LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 566)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
566 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 566 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Großer Textband "Deutsche Gedenkhalle" und Sammlung "Illustrierte Zeitung" Großformatiger Band mit 418 teilweise illustrierten Seiten, u.a. von ...

"Die Geschichte der Schloß-Garde-Kompanie" und zwei weitere Bände "Geschichte der Schloß-Garde-Kompanie Seiner Majestät des Kaisers und Königs 18...

Fünf Bücher zur Militärgeschichte des 17. bis 19. Jhdts. P(laten), P(h.) J. v(on), Der Husar im Felde, Leipzig, Weitbrecht 1761. Interessantes ko...

Johann Gottfried Hoyer, "Geschichte der Kriegskunst", Göttingen, 1797 - 1800 Band 1 von 1797 mit 554 paginierten Seiten und Zusätzen, darin Einfü...

Carl August Struensee, "Anfangsgründe der Artillerie", Leipzig und Liegnitz, 1769 498 paginierte Seiten in deutscher Sprache (eine eingelegte Maß...

Vier preußische Artilleriebücher, 19. Jhdt. Ernstfeuerwerkerei für die Königlich Preussische Artillerie / Auf Befehl des Prinzen August von Preus...

"Ernstfeuerwerkerei für die Großherzoglich Hessische Artillerie", Darmstadt, 1823 320 paginierte Seiten in deutscher Sprache, inklusive Maßtabell...

Zwei Handbücher zu bayerischer Artillerie, 19. Jhdt. J. Hütz und J. Schmölzl, "Handbuch für die königlich bayerische Artillerie", München 1847, m...

Sieben Bücher zum Kriegswesen und zur Artillerie, 18./19. Jhdt. Neues Militärisches Journal, Band 1, Hannover 1799 (Einband stark berieben). Gesc...

Zwei Bücher über Blankwaffen The Cold Steel Weapons of the SA, the SS, and the NSKK of the NSDAP, Volume 5, Ernst J. Niederhofer, 1993, 197 Seite...

Große Sammlung Preußen-Literatur, 19./20. Jhdt. "Die Trophäen des Preußischen Heeres in der Kgl. Hof- Garnisonkirche zu Potsdam" von Gustav Lehma...

Parade-Seitengewehr, 1. Hälfte 20. Jhdt. Vernickelte Steckrückenklinge ohne Hersteller (ca. 3 mm der Spitze fehlen). Massives, vergoldetes Buntme...

Ringkragen M 1845 für Offiziere Nierenförmiger, gewölbter Schild aus versilbertem Buntmetall. Schauseitig aufgelegt der doppelt verschraubte, ver...

Säbel für Offiziere der Infanterie Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, terzseitig geätzte Herstellerbezeichnung, etwas fleckig. Reliefierte...

Säbel für Offiziere der Kavallerie Gerade Steckrückenklinge, im unteren Drittel terzseitig geätzt mit der Devise "Pour le Roi et la Patrie" zwisc...

Simón Bolívar (1830 - 1830) - Bronzebüste, 20. Jhdt. Bronze, braun patiniert, unsigniert. Bolívar in reich bestickter Uniform mit hohem Stehkrag...

Dolch M 51 für Offiziere des bulgarischen Heeres Vernickelte Stichklinge, der weiße Kunststoffgriff mit Messingbeschlägen. Vernickelte Eisensche...

Vier amtliche Petschaften und zwei Matrizen, Dänemark, 19. Jhdt. Drei Petschaften und zwei Matrizen aus Messing mit den drei dänischen Löwen. Dur...

Säbel eines Officier Superieur des Volontaires Nationaux, 1791 - 1793 Kräftige, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency mit zweischneidiger Spit...

Säbel für Offiziere der Husaren, Revolutionszeit, Ende 18. Jhdt. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge (narbig) mit beidseitiger Hohlbahn un...

Degen für Offiziere, 2. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat (narbig), im oberen Bereich beidseitig verpu...

Degen für einen höheren Offizier, 1. Kaiserreich oder Restauration Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im unteren Drittel geätzt, gebläut un...

Alexandre Louis Robert de Girardin - Autograph, datiert 8.11.1806 Tinte auf Papier. Gefalteter Doppelbogen, vierseitig beschrieben in französisch...

Napoleon Bonaparte – Bronzebüste als Erster Konsul Bronze, Hohlguss, schwarzgrün patiniert, rs. bezeichnet "Canova 1808". Napoleon mit Halsbinde ...

Napoleon I. - Bronzefigur, 19./20. Jhdt. Bronze, braun patiniert (berieben). Vollplastische, stehende Ganzfigur in Uniform mit verschränkten Arme...

Napoleon I. - kleine Büste, 19. Jhdt. Kupferfarbenes Buntmetall, hohl gegossen, braun patiniert (berieben). Detaillierte, vollplastische Büste al...

Säbel M 1822 für Mannschaften der Kavallerie Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency (fleckig), auf dem Klingenrücken die Herstellerbezeichnung ...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie, um 1820 Leicht gekrümmte, gekehlte und im unteren Viertel geätzte Klinge (gereinigt), Messingbügelge...

Tschako M 1848 für Angehörige der Infanterie Hoher, konischer Korpus, von schwarzem Tuch bezogen, Bund, Vorderschirm und Deckel aus schwarzem Led...

Kürass M 1825/54 für Mannschaften der Kürassiere Kürass mit schwerer, gegrateter Brustplatte, leichterer Rückenplatte und umlaufenden Futterniete...

Zwei Hausse-Cols (Ringkragen) für Offiziere der Garde Nationale Ein gewölbter Messingschild M 1830 mit versilbertem Emblem in Form des gallischen...

Säbel M 1845 für Offiziere der französischen Infanterie Gekehlte Rückenklinge mit Zug. Messinggefäß mit Hornhilze, Kupferdrahtwicklung. Stahlsche...

Säbel M 1822/99 für Offiziere Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, gereinigt und etwas schartig, auf dem Klingenrücken Hersteller Chatellera...

Offiziersdegen M 1884, Frankreich Degen mit beidseitig doppelt gekehlter rhombischer Klinge. Quartseitig am Klingenansatz gravierte Herstellerbez...

Faschinenmesser M 1831 Schwere zweischneidige Klinge, am Ansatz auf der einen Seite undeutlicher Hersteller "Ta...otes 1832" und "Paris", auf der...

Pallasch für Mannschaften der Artillerie Gekürzte, doppelt gekehlte Pallaschklinge (gereinigt), terzseitig Abnahmen, auf dem Klingenrücken Herste...

Kleine Sammlung Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Zwei sabre briquet mit gereinigten Keilklingen und gegossenen Messinggefäßen mit Abnahmen und Jahresza...

Drei Amtssiegel, Frankreich, 19. Jhdt. Zwei Petschaften mit fein gravierten Matrizen, jeweils mit bekröntem Lilienwappen, dazu eine Matrix mit f...

Drei Matrizen für Amtssiegel, Frankreich, 19. Jhdt. Drei Matrizen aus Messing, zwei mit Lilienwappen, eine mit Darstellung eines weiblichen Geniu...

Charles Lucien Bonaparte (1803 - 1857) - eigenhändiger Brief, datiert 21.9.1838 Tinte auf Papier, ein gefaltetes Doppelblatt, beidseitig beschrie...

Drei Helme Feuerwehr/Polizei, Westeuropa, 20. Jhdt. Ein französischer Helm M 1895 der Sapeurs-Pompiers mit Glocke und Beschlägen aus Messing, Emb...

Degen M 1882 für Offiziere der Infanterie Kräftige, vernickelte Klinge mit bikonvexem Querschnitt (berieben, Rostspuren), oben die Herstellersign...

Militärische Trompete Messing, der Griff braun beledert, original gebundenes, unvollständiges Banderol. Auf dem Trichter Stempelung des Lieferant...

Französische Mobilisationskarten 1906 und verschiedene Plaketten "1906 cartes de mobilisation des Eléments à la disposition des Armées - France a...

Ca. 300 Glasplättchen/Negative vom französischen Kriegsschauplatz Überwiegend französisch beschriftete Kaufbilder, u.a. "Stereo-Verdun ... Panora...

Vier Matrizen von Notariatssiegeln und ein Petschaft, Frankreich und deutsch, 19. Jhdt. Vier Matrizen aus Messing mit Darstellungen der Gesetzest...

Ein Paar patriotische Adlerstützen Der Aufsatz mit je zwei in entgegengesetzte Richtung blickenden sitzenden Adlern aus einfachem, vergoldetem M...

Feldmütze eines Angehörigen einer Rifle-Brigade und Aiguillette, um 1900 Dunkelgrünes Wolltuch, stirnseitig ein Emblem mit silbernem Jagdhorn und...

Zwei Schirmmützen für Angehörige einer Marineeinheit bzw. eines schottischen Regiments (mglw. Black Watch), Großbritannien, 1. Hälfte 20 Jhdt. Sc...

Tropenhelm des Royal Naval Division Machine Gun Corps, 1. Hälfte 20. Jhdt. Stabiler Korkkorpus, von khakifarbenem Tuch überzogen, am Scheitel ein...

Uniformjacke für Angehörige eines Rifle Corps, um 1900 Feines dunkelgrünes Wolltuch (kleine Fehlstellen) mit schwarzen Knöpfen, darauf ein relief...

Waffenrock für Mannschaften der Scots Guards, 20. Jhdt. Rock aus hochwertigem roten Tuch mit blauem Kragen, Schulterklappen und Aufschlägen, weiß...

Loading...Loading...
  • 566 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose