Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-738)

  • (Lose: 739-1432)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995
1431 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1431 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Porzellanpendule, 20. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Louis XV.-Zeiger, feuervergoldete Lünette, Vorderzapp...

Bodenstanduhr, Wien, um 1890 schwarz polierter Holzkorpus, teilskelettiertes Zinnzifferblatt mit römischen Ziffern, extra Messingzahnrad für Weckf...

Los 243

Pendule

Pendule / Komodenuhr, um 1910 Eichenholzkorpus mit Messingbeschlag, vier Säulen und Jugendstilblumenornamenten, Emaillezifferbatt mit arabischen Z...

Tischuhr, 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und kreuzförmigen Zeigern, Werk läuft an, Fadenpendel, schlichter Holzkorpus, Eiche fu...

Los 245

Reiseuhr

Reiseuhr, Österreich, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Holzgehäuse, furniert, Bierlasur. Messing-Tragebügel und Profile. Emaillezifferblatt (min. besch.) mi...

Große klassizistische Uhr, um 1830 Holzkorpus mit zwei ebonisierten Säulen und mittigem Schallloch, Walnuss auf Nadelholz furniert. Emaillezifferb...

Wiener Tischuhr, Mitte 19. Jh. Stutzuhr mit ebonisiertem Gehäuse in Form eines stilisierten Spitzbogenfensters der Gotik. Federzugwerk. Wiener 4/4...

Herrentaschenuhr, 1. H. 20. Jh. Emaillzifferblatt mit arabischen Ziffern, dezentraler Sekunde, Louis XV. Zeiger, Kronenaufzug. Vergoldetes Gehäuse...

Taschenuhr, Junghans, 1920/30er ''Astra'', Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern, dezentraler Sekunde, Kathedral-Zeiger. Läuft für wenige Seku...

Herrenarmbanduhr der Marke Rainer Brand Uhrenmanufaktur, Heimbuchenthal/ Deutschland, 1997. Chronometer. Edelstahl, schwarzes Zifferblatt mit Rill...

Herrenarmbanduhr der Marke Rainer Brand Uhrenmanufaktur, Heimbuchenthal/ Deutschland, um 1996/ 97. Serie Giro, limitierte Aufl. 300 St., Handaufzu...

Herrenarmbanduhr, Schweiz, Audemars Piguet, 1970er Jahre Modell Royal Oak, Stahl/ Gelbgold, integriertes Armband. Datumsfenster. Zentralsekunde. G...

Luxus-Herrenarmbanduhr mit Goldgehäuse, GUB Glashütte/ Glashütte Original, ca 2000. Limitierte Sonderedition ''1845'' in Zusammenarbeit mit der Po...

Zwei Uhren Glashütte, Mitte 20. Jh. Eine Frackuhr, 1960er Jahre, in modern geformtem vergoldeten Gehäuse, versilbertes Zifferblatt, aufgelegte Stu...

Sieben Steiff Kuscheltiere, Deutschland, 1950er/60er (1) Liegendes Ozelot, Mohair, orange Augen, mit Brustschild, Originalfahne und Knopf im recht...

Spielzeugeisenbahn mit Zubehör, Deutschland, um 1905 Blech, polychrom bemalt, Spur 0, unter anderem Karl Bub und Märklin. Bestehend aus: Lokomotiv...

Puppenhaus, 1960er Jahre Liebevoll gebautes, zweistöckiges Puppenhaus, mit großem Balkon und Wintergarten, Außenwendeltreppe und angedeutetem Vorg...

Schirmgriff/ Stockgriff o. Korkenzieher, europäisch, Anf. 19. Jh. Elfenbein, geschnitzt: ein Hund, einen steinigen Abhang hinunter laufend, am Ans...

Spazierstock, um 1900. Schaft Rohr, Zwinge fehlt, Knaufgriff Silber, fünf Reliefs mit weiblichen Aktdarstellungen im Jugendstil. Griffkappe gravie...

Flanierstock mit Porzellanknauf, Meissen, 19. Jh. Porzellan, Ebenholz. Tauförmiger Griff mit plastisch ausgebildeter, barocker Dame mit Muff und P...

Spazierstock, Anfang 20. Jh. Walnussholz. Rundhaken mit stilisiertem Blütenabschluss aus Silber (800, Halbmond und Krone). Walnussschaft, Metallzw...

Spazierstock, um 1900 Alpacca-Silber, Bambus. Rundhaken aus Alpacca-Silber mit floralen Elementen. Polierter Bambusschaft, Zwinge fehlt. Gesamtlän...

Altes Backmodel (Spekulatius) Laubholz (Nussbaum), beidseitig tiefgeschnitzte Darstellungen eines Mannes und einer Frau in Tracht. Wandhaken. 17,5...

Backmodel (Spekulatiusmodel), 19. h. Holz (Nussbaum), einseitig tiefgeschnitzte Reiterdarstellung (Tambour). Planke leicht gewölbt, Rückseite geri...

Backmodel , 19. Jh. Nussholz, einseitig tiefgeschnitzte Darstellung eines Husaren zu Pferd, Vorderseite lackiert, partiell Wurmlöcher, Wandhaken. ...

Drei Krippenfiguren, Italien. Terrakotta bzw. Gips. Madonna (Maria mit Jesusknaben), Engel, Joseph. Zwei St. mit Kerzentülle als Kerzenhalter. Mad...

Konvolut Patenbriefe, Sachsen, 1. H.-Mitte 19.Jh. 10 St., zumeist Faltform mit Einlage, Kupferstich/ Radierung/ Holzschnitt handkoloriert, loc. We...

Konvolut Patenbriefe, Sachsen, Ende 18./ 19. Jh. Kupferstich koloriert/ Glanzpapier Goldprägung/ loc. Dresden/ Herrnhut/ Freiberg/ Niedermuschütz/...

Konvolut Patenbriefe, Sachsen, 19. Jh. 10 St., Faltbriefchen mit Einleger, in Kupferstich koloriert/ Glanzpapier mit Prägung/ Papier gestanzt, dat...

Konvolut Patenbriefe, Sachsen, Mitte 19. Jh. 10 St. Faltbriefchen mit Einleger, Glanzpapier mit Goldprägung/ Papier geprägt, dat. 1851-1867, loc. ...

Konvolut Patenbriefe, Sachsen, 2. Drittel 19. Jh. 10 St. Faltbriefkuverts zumeist mit Einleger, Glanzpapier mit (Gold-)prägung, teils handkolorie...

Konvolut Patenbriefe, Sachsen, Mitte 19.Jh 10 St. Glanzpapierkuverts mit Golddruck/ Oblatenbild/ Spitzenbild/ gestanzt/ Holzschnitt, mit und ohne ...

Konvolut Patenbriefe, Sachsen, 2. H. 19. Jh. 10 St. zumeist Faltkuverts mit und ohne Einleger, Papier geprägt/ Goldprägung/ koloriert/ Oblatenbild...

Los 275

Patenbriefe

Patenbriefe und -einladungen, Sachsen, 19. Jh. 7 St. , Papier mit Holzschnitt/ Prägung/ Oblatenbild/ Spitzenrosette dat. 1834-1902, loc. Obermeisa...

Zwei Patenbriefe, Sachsen, 2. H. 19. Jh. Glanzpapier, Garnspitzenrosetten mit Oblatenbildchen bzw. gestanztem Silberpapier, Einlage dat. 1873 bzw....

Zwei Patenbriefe, Sachsen, 19.Jh a.) rosa Glanzpapier mit Spitzenmotiven und ovaler Garnspitzenosette mit bunter Oblate: Strauß mit aufgeschlagen...

Patenbriefe/ godparents letters 2Stk./ 19.Jh a.) aufgeklebte Spitzenbögen an ovaler bunter Oblate mit Darstellung der Sixtinischen Madonna, dat.1...

Patenbriefe/ godparents letters 2Stk./ 19.Jh a.) im Kästchen: hellblaues Glanzpapier mit Silberpreßung, vier Garnspitzbögen mit Silberperlen, ros...

Zwei Patenbriefe, Ostsachsen, Ende 19.Jh. a) weißes Papier mit rosa Druck, Garnspitzenrosette mit min. Verfärbungen+ Oblate mit zwei Engeln, Schac...

Zwei Patenbriefe, dt. Sprachraum, 1891. a) Zur heiligen Taufe, Glanzpapier mit Golddruck, Garnspitzenrosette, Metall-Blume, Seidenband. Einleger d...

Reservistenkrug, Deutschland, um 1903. Porzellan mit Durchscheinbild (Bodenlithophanie) Soldat am Balkon, Reliefzinndeckel, Umdruckdekor Silhouett...

Drei Fotoalben WK II., Dtl. a) 1939/ 1940: Privataufnahmen Übungen an der Waffe, Besatzungszeit in Belgien, zerstörte beglische Städte, Fronturlau...

Zwei Auszeichnungen der DDR Kultur & Gesundheitswesen. a) Hufeland-Medaille in Silber, Buntmetall versilbert, mit Spange und Interimsspange und Be...

Konvolut Auszeichnungen der DDR. Johannes-R-Becher-Medaille für kulturpolitische Leistungen in Gold, Silber und Bronze, zweimal mit Reversnadel, D...

Vier Becher, ostdeutscher Keramiker/ Keramikerin, 2. H. 20. Jh. Kunstgewerbliche Töpferarbeit. Terracottafarbener Scherben, Hartbrand, Mehrschicht...

Schälchen, ostdeutscher Keramiker/ Keramikerin, 2. H. 20. Jh. Kunstgewerbliche Töpferarbeit. Steinzeug terracottafarben, Mehrschichtglasur, Henkel...

Drei Blumenübertöpfe, ostdeutscher Keramiker/ Keramikerin, 2. H. 20. Jh. Kunstgewerbliche/ künstlerische Töpferarbeit. Steinzeug, Gefäßinnenwand u...

Deckelgefäß, ostdeutscher Keramiker/ Keramikerin, 2. H. 20. Jh. Kunstgewerbliche/ künstlerische Töpferarbeit. Steinzeug, Mehrschichtglasur, Bodens...

Löffler, Jutta. Geb. 1945 Stendal. Zwei Schalen. Künstlerische Töpferarbeiten, Ton, deckende Glasur mit Netzkrakelee. Ein Teil am Rand min. Chip. ...

Löffler, Jutta. Geb. 1945 Stendal. Künstlerische Töpferarbeit. Um 1980. Gefäß/ Jardiniere, Ton, Mehrschichtglasur in Mangan-, Braun und Weißtönen....

Teekanne, ostdeutscher Keramiker/ Keramikerin, 2. H. 20. Jh. Kunstgewerbliche Töpferarbeit. Braunes Steinzeug. Leichte Gebrauchsspuren. H. 12,5 cm...

Kleiner Blattrahmen mit Spiegel, 17. Jh. (?) Ovales Format, in Blattwerk durchbrochen geschnitzt, über Rotgrund vergoldet.. Spiegelglas nicht orig...

Leuchter im Barockstil, wohl Italien. Holz, geschnitzt, Blattornamentik, drei Blattfüße. Vergoldet über Rotgrund. H. 42 cm. Wooden carved candleh...

Zweiteiliges, sehr repräsentatives Reisebesteck, sog. Mundzeug, Frankreich, Ende 18. Jahrhundert Messer und Löffel. Vorderteile Vermeille (Silber ...

Kerzenhalter, Erzgebirge, 20. Jh. Holz, gedrechselt, polychrom bemalt. Kerzenhalter in Bergmannform mit aufgesetztem Windrad, darunter drei weiter...

Los 297

Platte, Messing

Große runde Platte mit Darstellung ''Minerva führt die Malerei den freien Künsten zu'', Anf./ 1. H. 17. Jh. Messing, reiche Treibarbeit, gebördelt...

Los 298

Globus / Globe

Tischglobus. Malby's Terrestrial Globe. Um 1850, vor 1854. T. Malby & Sons, Leeds, England. Im Nordpazifik mit Kartusche des Herausgebers und au...

Los 299

Tabatiere

Tabatiere, Deutschland, Mitte bis Ende 18. Jh. Messing, Kupfen, graviert. Tabatiere in rechteckige Form, Scharnierdeckel, florale Elemente und Dar...

Korkbild im Schaukasten, dat. 1912 Dreidimensionales Schaubild eines afrikanischen Dorfes, Gips o. Pappmaché, Kork. Auf Papierschild u. re. bezeic...

Loading...Loading...
  • 1431 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose