Keine Abbildung
(3 Tag(e) Verkauf)
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (2006)
Filter entfernen
2006 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 2006 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Pulverhörner, 19. und 20. Jhdt. Beide Pulverhörner mit geprägtem Korpus aus Kupfer mit gefederten Patentschütten aus Messing (eine defekt). ...

Geschnittenes Radschloss, deutsch um 1680 Glatte Schlossplatte mit halb innenliegendem Rad, geschnittener Hahnfeder und graviertem Hahn. Mechanik...

Radschloss, deutsch um 1680 Schlossplatte mit innenliegendem Rad. Ganzflächige Ziergravur mit von Vögeln belebten Ranken, die Radachse mit einem ...

Barockes Radschloss, süddeutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Radschloss einer jagdlichen Büchse mit innenliegendem Rad. Die Platte mit fein graviertem Ra...

Radschloss, Elias Schintzel in Berlin um 1700 Flache Schlossplatte mit geschrägten Kanten und halb innenliegendem Rad. Gravierte Signatur "Elias ...

Radschloss-Schlüssel mit Schraubenzieher und Zündkrautbehälter, deutsch um 1650 Schmiedeeisen. Doppelseitiger Vierkantschlüssel mit balusterabges...

Radschloss-Multifunktionswerkzeug, deutsch, 17. Jhdt. Kopf mit Dreifach-Radschloss-Schlüssel, die Spitze in einen Schraubendreher auslaufend. Dar...

Radschloss-Schlüssel, deutsch, 17. Jhdt. Eiserner Radschloss-Schlüssel, der Kopf mit zwei unterschiedlich großen, vierkantigen Aufnahmen. Baluste...

Fünf Steinschlösser und verschiedene Schlossteile Fünf Steinschlösser, teilweise defekt bzw. fehlende Teile und Korrosionsspuren. Dazu diverse Sc...

Zwei Perkussionsschlösser, 19. Jhdt. Vorliegendes Schloss, signiert "P.J. Malherbe & Cie A Liége" sowie "J.H." mit Krone, Hahnfeder müde. Aptiert...

Zwei Kugelzangen und zwei Perkussionsschlösser, 19. Jhdt. Dabei eiserne Kugelzange aus dem 18. Jhdt. für Rundkugeln im Kaliber 16 mm sowie eine K...

Ein Paar Steinschloss-Pistolenschäfte mit Läufen, Ripoll, Spanien um 1800 Achtkantige, nach geschnittenen Balustern runde und glatte Läufe im Kal...

Konvolut Visiere für Aydt-Scheibenbüchsen und Kokille Kal. .373 Vier verschiedene Kimmen für Aydt-Büchsen, davon zwei Diopter, dazu Gelbglas-Eins...

Großes Konvolut Abzüge, Hähne, Schlossplatten usw., 18./19. Jhdt. Darunter Schlossgegenplatten, Reitstangen, Abzüge sowie ein Konvolut Schlosspla...

Konvolut Stecher und Abzugsbügel für Gewehre, 18./19. Jhdt. Darunter neun unterschiedliche (teilweise inkomplette) Stecher, einige Ladestockröhrc...

Zwei Ladestöcke, deutsch, 19. Jhdt. Jeweils hölzerner Ladestock mit Messingdopper und Griff aus gedrechseltem Holz bzw. in Form einer Elfenbeinku...

Zwei Zündhütchensetzer, englisch, 19. Jhdt. Jeweils mit Messingkorpus, einer mit runder Form, bezeichnet "James Dixon A Sons Sheffield" und "M", ...

Konvolut Zubehör für Pistolenkästen, 19. Jhdt. Zwei eiserne Kugelzangen, dabei ein älteres Exemplar mit Kokille aus Bronze. Zwei unterschiedliche...

Steinschloss-Feuerzeug, Blanchard, Frankreich um 1700 Rahmen und verschraubter Standfuß aus Eisen mit seitlichem, graviertem Hahn und Abzugsmecha...

Miquelet-Pulverprüfer, Spanien um 1820 Eisernes Miquelet-Schloss, die Mechanik schwergängig. Eisernes Prüfrad mit Skalierung in römischen Ziffern...

Perkussions-Schussfalle, deutsch/französisch, 19. Jhdt. Runder, glatter und militärischer Lauf im Kaliber 17,5 mm. Über der Kammer Abnahmestempel...

Zwei Pistolenkästen, Ende 19. Jhdt. Ein mit rotem Samt ausgeschlagener Kasten für eine Scheibenpistole, darin Zubehör bestehend aus Putzstock, Ku...

Kasten für ein Paar Perkussionspistolen, 19. Jhdt. Lederbezogener, inseitig mit rotem Filz ausgeschlagener Holzkasten für ein Paar Perkussionspis...

Fünf hölzerne Wandhalterungen für Steinschloss- oder Perkussionspistolen Fünf identische Halterungen aus Eichenholz mit Aussparungen für jeweils ...

Vier hölzerne Wandhalterungen für Gewehre, 20. Jhdt. Zwei Paar unterschiedlich langer Halterungen aus Eichenholz, jeweils mit Aussparungen für 8 ...

Zündnadel-Doppelflinte, Weigandt, Leipzig um 1860 Nebeneinanderliegende, glatte Damastläufe jeweils im Kaliber 17 mm. Auf der Mittelschiene gravi...

Zündnadel-Doppelbüchse, Franz von Dreyse, Sömmerda um 1880 Nr. 27672. Brünierter, jeweils siebenfach gezogener Lauf (Länge 68 cm) im Kaliber 16 m...

Doppelflinte, Stiftfeuersystem, W. Maschek, Wien Kal. 12, ohne Nummer. Raue Damastläufe, Länge 70 cm. Auf der Mittelschiene signiert "K. W. MASCH...

Ein Paar Zündnadelpistolen, C.A. Fischer, Lübeck um 1860 Achtkantige, vierfach gezogene Damastläufe im Kaliber 8,5 mm mit eingeschobenen Eisenkor...

Belg. zierlicher Stiftfeuerrevolver, graviert Kal. 5 mm SF, Nr. 34. Fünffach gezogener Lauf, Länge 52 mm. Gesamtlänge 125 mm. Sechsschüssig. ELG-...

Belg. Stiftfeuerrevolver, graviert, vernickelt Kal. 7 mm SF, Nr. 4025. Vierfach gezogener Oktogonlauf, Länge 83 mm. Sechsschüssig. ELG-Beschuss. ...

Belg. Stiftfeuerrevolver VP Kal. 7 mm SF, Nr. 4842. Vierfach gezogener Lauf, Länge 83 mm. Sechsschüssig. ELG-Beschuss. Klappabzug. Links am Rahme...

Belgischer Stiftfeuerrevolver Arendt, vernickelt Kal. 9 mm SF, Nr. 5930. Nummerngleich. Fünffach gezogener Oktogonlauf, Länge 123 mm. Gesamtlänge...

Belgischer 12-schüssiger Stiftfeuerrevolver, graviert, vernickelt, um 1870 Kal. 9 mm SF, Nr. "VL" unter der Griffschale. Vierfach gezogener Lauf,...

Belgischer Stiftfeuerrevolver Chaineux, Nr. 2 Kal. 7 mm SF, Nr. 2. Gezogener Lauf, Länge 95 mm. Sechsschüssig. ELG-Beschuss. Klappabzug. Links an...

Belg. Stiftfeuerrevolver Chaineux, um 1870 Kal. 9 mm SF, ohne S/N. Gezogener Lauf, Länge 120 mm. 12-schüssige, gekehlte Trommel. Double Action. T...

Stiftfeuerrevolver Kal. 8 mm, Nr. 1 DHR, um 1870. Achtkantiger Lauf, sechsschüssige Trommel. Rahmen und Trommel graviert. Klappabzug, profilierte...

Doppelläufige Stiftfeuer-Pistole, Belgien um 1860 Kal. 11 mm SF, Nr. 2. Vielfach gezogene, bräunierte Damast-Kippläufe, Länge 98 mm. Gesamtlänge ...

Stiftfeuerrevolver Mod. 1854, Lefaucheux Kal. 12 mm SF, Nr. 1918. Vierfach gezogener, schwerer, blanker Lauf, Länge 155 mm. Sechsschüssig. SA. La...

Stiftfeuerrevolver Mod. 1854, Lefaucheux Kal. 12 mm SF, Nr. 31411. Blanker, sechsfach gezogener Lauf, Länge 120 mm. Sechsschüssig. Links am Rahme...

Schwerer Stiftfeuerrevolver Mod. 1854, Lefaucheux, graviert Kal. 12 mm SF, Nr. 217989. Blanker, sechsfach gezogener Lauf, Länge 140 mm, Korn fehl...

Stiftfeuerrevolver Mod. 1854, Lefaucheux Kal. 9 mm SF, Nr. 271337. Sechsfach gezogener Lauf, Länge 156 mm. Sechsschüssig. ELG-Beschuss. Links an ...

Revolver System Lefaucheux mit geschlossenem einteiligen Rahmen Kal. 9 mm SF, Nr. 1 an der Ladeklappe. Sechsfach gezogener, blanker Oktogonlauf, ...

Doppellauf-Revolver System Lefaucheux, um 1866 Kal. 9 mm SF, Nr. HE0021 (Behördennummmer). Sechsfach gezogenes Laufbündel, Länge 148 mm. 18-schüs...

Stiftfeuerrevolver Lefaucheux, A. Francotte Kal. 11 mm SF, Nr. 127492. Achtkantlauf innen mit scharfem Profil, Patentvermerk "E. Lefaucheux / Inv...

Stiftfeuer-Bündelrevolver Mariette, um 1860 Kal. 7 mm SF, Nr. 1. Sechsläufiges, abschraubbares Laufbündel, Länge 77 mm. ELG-Beschuss. Ringabzug. ...

Stiftfeuerrevolver mit Schwenktrommel Systeme "System Italien", A. Guerriero, um 1865 Kal. 12 mm SF, Nr. 648-1203. Sechsfach gezogener Lauf, Läng...

Fagnus Stiftfeuer-Kettenrevolver, um 1875 Kal. 9 mm SF, Nr. 432. Fünffach gezogener Lauf, Länge 145 mm. Siebenschüssig. Brit. Beschuss. SA und DA...

Unbekannter zierlicher Stiftfeuerrevolver, vernickelt Kal. 5 mm SF, Nr. 18. Vierfach gezogener Oktogonlauf, Länge 55 mm. Gesamtlänge 125 mm. Sech...

Unbekannter Stiftfeuerrevolver mit geschlossenem Rahmen Kal. 7 mm SF, Nr. 10. Nummerngleich. Sechsfach gezogener Oktogonlauf, Länge 100 mm. Sechs...

Unbekannter schwerer Stiftfeuerrevolver, um 1870 Kal. 12 mm SF, Nr. 35. Achtfach gezogener Oktogonlauf, Länge 165 mm. Gesamtlänge 310 mm. Sechssc...

Unbekannte zweiläufige Stiftfeuerpistole Kal. 7 mm SF, ohne S/N. Blankes, gezogenes, sich verjüngendes Drehlaufpaar jeweils mit Messing-Korn, Län...

Doppelläufige Stiftfeuerpistole, um 1860 Kal. 14 mm SF, Nr. 99. Glattes Oktogonlaufbündel, Länge 130 mm. Gesamtlänge 240 mm. Klappabzüge. Hintere...

Doppelläufige Stiftfeuer-Pistole mit Springbajonett, um 1860 Kal. 9 mm SF, Nr. 84. Nummerngleich. Matte Oktogon-Kippläufe, Länge 115 mm. Gesamtlä...

Doppelläufige Stiftfeuer-Pistole, Lebeda in Prag um 1870 Gezogenes Laufbündel im Kaliber 13,5 mm, Seelen minimal matt mit gutem Zug-/Feldprofil, ...

Einzelladerflinte Iver Johnson Champion, Entenflinte, um 1920 Kal. 12 gauge, Nr. 65050. Blanker, brünierter Lauf, Länge 32" (81,5 cm). Perlkorn. ...

Einzelladerflinte Harrington & Richardson, Topper M 48, Entenflinte Kal. 12 gauge, Nr. J38465. Blanker, brünierter Lauf, Länge 28-1/2" (72,5 cm)....

Rolling Block-Flinte Husqvarna, Entenflinte Kal. 16/70, Nr. 73986. Blanker, von Oktogonal in Rund übergehender Lauf, Länge 99 cm. Schmetterlingsk...

Repetierflinte Marlin Mod. 55 "Goose Gun" Kal. 12/76, Nr. 26644422. Spiegelblanker Lauf, Länge 36" (91 cm), Perlkorn. Zweischüssig. Seitliche Sic...

Selbstladeflinte Remington Mod. 1100 Kal. 12/70, Nr. L919916V. Spiegelblanker, ventilierter Lauf mit Perlkorn, Länge 71 cm. Dt. Beschuss. Leicht ...

Loading...Loading...
  • 2006 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose