LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
487 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 487 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kartuschkasten für Offiziere der berittenen Truppen, um 1900 Kartuschkasten mit Bezug aus rotem Saffianleder, der versilberte Deckel mit vergolde...

Kartuschkasten für Offiziere der berittenen Truppen, um 1900 Steifer Korpus mit rotem Saffianlederbezug, versilberte Seitenteile und Deckel, dara...

Klinge für einen Infanteriesäbel, Trageweise ab 1766 Leicht gekrümmte Rückenklinge, beiseitig geätzt, terzseitig beschriftet "Vivat ...?" und qua...

Füsiliersäbel M 1765 Leicht geschwungene, scharfe Keilklinge (fleckig, narbig, schartig), terzseitig nahe der Wurzel die schlichte zeitgenössisch...

Füsiliersäbel M 1765 Leicht geschwungene, scharfe Keilklinge (fleckig, narbig), ungemarkt. Messing-Kreuzgefäß mit Griffkappe, Parierstange gestem...

Säbel für Offiziere der Husaren, Mitte 18. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge, sehr scharf, beidseit...

Säbel für Offiziere der Husaren, Sammleranfertigung im Stil der Mitte 18. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene Rück...

Säbel M 1861 für Offiziere der k.u.k. Infanterie Vernickelte (Fehlstellen) deutsche Fertigung. Die beidseitig gekehlte Klinge mit Herstellerpunze ...

Säbel M 1907 für Unteroffiziere der k.k. Landwehr-Gebirgstruppen Gerade Rückenklinge (rostig), an der Wurzel der Herstellerstempel "Zeitler Wien"...

Kräftiger Degen, wohl für Beamte, 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig), Herstellermarke Totenkopf. Vergoldetes Messingg...

Beamtendegen, Böhmen, 1. Viertel 19. Jhdt. Gerade Klinge à la Montmorency, die untere Hälfte geätzt und mit Resten von Vergoldung. Silbernes Büge...

General Karl Mack - Entwurf eines Briefes an Napoleon I., Ulm, 1805 Bleistift auf Papier. Doppelbogen mit Wasserzeichen "Pro Patria", gefaltet, v...

Ernennungsurkunde zum Oberleutnant im "bosn. herc. Infanterieregiment Nr. 1", datiert 8.2.1916 Großformatiger vorgedruckter Doppelbogen (Maße 43,...

Zwei Aquarelle zum k.k. Militär, um 1830 - 1840 Jeweils Wasserfarbe auf Papier, ein Blatt links unten signiert "Opitz 1831". Trompeter mit Kasket...

Ernst Hochschartner (1877 - 1947) - Portrait eines Oberleutnants der k.u.k. Armee, datiert 1915 Öl auf Leinwand (doubliert), rechts unten die Kün...

Generaloberst Franz Conrad von Hötzendorf - farbige Portraitbüste, 1. Hälfte 20. Jhdt. Gebrannter Ton, hohl, farbig gefasst (etwas berieben). Vol...

Feldbinde für Offiziere des österreichischen Bundesheeres, um 1960 Goldenes Tressenband mit roten und silbernen Durchzügen, graues Samtfutter. Re...

Kavalleriesäbel M 1921, Sammleranfertigung, Polen Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Am Ansatz einseitig gestempe...

Teller und zwei Tässchen, Russland, um 1900 Teller aus glasiertem weißen Porzellan mit vergoldetem Rand und handgemaltem russischen Doppeladler a...

Zar Nikolaus I. - russisch-deutscher Passierschein, Lettland, datiert 1848 Beidseitig in Deutsch und Russisch bedrucktes Papier mit handschriftli...

Portrait von Großfürst Alexander Nikolaevitch - Thronfolger von Russland, Russland, um 1840 Großformatige Lithografie. Unten in der Mitte kyrilli...

Alexander von Kotzebue - Zeichnung "Kameraden", München, 19. Jhdt. Bleistift auf Papier auf Presspappe. Darstellung eines russischen Soldaten in ...

Schirmmütze zur feldgrauen Marineuniform Einteiliger Korpus aus grünlich meliertem Stoff, der Schirm und der Mützenriemen aus Grundtuch, blaues F...

Plakette aus Bronze mit Portrait von Josef Stalin, Sowjetunion, um 1950-60 Teils emailliert und vergoldet, mit rs. Herstellerbezeichnung "Monetny...

Dreiteiliges Propagandaplakat, Leonid Breschnew, 1970er Jahre Mehrfarbiger Druck auf Papier. Portrait von Leonid Breschnew, Symbole von Landwirt...

König Karl XIII., Karl XIV., Karl XV. und Oskar II. von Schweden - fünf Autographen, 1792 - 1896 Jeweils gefaltete Doppelblätter, in Tinte beschr...

Kammerherrenschlüssel, Königreich Spanien, 19./20. Jhdt. Bronze, feuervergoldet. Runder, teilweise profilierter Schaft mit Bart. Die durchbrochen...

Husarischer Säbel, Ungarn/Polen, Sammleranfertigung im Stil der 2. Hälfte 17. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene ...

Miliz- oder Logendegen, USA, 19. Jhdt. Ältere, im unteren Drittel geätzte, gebläute und vergoldete Stichklinge, versilberte Parierstange in Adler...

Säbel M 1860 für Mannschaften der Kavallerie sowie Zeremonialdegen Säbel mit leicht gekrümmter Klinge à la Montmorency, auf der Fehlschärfe Abna...

Entermesser, europäisch, um 1850 Kräftige, breite Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn (fleckig, teils etwas narbig) und zweischneidiger Spitze...

Entersäbel, 20. Jhdt. Sammleranfertigung. Dünne Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, an der Wurzel Spuren von Zierätzung. Schweres Messin...

Zwei Degen mit alten Solinger Klingen, 18./19. Jhdt. Scharfe Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, am Rücken signiert "ME FECIT SOLINGE", ...

Zwei Degen mit Dreikantklingen, 18./19. Jhdt. Schlanke Dreikantklinge mit Hohlschliff (fleckig), mit Perlen verziertes, mehrteiliges Eisengefäß (...

Drei Degen mit Klingen des 18. Jhdts. Scharfe, rautenförmige Stichklinge mit leicht abgeflachtem Mittelgrat (fleckig, leicht schartig), späteres ...

Drei Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Ein US-Säbel M 1860 für Mannschaften der Kavallerie als Sammleranfertigung mit schwerer Rückenklinge und "Ames"-S...

Kleine Sammlung Blankwaffen, Frankreich, 19. Jhdt. Ein russischer Artilleriesäbel nach französischem Vorbild mit Messinggefäß. Länge 89 cm. Dazu ...

Zwei alte Lederkoppel mit Säbelgehänge, 19./20. Jhdt. Sämisch gegerbtes Leder, Metallbeschläge. Ein Koppel mit einem 6 cm breiten Leibriemen, die...

Kleine Sammlung Effekten, 19./20. Jhdt. Ein kurzer bayerischer Faustriemen, ein silbernes Portepee des 19. Jhdts., ein preußisches Säbelportepee ...

Ein Paar Epauletten M 1825 der Bayerischen Landwehr, dazu Kartuschtasche Ein Paar Epauletten mit Auflagen aus versilbertem Messing auf blauem Fil...

Zwei Fahnen, 20. Jhdt. Französische Trikolore aus gefärbtem, mehrteilig vernähtem Leinentuch, vier Befestigungsbänder, Maße 222 x 93 cm. Mehrteil...

Sammlung 19 Glasnegative der Marine, 19./20. Jhdt. Glasnegative der Größe 13 x 18 cm, eingeschlagen in Papier in neuen Umschlägen mit S/W-Abzug d...

Große Sammlung Zubehör, meist für Helme, 19./20. Jhdt. Ein Paar gewölbte und vier flache Schuppenketten für Steckrosetten, jeweils Messing, vergo...

Große Sammlung Ausrüstung und Tischdekorationen, 19./20. Jhdt. Ein schwarzes Schiffchen mit seitlichem Stoffadler, eine deutsche Dienstbrille im ...

Scheitelbrechwertmesser, Runge & Kaulfuss Rathenow, 1. Hälfte 20. Jhdt. Gusseiserner Fuß mit schwenk- und arretierbarer Aufhängung. Bewegliches S...

Messingmontierte Kassette, Frankreich/Benelux, 19. Jhdt. Hölzerne Kassette mit Marquetterieverzierungen, auf dem Deckel Portrait eines Offiziers,...

Fünf Feuerwehrhelme Drei Messinghelme, ein Lederhelm (Futter entfernt) mit Messingbeschlägen und ein silberfarbener Eisenhelm mit Messingbeschläg...

Feuerwehrhelm sowie zwei Helmfragmente, 19./20. Jhdt. Messingglocke, mitgepresster Kamm, im Nacken ein Metalletikett "C. Beuttenmüller & Co. / Br...

Vier Uniformteile, 20. Jhdt. Ein langer preußischer Centenar-Mannschaftsrock aus dunkelblauem Tuch mit roten Aufschlägen und weißen Knöpfen ("2")...

Degen für Offiziere der Kavallerie sowie Säbel für Artillerieoffiziere Degen, um 1790, mit gerader Klinge und Messinggefäß mit symmetrischem Stic...

Kleine Sammlung Blankwaffen, deutsch, 19./20. Jhdt. Ein Artilleriesäbel neuer Art, Länge 91 cm. Dazu zwei Säbel für Offiziere der Kavallerie bzw....

Militärischer Hirschfänger, um 1813 Kräftige Keilklinge mit Mittelspitze, an der Wurzel gemarkt "F". Locker sitzendes, glattes Messinggefäß mit A...

Hirschfänger, Jagdpokal und Schrotbeutel, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt./Anfang 20. Jhdt. Hirschfänger mit kräftiger Keilklinge, terzseitig jagdlic...

Flötenköcher mit militärischer Stempelung, um 1850 Blechkorpus mit schwarzem Lederbezug (eine Ergänzung, rissig, Naht teils gelöst), der Boden un...

Banderole für eine Signaltrompete, 1. Hälfte 20. Jhdt. Circa 1,5 cm dicke Rundschnur aus Stoff, zickzackförmig in Schwarz, Weiß und Rot umsponnen...

Drei Fahnenspitzen von militärischen Traditionsvereinen, 20. Jhdt. Buntmetall, vergoldet, unten jeweils ein Gewindebolzen. Elegant geschwungene ...

Loading...Loading...
  • 487 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose