LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 566)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
566 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 566 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Seitengewehr M 1871, Sachsen Kräftige Rückenklinge (stellenweise fleckig/narbig), Herstellerstempel "P.D. Lüneschloss Solingen", am Rücken der mi...

Degen für Offiziere der Infanterie, 2. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige, gerade Rückenklinge (fleckig, narbig, beschliffen), beidseitig doppelt gekehlt,...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie Beidseitig dreifach gekehlte Klinge (partiell etwas fleckig), quartseitig am Ansatz der Herstellerstemp...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie (Kinderdegen) Beidseitig gekehlte Rückenklinge (rostfleckig), ungemarkt. Vergoldetes Buntmetallbügelgef...

Artillerie-Faschinenmesser M 1849 Kräftige Keilklinge (vereinzelt etwas fleckig, narbig), an der Wurzel ein verputzter Herstellerstempel. Schwere...

Grenadiersäbel, aptiert, um 1815 Leicht geschwungene Rückenklinge (narbig, schartig), beidseitig gekehlt und jeweils ein Zug in Rückennähe, zweis...

Degen für Offiziere der Infanterie, 2. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige, gerade Rückenklinge (fleckig), beidseitig doppelt gekehlt, in der oberen Hälfte...

Degen für Offiziere der Infanterie, Ende 19. Jhdt. Kräftige, gerade Rückenklinge (etwas fleckig), beidseitig doppelt gekehlt, in der oberen Hälft...

Polizei-Seitengewehr, um 1900 Beidseitig gekehlte Rückenklinge (narbig) mit zweischneidiger Mittelspitze, an der Wurzel gemarkt "W.K & C". Bügelg...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie, 1873 - 1902 Zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klinge (vereinzelt fleckig), an der Wurzel ge...

Helm für Generale der württembergischen Armee, Sammleranfertigung Schwarz lackierte Lederglocke mit eckigem Vorderschirm und Messingbeschlägen. V...

Löwenkopfsäbel für Offiziere mit aufgelegtem Ordensstern, um 1910 Beidseitig zur Hälfte geätzte, vernickelte Rückenklinge mit Mittelspitze (etwas...

Degen für Unteroffiziere der Infanterie, um 1870 Gerade, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt (narbig). Massives Messing-Bügelgefäß ...

Degen für Beamte Zweischneidige Stichklinge (leicht fleckig) mit abgeflachtem Mittelgrat, beidseitigen Zierätzungen sowie Landeswappen und Verkä...

Seitengewehr, ähnlich Fahnenträger-Seitengewehr Zusammengestellt aus alten und neuen Teilen. Kräftige Rückenklinge (vereinzelt leicht narbig), ge...

Nachlass eines Angehörigen des 3. Württembergischen Feldartillerie-Regiments Nr. 49 Drei farbig bemalte, leere Granaten zur Erinnerung an seine D...

Kleine Militariasammlung Ein Paar Epauletten für Angehörige des Ulanen-Regiments König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19. Ein Briefbeschwerer zu...

Fotokonvolut der württembergischen Kraftfahrtruppe im Ersten Weltkrieg, datiert 1917 - 1918 Insgesamt 44 einzelne Schwarzweißfotos, teilweise rs....

Drei Amtssiegel, Baden-Württemberg, 19. Jhdt. Ein Siegel mit Matrix und Handhabe aus Eisen, ein weiteres mit eiserner Handhabe und Messingmatrix ...

Miniatur des "Bismarckdegens" Keilklinge, beidseitig fast vollständig mit vergoldeten Schriftzügen auf gebläutem Grund versehen. Reich reliefier...

Otto Fürst von Bismarck - kleine Portraitbüste, Ende 19. Jhdt. Kupferfarbenes Buntmetall, braun patiniert (berieben), rs. der Schriftzug "... H G...

Aschenbecher mit Bügel der Kaiserlichen Majolika-Manufaktur Cadinen Bauchiges Gefäß aus rotbraun glasiertem Steinzeug mit gravierter Silbermontie...

Meissen-Erinnerungsteller an Johann, König von Sachsen Glasiertes weißes Porzellan mit Dekor in Unterglasurblau, im Boden die blaue Schwertermark...

Meissen-Erinnerungsteller an Albert, König von Sachsen Glasiertes weißes Porzellan mit Dekor in Unterglasurblau, im Boden die blaue Schwertermark...

Meissen-Erinnerungsteller an Georg, König von Sachsen Glasiertes weißes Porzellan mit Dekor in Unterglasurblau, im Boden die blaue Schwertermarke...

Meissen-Erinnerungsteller an Friedrich August III., König von Sachsen Glasiertes weißes Porzellan mit Dekor in Unterglasurblau, im Boden die blau...

Meissen-Regimentsteller des Schützen-Regiments "Prinz Georg" Nr. 108 Weißes, glasiertes Porzellan mit gemaltem Dekor in Unterglasurgrün, im Boden...

Königlich Bayerische Infanterie - vier Reservistenkrüge, 1901 - 1914 Halbliter-Porzellankrug des Reservisten August Eisen von der 6. Kompanie de...

Reservistenpfeife und -krug eines Kürassiers im KR 8 "Graf Gessler" Halbliterkrug aus glasiertem Steinzeug mit teils reliefiertem, gedrucktem und...

Drei Pfeifen und ein Stock, 1897 - 1914 Pfeifenköpfe aus weißem, glasiertem Porzellan mit handkoloriertem Dekor, teils mit aufgelegtem Eichenlaub...

Reservistenkrug eines Kanoniers im Feldartillerie-Regiment "Großherzog" (1. Badisches) Nr. 14 1/2-Liter-Porzellankrug mit farbig gedrucktem bzw....

Reservistenkrug von Fahrer Schuster von der 2. Batterie im 2. K. B. Feldartillerie-Regiment "Horn" , Würzburg, 1899 Weißes, glasiertes Porzellan ...

Reservistenkrug eines Telegrafenbataillons, 1905 - 1907 Halbliterkrug aus grauem, glasiertem Steinzeug mit schwarz aufgedruckter Bataillonschiffr...

Reservistenkrug des Reservisten Nägele im Eisenbahn-Regiment Nr. 3, 1912 - 1914 Cremefarbenes, glasiertes Steinzeug mit teils reliefiertem, farbi...

Baden - drei Reservistenkrüge, 1896 - 1902 1. Badisches Leib-Grenadier-Regiment 109, 8. Kompanie, Halbliter-Porzellankrug des Gefreiten Pfaff, Di...

Bayern - vier Reservistenkrüge, 1895 - 1939 1. Jäger-Bataillon, 4. Kompanie, Halbliter-Porzellankrug (Haarrisse) des Reservisten Josef Huber, Die...

Königreich Württemberg - fünf Reservistenkrüge, 1897 - 1911 Gut erhaltener, früher Halbliter-Porzellankrug des Grenadiers Frank von der 7. Kompan...

Vier Krüge, Post und Militär, deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Schöner Maßkrug aus Steinzeug für Postschaffner Josef Rainer in Schwarzach, gewidmet v...

Feldmütze M 1910 für Mannschaften/Unteroffiziere der Infanterie Kammerstück, der weiche Korpus aus feldgrauem Gabardine mit rotem Besatzband und ...

Filzhelm für Mannschaften der Infanterie, um 1915 Korpus aus feldgrauem Filz. Stirnseitig das preußische Adleremblem aus Eisen, durch Lederkeile ...

Ersatzhelm für Mannschaften/Unteroffiziere der preußischen Infanterie, um 1915 Einteilige Filzglocke ohne Nackenschiene, das Lederfutter mit Präg...

Los 9531

Stahlhelm M 18

Stahlhelm M 18 Die Glocke mit feldgrauer Originallackierung, innenseitig Schlagstempelung "L64" mit Glockenmarke, Innenausstattung M 16 mit Stahl...

Stirnschutz für Soldaten in vorderster Linie Massive geschmiedete Stahlplatte, in Form zum Helm passend, ca. 6 mm stark mit seitlichen Aussparung...

Los 9533

Vier Blankwaffen

Vier Blankwaffen Seitengewehr 98 lang, ein privates vernickeltes Ausgehstück von Eickhorn mit Lederscheide. Ein aufpflanzbarer Grabendolch mit E...

Patronenbandelier Graublaues, dünnes Leinen mit an beiden Enden je fünf aufgenähten Taschen mit Abdeckung, davon eine bestempelt "Patrone 'S' ....

Ausweismarke der Zentral-Polizeistelle Osten Runde silberfarbene Marke mit vorderseitig vertieft geprägtem und mit schwarzer Farbe ausgemaltem R...

Scherenfernrohr S.F. 09 von Goerz, Berlin Frühe Fertigung aus feldgrau lackiertem Messing mit eisernen Rohren, im Boden das Artilleriesymbol mit ...

Otto Weil (1884 - 1929) - Propagandaplakat, 1915 Lithographie auf Papier, rechts die Künstlersignatur "O Weil 14" und unten die Druckerei "Kunsta...

Zwei Plakate Erster Weltkrieg/Freikorps Farbiges Litho-Plakat "Helft uns siegen! Zeichnet die Kriegsanleihe" von Fritz Erler, um 1917, Druck Holl...

Großformatige Schmuckurkunde zum EK II für einen Gardefüsilier Regimentsvordruck mit Reichsadler, Gardestern und dem Maikäfer des Regiments, ausg...

"Hindenburg Denkmal für das deutsche Volk" Prachtband zum 75. Geburtstag des Generalfeldmarschalls, herausgegeben von Paul Lindenberg, Jubiläumsa...

Loading...Loading...
  • 566 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose