetenden. An den Füßen u. am Kopf...

Bronzener Nadelkopf mit Figurengruppe. Levante, ca. 2. - 1. Jt. v. Chr. H 5cm. Reste eines Vierkantstabes, darauf eine Figurengruppe bestehend aus...

Gürtel mit Tiermotiven. Kaukasisch(?), Anfang 1. Jt. v. Chr. Bronzeblech, H 14,5cm, L ca. 80cm. Breiter Bronzegürtel mit gepunzten Tiermotiven (Lö...

Bronzeblech mit Fabeltieren. Assyrisch, 9. - 8. Jh. v. Chr. H 25,3cm, B 13,3cm. Getriebene Bronze. In drei Registern je ein gehörntes und geflügel...

Los 350

Steinsäule.

Steinsäule. Baktrien, Margiana 3. - 2. Jt. v. Chr. H 31cm, ø oben 12,5cm. Aus schwarz-weiß geädertem Stein. Flache Basis, leicht bikonischer Corpu...

Los 351

Steinsäule.

Steinsäule. Baktrien, Margiana 3. - 2. Jt. v. Chr. H 26cm, ø unten 14,5cm. Aus grau-weiß geädertem Stein. Zylindrischer, nach oben hin eingezogene...

Los 352

Stein-Idol.

Stein-Idol. Baktrien, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 23cm. Aus beigem Stein. Flache Basis, eiförmiger Corpus, zwei gegenüberliegende, schräg nach innen geb...

Bronzenes Schwert mit Fächergriff. Luristan, 2. - 1. Jt. v. Chr. L 57cm. Vollguss. Der Griff ist an der Schneide angegossen, den Ansatz bildet ein...

Bronzenes Schwert mit Fächergriff. Luristan, 2. - 1. Jt. v. Chr. L 57cm. Vollguss. Im Querschnitt viereckiger Griff mit fächerförmigem Zierteil am...

Sammlung Lanzenspitzen aus Bronze. Luristan, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 45,5cm (2 Stück) und 43,5cm. Vollguss. Alle mit lanzettförmigem Blatt mit Mit...

Bronzener Griffangeldolch. Luristan, 1000 - 800 v. Chr. L 33cm. Überfangguss. Lanzettförmiges Blatt mit breiter Mittelrippe, das in die vierkantig...

Aufsatz einer Kultstandarte. 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. H 14,4cm, ø 5,6cm. Bronzevollguss mit eisernem Zapfen. Drei Widderköpfe, die nach hinten dur...

Bronzener Keulenkopf. Luristan, 3. Jt. v. Chr. L 6cm. Niedrige, zylindrische Röhre, die oben und unten in hervorspringenden Randleisten endet. Auf...

Bronzener Keulenkopf. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 9cm. Röhrenförmiger Schaft mit gestauchter Kugel, an der Stelle des größten Durchmessers der...

Bronzener Keulenkopf. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 12,5cm. Röhrenförmiger Schaft, der im oberen Drittel kugelig ist. Die Wölbung ist mit lanzet...

Los 361

Bronzene Axt.

Bronzene Axt. Luristan, 2. Jt. v. Chr. H 8,5cm, L 10cm. Röhrenförmige Tülle, mit geradem Abschluss unten und oben. Blatt mit einer halbkreisförmig...

Los 362

Bronzene Äxte.

Bronzene Äxte. Luristan. a) H 6cm, L ca. 10cm. Kurze, röhrenförmige Tülle mit schrägem Abschluss unten und Dekoration in Form von aufgesetzten Hal...

Los 363

Bronzene Äxte.

Bronzene Äxte. Luristan, 2. Jt. v. Chr. a) H 7,5cm, L ca. 12cm. Kurze, röhrenförmige Tülle mit schrägem Abschluss unten, beidseitig leicht ausschw...

Los 364

Bronzene Äxte.

Bronzene Äxte. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. a) H 5cm, L 14,5cm. Hackenaxt. Kurze, röhrenförmige Tülle, senkrechtes, leichte ausschwingendes Blatt...

Phrygische Bügelfibel. 8. - 7. Jh. v. Chr. H 7,2cm, B 7,6cm. Bronzevollguss. Wunderschöne grüne Patina, Nadel gebrochen, aber sicher zugehörig und...

Gefäß aus Chlorit. Dschiroft, Mitte 3. Jt. v. Chr. H 5,5cm, ø unten 8cm, ø oben 6,5cm. Aus dunkelgrünem Chlorit. Gefäß mit flachem Boden und konis...

Achämenidische Silberschale. 5. - 4. Jh. v. Chr. H 3,4cm, ø 9,9cm. Kleine Omphalosschale aus getriebenem Silber mit Blattkranz. Mit Kopie der Re...

Los 368

Kugeliger Topf.

Kugeliger Topf. Dschiroft, 3. Jt. v. Chr. H 14,9cm, ø Mündung 10,4cm, ø 16,1cm. Fehlstelle an der Lippe, sonst intakt. Provenienz: Aus der Sammlun...

Schwarzer Becher. Dschiroft, 3. Jt. v. Chr. H 10,4cm, ø Mündung 9,3cm, ø 11,8cm. Intakt. Provenienz: Aus der Sammlung H. I., Westfalen, seit vor 1...

Großes, spindelförmiges Gewicht. Phönizien, 15. - 11. Jh. v. Chr. L 9,7cm. 124g. 15 Schekel. Intakt. Provenienz: Ex Sammlung A.D.-U., Bayern. In D...

Los 371

Faustkeil.

Faustkeil. Paläolithikum, Acheuléen, Nordafrika, ca. 500.000 - 200.000 v. Chr. L 17cm - 14,5cm. Altsteinzeitliches Gerät aus Plattenhornstein in s...

Sechs neolithische Steinkugeln. Westsahara, ca. 10.000 - 6.000 v.Chr. Verschiedene Gesteinsarten, ø 30 - 12mm. 6 Stück! Intakt. Provenienz: Ex S...

Fünf neolithische Steinkugeln. Westsahara, ca. 10.000 - 6.000 v.Chr. Verschiedene Gesteinsarten, ø 25 - 12mm. 5 Stück! Intakt. Provenienz: Ex Sa...

Loading...Loading...
  • 779 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose