Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle, Gouachen, Pastelle (30)
- Asiatika (7)
- Asiatika China, Korea (3)
- Asiatika Indien, Tibet, Nepal (2)
- Asiatika Japan (3)
- Bücher, Autographen (940)
- Dosen (35)
- Fotografie (1)
- Gemälde 15.-18. Jh. (2)
- Gemälde 19.-20. Jh. (33)
- Gemälde Zeitgenössische (3)
- Glas, Kristall (16)
- Grafik 15.-18. Jh. (29)
- Grafik 19.-20. Jh. (5)
- Grafik 20. Jh. (16)
- Historika, Studentika Waffen bis 19. Jh. (1)
- Ikonen (9)
- Jugendstil, Art déco (15)
- Karten Europa (16)
- Keramik, Fayence, Steingut (49)
- Kunsthandwerk (20)
- Möbel, Einrichtung (25)
- Plakate (27)
- Plastiken 15.-18. Jh. (2)
- Plastiken, Skulpturen (18)
- Porzellan (9)
- Porzellan Service Blumen (6)
- Porzellan Service Drache, Indisch (4)
- Porzellan Service Zwiebelmuster (12)
- Porzellanfiguren (8)
- Sammlung Schmuck der islamischen Welt (51)
- Schmuck (12)
- Silber (8)
- Uhren, Spieluhren (5)
- Varia (25)
- Varia Asiatika (2)
- Varia Edelmetalle (13)
- Varia Glas (31)
- Varia Grafik (1)
- Varia Krüge (2)
- Varia Möbel (4)
- Varia Porzellan (88)
- Varia Spielzeug (20)
- Varia Uhren (3)
- Zinn (64)
Kategorie
- Books & Periodicals (718)
- Collectables (507)
- Prints (94)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (89)
- Ceramics (59)
- Glassware (47)
- Watercolours (30)
- Furniture (28)
- Sculpture (22)
- Models, Toys, Dolls & Games (20)
- Jewellery (12)
- Asian Art (11)
- Silver & Silver-plated items (10)
- Clocks, Watches & Jewellery (8)
- Russian Works of Art (5)
- Arms, Armour & Militaria (3)
- Chinese Works of Art (3)
- Japanese Works of Art (3)
- Coins (2)
- Lighting (2)
- Photographs (1)
- Taxidermy & Natural History (1)
- Liste
- Galerie
-
1675 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Teller, Meissen, Ende 18. Jh. Neuer Ausschnitt, Fels- und Vogelmalerei. Fond zerkratzt, Malerei
Teller, Meissen, Ende 18. Jh. Neuer Ausschnitt, Fels- und Vogelmalerei. Fond zerkratzt, Malerei partiell ber. Schwertermarke mit Stern, Blindpräge...
Teller, Meissen, 2. H. 19. Jh. Neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Drache in Grün, goldschattiert,
Teller, Meissen, 2. H. 19. Jh. Neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Drache in Grün, goldschattiert, Goldrand. Schwertermarke. D. 26,5 cm ...[more]
Kaffeeservice, Meissen, 20. Jh. Für 6 Personen, bestehend aus 19 Teilen. Neuer Ausschnitt, bunte
Kaffeeservice, Meissen, 20. Jh. Für 6 Personen, bestehend aus 19 Teilen. Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei (Blume 2) mit Goldrand. Neuwertiger...
Schale, Berlin, KPM, Mitte 19. Jh. Porzellan, Vierpassform, Muschel-und Akanthusblattrelief. Gold
Schale, Berlin, KPM, Mitte 19. Jh. Porzellan, Vierpassform, Muschel-und Akanthusblattrelief. Gold und blau angespitzt, im Fond Blumenbukett in hel...
Schale, Meissen, um 1860 Porzellan, ovale, durchbrochene Form mit Akanthusblattrelief. Hellblau-gold
Schale, Meissen, um 1860 Porzellan, ovale, durchbrochene Form mit Akanthusblattrelief. Hellblau-gold staffiert. Vergoldung teils berieben. Am Stan...
Sechs Tassen mit Untertassen, Meissen, E. 19./ Anf. 20. Jh. Schwanenhenkel-Form, bunte Blumenmalerei
Sechs Tassen mit Untertassen, Meissen, E. 19./ Anf. 20. Jh. Schwanenhenkel-Form, bunte Blumenmalerei (Blume 1), Goldrand. Untertassen in Form und ...
Prunkschale, Meissen, 2. H. 19. Jh./ um 1900 Runde Form mit Muschelrand und muschelwerkartigem
Prunkschale, Meissen, 2. H. 19. Jh./ um 1900 Runde Form mit Muschelrand und muschelwerkartigem Relief mit drei Rocaillekartuschen auf der Fahne. R...
Große Prunk-Deckelvase, Selb, Rosenthal, um 1920 Porzellan, reiche Bemalung in Gold, Goldemail und
Große Prunk-Deckelvase, Selb, Rosenthal, um 1920 Porzellan, reiche Bemalung in Gold, Goldemail und polychromen Aufglasurfarben. Schultertopfform, ...
Teller, Meissen, Ende 18. Jh. Porzellan, glattrandige Form mit Randverdickung, Zwiebelmusterdekor.
Teller, Meissen, Ende 18. Jh. Porzellan, glattrandige Form mit Randverdickung, Zwiebelmusterdekor. Am Standring zwei alte Chips. Schwertermarke mi...
Teller, Meissen, Ende 18. Jh. Porzellan, glattrandige Form mit Randverdickung. Zwiebelmusterdekor.
Teller, Meissen, Ende 18. Jh. Porzellan, glattrandige Form mit Randverdickung. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke mit Stern. D. 25 cm ...[more]
Teller, Meissen, um 1760/70 Porzellan, glattrandige Form mit Randverdickung, Zwiebelmusterdekor.
Teller, Meissen, um 1760/70 Porzellan, glattrandige Form mit Randverdickung, Zwiebelmusterdekor. Rand alt best., Schwertermarke mit Punkt und Buch...
Teller, Meissen, um 1760/70 Porzellan. Glattrandige Form mit leichter Randverdickung, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke mit Punkt, blindgepr. Zif...
Teller, Meissen, um 1800 Glattrandige Form , Festonmuster in Unterglasurblau. Schwertermarke mit
Teller, Meissen, um 1800 Glattrandige Form , Festonmuster in Unterglasurblau. Schwertermarke mit Stern, Blindprägezeichen. D. 24 cm ...[more]
Sechs Abendbrotteller, Meissen, um 1900 Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D.
Sechs Abendbrotteller, Meissen, um 1900 Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D. 21,5 cm ...[more]
Sechs Kuchenteller, Meissen, 2. H. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke.
Sechs Kuchenteller, Meissen, 2. H. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D. 18 cm ...[more]
Sechs Desserttellerchen, Meissen, um 1900 Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D.
Sechs Desserttellerchen, Meissen, um 1900 Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D. 16 cm ...[more]
Sechs Suppentassen, Meissen, 2. H. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ein St. min.
Sechs Suppentassen, Meissen, 2. H. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ein St. min. Haarriss am Henkel. Schwertermarke. D. 12,7 cm ...[...
Sieben Mokkatassen mit acht Untertassen, Meissen, vorw. Mitte 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Eine Untertasse Haarrisse. Schwerterma...
Tablett, Meissen, 1. H. 20. Jh. Rechteckige Form mit zwei Griffstegen. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, ein Schleifstrich unter der Marke. 34,5...
Sechs Kaffeetassen mit Untertassen, Meissen, Mitte 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor.
Sechs Kaffeetassen mit Untertassen, Meissen, Mitte 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Eine Untertasse min. randbestoßen. Schwertermarke...
Elefant, Meissen, ca. 1949 Modell Erich Oehme 1940. Böttgersteinzeug, gepr. Schwertermarke, Modellnr. "P 271" blindgepr., Formnr., Jahreszeichen (...
Briefbeschwerer mit Amor als Liebesbriefbote, Meissen, 1. H. 20. Jh. Porzellan, weiß. Unbekannter
Briefbeschwerer mit Amor als Liebesbriefbote, Meissen, 1. H. 20. Jh. Porzellan, weiß. Unbekannter Entwerfer (August Ringler?). Auf schmalem, lango...
Papagei auf Stamm, Freital-Potschappel, 2. H. 20. Jh. Porzellan, polychrome Staffierung in Aufglasurfarben. An Astansatz min. Chip. Unterglasurmar...
Kleine Relieffigur, Meissen, 2. H. 20. Jh. Janusfigur Wassermann und Nixe. Entwurf Jörg Danielzyk.
Kleine Relieffigur, Meissen, 2. H. 20. Jh. Janusfigur Wassermann und Nixe. Entwurf Jörg Danielzyk. Porzellan, unterglasurblaue Staffierung. Schwer...
Paar Porzellanfiguren, Passau, Dressel, Kister & Co, Anf. 20. Jh. Allegorie des Sommers und Herbstes
Paar Porzellanfiguren, Passau, Dressel, Kister & Co, Anf. 20. Jh. Allegorie des Sommers und Herbstes in Gestalt weiblicher antikisierender Figuren...
Amouröse Figurengruppe, Wien (?), Rokokostil Porzellan, polychrome Aufglasurfarbenstaffierung. Auf
Amouröse Figurengruppe, Wien (?), Rokokostil Porzellan, polychrome Aufglasurfarbenstaffierung. Auf ovalem Sockel ein Herr auf einem Sessel im Tech...
Vogel auf Astsockel, 18. Jh. (?) Porzellan, polychrome Staffierung in Aufglasurfarben. Schnabelspitze min. best. H. 10,5 cm ...[more]
Großer Posten Plaketten, Meissen, 2. H. 20. Jh. 34 St. Porzellan bzw. Böttgersteinzeug. a) Johann
Großer Posten Plaketten, Meissen, 2. H. 20. Jh. 34 St. Porzellan bzw. Böttgersteinzeug. a) Johann Friedrich Böttger/ Gefangener der Festung Königs...
Hochzeitskrug, Sachsen, 19. Jh. Farbloses Glas mit Emailbemalung. Auf der Schauseite blaue Schildkartusche mit Aufschrift "Zur Erinnerung" in Gold...
Hochzeitskrug, Sachsen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas, Abriss unverschliffen. Emailbemalung mit (
Hochzeitskrug, Sachsen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas, Abriss unverschliffen. Emailbemalung mit (beriebener) Aufschrift auf hellgrüner Banderole un...
Hochzeitskrug, Sachsen, dat. 1848 Farbloses Glas mit floraler Emailbemalung, gelb lasiertes Schriftband mit Aufschrift "Es grüne und blühe das neu...
Deckelhumpen, Schlesien (?), 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas mit Randvergoldung, bauchige Wandung
Deckelhumpen, Schlesien (?), 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas mit Randvergoldung, bauchige Wandung facettiert, in Mattschnitt dekoriert: über Rocaille...
Paar Vasen und Deckelvase mit Schneemalerei, Böhmen, Mitte/ 2. H. 19. Jh. Schwarzes Glas, Goldrand. Vasen mit Schliffrand. Sichtseitig Knabe und M...
Bedeutende große Glasschale, Haida, J. M. Pohl zugeschr., um 1920 Bernsteinfarbenes Glas mit goldkonturierten Schliffkanten. Schälschliff. Das Obe...
Kelchglas, Böhmen, dat. 1863 Farbloses Glas, partiell rot gebeizt. Auf der Kuppa drei oktogonale
Kelchglas, Böhmen, dat. 1863 Farbloses Glas, partiell rot gebeizt. Auf der Kuppa drei oktogonale Felder mit tief geschnittener Darstellung liegend...
Paar Leuchter, Böhmen, Mitte 19. Jh. Messing, Balusterschaft farbloses Glas, partiell rot lasiert,
Paar Leuchter, Böhmen, Mitte 19. Jh. Messing, Balusterschaft farbloses Glas, partiell rot lasiert, Fuß jeweils ausgegossen und mit Bleiplatte vers...
Aufsatzschale Biedermeier-Fuß Silber, ausgegossen, reliefiertes Muschelwerk. Schalenaufsatz wohl
Aufsatzschale Biedermeier-Fuß Silber, ausgegossen, reliefiertes Muschelwerk. Schalenaufsatz wohl um 1920, Kristallglas, aufwendig geschliffen. D....
Andenkenglas, Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas, zwischen rot lasierten Ranken drei Ovalmedaillons mit zwei Mattschnitt-Ansichten von Festung K...
Fußbecher, Sachsen, 1. H. 18. Jh. Farbloses Glas, im massiven Schaft große eingestochene Luftblase. Auf der konisch ausgestellten Wandung kursächs...
Sechs Kelchgläser, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas, Schaft mit Scheibennodus, Abriss unverschliffen.
Sechs Kelchgläser, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas, Schaft mit Scheibennodus, Abriss unverschliffen. Ein Glas am Fuß min. best. H. 10-11,5 cm ...[mo...
Schale, Frankreich, Daum, ca. 1960/70 Bleikristall, Pressglas. Vierseitige Form, an der Unterseite
Schale, Frankreich, Daum, ca. 1960/70 Bleikristall, Pressglas. Vierseitige Form, an der Unterseite strukturiert. Signiert "Daum France". 30 x 19,5...
Tafelaufsatz, 2. H. 19. Jh./ um 1900 Vierseitiger Fuß versilbert, gedrückt, auf vier Volutenfüßen.
Tafelaufsatz, 2. H. 19. Jh./ um 1900 Vierseitiger Fuß versilbert, gedrückt, auf vier Volutenfüßen. Reliefierte Blatt-und Adlerkopfornamentik. Scha...
Tafelaufsatz, um 1900 Metall, versilbert, graviert, farbloses Glas mit Schliffdekor. Tellerförmige
Tafelaufsatz, um 1900 Metall, versilbert, graviert, farbloses Glas mit Schliffdekor. Tellerförmige Obstschale, Vasenaufsatz. Vase am Rand min. bes...
Schnupftabakfläschchen, wohl Böhmen, 1. H. 19. Jh. Plattflasche, farbloses Glas mit schöner Mattschnitt-Verzierung: Obelisk unter Weide bzw. Anker...
Aspergill, wohl England, 18. Jh. Silber. Hohlstab mit perforiertem Hohlkörper in Palmetten-oder
Aspergill, wohl England, 18. Jh. Silber. Hohlstab mit perforiertem Hohlkörper in Palmetten-oder Muschelform an einem Ende. Am ob. Abschluss offen,...
Deckel-Dose/ Tabatiere, Italien, 20. Jh. Silber 800, innen vergoldet. Historisierende Form mit
Deckel-Dose/ Tabatiere, Italien, 20. Jh. Silber 800, innen vergoldet. Historisierende Form mit passig geschweifter Wandung auf vier gegossenen Füß...
Leuchter, Wien, um 1882 Silber 800. Reich gegliederte Form mit Rundfuß auf vier gegossenen Rocaillenfüßchen, über hexagonalem Zwischenstück konisc...
Schälchen, Breslau, ca. 1790 Silber, getrieben. Ovale Form mit Perlschnurrand, im Fond Gitterrocaille, auf der Wandung vier Blattkränze , verbunde...
Buckelpokal, Nürnberg, um 1600 Silber, vergoldet, getrieben, gegossen, punziert. Glockenfuß mit
Buckelpokal, Nürnberg, um 1600 Silber, vergoldet, getrieben, gegossen, punziert. Glockenfuß mit starkem Einzug, in Treibarbeit dekoriert mit Jagdf...
Zuckerstreulöffel, Hamburg, Anf. 19. Jh. Silber. Stiel in Spatelform, Vorderteil mit Perlrand,
Zuckerstreulöffel, Hamburg, Anf. 19. Jh. Silber. Stiel in Spatelform, Vorderteil mit Perlrand, durchbrochen. Gravierte Initialen "A.P.", Stadtmark...
Zuckerkasten, Dtl., Ende 19. Jh. Silber 800, Innenvergoldung, eiförmiger Korpus auf vier Füßchen,
Zuckerkasten, Dtl., Ende 19. Jh. Silber 800, Innenvergoldung, eiförmiger Korpus auf vier Füßchen, Wandung und Deckel graviert: Monogramm "RM" in f...
Dekorative Schale, Mitte 19. Jh. Silber (750), gedrückt, Vierpassform mit Reliefrocaillen und -
Dekorative Schale, Mitte 19. Jh. Silber (750), gedrückt, Vierpassform mit Reliefrocaillen und -weinranken. Auf vier Füßen. Feingehaltsmarke "12". ...
Tabatiere, Paris, um 1730 Silber, Deckel und Boden in Schildpatt eingelegt mit Blumendarstellung
Tabatiere, Paris, um 1730 Silber, Deckel und Boden in Schildpatt eingelegt mit Blumendarstellung in Piqué point. Runde Form mit Scharnierdeckel, g...
Tabatiere, Russland, um 1860 Silber. Langovale Form mit Scharnierdeckel, sämtliche Wandungsflächen, Deckel und Boden in feinem Niello mit Rankende...
Kleines Döschen, russisch/griechisch, dat. 1779 Silber, getrieben, in Niellotechnik verziert.
Kleines Döschen, russisch/griechisch, dat. 1779 Silber, getrieben, in Niellotechnik verziert. Rechteckige Form , auf der Schauseite Madonnen-Ikone...
Tabatiere, Balkan, 18./fr. 19. Jh. Silber. Rechteckform mit Scharnierdeckel, florale Deckelgravur.
Tabatiere, Balkan, 18./fr. 19. Jh. Silber. Rechteckform mit Scharnierdeckel, florale Deckelgravur. Gebrauchs-und Reparaturspuren. Stempelung: Türk...
Tabatiere, Italien, 2. H. 20. Jh. Silber 925, vergoldet, Deckel mit Guilloche-Email in Blau eingelegt und in Weiß abgesetzt. Rechteckform mit Scha...
Tabatiere, russisch, um 1900 (?) Serpentin, oktogonale Form mit Scharnierdeckel. Deckelapplikation
Tabatiere, russisch, um 1900 (?) Serpentin, oktogonale Form mit Scharnierdeckel. Deckelapplikation Zarenadler, wohl Silber vergoldet. Silber vergo...
Tabatiere, Frankreich, 2. H. 18. Jh. Email mit Silbermontierung. Rechteckige Form mit Scharnierdeckel, sämtl. Wandungsflächen zeigen Schuppenmuste...
Pulverflasche, wohl Süddeutschland, 2. H. 19. Jh. Rehhufklaue in Silbermontierung. Eichenlaubapplikaktionen, Schraubdeckelchen mit gegossenem Figu...

-
1675 Los(e)/Seite