Keine Abbildung
(3 Tag(e) Verkauf)
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (2006)
Filter entfernen
2006 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 2006 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Perkussionsbüchse, Italien(?) um 1820 Achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 15 mm mit Messingkorn und eingeschobener Eisenkimme. Über der Ka...

Eine Perkussionsbüchse und eine -pistole, deutsch um 1820 Perkussionsbüchse mit achtkantigem Lauf im Kaliber 16,5 mm, auf der Oberseite signiert ...

Büchsflinte, P. Ebert & Söhne in Suhl um 1830 Oktogonales, bräuniertes Laufbündel aus Büchs- und Flintlauf im Kaliber 15 mm, Seelen etwas rau, au...

Perkussions-Marinetromblon, Lüttich um 1830 Achtkantiger, nach Baluster runder, trichterförmig erweiterter Messinglauf mit kanonierter Mündung. S...

Perkussionsbüchsflinte, Freund in Heidelberg um 1840 Bräuniertes Laufbündel aus Damaststahl, Kugellauf im Kaliber 13,5 mm, Schrotlauf im Kaliber ...

Perkussionsbüchse Paulus, deutsch um 1840 Gezogener Oktogonlauf im Kaliber 9,5 mm, blanke Seele, auf der Laufoberseite Standkorn mit einer Klappe...

Perkussionsbüchse, deutsch um 1840 Schwerer Oktogonlauf im Kaliber 11 mm, Seele etwas rau mit gutem Zug-/Feldprofil, neu brüniert, stellenweise b...

Perkussionsdoppelflinte, A. Fent in Steyr um 1840 Laufbündel aus Damaststahl im Kaliber 17 mm, auf Laufschiene geschnittene Signatur, auf dem Sch...

Perkussionsdoppelflinte, J. Tyrkott in Mährisch Schönberg um 1840 Laufbündel aus Damaststahl im Kaliber 15,5 mm, auf der Laufschiene und dem Schw...

Perkussionsdoppelflinte, St. Etienne um 1840 Facettiertes, nach Baluster in rund übergehendes, brüniertes Laufbündel im Kaliber 15 mm, auf der La...

Zwei Schützen-Perkussionsgewehre, süddeutsch, 19. Jhdt. Gezogene Oktogonläufe im Kaliber 12,5 bzw. 15 mm. Perkussionsschlösser mit Stecherabzügen...

Perkussions-Ovalbüchse, Morgenroth, Gernrode um 1840/50 Achtkantiger Lauf aus feinem Wickeldamast, an den Kanten der Oberseite jeweils geschnitte...

Ein Paar Perkussions-Reisepistolen, Johann Adam Kuchenreuter, Regensburg um 1850 Siebenfach gezogene Achtkantläufe aus Rosendamast im Kaliber 7 m...

Schwere Perkussions-Scheibenbüchse, Valentin Christoph Schilling, Suhl um 1850 Schwerer, achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 16 mm mit Hak...

Perkussionsbüchse Schmiele in Berlin, um 1850 Oktogonlauf im Kaliber 14 mm, leicht matte Seele mit gutem Zug-/Feldprofil, Hakenschwanzschraube mi...

Scheibenbüchse Lotz in Suhl um 1850 Gezogener, brünierter Oktogonlauf im Kaliber 10,5 mm, auf der Oberseite verstellbares Korn und Signatur. Hake...

Perkussionsbüchse Christoph Funk in Suhl um 1850 Gezogener, brünierter Lauf im Kaliber 11 mm, Seele etwas matt, auf der Laufoberseite Tunnelkorn,...

Perkussions-Rückschlägerbüchse, Peter Tameris, alpenländisch um 1850 Leicht gestauchter, siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 14 mm mit e...

Perkussions-Büchsflinte, Blanch & Son, London um 1850 Läufe aus bräuniertem Damast mit kräftiger Mittelschiene. Zweifach gezogener Kugellauf (Bel...

Perkussions-Revolvergewehr, Lüttich um 1860 Achtkantiger, brünierter, glatter Lauf im Kaliber 8 mm mit eingeschobenem Eisenkorn und ornamental gr...

Perkussionsbockdoppelflinte Beretta, Mod 1680 - 1980 Kal. 12, Nr. X0 1300B. Aktueller Beschuss. Erinnerungsmodell 300 Jahre Beretta aus dem Jahr ...

Remington Revolvergewehr, Hege-Uberti Kal. .44, Nummer 46540. Blanker Oktogonlauf, Länge 20", auf der Oberseite verstellbare Visierung. Sechsschü...

Perkussionsrevolver, System Drenotten, belgisch/französisch(?) um 1860 Kaliber 11,5 mm, ohne Nummer. 6 3/4"-Oktogonlauf, Seele etwas rau, links a...

Luxus-Steinschlosspistole, Coster in Utrecht um 1690 Runder Lauf mit abgeflachter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber 16 mm. Aufgesetztes silb...

Lange Steinschlosspistole, Peter Solter, Lemgo um 1700 Über der Kammer vierfach facettierter und gegrateter, nach Baluster runder und glatter Lau...

Lange Steinschlosspistole, Georg Keiser, Wien um 1700 Glatter Lauf im Kaliber 16 mm, mit silbernem Korn. Auf der geschnittenen und floral fein gr...

Geschnittene lange Prunk-Steinschlosspistole, Filippo Moretti, Brescia um 1700 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf ...

Silbermontierte Steinschlosspistole, Lorenzoni, Florenz um 1700 Achtkantiger, nach Baluster facettierter, runder und glatter Lauf im Kaliber 13 m...

Steinschlosspistole, Penel, St. Etienne um 1700 Achtkantiger, dann facettierter, nach Baluster runder, glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit eisernem...

Lange Steinschlosspistole, flämisch oder französisch um 1700/10 Runder Lauf mit abgesetzter Mittelschiene und leicht gestauchter Mündung. Glatte ...

Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Italien um 1710 Runde Läufe mit abgeflachter Mittelschiene, glatte Seelen im Kaliber 15 mm. Über der Kammer ...

Steinschlosspistole, flämisch um 1720 Glatter Lauf im Kaliber 15,5 mm, auf der Oberseite Laufschiene und Messingkorn, über der Pulverkammer aufwä...

Stark beschädigte Bockpistole, flämisch um 1720 Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 14,5 mm. Der obere Lauf durc...

Lange Steinschlosspistole, Delety, Paris um 1720 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Silberkorn. Auf der Laufob...

Steinschlosspistole, deutsch um 1730 Achtkantiger, nach (beschädigtem) Messing-Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mit Messingkorn. Sp...

Ein Paar silbermontierte lange Steinschlosspistolen, Pasqual, Barcelona/E, datiert 1736 Achtkantige, nach geschnittenem Baluster runde und glatte...

Steinschlosspistole, Italien, 18. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Messingkorn. Über der Kammer orname...

Ein Paar Steinschlosspistolen, Gottlib Steeger in Karlsbad um 1740 Gezogene, über der Kammer achtkantige, nach geschnittenem Baluster in rund übe...

Ein Paar Tromblonpistolen, Felix Roscher in Carlsbad um 1740 Achtkantige, nach Baluster in rund übergehende Läufe mit quer-ovalen Mündungen, spät...

Lange Steinschlosspistole, deutsch(?) um 1740 Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Mittelschiene und Messingkorn. Rankenförmig graviertes...

Lange Steinschlosspistole, flämisch um 1740 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Eisenkorn. Über der Kammer mess...

Reaptierte Steinschloss-Wenderpistole, Saugon, Frankreich um 1740 Achtkantige, nach Baluster runde und achtfach gezogene Läufe im Kaliber 12 cm m...

Ein Paar lange Steinschlosspistolen, D. Dombre, Frankreich um 1740 Achtkantige, in rund übergehende glatte Läufe im Kaliber 15 mm mit floralen Gr...

Steinschlosspistole für den orientalischen Markt, 18. Jhdt. Glatter Lauf im Kaliber 15,5 mm, über der Kammer floral geschnitten, auf der Laufschi...

Vierläufige Steinschlosspistole, flämisch(?) um 1750 Vierläufiges, glattes Laufbündel jeweils im Kaliber 11 mm mit leicht graviertem Steinschloss...

Ein Paar Perkussionspistolen, Josef Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1760 Runde und glatte Läufe im Kaliber 12 mm jeweils mit silbernem K...

Steinschloss-Wenderpistole, deutsch um 1760 Oktogonale, nach geschnittenen Balustern in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 14,5 mm, über d...

Ganzmetall-Steinschlosspistole, O. Shiels, Schottland um 1770 Glatter, über der Kammer gekehlter, dann runder Lauf im Kaliber 16 mm mit achtkanti...

Steinschlosspistole, Jan Dusseau, Kulemburg um 1760 Oktogonaler, nach Baluster in rund übergehender Damastlauf, auf der Oberseite Silberkorn, übe...

Silbermontierte Steinschlosspistole, Frankreich um 1760 Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit silbernem Korn. Über der Kammer figürlich un...

Steinschlosspistole, Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Gezogener Lauf im Kaliber 13,5 mm, Seele rau, auf der Laufschiene in S...

Steinschlosspistole, Jacob Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Glatter Oktogonlauf im Kaliber 12,5 mm, auf der Oberseite in Silber eing...

Silbermontierte Perkussionspistole, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Glatter Lauf im Kaliber 13 mm, auf der Laufschie...

Perkussionspistole, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Runder, glatter Lauf im Kaliber 12 mm mit eingeschobenem Korn un...

Perkussionspistole, Johann Christoph Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 13...

Ein Paar Ganzmetallpistolen, T. Murdoch in Leith und Doune, Schottland um 1780 Runde, über den Kammern kannelierte Läufe mit achtkantigen, kanoni...

Doppelläufige Steinschlosspistole, Joseph Dumares, Frankreich um 1780 Nebeneinanderliegende, glatte Läufe im Kaliber 14 mm mit Hakenschwanzschrau...

Ein Paar silbermontierte Perkussionspistolen, Anton Graf, Winterthur um 1780 Brünierte, runde Läufe mit Hakenschwanzschrauben, Mittelschienen und...

Steinschlosspistole, Marco Antonio Giurati, Florenz um 1780 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mi...

Ein Paar doppelläufige Ganzmetall-Steinschlossterzerole, Segallas, Lüttich, Ende 18. Jhdt. Nebeneinanderliegende, gezogene Läufe im Kaliber 8,5 m...

Loading...Loading...
  • 2006 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose