Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle, Gouachen, Pastelle (21)
- Aquarelle-Zeichnungen 19. Jh. (8)
- Asiatika (7)
- Asiatika China, Korea (10)
- Asiatika Indien, Tibet, Nepal (1)
- Asiatika Japan (9)
- Autographen (8)
- Bücher, Autographen Autographen (31)
- Fotografie (2)
- Gemälde 15.-18. Jh. (4)
- Gemälde 19.-20. Jh. (36)
- Gemälde Dresdener Schule (14)
- Gemälde Weimarer Malerschule (3)
- Glas, Kristall (16)
- Grafik 15.-18. Jh. (6)
- Grafik 19.-20. Jh. (56)
- Ikonen (3)
- Jugendstil, Art déco (7)
- Keramik, Fayence, Steingut (16)
- Kunsthandwerk (20)
- Miniaturen (1)
- Möbel, Einrichtung (34)
- Möbel, Einrichtung Lampen (19)
- Möbel, Einrichtung Spiegel (7)
- Münzen, Briefmarken Medaillen (3)
- Plakate (33)
- Plastiken 15.-18. Jh. (3)
- Plastiken 19.-20. Jh. (4)
- Plastiken, Skulpturen (3)
- Porzellan (8)
- Porzellan Service Blumen (48)
- Porzellan Service Drache, Indisch (15)
- Porzellan Service Weinlaub (10)
- Porzellan Service Zwiebelmuster (12)
- Porzellanfiguren (4)
- Sammlung Figurenkrüge (42)
- Schmuck (5)
- Silber (7)
- Spielzeug (1)
- Teppiche, Textilien (4)
- Uhren, Spieluhren (11)
- Varia (41)
- Varia Asiatika (3)
- Varia Edelmetalle (17)
- Varia Gemälde (16)
- Varia Glas (22)
- Varia Krüge (2)
- Varia Möbel (15)
- Varia Porzellan (119)
- Varia Rahmen (19)
- Varia Zinn (36)
- Zinn (25)
Kategorie
- Collectables (373)
- Prints (103)
- Furniture (75)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (73)
- Ceramics (60)
- Glassware (40)
- Watercolours (21)
- Lighting (19)
- Chinese Works of Art (11)
- Clocks, Watches & Jewellery (11)
- Asian Art (10)
- Japanese Works of Art (10)
- Sculpture (10)
- Books & Periodicals (9)
- Silver & Silver-plated items (8)
- Coins (7)
- Russian Works of Art (7)
- Jewellery (6)
- Carpets & Rugs (4)
- Arms, Armour & Militaria (3)
- Models, Toys, Dolls & Games (2)
- Photographs (2)
- Scientific Instruments (2)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (1)
- Liste
- Galerie
-
867 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Tafelleuchter, Deutschland, Ende 19./Anf. 20. Jh.Silber 835, Barockmuster mit gewundenen Zügen. Zwei
Tafelleuchter, Deutschland, Ende 19./Anf. 20. Jh.Silber 835, Barockmuster mit gewundenen Zügen. Zwei geschweifte Arme seitlich des Mittellichtes. ...
Kaminuhr mit zwei Beistellern, Frankreich, Mitte 19. Jh.Gehäuse mit Verkleidung in weißem Marmor.
Kaminuhr mit zwei Beistellern, Frankreich, Mitte 19. Jh.Gehäuse mit Verkleidung in weißem Marmor. Bekrönungsfigur Putto mit Blumenkorb, Bronze. Pe...
Kaminuhr, Frankreich, Mitte 19. Jh.Gehäuse Zinkspritzguss, vergoldet, mit vollplastischer Figurenbekrönung: Schmied mit Werkzeugen und Amboss. Am ...
Kaminuhr/ Pendule, Stil Louis XVI, 19. Jh.Gehäuse Messing/ Bronze, reich ornamentiert, im Sockel
Kaminuhr/ Pendule, Stil Louis XVI, 19. Jh.Gehäuse Messing/ Bronze, reich ornamentiert, im Sockel drei integrierte Porzellanplaketten mit polychrom...
Herrentaschenuhr, Schweiz, Omega, um 1915Gehäuse Silber 800, Innendeckel Silber 800, Emailzifferblatt mit Gold-Indizes und schwarzen arab. Ziffern...
Herrentaschenuhr, Gebr. Junghans/ Vereinigte Uhrenfabriken Junghans & Haller, Schrambergi. Schwarzwald, ab 1910 Savonett-Gehäuse Golddoublé, strah...
Frackuhr, GUB, 1960-71Vergoldetes Gehäuse ohne Deckel, hellsilberfarbenes gebürstetes Zifferblatt
Frackuhr, GUB, 1960-71Vergoldetes Gehäuse ohne Deckel, hellsilberfarbenes gebürstetes Zifferblatt mit goldfarbenen Indizes und Zeigern, Zentralsek...
Herrenarmbanduhr, OMEGA Geneve/ Schweiz, um 1972Gehäuse WG 585 mit Milanaise-Armband WG 585,
Herrenarmbanduhr, OMEGA Geneve/ Schweiz, um 1972Gehäuse WG 585 mit Milanaise-Armband WG 585, Handaufzug, Boden gedr., silberfarbenes gebürstetes Z...
Portaluhr, Empirestil, 19. Jh.Ebonisiertes Holzgehäuse mit vier Säulen, Messingapplikationen,
Portaluhr, Empirestil, 19. Jh.Ebonisiertes Holzgehäuse mit vier Säulen, Messingapplikationen, Säulenbasen und -kapitelle Messing. Messingzifferbla...
Kommodenuhr, Frankreich, 19. Jh.Gehäuse Laubholz, Stil Charles X, in Nussbaum furniert, auf der
Kommodenuhr, Frankreich, 19. Jh.Gehäuse Laubholz, Stil Charles X, in Nussbaum furniert, auf der Front intarsiertes Rankenwerk und Vasen in hellem ...
Wanduhr, England, E. 18. Jh.Gehäuse mit langem geschlossenem Unterkasten, Gehäusekopf nach vorn
Wanduhr, England, E. 18. Jh.Gehäuse mit langem geschlossenem Unterkasten, Gehäusekopf nach vorn abzunehmen. In Mahagoni/ Nussbaum auf Nadelholz fu...
Große Bodenstanduhr, Dresden, 18. Jh.Bombiertes Gehäuse Nussbaum auf Nadelholz furniert. Nach vorn
Große Bodenstanduhr, Dresden, 18. Jh.Bombiertes Gehäuse Nussbaum auf Nadelholz furniert. Nach vorn abschiebbare Haube an der Front verglast, Seite...
Armband, 20. Jh.Bewegliche Glieder, Gg 585, Steckschließe. Feingehaltsstempel. L. 20 cm, G. ca. 20,3
Armband, 20. Jh.Bewegliche Glieder, Gg 585, Steckschließe. Feingehaltsstempel. L. 20 cm, G. ca. 20,3 g. Originaletui Juwelier Krückenberg Hamburg....
Ring mit Brillant-SolitärGold 585, Schiene blattwerkartig ziseliert, besetzt mit Brillant (Altschliff mit Randbeschädigung, CSi, getöntes Weiß), c...
Herrenring, Anf. 20. Jh.Gg 333, Schiene schauseitig verbreitert, graviert mit Kleeblattmotiv,
Herrenring, Anf. 20. Jh.Gg 333, Schiene schauseitig verbreitert, graviert mit Kleeblattmotiv, besetzt mit ovalem Lapzislazuli (Tafelschliff, D. ca...
Paar Manschettenknöpfe, 20. Jh.Oktogonale Fassung Gg 585, graviert, besetzt mit Tigerauge-Cabochon. 20 x 20 mm (Schaustück), G. zus. ca. 10,1 g ....
Schmucknadel, 2. H. 20. Jh.Schiene Wg 585, besetzt mit cremeweißer Perle, D. 7,5 mm. L. 68 mm, G.
Schmucknadel, 2. H. 20. Jh.Schiene Wg 585, besetzt mit cremeweißer Perle, D. 7,5 mm. L. 68 mm, G. ca. 4,7 g ...[more]
Porzellanbild, 1. H. 19. Jh.Zwei junge Frauen bei der Brotzeit im Biergarten, im Hintergrund der
Porzellanbild, 1. H. 19. Jh.Zwei junge Frauen bei der Brotzeit im Biergarten, im Hintergrund der Chinesische Turm im Englischen Garten in München....
Dekorative Vogelfigur Kranich, Japan (?), 20. Jh.Bronze, dunkel patiniert, hohl gegossener Bronzesockel mit Wellenornamentik und Schildkröte. H. 2...
Netsuke, Japan, wohl Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt, farbig gefasst. Gelehrter. H. 49 mm ...[more]
Netsuke, Japan, wohl Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt, partiell farbig gefasst. Figur eines
Netsuke, Japan, wohl Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt, partiell farbig gefasst. Figur eines Mannes mit einem Ledersack in der Hand. H. 45 mm ......
Netsuke, Japan, wohl Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt, partiell farbig gefasst. Figur eines
Netsuke, Japan, wohl Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt, partiell farbig gefasst. Figur eines Mannes mit einem Gegenstand. Unterseite sign. H. 50 m...
Zwei Netsuke, Japan, wohl Anf. 20. Jh.Elfenbein, partiell farbig gefasst. Männliche Figur mit
Zwei Netsuke, Japan, wohl Anf. 20. Jh.Elfenbein, partiell farbig gefasst. Männliche Figur mit Henkelkorb bzw. Stab und Fächer. H. je 50 cm ...[mo...
Netsuke, Japan, 20. Jh.Elfenbein, partiell farbig gefasst, dunkle Patina. Figur des Glücksgottes
Netsuke, Japan, 20. Jh.Elfenbein, partiell farbig gefasst, dunkle Patina. Figur des Glücksgottes Hotei, H. 54 mm ...[more]
Zwei Netsuke, Japan, wohl Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt, partiell farbig gefasst. Männliche
Zwei Netsuke, Japan, wohl Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt, partiell farbig gefasst. Männliche Figur mit Henkelkorb bzw. Stab und Fächer. H. je 5...
Kunisada (? 1786-1864)Akrobat. Farbholzschnitt auf Japan, Zensursiegel ( ab 1853), Verlegerstempel, Sign.; gebräunt, im oberen Bereich zwei gr. hi...
Yosha Zuko Fuzu, Japan, Periode Meiji (um 1900)Katalog mit Modellen luxuriöser Sänften und Kutschen.
Yosha Zuko Fuzu, Japan, Periode Meiji (um 1900)Katalog mit Modellen luxuriöser Sänften und Kutschen. Ca. 27 doppelblattgroße Farbholzschnitte und ...
Sieben Spielkarten aus Elfenbein, Indien/ Persien, 19. Jh.Täfelchen von hochrechteckigem Format,
Sieben Spielkarten aus Elfenbein, Indien/ Persien, 19. Jh.Täfelchen von hochrechteckigem Format, in Miniaturmalerei mit sieben verschiedenen narra...
Puderblaue Flaschenvase, China, wohl Ende 18. Jh.Porzellan, auf puderblauem Fond teils beriebener
Puderblaue Flaschenvase, China, wohl Ende 18. Jh.Porzellan, auf puderblauem Fond teils beriebener Golddekor: eine Landschaft mit Pagoden, Inseln u...
Großes Schachspiel, China, 20. Jh.32 Figuren der chinesischen Kaiserzeit, Elfenbein, geschnitzt,
Großes Schachspiel, China, 20. Jh.32 Figuren der chinesischen Kaiserzeit, Elfenbein, geschnitzt, eine Partie dunkelbraun patiniert. H. 6,5-14 cm. ...
Balustervase, China, Marke Quianlong (1736-1795)Porzellan, in Emailfarben und kobaltblau bemalt:
Balustervase, China, Marke Quianlong (1736-1795)Porzellan, in Emailfarben und kobaltblau bemalt: gelbgrüner Drache und Flammenperle über Wellen un...
Acht Teller, China, sp. 18. Jh./ 19. Jh.Porzellan, in Unterglasurblau in zwei verschiedenen Dekoren dekoriert: sechs St. im Spiegel ein Ensemble a...
Rollbild, China, um 1900 (?)Malerei auf Textil, Szenische Darstellung aus dem traditionellen
Rollbild, China, um 1900 (?)Malerei auf Textil, Szenische Darstellung aus dem traditionellen Theater/ der Pekingoper: ein Mann auf bühnenartigem ...
Jade-Anhänger, China, vermutl. Qing-Zeit (1644-1911)Bi-Scheibe, hellgrün, in der Mitte kreisrunder
Jade-Anhänger, China, vermutl. Qing-Zeit (1644-1911)Bi-Scheibe, hellgrün, in der Mitte kreisrunder Ausschnitt, oben stilisierte Tierköpfe (?). Gr...
Jade-Anhänger, China, vermutl. Qing-Zeit (1644-1911)Runde Scheibe (Bi-Scheibe), durchbrochen
Jade-Anhänger, China, vermutl. Qing-Zeit (1644-1911)Runde Scheibe (Bi-Scheibe), durchbrochen geschnitzt: im Außenkreis Drachenmotivik, innen Kalli...
Schultertopf mit Drachenausguss, China, Swatow, 19. Jh. oder früherPorzellan, Blaumalerei auf leicht
Schultertopf mit Drachenausguss, China, Swatow, 19. Jh. oder früherPorzellan, Blaumalerei auf leicht bläulicher Glasur. Auf der Schulter vier anga...
Vase, China, 18. Jh.Porzellan, von der Schulter abwärts kupferrote Ochsenblutglasur. An Hals
Vase, China, 18. Jh.Porzellan, von der Schulter abwärts kupferrote Ochsenblutglasur. An Hals beigefarbene Krakeleeglasur. Hals beschädigt, rest., ...
Hängerolle, China, 19./ 20. Jh.Tusche/ Gouache. Tempelanlage auf einem Berg, Schneegestöber.
Hängerolle, China, 19./ 20. Jh.Tusche/ Gouache. Tempelanlage auf einem Berg, Schneegestöber. Siegelstempel. Beigefarbene textile Umrandung (Seide)...
Chinesischer Künstler, 20. Jh.Johannisbeerranken. Tusche und leichte Farben auf Papier, am rechten
Chinesischer Künstler, 20. Jh.Johannisbeerranken. Tusche und leichte Farben auf Papier, am rechten Rand Aufschrift und zwei Siegel. Blattrand in b...
Hiroshige, Ando. 1797-1858 JapanHerbstmond über Ishiyama Tempel. Aus: 8 Ansichten von Omi. Farbholzschnitt auf Japan, Siegelstempel, Sign., entlan...
Grillenkäfig (?), ChinaHolz, Pflanzenfasern. Halbrundes Gestell auf drei zugespitzten Beinen,
Grillenkäfig (?), ChinaHolz, Pflanzenfasern. Halbrundes Gestell auf drei zugespitzten Beinen, Rückwand offen, oben ebenfalls offen. Griff und glei...
Bank, China, wohl 19. Jh. Laubholz, schwarz gefasst, 2-sitzig, Schnitzerei auf denRückenlehnebrettern, 92 x 110 x 50 cm ...[more]
Stuhl, China, Laubholz, hellbraun, geschweifte Rückenlehne,H: 104 cm ...[more]
Paar Hocker, ChinaMassivholz, lackiert, würfelförmig, dezent beschnitzt, H. 49 cm, Sitzfläche
Paar Hocker, ChinaMassivholz, lackiert, würfelförmig, dezent beschnitzt, H. 49 cm, Sitzfläche Holz, 44 x 44 cm ...[more]
Schrank, China, ca. 1920 (?????)Holz. Schmaler Korpus auf Vierkantbeinen, im oberen und unteren
Schrank, China, ca. 1920 (?????)Holz. Schmaler Korpus auf Vierkantbeinen, im oberen und unteren Segment zweitüriges Fach mit Einlegeboden. Türen i...
Ikone, Russland, um 1800Typus Tricheirousa (Dreihändige Gottesmutter). Laubholztafel mit Leinwandbespannung, zwei Stirnseiten-Sponki, Temperamaler...
Ikone, Russland, 18. Jh.Typ Hodegetria mit zwei Hl. Begleitfiguren. Malerei auf Holztafel, reich
Ikone, Russland, 18. Jh.Typ Hodegetria mit zwei Hl. Begleitfiguren. Malerei auf Holztafel, reich getriebenes und punziertes Messingoklad, versilb...
Ikone, russisch, um 1900 (?)Christus Pantokrator. Temperamalerei (oder Druck) auf Holz, versilbertes
Ikone, russisch, um 1900 (?)Christus Pantokrator. Temperamalerei (oder Druck) auf Holz, versilbertes graviertes Oklad, Holztafel textil bezogen. 1...
Große runde Platte, dat. 1786Zinn. Glattrandige Form, im Spiegel reiche geflechelte Darstellung:
Große runde Platte, dat. 1786Zinn. Glattrandige Form, im Spiegel reiche geflechelte Darstellung: junge Dame wird frisiert, ein junger Herr liest w...
Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1863Zinn. Hexagonaler
Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1863Zinn. Hexagonaler Gefäßquerschnitt, oben abgewinkeltes Ausgussrohr m...
Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1866Zinn. Hexagonaler
Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1866Zinn. Hexagonaler Gefäßquerschnitt, oben abgewinkeltes Ausgussrohr m...
Sehr große Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1852Zinn.
Sehr große Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1852Zinn. Hexagonaler Gefäßquerschnitt, oben abgewinkeltes A...
Sehr große Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1861Zinn.
Sehr große Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1861Zinn. Hexagonaler Gefäßquerschnitt, oben abgewinkeltes Au...
Sehr große Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1856Zinn.
Sehr große Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1856Zinn. Hexagonaler Gefäßquerschnitt, oben abgewinkeltes A...
Sehr große Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1857Zinn.
Sehr große Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburgischer Hofkellerei, Thüringen, dat. 1857Zinn. Hexagonaler Gefäßquerschnitt, oben abgewinkeltes Au...
Sehr große Schraubkanne aus fürstlich Schwarzburg-Rudolstädter Hofhaltung, dat. 1860Zinn. Hexagonaler Gefäßquerschnitt, oben abgewinkeltes Ausguss...
Sehr große Schraubkanne aus fürstlicher Hofkellerei, Thüringen, dat. 1854Zinn. Hexagonaler Gefäßquerschnitt, oben abgewinkeltes Ausgussrohr (Schar...
Kleine Schnabelstitze, Rosenheim, Anf. 20. Jh.Zinn. Historisierende, alte Form. Henkelmarke: Adolf
Kleine Schnabelstitze, Rosenheim, Anf. 20. Jh.Zinn. Historisierende, alte Form. Henkelmarke: Adolf Weiss, Meister in Rosenheim ab 1913; vgl. Hintz...
Paar außergewöhnliche Saucieren mit Untersatz, Niederlande, 2. H. 18. Jh.Zinn. Navetteförmige Gefäße
Paar außergewöhnliche Saucieren mit Untersatz, Niederlande, 2. H. 18. Jh.Zinn. Navetteförmige Gefäße mit Ohren-Doppelhenkel mit Vogelgestalt als D...
Suppentöpfchen, Grossenhain, dat. 1821Zinn. Gebauchte Form mit Scharnierdeckel und Bandhenkel.
Suppentöpfchen, Grossenhain, dat. 1821Zinn. Gebauchte Form mit Scharnierdeckel und Bandhenkel. Deckelgravur "J.G.Kl. 1821". Deckel min. ged.. Deck...

-
867 Los(e)/Seite