Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (261)
- Porcelain (252)
- Prints (133)
- Sculpture (128)
- Glassware (103)
- Silver & Silver-plated items (63)
- Watercolours (60)
- Ceramics (40)
- Jewellery (40)
- Russian Works of Art (37)
- Furniture (35)
- Clocks (34)
- Drawings & Pastels (33)
- Carpets & Rugs (29)
- Metalware (26)
- Arms, Armour & Militaria (18)
- Chinese Works of Art (16)
- Collectables (16)
- Lighting (15)
- Books & Periodicals (14)
- Coins (8)
- Watches & Watch accessories (8)
- Japanese Works of Art (7)
- Models, Toys, Dolls & Games (7)
- Ethnographica & Tribal Art (6)
- Photographs (5)
- Vintage Fashion (5)
- Maps (4)
- Musical Instruments & Memorabilia (4)
- Taxidermy & Natural History (4)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (3)
- Salvage & Architectural Antiques (3)
- Islamic Works of Art (2)
- Kitchenalia (2)
- Scientific Instruments (2)
- Stamps (2)
- Bank notes (1)
- Barometers (1)
- Entertainment Memorabilia (1)
- Railwayana (1)
- Sporting Memorabilia & Equipment (1)
- Wines & Spirits (1)
- Liste
- Galerie
-
1431 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sieben Teeglashalter, Deutschland, um 1900. Silber (800/ 1000), Innenwand vergoldet, Wandung mit gewundenen Rippen. Henkel mit Blattauflage. Reich...
Korbschale Silber/ silver basket
Korbschale, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Silber (800), oval mit gitterartig durchbrochener Wand, reich reliefiert mit Rosengirlanden und Ta...
Korbschale, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Silber (800), oval mit durchbrochener Wandung, florales Reliefdekor, im Fond reliefierte Puttensze...
Korbschale, Deutschland, Ende 19. Jh./ Anf. 20. Jh. Silber (800), Vierpassform, Wandung in Rocaillen und Ranken durchbrochen mit Rocailleschilden ...
Sahnekännchen/ creamer
Sahnekännchen, 2. H. 19. Jh. Silber (800/ 1000), Form mit vier Blattfüßchen, reliefierte Ornamentik mit Muschelwerk Rosengirlanden und Rocaillekar...
Korbschale Silber/ silver basket
Kleine Korbschale, 2. H. 19. Jh. Silber (800/ 1000), ovaler Gefäßquerschnitt mit gitterartig durchbrochener Wandung, geschweifter Rand mit zwei He...
Kleine Korbschale, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Silber (800), oval mit durchbrochener Wandung, im Fond reliefierte Puttenszene. Reichs-und ...
Salzfässchen und zwei Gewürz-Löffelchen, Deutschland, 2. H. 19. Jh. Silber (800), Reste von Vergoldung. Bauchiges Gefäß mit ovalem Querschnitt, or...
Weinkühler/ wine cooler
Weinkühler, Deutschland, um 1900. Silber 800, Balusterform mit gedrehten Rippen, Gebrauchs-und Altersspuren, Reichs-und Feingehaltsmarke, Juwelier...
Henkelschälchen/ silver bowl
Schale, Deutschland, Ende 19. Jh./ um 1900. Silber (800/ 1000), Fond vergoldet. Halbkugelform mit Rocaille-Doppelhenkel, vier gegossene Füßchen, r...
Zuckerkasten, 19. Jh. Silber (750/ 1000), vierseitige Form mit bombierter Wandung, auf vier Kugelfüßen. Getriebenes Blumendekor mit schöner gravie...
Zuckerkasten/ sugar box
Zuckerkasten, Berlin, 19. Jh. Silber. Innenvergoldung erneuert. Rechteckiger Korpus mit gebauchter Wandung, vier Füßchen, allseitig maschinenbossi...
Zuckerkasten/ sugar box
Zuckerkasten, 19. Jh. Versilbert. Vierseitige Form mit gebauchter Wandung, auf Kugelfüßen, Scharnierdeckel, Schlüssel beigegeben, Bodenmarke ''Hen...
Dose Putti Silber/ silver box
Dose, Deutschland, 2. H. 19. Jh. Silber, Innenvergoldung erneuert. Vierpassiger Korpusquerschnitt, Scharnierdeckel, allseitig gegossenes und zisel...
Paar Salzgefäße, um 1840. Fuß und Schaft Silberblech, gedrückt, oktogonale Fußplatte auf Kugelfüßchen, Schaft in Gestalt eines plastischen Schwane...
Paar Leuchter, Dtl. / Österreich, 2. Drittel 19. Jh. Biedermeier. Metall versilbert. Vierseitiger Fuß, Balusterschaft, vasenförmige Tülle mit über...
Leuchter, deutschsprachiger Raum (Dtl./ Österreich), 2. Drittel 19. Jh. Biedermeier. Silber, Fuß ausgegossen. Vierseitiger Querschnitt, Balustersc...
Tafelleuchter, 2. Drittel 19. Jh. Silber(blech), gepresst. Balusterschaft auf vierseitigem, ausgegossenem Fuß, ziselierte Blattornamente und Musch...
Teekanne mit Rechaud, Dresden, Ende 19. Jh. Silber (800), birnförmiger Korpus mit geschwungenem Ausgussrohr, reliefiertem schwenkbarem Henkel mit ...
Tischlampe, Deutschland, nach 1914. Silber (800)/ Glas. Glasteile ornamentales Schnitt-und Schliffdekor, Silbermontierung mit reliefierter Rokoko-...
Tafelleuchter, Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh. Silber (800), dreilichtig mit zwei Blattarmen seitlich eines Mittellichtes, über gewölbtem dreise...
Kaffee-/ Teekanne, 19./ 20. Jh. Silber. Bauchiges Unterteil gerippt, Oberteil facettiert, abnehmbar. Tierkopfausguss, C-förmiger Henkel. Innen zwe...
Teekanne/ tea pot
Teekanne. Silber. Kugeliger Korpus mit hölzernem Henkel, Schwanenkopfausguss, am Ansatz Schilfrelief, vier Kugelfüße an Ring. Mittelzone Applikati...
Kleine Kaffeekanne, Deutschland, um 1900. Silber (925), Birnform auf vier Rocaillefüßchen, sog. Dresdener Hofmuster. Wandung gewunden gerippt. Gra...
Kännchen Silber/ creamer
Kännchen, Ende 19. Jh./ Anf. 20. Jh. Silber, getrieben, gegossen. Bauchige Form, sog. Dresdener Hofmuster, vier Füßchen, Henkel mit Schuppen und B...
Kännchen Silber/ silver creamer
Kännchen, 19. Jh. Silber (13 Lot ), Innenwand vergoldet, Birnform mit s-förmigem Henkel, vier Füßchen. Zwei vakante Kartuschen graviert. Feingehal...
Pokal Silber/ silver goblet
Kleiner Pokal, 19. Jh. Silber. Fuß ausgegossen und godroniert, Kuppa gravierte vakante Kartusche. H. 13 cm, G. ca. 108 g. Silver goblet with engr...
Figur Hermes/ silver sculpture
Bekrönungsfigur Hermes, Dtl., dat. 1894. Silber. Vollplastisches Figürchen eines Putto im Kostüm des Hermes mit Schwert und Schild, auf Schild gra...
Silbertablett/ silver tray
Silbertablett, Deutschland, um 1900. Silber (800), ovale Form mit achtfach eingekerbtem profiliertem Rand (Rosenblatt), Fond stark abgenutzt/ Rost...
Silbertablett/ silver tray
Silbertablett, Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh. Silber (830), oval, achtfach eingekerbter profilierter Rand (Rosenblattrand), Randunterseite gema...
Teekanne und Kaffekanne, England, um 1908. Silber (Sterling), Gefäßkörper mit Rocaillenornamenten und Muschelwerk reich reliefiert, Ränder godroni...
Suppenkelle Silber/ silver ladle
Kelle, Mitte 19. Jh. Vorderteil Silberblech, gepresst, godroniert, Stiel Bein, gedreht / gedrechselt, Stielabschluss fehlt. Feingehaltsmarke ''10 ...
Soßenkellen Silber/ sauce ladles
Paar Soßenkellen, Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh. Silber (800), teilvergoldet, Rokoko-Muster mit asymmetrischem, gemuscheltem Stielabschluss. Gr...
Tortenheber, Detuschland, Ende 19. JH. Silber (800), Vorderteil ornamental durchbrochen mit Weinranken und Vogel an Traube, geflochtener Aststiel ...
Vorlegelöffel/ serving spoons
Zwei Vorlegelöffel, Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh. Silber (800). Zuckerstreulöffel (?9, astförmiger Stiel mit Schmetterling auf Rosenblüte als ...
Schöpflöffel für eingelegte Früchte (Kompott, Bowle...), Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh. Silber (800), Vorderteil ornamental durchbrochen mit Va...
Sechs Besteckteile, Deutschland, Wilkens & Söhne, E. 19./ Anf. 20. Jh. Silber (800), Modell Dresdner Barock. Fünf Teile graviert: Initiale ''S''. ...
Suppenkelle Silber/ silver ladle
Suppenkelle, Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh. Silber (800), Vorderteil vergoldet, Rokoko-Muster mit Mohnblüte. Stielabschluss Rocaille. Reichs-un...
Kernstück und Tablett, Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh. Kaffeekanne, Sahnegießer und Zuckerschale, Silber 830 bzw. 800. Sog. Dresdener Hofmuster....
Helmkanne Silber/ silver can
Helmkanne, um 1750. Silber, getrieben, punziert, graviert. Profilierter ovaler Fuß, fassonierter, in der Mitte eingezogener Kannenkörper, dekorier...
Kleines Silbertablett, Dresden 18. Jahrhundert Silber, rechteckige Form mit gerundeten, eingekerbten Ecken. Rand nach außen umgeschlagen. Graviert...
Zuckerdose Silber/ sugar bowl
Barocke Deckeldose/ Zuckerdose, 2. H. 18. Jh. Silber, getrieben, gebauchte Wandung mit ovalem Querschnitt auf vier gegossenen Füßchen, getriebene ...
Becken, Dresden, 18. Jahrhundert Silber, getrieben, graviert, punziert. Ovale Form mit verdicktem Rand, vier herausgearbeitete Doppelrippen in For...
Uhr Pendule/ mantel clock
Kaminuhr/ Pendule, um 1880/90. Keramikgehäuse, geschweifte Balusterform mit Rocaillenrelief, braungrüne Glasur, Goldhöhungen, Metallapplikationen....
Stockuhr / Mantel clock
Stockuhr, Österreich, um 1820 Schwarz lackiertes Holzgehäuse auf vier ausgestellten Löwefüßen, zwei Alabaster-Halbsäulen. Emaillezifferblatt, am Z...
Wiener Laterndluhr Große Präzisions-Pendel-Uhr in lokaltypischem Wiener Laterndl-Gehäuse mit Mahagoni-, Kirschbaum- und Wurzelholzfurnier, dieses ...
Stockuhr, Wien, 1. H. 19. Jh. Ebonisiertes Holzgehäuse mit vier kannelierten Säulen. Schadstelle an der oberen Abschlussplatte. Lochbohrung für Ge...
Rahmenuhr / wall clock
Rahmenuhr, um 1900 Schwarz lackierter Holzkorpus, Goldrand und schimmerndes Blumendekor. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern, Schlag auf Tonf...
Stutzuhr, Wien, 2. Hälfte 19. Jh. Holzgehäuse in Rosenholz furniert, intarsierte Ranken und Fadeneinlagen. Holzkugelfüße. Vier Säulen. Furnier-Feh...
Bodenstanduhr im Lütticher Stil, 2. H. 18. Jh. Gehäuse dreiteilig, Weichholz, Mittelteil mit Tür mit beschnitztem querovalem Fenster. Anobienlöche...
Stockuhr / Bracket clock
Stockuhr, Wien, 1. Viertel 19. Jh. Säulengehäuse, Holz, furniert, ebonisiert. Säulenbasen und -kapitelle Bronze/ Messing. Bronzegussfigur unter ei...
Stockuhr / Portal clock
Portaluhr, Mitte 19. Jh. Frankreich. Sehr eleganter vertikal betonter ebonisierter Holzkorpus aus Gebälk und Basis auf vier Säulen. Feuervergoldet...
Portaluhr / Portal clock
Portaluhr, um 1820. Wiener Portaluhr in ebonisiertem Tempelkorpus über vier Säulen. Federzugwerk. Federzugwerk für Viertelstundenschlag angelegt. ...
Jahresuhr, Triberg, Aug. Schatz & Söhne, 2. Drittel 20. Jh. Messinggehäuse auf zwei Säulen, silberfarbenes achteckiges Metallzifferblatt mit Messi...
Tischuhr / Table clock
Art-Déco-Pendule, um 1920 Frankreich, Japy Frères. Federzugwerk, Halbstundenschlagwerk auf Glocke. Werk signiert, nummeriert ''5615'' / ''8633'' u...
Französische Pendule / Pendule
Pendule / Empire-Kaminuhr, frühes 19. Jh. Vergoldeter Bronze mit Figur der Flora und verstreuten Rosenblüten sowie gemalten Sternen auf dem Uhrkor...
Stutzuhr / Bracket clock
Stutzuhr, Frankreich, Mitte 19. Jh. Ebonisierters, elegantes Holzgehäuse auf vier Säulen. Messing-Fadeneinlagen. Sockel gerissen. Säulenbasen und ...
Französische Comtoise, Ende 19. Jh. Metallgehäuse mit vorgeblendetem, reliefiertem Messingschild, Blumenrelief, teilweise farbig gefasst. Großes P...
Stutzuhr / porcelain clock
Stutzuhr, Mitte 19. Jh. Porzellangehäuse, vermutl. Schlesien, mit Blattwerks-und Rocaillenornamentik, Goldbemalung, gemaltes Blumenbukett. Emaille...
Pendule Empire
Empire-Pendule, Frankreich, um 1810. Bronzegehäuse mit Feuervergoldung auf Kugelfüßen. Weibliche allegorische Figur/ Muse mit Blumenkorb und weite...

-
1431 Los(e)/Seite