Keine Abbildung
(3 Tag(e) Verkauf)
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (2006)
Filter entfernen
2006 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 2006 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kasten für zwei Le Mat-Perkussionsrevolver Mit weinrotem Samt ausgeschlagener Eichenholzkasten, darin Zubehör bestehend aus antiker Messingpulver...

Remington New Model Army (Hege Army Match) Kal. .44 Perk., Nr. 0398. Nummerngleich. Blanker Oktogonlauf, Länge 8". Sechsschüssig. Dt. Beschuss. A...

Remington New Model Army, Hege-Uberti Kal. .44 Perk., Nr. 24219. Blanker Oktogonlauf, Länge 8". Sechsschüssig. Gültiger Beschuss. Vollständige, o...

Remington New Model Army, Rigarmi Kal. .44, Nummer 10552. Blanker 7 3/4"-Oktogonlauf, sechsschüssige Trommel, Rahmen und Griffrahmen blank, Abzug...

Remington New Model Army (Perkussionsrevolver Modell History No. 3), Feinwerkbau Kal. .44 Perk., Nr. 055. Spiegelblanker Oktogonlauf, Länge 7-1/2...

Remington New Model Army, Westerner's Arms Kal. .44 Perk., Nr. 20560. Blanker Oktogonlauf, Länge 8". Sechsschüssig. Gültiger Beschuss. Vollständi...

Remington New Model Army, Santa Barbara Kal. .44, Nummer 09934. Blanker Oktogonlauf, Länge 8", auf der Oberseite Modellbezeichnung. Sechsschüssig...

Remington New Model Army, Santa Barbara und Colt Navy Sheriff's Model, Euroarms Remington New Model Army, Santa Barbara, Kaliber .44, Nummer 1366...

Rogers & Spencer, Euroarms Kal. .44 Perk., Nr. 021856. Blanker Oktogonlauf, Länge 7-1/2". Sechsschüssig. Gültiger Beschuss. Vollständige, origina...

Rogers & Spencer, Feinwerkbau Kal. .44 Perk., Nr. 1683. Blanker Oktogonlauf, Länge 7-1/2". Sechsschüssig. Dt. Beschuss. Vollständige originale, m...

Rogers & Spencer Mod. Army, Feinwerkbau Kal. .44 Perk., Nr. 158. Blanker Oktogonlauf, Länge 7-1/2". Sechsschüssige Trommel. Deutscher Beschuss. A...

Kugelschnepper, Holland, 17. Jhdt. Geschwungener, verkeilter Stahlbogen mit (gut ergänzter) Hanfsehne. Die schlanke und geschwungene Holzsäule se...

Reich verbeinter Kugelschnepper, Jan Sander in Hannover, datiert 1689 Schlanker, eiserner Bogen mit Hanfsehne. Strickverankerung, an der Schaftvo...

Pistolenarmbrust, E.A. Störmer in Herzberg, um 1840/50 Kleiner Kugelschnäpper mit leichtem, eisernem Bogen, die Sehne modern ergänzt. Kugelführun...

Geschnittene Radschlossbüchse, norddeutsch um 1680 Leicht gestauchter, fein gezogener Achtkantlauf im Kaliber 17 mm mit eingeschobenem Messingkor...

Steinschlossbüchse, Claus, Hannover um 1680 Leicht gestauchter, achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 16 mm mit eingeschobenem Messingkorn u...

Steinschlossbüchse mit Krüppelschaft, Hovel, Celle um 1680 Leicht gestauchter, achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 15 mm mit eingeschobene...

Schwerer Steinschlossstutzen mit Krüppelschaft, Keselhut, Celle um 1680 Achtfach gezogener, schwerer Achtkantlauf im Kaliber 15 mm mit eingeschob...

Steinschlossbüchse, Drechsler, Hannover um 1700 Leicht gestauchter, siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 16,5 mm mit eingeschobener Visie...

Steinschlossbüchse, Ulrich Mäntz, Braunschweig um 1730 Schwerer, achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 16 mm mit eingeschobenem Messingkorn ...

Silbermontierte Steinschlossflinte mit Krüppelschaft, Claus, Hildesheim um 1750 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf...

Steinschlossbüchse mit innenliegendem Hahn, Johann Christof Frank, Hannover um 1750 Siebenfach gezogener Achtkantlauf aus Damaststahl im Kaliber ...

Steinschlossbüchse, Schleicher, Herzberg um 1750 Achtkantiger, achtfach gezogener Lauf im Kaliber 17 mm mit eingeschobenem Korn und dreifacher Kl...

Steinschlossbüchse, I.S. Danner, Lauterbach/Hessen um 1780 Achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 14,5 mm mit eingeschobenem Messingkorn und ...

Steinschlossbüchse, A. Huhnstock, Hannover um 1780 Leicht gestauchter, siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 16,5 mm mit Hakenschwanzschra...

Steinschlossbüchse, Christoph Werner Rasch, Braunschweig um 1780 Schwerer und glatter Achtkantlauf im Kaliber 17,5 mm mit eingelegtem Spinnenkorn...

Perkussions-Doppelflinte, Herzberg, datiert 1783 Nebeneinanderliegende, glatte Ätzdamastläufe im Kaliber 14 mm mit Hakenschwanzschraube und Neusi...

Steinschlossbüchse, J. G. Biesse, Helmstedt um 1800 Achtkantiger, nach Baluster mehrfach facettierter Lauf mit Ovalzügen im Kaliber 14,5 mm. Eing...

Steinschlossbüchse, I. D. Franck, deutsch um 1800 Leicht gestauchter, siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 16 mm mit eingeschobenem Messi...

Perkussionsbüchse, C. Hasselmann, Hessen um 1800 Achtkantiger, mehrfach gezogener Lauf im Kaliber 16 mm mit eingeschobenem Neusilberkorn und eise...

Steinschlossbüchse, Morgenroth, Ballenstedt um 1800 Siebenfach gezogener, auf der ganzen Länge geometrisch punzierter Achtkantlauf im Kaliber 15 ...

Perkussionsbüchse, Morgenroth, Gernrode um 1810 Achtkantiger, nach Baluster facettierter, bis zur Mündung floral und ornamental punzierter, achtf...

Steinschlossbüchse, Martin Heinrich Rasch, Braunschweig um 1800 Leicht gestauchter, siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 16 mm mit einges...

Perkussionsbüchse, Störmer, Herzberg um 1800 Achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 15 mm, mit eingeschobenem Korn und höhenverstellbarer Kim...

Steinschlossbüchse, Tanner, Hannover um 1800 Sechsfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 15 mm mit Tunnelkorn und eiserner Kimme. Über der Kammer...

Schwere Steinschlossbüchse, Störmer, Herzberg um 1810 Langer, siebenfach gezogener, früherer Achtkantlauf im Kaliber 15 mm mit eingeschobenem Mes...

Ein Paar Perkussions-Doppelflinten mit Wechselläufen im Kasten, Carl Philipp Crause, Herzberg um 1830, gefertigt für den Duke von Cambridge, Vizek...

Goldeingelegte Steinschlossbüchse, Carl Daniel Tanner, Herzberg/Hannover, datiert 1827 Achtkantiger, brünierter, mehrfach gezogener Lauf im Kalib...

Perkussions-Doppelflinte, Carl Philipp Crause, Herzberg um 1840 Glattes Laufbündel aus Wickeldamast im Kaliber 17,5 mm mit Hakenschwanzschraube. ...

Perkussionsbüchse, F. Lustmann, Wolfenbüttel um 1840 Achtkantiger, achtfach gezogener, schöner Lauf aus Banddamast im Kaliber 13 mm mit Hakenschw...

Perkussionsbüchsflinte, F. Morgenroth in Gernrode, um 1840 Jeweils achtkantiger, glatter bzw. achtfach gezogener Damastlauf im Kaliber 15 mm, mit...

Perkussionsbüchse, Morgenroth, Gernrode um 1840 Achtkantiger, achtfach gezogener Damastlauf im Kaliber 12,5 mm mit Hakenschwanzschraube, eingesch...

Perkussionsbüchse, Morgenroth , Gernrode um 1840 Achtkantiger, an den Kanten gegrateter Damastlauf mit Hakenschwanzschraube und Ovalzug im Kalibe...

Perkussionsbüchse, G. L. Rasch in Braunschweig, um 1840 Achtkantiger, mehrfach gezogener Damastlauf im Kaliber 16 mm mit Hakenschwanzschraube und...

Perkussionsbüchse, Störmer, Herzberg um 1840 Schwerer, achtfach gezogener, achtkantiger Damastlauf im Kaliber 17 mm mit Hakenschwanzschraube, ein...

Perkussionsbüchse, C. F. Beddies, Braunschweig um 1850 Brünierter, flach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 12 mm mit Hakenschwanzschraube, einges...

Perkussionsbüchse, B. Ebbeke, Herzberg um 1850 Achtkantiger, gezogener Lauf im Kaliber 16 mm mit Hakenschwanzschraube und eingeschobener, eiserne...

Perkussions-Doppelbüchse, Theodor Klawitter, Herzberg um 1850 Jeweils achtfach gezogener Lauf im Kaliber 16,5 mm mit Hakenschwanzschraube, einges...

Perkussions-Doppelflinte, August Franz Theodor Klawitter, Herzberg um 1850 Nebeneinanderliegende, glatte und schöne Damastläufe im Kaliber 16 mm ...

Perkussions-Doppelflinte mit Wechsellauf im Kasten, Ernst August Störmer, Herzberg um 1850 Jeweils nebeneinanderliegender, glatter Flint- bzw. ac...

Perkussionsbüchse, Gustav Adolf Störmer, Herzberg um 1850 Achtfach gezogener, bräunierter Achtkantlauf im Kaliber 14 mm mit Hakenschwanzschraube,...

Doppelläufige Perkussions-Büchsflinte, G.F. Störmer, Herzberg um 1850 Nebeneinanderliegende, glatter bzw. achtfach gezogener Läufe im Kaliber 16 ...

Perkussions-Doppelbüchse, Tanner, Hannover um 1850 Nebeneinanderliegende, gezogene Achtkantläufe aus Damaststahl im Kaliber 15 mm mit Hakenschwan...

Leichte Perkussions-Damenflinte, Tanner & Sohn in Hannover, um 1855 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Damastlauf im Kaliber 14,5 mm mit...

Zündnadel-Doppelflinte, C. Beddies, Braunschweig um 1870 Nebeneinanderliegendes, nach oben ausschwenkbares, glattes Laufbündel aus Damaststahl im...

Lange Steinschlosspistole, Hovel in Celle, um 1690 Runder, zweifach gestufter Lauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber 15 mm. ...

Lange Steinschlosspistole, Pierre Klenke in Celle, um 1700 Runder Lauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber 15 mm. Über der Kam...

Ein Paar lange Reiterpistolen, Jacob Franck in Hannover, um 1720 Runde Läufe mit abgeflachten Mittelschienen, glatte Seelen im Kaliber 16 mm. Auf...

Lange Steinschlosspistole, Tobias Schneider in Celle, um 1720/30 Runder Lauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber 14 mm. Auf de...

Jagdliche Steinschlosspistole, J.H. Franck in Hannover Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 14 mm. Über der Kamme...

Loading...Loading...
  • 2006 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose