Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

867 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 867 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kaffeekanne, Meissen, 2. H. 19. Jh.Schlangenhenkel-Form, Weinlaubdekor, Ausguss und Henkel glanzgoldgehöht, Goldrand. Deckel am Innenring min. Chi...

Kernstück, Meissen, 1. H. 20. Jh.Dreiteilig, bestehend aus Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchkännchen. Neuer Ausschnitt, Weinlaubdekor, Goldrand. S...

Teller, Meissen, um 1760/70Porzellan. Glattrandige Form mit leichter Randverdickung, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke mit Punkt, blindgepr. Ziff...

Tischleuchter, Meissen, um 1997Porzellan, Zwiebelmusterdekor. Vielpassiger Fuß, gedrehter Balusterschaft mit Reliefrocaillen. Schwertermarke, ein ...

Deckeltopf/ Terrine, Dresden, Helena Wolfsohn, Ende 19. Jh.Porzellan. Bauchige Form mit klassizistischem Doppelhenkel. Deckel mit Balusterknauf. Z...

Regimentsteller XIX. (II. Königl. Sächsisches) Armeekorps/ 15. Infanterie Regiment Nr.181, Meissen, 1912 Neuer Ausschnitt, Unterglasurgrün dekorie...

Kleine Amourette, SOMAG Meissen, um 1880Keramik, farbig staffiert. Auf rundem Sockel auf Baumstumpf sitzendes kindliches Mädchen im Begriff, ein K...

Kelchglas, Schlesien, Mitte 18. Jh.Farbloses Glas mit reichem Mattschnittdekor. Facettierter Balusterschaft über Scheibenfuß, eingezogener Kuppaan...

Karaffe, 2. H. 19. Jh.Farbloses Glas mit ornamentalem und floralem Mattschnittdekor, ovaler Gefäßquerschnitt. Henkel, Hals-und Fußrandmontierung s...

Schälchen, Breslau, ca. 1790Silber, getrieben. Ovale Form mit Perlschnurrand, im Fond Gitterrocaille, auf der Wandung vier Blattkränze , verbunden...

Tabakdose, Hamburg, H.J.WILM, ca. 1954Modell von Ferdinand Richard Wilm. 925er Silber, zylindrische Form mit konkav eingezogener Wandung. Frontal ...

Loading...Loading...
  • 867 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose