Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. Weltkrieg (34)
- AFRIKAKORPS (11)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (66)
- Ägypten (2)
- Ägypten und Asien (21)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (4)
- Altamerikanische Kulturen (24)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (31)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (5)
- ANHALT (1)
- ANTIKES GRIECHENLAND (16)
- ARGENTINIEN (6)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (15)
- ARTILLERIE (18)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (21)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (18)
- Baden (4)
- Bayern (89)
- Bayern Königshaus (65)
- BELGIEN (7)
- Brasilien (3)
- BRAUNSCHWEIG (3)
- BULGARIEN (2)
- BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (3)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (3)
- China (117)
- CHINA 1. BÜRGERLICHE REPUBLIK (2)
- Dänemark (3)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (9)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (6)
- Deutsches Kaiserreich (51)
- Deutschland allgemein (29)
- DIPLOMATISCHER DIENST (7)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (24)
- DLV UND NSFK (5)
- Dolche Messer Bestecke (84)
- DOMINIKANISCHE REPUBLIK (1)
- Dr. Franz Bäke (15)
- DRITTES REICH ZEITGESCHICHTE (109)
- Edged Weapons (108)
- Epochen-übergreifend (10)
- Etrusker und Italiker (3)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (20)
- FELDGENDARMERIE (1)
- Finnland (1)
- Fliegertruppe (39)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (6)
- FRANKREICH (27)
- FRANKREICH – ZEIT DER RESTAURATION (4)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (33)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (17)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (35)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (12)
- GEBIRGSJÄGER (21)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (37)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (30)
- Geschütze und Zubehör (12)
- GRIECHENLAND (6)
- Großbritannien (43)
- HANNOVER (17)
- Headgear (50)
- HEER ALLGEMEIN (86)
- HESSEN-DARMSTADT (4)
- HESSEN-KASSEL (2)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (45)
- HJ UND BDM (16)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (91)
- INFANTERIE (22)
- ISRAEL (1)
- Italien (53)
- JAGDLICHES (27)
- JAPAN (131)
- Jordanien (3)
- KAVALLERIE (4)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (13)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (4)
- KRAFTFAHRTRUPPE (3)
- Kraftfahrzeuge (2)
- KRIEGSMARINE (50)
- Kroatien (1)
- KUNST IM DRITTEN REICH (33)
- KUNSTHANDWERK (110)
- Kurpfalz (2)
- KURSACHSEN (4)
- Kurzwaffen frühe Systeme (8)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (4)
- Kurzwaffen moderne Systeme (486)
- Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (145)
- Langwaffen frühe Systeme (4)
- Langwaffen Lunten und Radschloss (20)
- Langwaffen moderne Systeme (78)
- Langwaffen Steinschloss und Perkussion (61)
- Lippe - Detmold (1)
- LITERATUR (48)
- Literatur 1. Weltkrieg (1)
- LITERATUR AUSLAND (2)
- LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (4)
- LITERATUR KUNST (1)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (2)
- LITERATUR WEHRMACHT (4)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (11)
- LUFTDRUCKWAFFEN (4)
- LUFTWAFFE (116)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (32)
- MECKLENBURG-SCHWERIN (4)
- MILITARIA – VARIA (41)
- MINIATUREN (3)
- Misc (46)
- Mittelalter und frühe Neuzeit (10)
- Moderne Jagdwaffen (166)
- NACHRICHTENTRUPPE (3)
- NEBELTRUPPE (2)
- Niederlande (3)
- Norwegen (2)
- NSKK (14)
- NSRL (2)
- OLDENBURG (1)
- OLYMPIADE UND SPORT (4)
- Orden - Auszeichnungen Vereinswesen (1)
- Orden - Bundesrepublik Deutschland (4)
- Orden - Großbritannien (2)
- Orden - Große Ordensschnallen (1)
- Orden - Ordenskonvolute (20)
- ORDEN ÄGYPTEN – REPUBLIK (1)
- ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN (4)
- ORDEN BADEN (7)
- ORDEN BAYERN (38)
- ORDEN BELGIEN (3)
- ORDEN BULGARIEN (1)
- ORDEN CHINA - 1. BÜRGERLICHE REPUBLIK (1)
- ORDEN DÄNEMARK (1)
- ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918 (3)
- ORDEN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (10)
- ORDEN FRANKREICH (8)
- ORDEN FREIMAURER (5)
- ORDEN GRIECHENLAND (1)
- ORDEN HANNOVER (4)
- ORDEN HESSEN – DARMSTADT (4)
- ORDEN HOHENZOLLERN (3)
- ORDEN INTERNATIONALE ORDEN (2)
- ORDEN ITALIEN - KÖNIGREICH (13)
- ORDEN ITALIEN - SOZIALISTISCHE FASCHISTISCHE REPUBLIK 1943-44 (1)
- ORDEN JAPAN (7)
- ORDEN LETTLAND (1)
- ORDEN LIPPE - DETMOLD (3)
- ORDEN MALTESER- UND JOHANNITERORDEN (1)
- ORDEN NEPAL (1)
- ORDEN OLDENBURG (3)
- ORDEN ÖSTERREICH - 2. REPUBLIK (1)
- ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH (13)
- ORDEN PERSIEN (1)
- ORDEN POLEN (3)
- ORDEN PREUSSEN (54)
- ORDEN PREUSSEN - FREISTAAT (1)
- ORDEN RUMÄNIEN - VOLKSREPUBLIK (1)
- ORDEN RUSSLAND - ZARENREICH (24)
- ORDEN SACHSEN - KÖNIGREICH (8)
- ORDEN SACHSEN - MEININGEN (2)
- ORDEN SACHSEN – WEIMAR (3)
- ORDEN SÄCHSISCHE HERZOGTÜMER (5)
- ORDEN SCHAUMBURG-LIPPE FREISTAAT (2)
- ORDEN SCHWEDEN (2)
- ORDEN SERBIEN (1)
- ORDEN SOWJETUNION (19)
- ORDEN SPANIEN (3)
- ORDEN UNGARN (2)
- ORDEN VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA (1)
- ORDEN WALDECK (25)
- ORDEN WÜRTTEMBERG (12)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (15)
- ORDENSSCHNALLEN UND MINIATUREN (4)
- Orders & Decorations (118)
- Ordonanwaffen Deutschland bis 1945 (261)
- Österreich (15)
- ÖSTERREICH 1. REPUBLIK (4)
- Österreichisches Kaiserhaus (47)
- Österreichisches Kaiserreich (54)
- PANZERGRENADIERE (1)
- PANZERTRUPPE (18)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (23)
- Persien (1)
- PERSIEN/IRAN (1)
- Peru (3)
- PIONIERE (7)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (16)
- Polen (20)
- POLIZEI (44)
- Portugal (8)
- PORZELLANMANUFAKTUR ALLACH (20)
- Preußen (8)
- PREUßEN ALLGEMEIN (21)
- PREUßEN ARTILLERIE (9)
- PREUßEN DRAGONER (3)
- PREUßEN HEER ALLGEMEIN (8)
- PREUßEN HERRSCHERHAUS HOHENZOLLERN (35)
- PREUßEN HUSAREN (14)
- PREUßEN INFANTERIE (24)
- PREUßEN JÄGER (6)
- PREUßEN JÄGER ZU PFERD (2)
- PREUßEN KAVALLERIE (15)
- PREUßEN KÜRASSIERE (9)
- PREUßEN ULANEN (3)
- PREUßEN VERSCHIEDENE TRUPPENTEILE (4)
- Pulverflaschen und Zubehör (71)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (5)
- REICHSARBEITSDIENST (15)
- REICHSBAHN (6)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (6)
- REICHSPOST (3)
- REKLAME (48)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (10)
- RÖMISCHES REICH (32)
- ROTES KREUZ (7)
- Rumänien (4)
- Russland (11)
- RUSSLAND SOWJETUNION (6)
- RUSSLAND ZARENREICH (56)
- Sachsen (1)
- SACHSEN KÖNIGREICH (12)
- SANITÄTSTRUPPE (3)
- SCHAUMBURG-LIPPE (2)
- SCHUTZWAFFEN (101)
- SCHWEDEN (24)
- Schweiz (18)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (93)
- SERBIEN (2)
- Spanien (16)
- Spielzeug (2)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (32)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (7)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (2)
- STANGENWAFFEN (50)
- STURMABTEILUNG (45)
- TECHNISCHE NOTHILFE (10)
- TIBET UND NEPAL (35)
- Toys (151)
- Tschechoslowakei (6)
- Türkei (9)
- Ungarn (3)
- Uniforms (10)
- URKUNDEN (52)
- VARIA (220)
- VATIKAN (44)
- Vereinigte Staaten von Amerika (38)
- VETERANENVERBÄNDE (1)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (10)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (311)
- WAFFEN-SS (88)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (46)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (7)
- WEIMARER REPUBLIK (15)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (6)
- WÜRTTEMBERG (11)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (3)
- ZOLLDIENST (1)
- Zubehör und Sonstiges (94)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
6546 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kettenhemd, Indien, 18. Jhdt. Hüftlanges, am Rücken kurz geschlitztes, vorn offenes und mit Kanten
Kettenhemd, Indien, 18. Jhdt. Hüftlanges, am Rücken kurz geschlitztes, vorn offenes und mit Kanten aus Stoff eingefasstes Kettenhemd aus verni...
Zwei goldtauschierte Schilde, Indien, 19. Jhdt. Großer, gewölbter Eisenschild mit verstärktem,
Zwei goldtauschierte Schilde, Indien, 19. Jhdt. Großer, gewölbter Eisenschild mit verstärktem, gezacktem Rand und vier vernieteten Schildbucke...
Fakir-Schild (Madu), Indien 19. Jhdt. Leicht gewölbter eiserner Faustschild mit graviertem Dekor Mit
Fakir-Schild (Madu), Indien 19. Jhdt. Leicht gewölbter eiserner Faustschild mit graviertem Dekor Mit Darstellung von Elefanten und Tigern. Vie...
Ein paar Luntenschloss-Knabengewehre, Indien um 1800 Achtkantige, mittig in rund übergehende Läufe
Ein paar Luntenschloss-Knabengewehre, Indien um 1800 Achtkantige, mittig in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 12,5 cm. Über...
Geschnitzte Elfenbein-Zündkrautflasche, Indien, Mogul, 17. Jhdt. Zweiteilig gearbeiteter Elfenbein-
Geschnitzte Elfenbein-Zündkrautflasche, Indien, Mogul, 17. Jhdt. Zweiteilig gearbeiteter Elfenbein-Korpus mit reliefiertem Dekor. Auf den Seit...
Elfenbein-Zündkrautflasche, Indien, 18. Jhdt. Tropfenförmiger, hohl gearbeiteter und gedrechselter
Elfenbein-Zündkrautflasche, Indien, 18. Jhdt. Tropfenförmiger, hohl gearbeiteter und gedrechselter Elfenbeinkorpus. Auf der Unterseite schraub...
Floral graviertes, vergoldetes Pulverhorn, Indien, 18./19. Jhdt. Geschwungener Korpus aus vollflächig floral graviertem, vergoldetem Messing. ...
Große Pulverflasche aus Horn, Südindien um 1800 Große, aus bräunlichem Horn gearbeitete Flasche in
Große Pulverflasche aus Horn, Südindien um 1800 Große, aus bräunlichem Horn gearbeitete Flasche in Fischform mit eingesetzten Augen aus Bein. ...
Silberverziertes Pulverhorn, Indien, 19. Jhdt. Geschwungenes, zweiteilig gearbeitetes Pulverhorn aus
Silberverziertes Pulverhorn, Indien, 19. Jhdt. Geschwungenes, zweiteilig gearbeitetes Pulverhorn aus Messing mit ornamental aufgelöteten, voll...
Gold- und silbertauschierte Lanzenspitze, Indien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Leicht hohlgeschliffene
Gold- und silbertauschierte Lanzenspitze, Indien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Leicht hohlgeschliffene kräftige Dreikantspitze mit konischer, floral go...
Ankus, Speerspitze und Phurbu, Indien bzw. Tibet, 19./20. Jhdt. Eiserner Ankus mit beidseitig
Ankus, Speerspitze und Phurbu, Indien bzw. Tibet, 19./20. Jhdt. Eiserner Ankus mit beidseitig figürlichen und ornamentalen Messingeinlagen. Lä...
Silbertauschierte Ganzeisen- Axt, Zentralindien, 18. Jhdt. Am Schaft vernietetes, in Resten
Silbertauschierte Ganzeisen- Axt, Zentralindien, 18. Jhdt. Am Schaft vernietetes, in Resten ornamental geätztes Blatt mit stilisiertem Antilop...
Vergoldete und silberplattierte Axt, Indien, 19. Jhdt. Halbmondförmiges, eisernes Axtblatt mit
Vergoldete und silberplattierte Axt, Indien, 19. Jhdt. Halbmondförmiges, eisernes Axtblatt mit floral gravierter, vergoldeter Fassung aus Kupf...
Streitaxt, Rajasthan, 19. Jhdt. Halbmondförmiges Blatt und runder Schaft aus reich reliefiertem
Streitaxt, Rajasthan, 19. Jhdt. Halbmondförmiges Blatt und runder Schaft aus reich reliefiertem Messing mit Blumen- und Rankendekor und punzie...
Geschnittene Streitaxt, Indien, 19. Jhdt. Leicht geneigtes, beidseitig blütenförmig und figürlich
Geschnittene Streitaxt, Indien, 19. Jhdt. Leicht geneigtes, beidseitig blütenförmig und figürlich geschnittenes, partiell kupfereingelegtes, e...
Silbertauschierte Axt, Indien um 1900 Halbrundes, kräftiges, beidseitig ornamental silbertauschiertes Blatt mit runder Tülle und spitzem Schla...
Glefe, Burma um 1900 Kräftiges, einschneidiges Blatt mit im Rücken liegender Spitze. Am beidseitigen
Glefe, Burma um 1900 Kräftiges, einschneidiges Blatt mit im Rücken liegender Spitze. Am beidseitigen Rücken geometrischer Floraldekor, am quar...
Kandschar, Südindien, Tanjore/Madras, 17. Jhdt. Geschwungene, am Rücken und Spitze verstärkte Klinge
Kandschar, Südindien, Tanjore/Madras, 17. Jhdt. Geschwungene, am Rücken und Spitze verstärkte Klinge mit beidseitig arabeskenförmig geschnitte...
Silberplattierter Kandschar mit Pferdekopf-Knauf, Indien, wohl Rajasthan, 1. Hälfte 18. Jhdt.
Silberplattierter Kandschar mit Pferdekopf-Knauf, Indien, wohl Rajasthan, 1. Hälfte 18. Jhdt. Geschwungene Klinge aus Schweißdamast mit beidse...
Khanjarli, Indien, Dekkan, 18. Jhdt. Geschwungene, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge aus dunklem
Khanjarli, Indien, Dekkan, 18. Jhdt. Geschwungene, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge aus dunklem Wootzdamast mit geschnittenem Ansatz. Eiser...
Kandschar mit Griff aus Walrosselfenbein, Indien, 19. Jhdt. Zweischneidige, am Ansatz jeweils
Kandschar mit Griff aus Walrosselfenbein, Indien, 19. Jhdt. Zweischneidige, am Ansatz jeweils gekehlte Damastklinge mit geometrisch gravierter...
Kandschar, Indien, 19. Jhdt. Gekrümmte zweischneidige Wootz-Klinge mit beidseitigem Mittelgrat.
Kandschar, Indien, 19. Jhdt. Gekrümmte zweischneidige Wootz-Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Silbertauschiertes, eisernes Bügelgefäß (berie...
Ganzeiserner Kandschar, Indien um 1900 Zweischneidige, stark gekrümmte Stahlklinge mit beidseitig
Ganzeiserner Kandschar, Indien um 1900 Zweischneidige, stark gekrümmte Stahlklinge mit beidseitig leichter Doppelkehlung, der vollflächig blüt...
Kandschar, Indien, 19./20. Jhdt. Gekrümmte Gratklinge aus Damaststahl, am Ansatz Goldtausia, typisch
Kandschar, Indien, 19./20. Jhdt. Gekrümmte Gratklinge aus Damaststahl, am Ansatz Goldtausia, typisch geformter Griff aus Horn, brokatbezogene ...
Goldtauschierter und geschnittener Kandshar mit Bergkristallgriff, Indien, 20. Jhdt. Zweischneidige,
Goldtauschierter und geschnittener Kandshar mit Bergkristallgriff, Indien, 20. Jhdt. Zweischneidige, leicht geschwungene, beidseitig mit pseud...
Goldtauschierter Kandshar mit bemaltem Elfenbeingriff, Indien, 20. Jhdt. Zweischneidige Damastklinge
Goldtauschierter Kandshar mit bemaltem Elfenbeingriff, Indien, 20. Jhdt. Zweischneidige Damastklinge mit beidseitig floral goldtauschiertem An...
Kard mit Steingriff, Indien, 18. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge aus Wootzdamast mit silberner
Kard mit Steingriff, Indien, 18. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge aus Wootzdamast mit silberner Zwinge und massivem Griff aus rot/gelb und ...
Kard, Indien, 19. Jhdt. Leicht geschwungene glatte Rückenklinge mit kanneliertem, vergoldeten
Kard, Indien, 19. Jhdt. Leicht geschwungene glatte Rückenklinge mit kanneliertem, vergoldeten Bronzegriff und Knauf in Form eines Elefantenkop...
Kard, Indien, 19. Jhdt. Patinierte und leicht narbige Klinge (Wootzdamast?) mit geschnittener
Kard, Indien, 19. Jhdt. Patinierte und leicht narbige Klinge (Wootzdamast?) mit geschnittener Zwinge, umlaufendes Messing-Griffband und zwei v...
Silbertauschierter Kard, Indien, 19. Jhdt. Gerade, einschneidige Damastklinge mit T-förmig verstärktem Rücken. Der hohle und vollflächig ornam...
Kard mit emailliertem Silbergriff, Indien, 20. Jhdt. Gerade Rückenklinge aus Wootzdamast mit
Kard mit emailliertem Silbergriff, Indien, 20. Jhdt. Gerade Rückenklinge aus Wootzdamast mit verstärkter Spitze und floral geschnittenen, gold...
Kard, Indien um 1900 Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Zwinge aus
Kard, Indien um 1900 Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Zwinge aus Messing. Griffschalen aus Horn und Perlmut,...
Emaillierter Pesh-Kabz, Lucknow, 2. Hälfte 18. Jhdt. Geschwungene Rückenklinge aus Stahl mit kurzer,
Emaillierter Pesh-Kabz, Lucknow, 2. Hälfte 18. Jhdt. Geschwungene Rückenklinge aus Stahl mit kurzer, zweischneidiger Spitze. Gebogener Griff a...
Tigerzahn-Dolch, Indien, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge aus Wootzdamast mit verstärkter Spitze
Tigerzahn-Dolch, Indien, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge aus Wootzdamast mit verstärkter Spitze und Schneiden, beidseitigem Mittelgrat und orn...
Ganzstahl-Bichwa, Indien, 18. Jhdt. Geschwungene, an der Spitze gegratete und verstärkte Stahlklinge. Vernietetes Bügelgefäß aus Eisen mit sti...
Chilanum mit Jadegriff, Indien, 17. Jhdt. Zweischneidige, leicht gekrümmte (etwas narbige und
Chilanum mit Jadegriff, Indien, 17. Jhdt. Zweischneidige, leicht gekrümmte (etwas narbige und partiell korrodierte) Klinge mit verstärktem, ve...
Goldtauschiertes Chilanum, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene und beidseitig leicht gegratete
Goldtauschiertes Chilanum, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene und beidseitig leicht gegratete Klinge aus Wootzdamast mit am Ansatz goldtaus...
Silber- und goldmontiertes Pichangatti der Coorg, Südindien um 1900 Kräftige, zur Spitze leicht
Silber- und goldmontiertes Pichangatti der Coorg, Südindien um 1900 Kräftige, zur Spitze leicht verbreiterte, am Rücken beidseitig geometrisch...
Türkisbesetzter Jadedolch, Indien, 18. Jhdt. Leicht gekrümmte, beidseitig gegratete Klinge aus
Türkisbesetzter Jadedolch, Indien, 18. Jhdt. Leicht gekrümmte, beidseitig gegratete Klinge aus Wootzdamast mit jeweils arabeskenförmig geschni...
Ganzmetall-Dolch, Indien, 20. Jhdt. und Choora, Afghanistan, 19. Jhdt. Zweischneidige, an der Spitze
Ganzmetall-Dolch, Indien, 20. Jhdt. und Choora, Afghanistan, 19. Jhdt. Zweischneidige, an der Spitze gegratete Klinge mit floraler Silbertausi...
Silbermontierte Piha-Kaetta, Ceylon, 18./19. Jhdt. Beidseitig am Rücken gekehlte und mit floral
Silbermontierte Piha-Kaetta, Ceylon, 18./19. Jhdt. Beidseitig am Rücken gekehlte und mit floral getriebenem Silber verzierte Klinge. Die Kling...
Silbermontierte Piha Kaetta, Ceylon, 19. Jhdt. Schwere, am Rücken beidseitig tief gekehlte Rückenklinge mit silberplattierter, floral reliefie...
Große Piha Kaetta, Ceylon, 18./19. Jhdt. Schwere Rückenklinge mit beidseitiger tiefer Kehlung. Die
Große Piha Kaetta, Ceylon, 18./19. Jhdt. Schwere Rückenklinge mit beidseitiger tiefer Kehlung. Die Griffzwinge und floral gravierten Beschläg...
Scheidenbeschlag aus Jade, Indien, 18. Jhdt. Mundblech einer Dolchscheide aus fein geschnittener
Scheidenbeschlag aus Jade, Indien, 18. Jhdt. Mundblech einer Dolchscheide aus fein geschnittener hellgrüner Jade. Der untere Rand mit Blattorn...
Goldtauschierte Sosun Pata, Indien um 1800 Schwere, an der Spitze leicht verbreiterte Klinge aus
Goldtauschierte Sosun Pata, Indien um 1800 Schwere, an der Spitze leicht verbreiterte Klinge aus Wootzdamast mit geschnittenen, verstärkten un...
Khanda, Indien, 18. Jhdt. Mehrfach geschwungene Klinge mit verstärktem Rücken, typisch geformtes
Khanda, Indien, 18. Jhdt. Mehrfach geschwungene Klinge mit verstärktem Rücken, typisch geformtes geschnittenes, eisernes Gefäß. Ganze Waffe pa...
Goldtauschierter Tulwar, Indien um 1800 Schwere (etwas flugrostige) Rückenklinge aus Wootzdamast,
Goldtauschierter Tulwar, Indien um 1800 Schwere (etwas flugrostige) Rückenklinge aus Wootzdamast, das eiserne Bügelgefäß mit etwa hälftig erha...
Goldtauschierter Tulwar, Indien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge aus gemasertem Wootzdamast mit terzseitig goldtauschierter Inschrif...
Goldtauschieter Tulwar, Indien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Breite Rückenklinge aus Stahl mit zweischneidiger Spitze. Eisernes Gefäß mit Resten von Go...
Silbereingelegter Tulwar, Indien, 19.Jhdt. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge aus
Silbereingelegter Tulwar, Indien, 19.Jhdt. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge aus Schweißdamast mit zweischneidiger Spitze. An...
Silbermontierter und tauschierter Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte
Silbermontierter und tauschierter Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit floral silbertauschierten, ...
Goldtauschierter Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit beidseitig mehrfach abgesetzter
Goldtauschierter Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit beidseitig mehrfach abgesetzter Dreifachkehlung. Eisernes Bügelgefäß mit ...
Zwei silbertauschierte Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Breite Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze
Zwei silbertauschierte Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Breite Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger Zierätzung in Form von Schrif...
Eisengeschnittener Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Beidseitig breit gekehlte (etwas narbige) Rückenklinge mit verbreiteter, zweischneidiger Spitze u...
Repräsentations-Säbel, Nordindien, Oudh, datiert 1819 Beidseitig dreifach gekehlte, an der Spitze
Repräsentations-Säbel, Nordindien, Oudh, datiert 1819 Beidseitig dreifach gekehlte, an der Spitze verbreiterte und zweischneidige Rückenklinge...
Goldtauschierte eiserne Fakir-Stütze, Indien, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Halbrunde, abschraubbare Auflage mit seitlich knospenförmigen Absch...
Emaillierte, perl- und steinbesetzte Gold-Agraffe, Indien, 18./19. Jhdt. Mehrfarbig emaillierte
Emaillierte, perl- und steinbesetzte Gold-Agraffe, Indien, 18./19. Jhdt. Mehrfarbig emaillierte Agraffe aus Gold in Form eines Papageis mit bl...
Goldener, diamantenbesetzter Schmuckgürtel, Indien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Aus zehn rechteckigen,
Goldener, diamantenbesetzter Schmuckgürtel, Indien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Aus zehn rechteckigen, scharniergelagerten Goldteilen (über 21 Karat) ...
Großer Schmuckgürtel, Indien um 1900 Mehrteilig aus filigran gearbeiteten Messingteilen mit roten
Großer Schmuckgürtel, Indien um 1900 Mehrteilig aus filigran gearbeiteten Messingteilen mit roten Steineinlagen zusammengesetzter Gürtel befes...
Rosenwasser-Sprenkler, Südindien, 17./18. Jhdt. Gegossener, bauchiges Korpus aus Bronze mit
Rosenwasser-Sprenkler, Südindien, 17./18. Jhdt. Gegossener, bauchiges Korpus aus Bronze mit ausgestelltem Fuß, zwei seitlichen Henkeln und abs...

-
6546 Los(e)/Seite