Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Arms, Armour & Militaria (249)
- Russian Works of Art (48)
- Coins (43)
- Clocks (21)
- Jewellery (21)
- Silver & Silver-plated items (20)
- Chinese Works of Art (19)
- Porcelain (15)
- Textiles (15)
- Books & Periodicals (14)
- Ceramics (12)
- Collectables (12)
- Photographs (11)
- Musical Instruments & Memorabilia (10)
- Sculpture (9)
- Wines & Spirits (9)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (7)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (4)
- Prints (4)
- Models, Toys, Dolls & Games (3)
- Stamps (3)
- Vintage Fashion (3)
- Furniture (2)
- Glassware (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (2)
- Bank notes (1)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Drawings & Pastels (1)
- Entertainment Memorabilia (1)
- Metalware (1)
- Railwayana (1)
- Watercolours (1)
- Writing Instruments (1)
- Liste
- Galerie
-
566 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Miniatur-Broadsword und -IOD 1889, 19. Jhdt. Vollständig aus Silber gefertigte, fein detaillierte, hochwertige Miniaturausführung eines Broadswor...
Dirk, Schottland, nach 1900
Dirk, Schottland, nach 1900 Gerade Klinge mit geschnittenem breiten Rücken und zweischneidiger Spitze. Beidseitig fein geätzte Distelranken. Quar...
Marine-Dolch M 1891
Marine-Dolch M 1891 Zweischneidige, vernickelte und zu zwei Dritteln geätzte Klinge, terzseitig mit unklarem Anker, quartseitig mit Landeswappen,...
Tauchermesser, Siebe Gorman & Co., England, 20. Jhdt. Breite, zweischneidige Klinge, auf der einen Seite Herstellerbezeichnung. Parierstange aus ...
Zwei kolorierte Handzeichnungen, 19./20. Jhdt. Öl auf Pergament. Polychrome Darstellung eines Trompeters der Life Guards bzw. eines Infanteristen...
Vier gerahmte Stiche zum Krimkrieg, 1853 - 1856 Vier Stiche aus dem Krimkrieg, zwei davon alt koloriert, jeweils in Passepartout und verglastem L...
Kleiner Union Jack, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kleiner Union Jack, aus farbigen Textilstreifen zusammengenäht, an den Rändern und Ecken große Fehlstelle...
Säbel "Nell' Unione la Forza - Al valore lombardo 22 marzo 1848" Geschwungene, beidseitig gekehlte Damastklinge mit entsprechender Widmung (~ "S...
Faschinenmesser, Italien, 20. Jhdt.
Faschinenmesser, Italien, 20. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit flachen Hohlkehlen, einteilig gegossenes Messinggefäß mit reliefierter Parierstange...
Abessinischer Kolonialschild, Ende 19. Jhdt. Kreisrunder Lederschild mit geometrischem Dekor, ohne Metallbeschläge. Teilweise leicht beschädigt, ...
Bersagliere im Angriff, 2. Hälfte 19. Jhdt. Bronze, braun patiniert (berieben), unsigniert. Entschlossen vorwärts drängender, feldmarschmäßig ger...
Zigarettenetui mit Doppeladler
Zigarettenetui mit Doppeladler Versilbertes, innenseitig vergoldetes Etui mit üppigem Dekor und privat aufgelegtem, gegossenem Doppeladler mit Ch...
Zwei italienische Statuten für St.-Georgs-Orden und Vorschriften für die Einkleidung und Bewaffnung
Zwei italienische Statuten für St.-Georgs-Orden und Vorschriften für die Einkleidung und Bewaffnung der Zivilgarde, datiert 1819 und 1847 Statuti...
Entfernungsmesser Model 1917, 1,5 Meter Basis Neuzeitlich olivgrün nachgestrichener (modern painted) Tubus mit Messingbeschlägen, ledergepolstert...
Auszeichnungs-Sake-Schale für einen Veteranen, Japan, datiert 1927 Hölzernes Schälchen mit roter Urushi-Lackfassung und goldener Bemalung. Widmun...
Säbel für Offiziere, um 1920
Säbel für Offiziere, um 1920 Vernickelte Steckrückenklinge, auf der Fehlschärfe geschlagene Herstellerbezeichnung "ACS Solingen", auf der Gegense...
Seitengewehr für Kadetten, 1. Hälfte 20. Jhdt. Blanke, vernickelte Keilklinge ohne Hersteller. Massives Buntmetallgefäß mit figürlichem Knauf in ...
Kaiser Franz I. - zwei Autographen aus dem Siebenjährigen Krieg, um 1760 Tinte auf Papier. Text in französischer Sprache, unten jeweils unterschr...
Kaiser Franz I. - Gipsrelief, 19. Jhdt. Brustbildnis nach links, auf Podest mit Inschrift "Franz Joseph Carol - Kronprinz und Erzherzog von Oeste...
Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - Fußwaschungsbecher, datiert 1886 Großer, leicht konischer Zinnbecher mit gewelltem Rand und Fuß. Schausei...
Kaiser Franz Joseph I. - Likörglas mit Geschenkinschrift, datiert 1847 Konisches Glas mit balustergegliedertem Stiel und rundem Fuß. Fein mit der...
Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este – Meissen-Service "Roter Hofdrache" als Geschenk des sächsischen Königshauses, um 1900 Weißes, glas...
Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - Abschrift eines Telegramms von Kaiser Wilhelm II. mit Berich
Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - Abschrift eines Telegramms von Kaiser Wilhelm II. mit Bericht über seinen Zarenbesuch 1912 Doppelbogen, a...
Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich – Dokumente Cap Martin/Menton, 1896/99 Einmal gefalteter Zettel mit handschriftliche...
Kaiserin Elisabeth von Österreich - Programm zur Leichenfeier am 17.9.1898 sowie zwei Aufnahmen
Kaiserin Elisabeth von Österreich - Programm zur Leichenfeier am 17.9.1898 sowie zwei Aufnahmen Gedrucktes "Programm zur Leichenfeier für weiland...
Zwei Wandteller mit Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, 20. Jhdt. Keramik, glasiert (krakeliert), ungemarkt. Im Zentrum das Reliefprof...
Urkunde für den Grafen Wenzel von Klenau, Regierungszeit Kaiser Franz I. (1804 - 1835), und zwei Bro
Urkunde für den Grafen Wenzel von Klenau, Regierungszeit Kaiser Franz I. (1804 - 1835), und zwei Bronzeplaketten, datiert 1961 Schön kalligraphie...
Fünf Fotopostkarten vom Leichenzug Kaiser Franz Josefs I., 1916 Aufnahme des aufgebahrten Kaisers sowie vier unterschiedliche Aufnahmen des Leich...
Stilisierte Krone, 19. Jhdt.
Stilisierte Krone, 19. Jhdt. Massives Holz, farbig bemalt, Vergoldung gedunkelt, im Boden mittig eine Bohrung. Stilisierte Krone aus dem Einzugs...
Tschako für Stabsoffiziere der k.u.k. Infanterie, um 1910 Korpus mit schwarzem Tuch bezogen, Deckel aus schwarz lackiertem Blech, umlaufende brei...
Helm für Kommandanten der Feuerwehr, Anfang 20. Jhdt. Korpus aus vernickeltem weißen Blech (nicht magnetisch, kleine Dellen) mit reichen Auflagen...
Grüner Federstutz für Generale, Ende 19. Jhdt. Dichter Busch aus grün gefärbten Federn, an schwarzem Vierkantholz mit altem Leinen fixiert, zum E...
Klinge für einen Infanteriesäbel, Trageweise ab 1766 Leicht gekrümmte Rückenklinge, beiseitig geätzt, terzseitig beschriftet "Vivat ...?" und qua...
Säbel für Offiziere der Husaren, 2. Hälfte 18. Jhdt. Scharfe, elegant geschwungene Rückenklinge (narbig), beidseitig doppelt gekehlt, zweischneid...
Säbel für Offiziere der Husaren, Mitte 18. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge, sehr scharf, beidseit...
Säbel M 1869 für Mannschaften der k.u.k. Kavallerie Massive, beidseitig gekehlte Keilklinge (Herstellermarke verputzt). Eisernes, rund durchbroc...
Säbel M 1889 für k.u.k. Staatsbeamte
Säbel M 1889 für k.u.k. Staatsbeamte Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge, beidseitig mit der geätzten Chiffre "FJ1" bzw. Doppeladler z...
Degen für Beamte der Eisenbahn, um 1900 Schön erhaltene, vernickelte Rückenklinge, an der Wurzel der Herstellerstempel "Carl Eickhorn, Solingen"...
Säbel für Beamte nach ungarischer Art, Ende 19. Jhdt. Geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge. Bis auf die Spitze vollflächig mit vergolde...
Sponton, Österreich, Mitte 18. Jhdt.
Sponton, Österreich, Mitte 18. Jhdt. Gegratetes Blatt mit verstärkter Spitze, seitliche Parierhaken. Beidseitig vollflächig geätzt mit Darstellun...
Sponton, Österreich, Mitte 18. Jhdt.
Sponton, Österreich, Mitte 18. Jhdt. Gegratetes Blatt, seitliche Parierhaken. Beidseitig geätzt mit floralen Ornamenten über Trophäen. Konische, ...
Sponton, Österreich, Mitte 18. Jhdt.
Sponton, Österreich, Mitte 18. Jhdt. Schlankes Blatt mit kräftigem Mittelgrat, auf- und abwärtsgerichtete sowie geflammte Parierhaken. Seitlich g...
Ernennungsurkunde zum Oberleutnant im "bosn. herc. Infanterieregiment Nr. 1", datiert 8.2.1916
Ernennungsurkunde zum Oberleutnant im "bosn. herc. Infanterieregiment Nr. 1", datiert 8.2.1916 Großformatiger vorgedruckter Doppelbogen (Maße 43,...
General Karl Mack - Entwurf eines Briefes an Napoleon I., Ulm, 1805 Bleistift auf Papier. Doppelbogen mit Wasserzeichen "Pro Patria", gefaltet, v...
Drei militärische Siegel, Österreich, 19. Jhdt. Ein eisernes Siegel für die K.u.K. Feldapotheken, dazu zwei Matrizen aus Eisen bzw. Messing für S...
Vier Amtssiegel bzw. Stempel, Österreich, 19. Jhdt. Zwei amtliche Stempel aus Salzburg und Karlsburg, dazu zwei Amtssiegel aus Salzburg und Gmund...
Füsiliersäbel M 1765
Füsiliersäbel M 1765 Leicht geschwungene, scharfe Keilklinge (fleckig, narbig, schartig), terzseitig nahe der Wurzel die schlichte zeitgenössisch...
Grenadiersäbel M 1809
Grenadiersäbel M 1809 Leicht geschwungene, scharfe Keilklinge (narbig, schartig), ungemarkt. Eisernes Bügelgefäß (Rostspuren) mit Griffring und G...
Füsiliersäbel M 1765
Füsiliersäbel M 1765 Leicht geschwungene, scharfe Keilklinge (fleckig, narbig), ungemarkt. Messing-Kreuzgefäß mit Griffkappe, Parierstange gestem...
Zweispitz für Generale des k.u.k. Heeres und Tschako für Offiziere Seltener Zweispitz aus schwarzem, seidigem Filz (Risse, berieben) mit goldener...
Säbel M 1889 für k.u.k. Staatsbeamte
Säbel M 1889 für k.u.k. Staatsbeamte Kräftige, leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (etwas fleckig), an der Wurzel der Herstellerst...
Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie, Bandelier, Schärpe und Gehänge Korpus mit rotem Saffianlederbezug, versilberten Seitenteilen und Dec...
Bajonett M 95 für Offiziere
Bajonett M 95 für Offiziere Eigentumsstück. Vernickelte Rückenklinge (leicht berieben), ungemarkt. Aufpflanzbares, vernickeltes Eisengefäß mit Ho...
Säbel M 1869 für Offiziere der k. u. k. Kavallerie Schlanke Ausführung. Leicht gekrümmte, einseitig gekehlte, vernickelte Rückenklinge (etwas ber...
Säbel M 1869 für Offiziere der k.u. k. Kavallerie Vernickelte, einseitig gekehlte Rückenklinge (etwas berieben), feldmäßig geschärft, an der Wur...
Große Zeugnisurkunde über Gärtnertätigkeit in Niederschlesien, Pergament, 1777 Kalligraphisch elegant ausgeführte Urkunde, mit der dem Johann Chr...
König Manuel II. von Portugal - vier Wassergläser Stabiles Glas mit leicht konischer, mattierter Wandung und Goldrand, teilweise etwas berieben, ...
Schirmmütze für Offiziere der zaristischen Armee im 1. Weltkrieg Weicher Korpus aus braungrünem Wolltuch mit Besatzband aus gleichem Material, d...
Drei Paar Schulterstücke sowie Gehänge für Offiziere und Mannschaften der russischen Armee und Flott
Drei Paar Schulterstücke sowie Gehänge für Offiziere und Mannschaften der russischen Armee und Flotte, u.a. von Kornilov Regiment, Russland, zwisc...
Degen für Offiziere aus der Regierungszeit Katharinas II., Centenaranfertigung, Ende 19. Jhdt.
Degen für Offiziere aus der Regierungszeit Katharinas II., Centenaranfertigung, Ende 19. Jhdt. Gerade Klinge von sechseckigem Querschnitt, geätzt...

-
566 Los(e)/Seite