Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle, Gouachen, Pastelle (30)
- Asiatika (7)
- Asiatika China, Korea (3)
- Asiatika Indien, Tibet, Nepal (2)
- Asiatika Japan (3)
- Bücher, Autographen (940)
- Dosen (35)
- Fotografie (1)
- Gemälde 15.-18. Jh. (2)
- Gemälde 19.-20. Jh. (33)
- Gemälde Zeitgenössische (3)
- Glas, Kristall (16)
- Grafik 15.-18. Jh. (29)
- Grafik 19.-20. Jh. (5)
- Grafik 20. Jh. (16)
- Historika, Studentika Waffen bis 19. Jh. (1)
- Ikonen (9)
- Jugendstil, Art déco (15)
- Karten Europa (16)
- Keramik, Fayence, Steingut (49)
- Kunsthandwerk (20)
- Möbel, Einrichtung (25)
- Plakate (27)
- Plastiken 15.-18. Jh. (2)
- Plastiken, Skulpturen (18)
- Porzellan (9)
- Porzellan Service Blumen (6)
- Porzellan Service Drache, Indisch (4)
- Porzellan Service Zwiebelmuster (12)
- Porzellanfiguren (8)
- Sammlung Schmuck der islamischen Welt (51)
- Schmuck (12)
- Silber (8)
- Uhren, Spieluhren (5)
- Varia (25)
- Varia Asiatika (2)
- Varia Edelmetalle (13)
- Varia Glas (31)
- Varia Grafik (1)
- Varia Krüge (2)
- Varia Möbel (4)
- Varia Porzellan (88)
- Varia Spielzeug (20)
- Varia Uhren (3)
- Zinn (64)
Kategorie
- Books & Periodicals (718)
- Collectables (507)
- Prints (94)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (89)
- Ceramics (59)
- Glassware (47)
- Watercolours (30)
- Furniture (28)
- Sculpture (22)
- Models, Toys, Dolls & Games (20)
- Jewellery (12)
- Asian Art (11)
- Silver & Silver-plated items (10)
- Clocks, Watches & Jewellery (8)
- Russian Works of Art (5)
- Arms, Armour & Militaria (3)
- Chinese Works of Art (3)
- Japanese Works of Art (3)
- Coins (2)
- Lighting (2)
- Photographs (1)
- Taxidermy & Natural History (1)
- Liste
- Galerie
-
1675 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Schnabelstitze, Nürnberg, dat. 1818 Zinn, Wandung unterhalb der profilierten Ausgussschnauze
Schnabelstitze, Nürnberg, dat. 1818 Zinn, Wandung unterhalb der profilierten Ausgussschnauze graviert: Blumenkranz mit Initialen "C.B.L. 1818". Wa...
Schnabelstitze, Nürnberg, dat. 1852 Zinn. Zum Stand hin ausschwingender Korpus, Ausgussunterseite
Schnabelstitze, Nürnberg, dat. 1852 Zinn. Zum Stand hin ausschwingender Korpus, Ausgussunterseite profiliert. Bandhenkel, Scharnierdeckel mit Kuge...
Schnabelstitze, Nürnberg, 2. H. 18. Jh. Zinn. Zum Stand hin ausschwingender Korpus, Ausguss an der
Schnabelstitze, Nürnberg, 2. H. 18. Jh. Zinn. Zum Stand hin ausschwingender Korpus, Ausguss an der Unterseite profiliert, Bandhenkel und Scharnier...
Schraubkanne, Schweinfurt, dat. 1814 Zinn. Korpus mit sechsseitigem Querschnitt, sparsames Flecheldekor, auf der Schauseite graviertes Rundmedaill...
Dröppelminna/ Krankanne, wohl Niederrhein, Anf. 19. Jh. Zinn auf Holzfuß. Balusterform mit Ausgusskran in Lyraform, s-förmig geschweifter Doppelhe...
Großer Willkomm der Schlosser-Zunft, 1714 Zinn. Reich gegliederter Balusterschaft auf Glockenfuß.
Großer Willkomm der Schlosser-Zunft, 1714 Zinn. Reich gegliederter Balusterschaft auf Glockenfuß. Korpus im unteren Teil gebaucht, Löwenkopfapplik...
Deckelhumpen, Nürnberg, 1. H. 19. Jh. Zinn. Konisch verjüngte Wandung mit Bandrillen, Scharnierdeckel mit Kugelknauf, Bandhenkel. Innenboden klein...
Walzenkrug, Schweden, 1. H. 19. Jh. Zinn. Wandung auf der Schauseite symmetrisches Flecheldekor
Walzenkrug, Schweden, 1. H. 19. Jh. Zinn. Wandung auf der Schauseite symmetrisches Flecheldekor Füllhorn, Inschrift OMNIGHETEN. Im Deckel Münzabsc...
Walzenkrug mit Kugelfüßen, Zittau, dat. 1729 Zinn. Zylindrische Wandung frontal graviert "George
Walzenkrug mit Kugelfüßen, Zittau, dat. 1729 Zinn. Zylindrische Wandung frontal graviert "George Fachner 1729" im Blattkranz. Bandhenkel läuft in ...
Walzenkrug, Sachsen, dat. 1794 Zinn. Deckelgravur "J.C.P. 1794". Wandung und Wulstfuß min. ged.
Walzenkrug, Sachsen, dat. 1794 Zinn. Deckelgravur "J.C.P. 1794". Wandung und Wulstfuß min. ged. Marken: Johann Gottfried Böhme, Dippoldiswalde. Vg...
Walzenkrug, Kamenz, 1. H. 19. Jh. Zinn. Deckelmarken: Carl Friedrich Braune, Meister seit ca.
Walzenkrug, Kamenz, 1. H. 19. Jh. Zinn. Deckelmarken: Carl Friedrich Braune, Meister seit ca. 1825; vgl. Hintze I, Nr. 704 f. H. 24 cm ...[more]
Walzenkrug, Dresden, dat. 1808 Zinn. Auf der Wandung gravierte Inschrift "Kinder zu Wiegen/ ist mein
Walzenkrug, Dresden, dat. 1808 Zinn. Auf der Wandung gravierte Inschrift "Kinder zu Wiegen/ ist mein Vergnügen" und Darstellung einer Amme (oder M...
Walzenkrug der Böttcherzunft, Döbeln, dat. 1791 Zinn. Wandung graviert "Richters/ Jungmeister-
Walzenkrug der Böttcherzunft, Döbeln, dat. 1791 Zinn. Wandung graviert "Richters/ Jungmeister-Krug/ Bötcher Innung zu Meissen 1791" und Zunftzeich...
Walzenkrug, Dippoldiswalde, dat. 1823 Zinn. Wandung in Rautenmuster graviert und geflechelt,
Walzenkrug, Dippoldiswalde, dat. 1823 Zinn. Wandung in Rautenmuster graviert und geflechelt, Deckelgravur "J.G.F. 1823" in Schlingbandrahmung. Fuß...
Walzenkrug, Oederan, dat. 1802 Zinn. Schlanker Korpus, reiches Flecheldekor: Kurfürstl. sächsisches Wappen in rahmender Draperie, Flechelbänder, D...
Walzenkrug, Pirna, dat. 1816 Zinn. Wandung horizontal gegliedert durch zwei Perlschnurfriese.
Walzenkrug, Pirna, dat. 1816 Zinn. Wandung horizontal gegliedert durch zwei Perlschnurfriese. Scharnierdeckel, Kugelknauf, graviert "J.G. Hicke 18...
Walzenkrug, Kamenz, dat. 1821 Zinn. Auf der Wandung umlaufend Erntedarstellung (Getreideernte) mit
Walzenkrug, Kamenz, dat. 1821 Zinn. Auf der Wandung umlaufend Erntedarstellung (Getreideernte) mit drei Figuren. Darüber Inschrift "Singt betet un...
Walzenkrug/ Hochzeitskrug, Dresden, dat. 1808 Zinn. Wandung dekoriert mit Flechelbändern, gravierten
Walzenkrug/ Hochzeitskrug, Dresden, dat. 1808 Zinn. Wandung dekoriert mit Flechelbändern, gravierten Blattkränzen und Inschrift "Aus Freundschafts...
Walzenkrug mit Bemalung, Kamenz, dat. 1823 Zinn. Wandung zeigt auf der Schauseite Darstellung
Walzenkrug mit Bemalung, Kamenz, dat. 1823 Zinn. Wandung zeigt auf der Schauseite Darstellung eines Mannes, ein Kind wiegend, flankiert von großen...
Walzenkrug/ Hochzeitskrug, Kamenz, dat. 1817 Zinn. Auf Wandung und Deckel reiches Flecheldekor:
Walzenkrug/ Hochzeitskrug, Kamenz, dat. 1817 Zinn. Auf Wandung und Deckel reiches Flecheldekor: Herzkartusche mit gravierter Inschrift "Des neuen ...
Walzenkrug, Sachsen, dat. 1825 Zinn. Graviertes Dekor: stilisierte Blüte/ Rosette, seitlich zwei
Walzenkrug, Sachsen, dat. 1825 Zinn. Graviertes Dekor: stilisierte Blüte/ Rosette, seitlich zwei verschlungene Tulpenzweige. Deckelgravur "F.W.E. ...
Krug, Rendsburg, dat. 1783 Zinn. Hohe, schlanke zylindrische Form mit Flechelbändern, Scharnierdeckel mit Gravur "Jürgen Mumm 1783". Inwendig drei...
Große Zinnplatte mit historischer Darstellung, Sachsen, 1. H. 19. Jh. Im Spiegel gravierte Darstellung der siegreichen Monarchen Friedrich Wilhelm...
Großer Zunftteller, Breslau, dat. 1805 Zinn. Im Spiegel Zunftzeichen (Maurer) unter Krone, flankiert
Großer Zunftteller, Breslau, dat. 1805 Zinn. Im Spiegel Zunftzeichen (Maurer) unter Krone, flankiert von Chimären. Florales und ornamentales Flech...
Zunftplatte, dat. 1736 Zinn. Reich graviertes Dekor: im Spiegel Zunftzeichen der Schumacher mit
Zunftplatte, dat. 1736 Zinn. Reich graviertes Dekor: im Spiegel Zunftzeichen der Schumacher mit Jahreszahl 1736" unter Krone auf Rankensockel, fla...
Zinnplatte, dat. 1841 Im Spiegel detailreich gravierte Szene im Stil des 17. Jh.: Gespräch im
Zinnplatte, dat. 1841 Im Spiegel detailreich gravierte Szene im Stil des 17. Jh.: Gespräch im Weinkeller. Auf der Fahne gravierter Trinkspruch "W...
Kleiner Henkeltopf, sog. Hefekännchen, Freiberg (Sa.), dat. 1780 Zinn. Balusterförmiger Korpus mit
Kleiner Henkeltopf, sog. Hefekännchen, Freiberg (Sa.), dat. 1780 Zinn. Balusterförmiger Korpus mit Scharnierdeckel und Bandhenkel. Deckel graviert...
Kleine Steilrandschüssel, Sachsen, 1. H. 19. Jh. Zinn. Doppelhenkel. Bodenmarken: Stadtmarke
Kleine Steilrandschüssel, Sachsen, 1. H. 19. Jh. Zinn. Doppelhenkel. Bodenmarken: Stadtmarke Bischofswerda, Meistermarke Franz Ludwig Wolf d.Ä. , ...
Runde Platte, Schlesien, dat. 1830 Zinn. Spiegel in Flechelgravur dekoriert: Paar und seitl.
Runde Platte, Schlesien, dat. 1830 Zinn. Spiegel in Flechelgravur dekoriert: Paar und seitl. Blütenstengel. Auf der Fahne gravierte Inschrift" Ein...
Dose, 1. Viertel 19. Jh. Zinn. Rundes, halbkugelförmiges Gefäß auf rautenförmigem Fuß. Am Rand
Dose, 1. Viertel 19. Jh. Zinn. Rundes, halbkugelförmiges Gefäß auf rautenförmigem Fuß. Am Rand applizierter Arabeskenfries. Gefäßwand, Fuß und Dec...
Drei Zinnteller, Erzgebirge u.a., 18./ Anf. 19. Jh. a) Fassonierter Rand mit geschweiften Rippen,
Drei Zinnteller, Erzgebirge u.a., 18./ Anf. 19. Jh. a) Fassonierter Rand mit geschweiften Rippen, Fahne graviert "M.R.S. 1790", Marken: Carl Chris...
Drei Zinnteller, 18./ 19. Jh. a) Glatter Rand, im Spiegel Flecheldekor: Bergmann mit Schubkarren,
Drei Zinnteller, 18./ 19. Jh. a) Glatter Rand, im Spiegel Flecheldekor: Bergmann mit Schubkarren, süddt. Engelsmarken. D. 22 cm; b) Gebogter, sech...
Tablett und zwei Becher, 18. Jh. a) Tablett, dat. 1722, Zinn, sechspassige Form auf drei Füßchen,
Tablett und zwei Becher, 18. Jh. a) Tablett, dat. 1722, Zinn, sechspassige Form auf drei Füßchen, Zinn-Wandhaken. Schönes graviertes Dekor: Blattk...
Große runde Platte, Bautzen, dat. 1761 Glattrandige Form, Fahne graviert "Rosina Elisabeth Rudolphin
Große runde Platte, Bautzen, dat. 1761 Glattrandige Form, Fahne graviert "Rosina Elisabeth Rudolphin 1761". Stadtmarke Bautzen, Meistermarke johan...
Runde Platte, Bautzen, dat. 1781 Zinn, verdickter Rand, im Spiegel in Flechelgravur symbolische
Runde Platte, Bautzen, dat. 1781 Zinn, verdickter Rand, im Spiegel in Flechelgravur symbolische Darstellung mit Anker und flammenden Herzen sowie ...
Schale, sog. Flammenrandplatte, Leisnig, dat. 1823 Zinn. Runde Form mit gerippter Wandung, Spiegel
Schale, sog. Flammenrandplatte, Leisnig, dat. 1823 Zinn. Runde Form mit gerippter Wandung, Spiegel graviert mit Zunftzeichen und Inschrift "LehrMs...
Leuchter, Sachsen (?), dat. 1786 Zinn. Vegetabil ornamentierter Rundfuß auf drei massigen Kugelfüßen, graviert "17 W.N. 86". Lötspuren am Fuß. Ein...
Leuchter, Dresden, Anf. 19. Jh. Zinn, Perlränder. Einstecktülle. Stadtmarke Dresden, Meistermarke
Leuchter, Dresden, Anf. 19. Jh. Zinn, Perlränder. Einstecktülle. Stadtmarke Dresden, Meistermarke JohannTraugott Neumann, Meister ab 1805, vgl. Hi...
Leuchter, 19. Jh. Zinn. Profilierter Rundfuß mit Perlschnurfries, Schaft mit Flecheldekor Schachbrettmuster, Einstecktülle mit Tropfrand. Schaft v...
Bergmannsleuchter mit Öllampe, Sachsen, um 1900 Zinn. Massiger Rundfuß mit historisierender Gravur "J.G.Homer 1803". Figürlicher Schaft, auf dem K...
Ölfunzel, Penig, 1. Viertel 19. Jh. Zinn. Sog. Dochthalterlampe, Tellerfuß unter konischem Säulenschaft, in der Schaftmitte Tropfschale. Rundes Öl...
Ölfunzel, 19. Jh. Zinn. Sog. Schnauzenlampe mit Tellerfuß, Schaft mit J-Henkel, Ölgefäß mit Scharnierdeckel, graviert "K.S. 1861". H. 26 cm ...[m...
Öllampe, 19./20. Jh. Zinn. Keine Gebrauchsspuren. H. 22 cm ...[more]
Vase, Japan, 2.H. 19. Jh. Bronze, patiniert, fein ziseliert. Bauchiger Korpus in Kürbisform auf
Vase, Japan, 2.H. 19. Jh. Bronze, patiniert, fein ziseliert. Bauchiger Korpus in Kürbisform auf profiliertem Fuß. In 4 Feldern reliefierte Vogelda...
Großes Fischbecken, China, 19. Jh. o. früher Kupfer, getrieben, Bördelrand. Die bauchige Wandung
Großes Fischbecken, China, 19. Jh. o. früher Kupfer, getrieben, Bördelrand. Die bauchige Wandung dekoriert (Treibarbeit, Punzierung) mit Drachen i...
Regal, wohl China um 1900 schwarz gefasst, Regalböden und Zargen mit Metallintarsien, Drachen und
Regal, wohl China um 1900 schwarz gefasst, Regalböden und Zargen mit Metallintarsien, Drachen und Fabeltieren. 2 Schubkästen in der oberen Zarge....
Vase in Rouleauform, China, 17. Jh. Porzellan, dickwandiger Scherben, in Kobaltblau auf leicht
Vase in Rouleauform, China, 17. Jh. Porzellan, dickwandiger Scherben, in Kobaltblau auf leicht bläulicher Glasur bemalt. Auf der Schauseite Vierpa...
Bambusbehälter/ Kalkbehälter/ Betelnussbehälter, Indonesien Zweiteilig mit Steckdeckel. Röhrenförmig, in Flachrelief beschnitzt mit Tierdarstellun...
Zeremonielle Kopfbedeckung, Himalaya/ Ladakh-Region In Tiaraform. Textiles Futter, reich besetzt mit
Zeremonielle Kopfbedeckung, Himalaya/ Ladakh-Region In Tiaraform. Textiles Futter, reich besetzt mit Halbedelsteinen: Türkise, Koralle, Karneol, P...
Kaiserliche Urkunde, China, Qing-Dynastie In chinesischer und mandschurischer Schrift handgemalt.
Kaiserliche Urkunde, China, Qing-Dynastie In chinesischer und mandschurischer Schrift handgemalt. Seidendamast/ Brokat in Rot, Gelb, Beige und Vio...
Figur des Shiva, Indien/ Südostasien 18. Jh. oder älter Holz, geschnitzt, Farbfassung. Vierarmige
Figur des Shiva, Indien/ Südostasien 18. Jh. oder älter Holz, geschnitzt, Farbfassung. Vierarmige Gottheit auf felsartigem Sockel sitzend, drei mä...
Kopfschmuck Perak und Kragen, Ladakh-Region, Tibet, 19. Jh. Zwei Teile, überreich besetzt mit
Kopfschmuck Perak und Kragen, Ladakh-Region, Tibet, 19. Jh. Zwei Teile, überreich besetzt mit Halbedelsteinen: Türkise, Karneole, Perlmutt, Korall...
Vier Landschaftsbilder, Japan, wohl 1. H. 20. Jh. Küstendarstellungen, unbekannte Bucht und Reisender mit Pferd vor Berg Fuji. Malerei auf Seide, ...
Riechflasche, sog. snuff bottle, China Porzellan, in Unterglasurblau und Rot (Umdruck) dekoriert mit
Riechflasche, sog. snuff bottle, China Porzellan, in Unterglasurblau und Rot (Umdruck) dekoriert mit Drachen und Fabelwesen inmitten von Wellen. K...
Riechflasche, sog. snuff bottle, China Porzellan, in Unterglasurblau und Schwarz bemalt mit Hähnen. Auf der Schulter min. Abplatzungen. Korkstopfe...
2 Netsuke, Japan, 19. Jh. a) Elfenbein, Fabeltier (Hund) auf einem Sockel mit eingeschnitzten
2 Netsuke, Japan, 19. Jh. a) Elfenbein, Fabeltier (Hund) auf einem Sockel mit eingeschnitzten Siegelschriftzeichen, an der Schnauze besch., H. 63 ...
Große Palastvase, Satsuma, 19. Jh. Keramik, elfenbeinfarbener Scherben mit feinmaschig craquelierter
Große Palastvase, Satsuma, 19. Jh. Keramik, elfenbeinfarbener Scherben mit feinmaschig craquelierter Glasur, überreich dekoriert in Emailfarben un...
Okimono, Japan, 19. Jh. Elfenbein. Stehender Bauer mit Knaben auf der Schulter, an seiner Vorderseite klettert ein Affe hoch, ein zweiter Affe stü...
Bildplatte, Italien/ 19. Jh./ um 1900 Pietra dura-Einlegearbeit. Landschaft mit Huhn, einem Schmetterling hinterherjagend, und Küken. Oberflächlic...
Wandplatte mit Mosaikbild, Dresden, 2. H. 20. Jh. Atelier Werner Hitzer, Dresden. Keramikmosaik
Wandplatte mit Mosaikbild, Dresden, 2. H. 20. Jh. Atelier Werner Hitzer, Dresden. Keramikmosaik mit Segelbootmotiv auf Holzplatte, rücks. Ateliers...

-
1675 Los(e)/Seite