Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

867 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 867 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Gebäckzange und 4 Andenkenlöffel, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber (800/ 925) bzw. versilbert. Gebäckzange Rosenrelief ähnl. Hildesheimer Rose, L. 16 ...

Tafelaufsatz, Indien, wohl Kalkutta, um 1900Metall, versilbert, handgetrieben. Die bauchige Schalenwandung zeigt umlaufend dörfliche Szenen. Fuß m...

Gebäckzange, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber 800, gegossen, Rocaillenornamentik, Vorderteil durchbrochen mit Figurenreigen. L. 17,5 cm, G. ca. 72 g ...

Runde Platte, wohl Süddeutschland, dat. 1806Zinn. Flecheldekor Blumenvase und Wellenbänder, Initialen "C.K." und Jahreszahl. Gelöteter Wandring. D...

Wandteller, um 1900Zinn, versilbert. Jugendstil-Reliefdekor: Lorbeerornamentik, im Spiegel Kriegerkopf. Berieben, Kratzspuren, Fahne alt rep. D. 2...

Becher zur Erinnerung an das erste deutsche Sängerbundfest in Dresden 1865Zinn. Reliefierte Dekoration: Ansicht der hölzernen Festhalle (am Waldsc...

Kleine Kanne (Puppengeschirr), Wunsiedel (Oberfranken), Anf. 19. Jh.Zinn. Balusterform mit Vogelkopfausguss und reliefierter Girlande aus Eichen-u...

Stitze, dat. 1875Zinn. Nach unten ausschwingende Gefäßwandung mit Flecheldekor Blumen. Reliefierter Scharnierdeckel mit Gravur "J.M.B. 1875". Henk...

Zwei Zinn-Leuchter, 1. H. 19. Jh.Jeweils Säulenschaft auf Rundfuß mit Perlschnurdekor. Fuß graviert "18/ J.R.G./24" bzw. "J.G.R. 1840". Verschiede...

Krug, 2. H. 19. Jh.Zinn. Bauchige Wandung mit Bandhenkel und flachem Scharnierdeckel mit Perlschnurrand. Eichelknauf. Deckel graviert "N.R.". Inne...

Wasserkrug, Köln, E. Kayser, um 1900Entwurf Hugo Leven 1896. Modell 4022 mit schönem Jugendstilrelief Seerosen, Schilf, Fische. Wandung und Rand m...

Loading...Loading...
  • 867 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose