Keine Abbildung
(3 Tag(e) Verkauf)
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (2006)
Filter entfernen
2006 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 2006 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Steinschlosspistole, Eusebio Dalpous, Barcelona um 1780 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 17 mm. Über ...

Ein Paar Perkussionspistolen, I.A.I. Winter, deutsch, Ende 18. Jhdt. Achtkantige, nach Baluster runde und glatte Läufe im Kaliber 12 mm jeweils m...

Ein Paar Miquelet-Steinschlosspistolen, spanisch, Ende 18. Jhdt. Glatte, achtkantige, nach geschnittenen Balustern in rund übergehende Läufe mit ...

Steinschlosspistole, Pierre Greverath, Schloss Dyck um 1790 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder, achtfach gezogener Lauf im Kaliber ...

Doppelläufige Steinschlosspistole, deutsch um 1800 Untereinanderliegende, achtkantige, in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 12 mm mit sil...

Steinschloss- und zwei Perkussionspistolen, französisch/deutsch, 18. bzw. 19. Jhdt. Steinschlosspistole mit achtkantigem, nach Baluster rundem, f...

Steinschlossterzerol, Williams, London um 1800 Abschraubbarer, glatter Nockenlauf im Kaliber 11 mm. Eiserner Schlosskasten mit rechtsseitiger Blü...

Doppelläufige Steinschlosspistole, William Jover, London um 1800 Untereinander liegende, glatte Achtkantläufe jeweils im Kaliber 13 mm mit eisern...

Zweischüssige Steinschlosspistole für hintereinanderliegende Ladungen, John Gray, Dublin um 1800 Achtkantiger, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit ...

Ein Paar Steinschloss-Taschenpistolen, Collot, Paris um 1800 Achtkantige, nach geschnittenen Balustern runde und glatte Läufe im Kaliber 11 mm. A...

Offizierspistole, Frankreich um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 16,5 mm, über der Kammer mehrere Marken aus St. Etienne. Steinschloss. Vollschaft mi...

Vierläufiges Steinschloss-Terzerol, Lüttich um 1800 Vierläufiges, glattes Laufbündel jeweils im Kaliber 9 mm. Eiserner Schlosskasten mit zwei Häh...

Doppelläufiges Steinschloss-Terzerol, Lüttich um 1800 Untereinanderliegende Rundläufe mit Scheinzügen im Kaliber 10 mm. Eiserner Schlosskasten mi...

Steinschloss-Tromblonpistole mit Springbajonett, Lüttich um 1800 Runder, an der Mündung trichterförmig erweiterter Messinglauf mit kanonierter Mü...

Doppelläufige Steinschlosspistole, Lüttich um 1800 Nebeneinanderliegende, achtfach gezogene Läufe jeweils im Kaliber 11,5 mm. Floral graviertes S...

Kleines Steinschlossterzerol, Lüttich um 1800 Kurzer Lauf im Kaliber 6 mm mit Scheinzügen und kanonierter Mündung. Am rechtsseitigen Laufansatz g...

Ein Paar Steinschlosspistolen, Desaca, Lüttich/St. Etienne um 1800 Jeweils achtkantige, leicht gestauchte, glatte Läufe im Kaliber 15 mm mit Hake...

Eisengeschnittene Steinschlosspistole, koloniale spanische(?) Arbeit um 1800 Runder und glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit kanonierter Mündung. Di...

Ein Paar Steinschloss-Terzerole, Lüttich um 1810 Kurze, abschraubbare, glatte Nockenläufe im Kaliber 12 mm. An den Kammern jeweils seitlicher "EL...

Reisesteinschlosspistole, Parr in London um 1810 Gezogener, etwas rauer Lauf im Kaliber 13 mm, auf der Oberseite bezeichnet "London". Steinschlos...

Steinschloss-Terzerol, Simmons in London um 1810 Kurzer, abschraubbarer Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12 mm, an der Mündung graviert. Eiserne...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Simmons in Birmingham, um 1810 Gezogene Läufe aus Damaststahl im Kaliber 13 mm, Seelen etwas rau. Aptiert...

Ein Paar frühe Perkussionspistolen im Kasten, Carl Philipp Crause, Herzberg um 1820/25 Achtfach gezogene, achtkantige Damastläufe im Kaliber 12,5...

Doppelläufige Steinschlosspistole Sharpe, London um 1820 Nebeneinanderliegende, glatte Damastläufe im Kaliber 13 mm mit Hakenschwanzschraube und ...

Perkussionspistole, F. Ebert & Söhne, Suhl um 1830 Achtkantiger, leicht gestauchter Lauf im Kaliber 12,5 mm mit Haarzügen und eingeschobenem Neus...

Perkussionspistole, Franz Ulrich, Stuttgart um 1830 Achtkantiger, gestauchter Lauf im Kaliber 11 mm mit Haarzügen und Hakenschwanzschraube. Einge...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Henry Le Page, Paris, datiert 1830 Achtkantige, bräunierte gezogene Damastläufe mit leicht gestauchten Mü...

Ein Paar Hinterlader-Perkussionsterzerole, Perin LePage in Paris um 1830 Gezogene Oktogonläufe im Kaliber 9 mm, Seelen rau, auf den Oberseiten be...

Perkussionspistole, F. Jung und Söhne in Suhl um 1840 Gezogener, stellenweise etwas narbiger Lauf im Kaliber 13 mm, auf der Oberseite bezeichnet ...

Perkussionspistole, Goellner in Suhl um 1840 Gezogener Oktogonlauf im Kaliber 13,5 mm, auf der Oberseite signiert, Schwanzschraubenblatt und Hake...

Transitionsrevolver, Edel in Leipzig um 1840 Gezogener, blanker Oktogonlauf aus Damaststahl im Kaliber 8 mm, zur Entnahme der Trommel nach oben s...

Ein Paar Scheibenpistolen, Müller in Bern um 1840 Etwas raue, gezogene Oktogonläufe aus Damaststahl im Kaliber 10,5 mm. Rückliegende Perkussionss...

Perkussions-Salonpistole, Jean Siber, Lausanne/CH um 1840 Kurzer, durch unterseitige Rändelschraube fixierter und nach vorn abnehmbarer, glatter ...

Perkussionspistole, John Eadon, Lancaster um 1840 Achtkantiger, damaszierter, gezogener Lauf im Kaliber 14 mm mit Bezeichnung "Lancaster". Hakens...

Ein Paar Perkussionsterzerole im Kasten, John Hetherington, Nottingham um 1840 Abschraubbare, glatte Nockenläufe im Kaliber 11 mm. Floral gravier...

Ein Paar Perkussionspistolen, Murgue, St. Etienne um 1840 Achtkantige Ätzdamastläufe mit Haarzügen im Kaliber 12 mm, Hakenschwanzschrauben und Go...

Belg. Bündelrevolver Mariette, um 1840 Kal. 9 mm Perk., ohne S/N. Vierläufiges Laufbündel aus Rosendamast mit abschraubbaren Läufen und Scheinzüg...

Ein Paar Elfenbein-Terzerole im Kasten, Lüttich um 1840 Abschraubbare, runde Läufe aus Rosendamast mit Scheinzügen im Kaliber 8 mm. Seitlich der ...

Ein Paar Offiziers-Perkussionspistolen im Kasten, Lüttich um 1840 Achtkantige Läufe aus Banddamast mit Hakenschwanzschrauben und Haarzügen im Kal...

Bündelrevolver, belgisch(?) um 1840 Sechsschüssiges Laufbündel im Kaliber 10 mm, eine Laufschiene bezeichnet "Bermingham". Double Action. Rechts ...

Geschenkpistole an einen türkischen Würdenträger, Störmer in Göttingen um 1850 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf. Achtfach gezogene S...

Perkussionspistole, Kneipp in Wiesbaden um 1850 Gezogener Lauf im Kaliber 10 mm, Seele mit gutem Zug-/Feldprofil, auf der Oberseite signiert "F.K...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Barella in Berlin & Magdeburg um 1850 Gezogene, kannelierte und in Resten brünierte Läufe im Kaliber 10,5...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Störmer, Herzberg um 1850 Achtfach gezogene Achtkantläufe im Kaliber 14 mm mit Hakenschwanzschrauben und ...

Perkussionspistole, Sauer und Sohn, Suhl um 1850 Leicht gestauchter Oktogonlauf aus Damaststahl im Kaliber 13 mm, Seele etwas matt mit gutem Zug-...

Perkussions-Bündelrevolver, Störmer in Herzberg um 1850 Sechsschüssiges Laufbündel mit glatten Seelen im Kaliber 9,5 mm, die Läufe mit vergoldete...

Perkussionsrevolver, Johann Adam Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1850 Brünierter, gezogener Oktogonlauf im Kaliber 7,5 mm mit blanker Se...

Ein Paar Perkussions-Terzerole, deutsch(?) um 1850 Abschraubbare, fein gezogene Rundläufe im Kaliber 11 mm. Eiserne, seitlich floral gravierte Sc...

Zwei Perkussionspistolen, Lüttich bzw. Johann Adam Kuchenreuter, Regensburg um 1850 Die Pistole aus Lüttich mit glattem Ätzdamast-Achtkantlauf im...

Bündelrevolver, Robbins & Lawrence, um 1855 Kal. .28 Perk., Nr. 3784. Fünfschüssiges, gezogenes, blankes, abschraubbares, geflutetes Kipplaufbünd...

Perkussionspistole, Manton, London/Birmingham um 1850 Achtkantiger, glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit eiserner Visierung. Unterseitige Laufschien...

Perkussionspistole, John Perry, Birmingham um 1850 Achtkantiger, glatter Damastlauf im Kaliber 16 mm mit kugelförmigem Korn. Auf dem Lauf gravier...

Tranter 2. Modell mit Doppelabzug, um 1854/55 Kal. .442(?), Nr. 92 fragmentarisch. Blanker, sechsfach gezogener Oktogonlauf, Länge 160 mm. Fünfsc...

Perkussions-Wenderpistole Brulock, Dublin, Mitte 19. Jhdt. Kal. 12 mm Perk., ohne S/N. Übereinander liegende, glatte Läufe mit Perlkorn, Länge 80...

Repetierpistole Colleye M 1850 Kal. 8,5 mm Perk., Nr. 1360. Nummerngleich. Rauer Oktogonlauf aus feinem Rosendamast, Länge 97 mm, nach rechts ver...

Offiziers-Perkussionspistole, St. Etienne um 1850 Achtkantiger Ätzdamast-Lauf mit Haarzügen im Kaliber 17 mm (Korn fehlt). Floral graviertes, rüc...

Perkussionspistole, Eibar, datiert 1855 Achtkantiger, glatter Lauf im Kaliber 17 mm mit Silberkorn. Die Laufoberseite mit silbereingelegtem Ranke...

Vierläufiger Perkussions-Bündelrevolver, um 1850 Vierschüssiges Laufbündel mit Scheinzügen und abschraubbaren Läufen, Länge 60 mm, Kal. 10 mm. Ob...

Fünfläufiger Perkussions-Bündelrevolver, Mariette, um 1850 Kal. 9 mm, ohne S/N. Fünfläufiges Laufbündel in Rosendamast mit abschraubbaren Läufen ...

Steinschloss- und Perkussions-Tromblonpistole, Lüttich um 1800 bzw. 1850 Runde, trichterförmig erweiterte Messingläufe mit kanonierten Mündungen ...

Loading...Loading...
  • 2006 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose