LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
487 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 487 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Osterei-Flakon "Siegessäule Berlin", KPM, nach 1871 Farbiges, glasiertes Porzellan-Ei, erhaben goldstaffiert, Originalstöpsel mit beweglichem Ri...

Osterei-Flakon "Stadtschloss Berlin", KPM, nach 1871 Farbiges, glasiertes Porzellan-Ei, erhaben goldstaffiert, Originalstöpsel mit beweglichem R...

Große Wappenstickerei des Königshauses, 2. Hälfte 19. Jhdt. Schwarzblauer Samtgrund mit aufwendiger Stickerei aus farbiger Seide, goldenen und s...

Helm M 1915 für Mannschaften der preußischen Truppenteile Kammerstück. Die schwarz gelackte (krakeliert) Lederglocke mit feldgrau lackierten Eis...

Zwei Überröcke für Offiziere, um 1880 - 1900 Feines dunkelblaues Tuch mit violetten Vorstößen und Aufschlägen (Generalstab), zwei Reihen glatter ...

Zwei Überröcke für Subalternoffiziere, um 1900 Feines dunkelblaues Tuch mit roten Vorstößen und Aufschlägen, zwei Reihen glatter vergoldeter Knöp...

Kindersäbel, um 1900 Leicht gekrümmte Keilklinge (fleckig) mit beidseitigen Zierätzungen (verputzt). Vernickeltes eisernes Bügelgefäß (berieben) ...

Silbernes Portepee für Offiziere, 18./19. Jhdt. Bauchiger Stängel aus schwarz-silbernem Geflecht, daran sechs umlaufende silberne Kantillen und d...

Vier alte Portepees, 19. Jhdt. Drei Exemplare mit silbernen, schwarz durchzogenen Tressenbändern und schwarz-silbern umflochtenen Stängeln (ein S...

Weißer Paradebusch, um 1900 Runder, glatter Trichter aus vergoldetem Messing (berieben), unten ein Gewindebolzen, aufgeschraubt auf Tellerbasis m...

Kleine Sammlung Auszeichnungen, Helmspitzen und Portepee Oldenburgisches Friedrich-August-Kreuz 2. Klasse 1914 aus geschwärztem Eisen mit altem B...

Feldbinde für Militärärzte Feuervergoldetes hohlgeprägtes Schloss mit aufgelegter Chiffre "W II" und mitgeprägten Aeculapstäben auf dem Lorbeerk...

Achselband für Generale, um 1900 Geflecht aus goldener Rundschnur (gedunkelt, Fäden vereinzelt lose), Ösen für Uniformknöpfe an Brust und Schulte...

Ein Paar Epauletten für einen preußischen Hauptmann, um 1900 Felder und Schieber aus ponceaurotem Tuch mit glatten vergoldeten Messing-Halbmonden...

Sammlung 24 Schulterstücke, Schwerpunkt Magdeburg Meist Mannschaftsschulterstücke aus Stoff mit Zahl oder Chiffre (aufgenäht, aufgekurbelt oder a...

Große Sammlung Patriotika und Literatur, 19./20. Jhdt. Hohl gegossener Bronzeadler mit Kriegsdenkmünze 1870/71 im Schnabel (Höhe 23 cm), Bronze-S...

Lederalbum mit Soldatenfotos, 19./20. Jhdt. Aufwendig geprägtes braunes Lederalbum (Akanthus, Weinlaub, Bügelhelm, ...) mit 15 dicken Pappblätter...

Sammlung Militärfotos, deutsch, meist Preußen, circa 1890 - 1920 Insgesamt 16 Militärfotos in unterschiedlichen Formaten, unter Glas, meist in ne...

Kleine Sammlung Ausweise und Fotos 15 Soldbücher, Wehrpässe und andere Dokumente, darunter ein MP des Seebataillons und eines der See-Flieger-Ab...

Prachtband "Kriegs-Akademie 1906 - 1909" Ca. 65 großformatige Kartonblätter, meist doppelseitig bedruckt, dabei einige Offiziersfotos, u.a. von G...

Helm M 1895 für Mannschaften der Linieninfanterie Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, geschrumpft) kleiner Größe mit Buntmetallbeschlägen....

Helm für Mannschaften der Linieninfanterie, um 1905 Kammerstück. Gute, etwas geschrumpfte Lederglocke (Schirme teils verzogen, mit Runzeln, Farb...

Helm für Mannschaften der Garde-Infanterie, ab 1897 Zusammengestellt. Schwarz lackierte Lederglocke (leicht verzogen, Druckstellen am eckigen Vor...

Schirmmütze für Reserveoffiziere der Infanterie, um 1900 Tellerform aus dunkelblauem Tuch mit ponceaurotem Besatzband und Deckelvorstoß, preußisc...

Infanteriesäbel M 1715 in der Form ab 1786 mit FWR-Chiffre Leicht geschwungene Rückenklinge (gedunkelt, etwas schartig), beidseitig mit halbrunde...

Preußischer Füsiliersäbel für Unteroffiziere, Ende. 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Steckrückenklinge (stellenweise fleckig), auf der Fehlschärfe der ...

Troddel zum altpreußischen Infanteriesäbel Frühe Sammleranfertigung um 1900. Weißes, gewebtes Band, innen mit Fundusstempel. Schieber, Stängel un...

Tornister, Preußen, Ende 18./Anfang 19. Jhdt. Tasche aus rauem Kabsfell (berieben). Trage- und Verschlussriemen aus geweißtem Leder. Eiserne Dorn...

Ein Paar Marschstiefel M 1867 Sog. "Halbschäfter" aus geschwärztem Leder, über dem Fuß geschnürt, der Schaft mit je drei Schnallen verschlossen, ...

Hans von Tettenborn (1708 - 1779) - Portraitgemälde als preußischer Offizier, Mitte 18. Jhdt. Öl auf Leinwand (doubliert), unsigniert. Halbfigur ...

Tschako für Mannschaften der Garde-Jäger- oder Garde-Schützen-Bataillone, um 1910 Schwarz lackierter Lederkorpus mit schwarzem Lederfutter. Silbe...

Portrait eines Einjährig-Freiwilligen im Garde-Jäger-Bataillon, um 1900 Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "E. Hader". Halbfigur in grüner Un...

Signalhorn der Jägertruppe Komplett aus Messing gefertigtes Horn, auf dem Trichter ein aufgelegtes Medaillon mit dem preußischen Adler, der Griff...

Kürass für Offiziere im Stil um 1740 Theateranfertigung, um 1900. Leicht gegratete Brust aus Aluminiumblech, schwarz lackiert (Dellen, berieben),...

Fechtsäbel für die Kavallerie-Ausbildung, Ende 19. Jhdt. Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (ungemarkt, Putzspuren, etwas fleckig). Großes, ...

Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie, um 1900 Schwarzes Lackleder, aufgelegte Herrscherchiffre "FWR" aus Messing (Vergoldungsspuren). Beri...

Schirmmütze für Offiziere des Regiments Garde du Corps oder der Kürassiere, Anfang 20. Jhdt. Frühe Sammleranfertigung. Weißes Tuch mit ponceaurot...

Pallasch M 1817 für Mannschaften der Kürassiere Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (rostnarbig) mit zweischneidiger Spitze in Rüc...

Interimsattila für einen Major im 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11, um 1900 Eigentumsstück. Schön erhaltenes dunkelgrünes Tuch, silberner...

Effekten eines Leutnants im Lauenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr. 45 Ein Paar Epauletten mit weißen Feldern, goldenen Halbmonden und Auflag...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Feldartillerie, letztes Viertel 19. Jhdt. Lange, leicht gekrümmte Rückenklinge (gedunkelt, etwas fleckig), beids...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Artillerie Vernickelte, beidseitig gekehlte Klinge mit Herstellerlogo von Clemens Jung. In Resten vergoldetes Bü...

Richtkreis für die Fußartillerie Feldgrau lackiertes Messinggehäuse mit abnehmbarem Deckel, unterseitige Schwalbenschwanzführung mit Arretiervorr...

Pionier-Faschinenmesser M 1871 Nummerngleich. Kräftige Klinge mit Sägerücken, an der Wurzel der Herstellerstempel "V.Jung & S. / Suhl" (verputzt)...

Zwei Adleraufsätze sowie Fahnennagel und Granatsplitter, Preußen, 19./20. Jhdt. Ein repäsentativer Adler aus fein reliefiertem, vergoldetem Zink,...

Fünf Amtssiegel, Preußen, 19. Jhdt. Fünf Amtssiegel, u.a. aus den Städten Köpenick, Lüneburg und Geckenheim. Vier davon mit Matrizen aus Messing,...

Otto Fürst von Bismarck - Portraitgemälde, um 1890 Öl/Tempera über Vorzeichnung auf steinartigem grauen Grund, oben links undeutlich signiert. Pr...

Der Sieger, deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zink, bronziert (berieben), unsigniert, auf braun lackierter Zinkplinthe, neu verschraubt mit flachem sc...

Kleiner Tischadler auf Steinsockel, 20. Jhdt. Zink, braun patiniert. Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf Felsen sitzend. Schwarzer, weiß geäde...

Stockwinde, Sachsen, datiert 1744 Gehäuse aus Eichenholz mit eisernen Beschlägen, drehbare Kurbel, eiserne Zahnstange mit Jahreszahl "1744" und d...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie, 1867 - 1873 Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Klinge (gedunkelt, narbig), an der Wurzel die ...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie Beidseitig dreifach gekehlte Klinge (fleckig, ungemarkt). Buntmetall-Bügelgefäß (Vergoldungsspuren), da...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie (Kinderdegen) Beidseitig gekehlte Rückenklinge (stellenweise leicht fleckig), ungemarkt, beidseitig rei...

Pallasch M 1867/81 für Offiziere der Gardereiter, 20. Jhdt. Sammleranfertigung unter Verwendung alter Teile. Alte Steckrückenklinge mit Schör, sa...

Säbel M 1874 für Mannschaften der Artillerie Lange, leicht gekrümmte Rückenklinge (etwas fleckig, stellenweise narbig) mit beidseitiger Hohlkehle...

Zwei Epauletten der Kavallerie, wohl Sachsen, 19. Jhdt. Schieber mit Messingschuppen (mehrteilig gefertigt), Feld mit Halbmond aus geprägtem Mess...

Ein Paar Schulterstücke für einen hochrangigen Beamten, um 1900 Silbernes, hellblau durchzogenes Gespinst, je zwei aufgelegte goldene Rosetten, d...

Helmemblem für Angehörige der thüringischen Regimenter Vergoldeter Linienadler mit kantigem Fürstenbandeau, verschraubte silberne Sternauflage mi...

Loading...Loading...
  • 487 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose