LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
487 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 487 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ernst Zimmer (1864 - 1924) - zwei Zeichnungen Eine Bleistift- sowie eine Tuschezeichnung aus dem Militäralltag: eine Darstellung einer Begegnung ...

Drei Amtssiegel, deutsch, 19. Jhdt. Siegel mit Matrizen aus Messing, jeweils mit Wappendarstellung und Umschrift, darunter Siegel aus Niederauna...

Fünf Amtsstempel sowie ein -siegel, 19./20. Jhdt. Fünf amtliche Stempel (darunter drei lediglich als Matrizen) verschiedener Kommunen, darunter z...

Helm für einen Fähnrich der Artillerie, um 1910 Schwarz lackierte (rückseitig leicht eingedrückt) Lederglocke mit rundem Vorderschirm, goldenen B...

Zweispitz eines badischen Beamten, Regierungszeit von Großherzog Friedrich II., 1907 - 1918 Steifer Korpus mit schwarzem Mohairfilz bezogen, umla...

Livree für Beamte, 1. Hälfte 20. Jhdt. Schön erhaltenes, feines schwarzes Wolltuch, silberne Doppeltressen am Kragen, fein reliefierte versilbert...

Kammerherrenschlüssel, 19. Jhdt. Bronze feuervergoldet. Achtkantiger, teilweise profilierter Schaft mit Bart. In der Reide zwischen Greif und Löw...

Zwei Tragevorrichtungen der Kavallerie, 1. Viertel 20. Jhdt. Degentragetasche M 1905 aus derbem braunen Leder, vernäht und vernietet, Riemen mit ...

Portrait eines badischen Leutnants Öl auf Leinwand (doubliert), rechts unten die Künstlersignatur "Renlow"(?). Bruststück in feldgrauer Uniform m...

König Ludwig II. von Bayern - Hirschfänger, Museumsreproduktion, 20. Jhdt. Kräftige Rückenklinge, beidseitig reich jagdlich verziert. Reich relie...

Schwerer Mantel zum Ornat der bayerischen Könige, 1. Hälfte 20. Jhdt. Theateranfertigung. Großer Umhang aus hellblauem Samt, unten reich mit Herm...

Silberbesteck als Preis zur Festscheibe "Prinz Alfons", Oktoberfestschießen 1911 Silberlöffel, gemarkt "M. Heinloth, Halbmond/Krone 800", wie die...

Prinz und Prinzessin Alfons von Bayern (1862 - 1933) - zehn Wassergläser Mundgeblasenes Glas mit vier umlaufend geschnittenen Dekorlinien, schaus...

Prinz und Prinzessin Alfons von Bayern (1862 - 1933) - vier Spirituosen-Karaffen Mundgeblasenes Glas, bauchige Form mit schlankem Hals, geschnitt...

Prinz und Prinzessin Alfons von Bayern (1862 - 1933) - vier Spirituosen-Karaffen Mundgeblasenes Glas, bauchige Form mit schlankem Hals, geschnit...

Portrait des Prinzregenten Luitpold von Bayern, München, um 1900 Öl auf Leinwand. Realistisches Schulterstück des bayerischen Prinzregenten in ho...

Raupenhelm M 1868 für Unteroffiziere der Infanterie Schwarz lackierter Lederkorpus mit Messingbeschlägen (Vergoldungsspuren). Emblem in Form der ...

Helm M 1886 für Offiziere der Fußartillerie Zusammengestellt. Schwarz lackierte Lederglocke mit rundem Vorderschirm (unrichtig) und Buntmetallbes...

Vier Schirmmützen, Bayern Drei Armeemodelle aus bayrischblauem Stoff mit roten Besatzstreifen und Vorstößen sowie eine schwarze Feuerwehrmütze mi...

Rock eines Unteroffiziers im Bayreuther K.B. 7. Infanterie-Regiment "Prinz Leopold" Eigentumsstück aus bayrischblauem Tuch mit roten Vorstößen, K...

Kartuschkasten für Offiziere der Feldartillerie, um 1900 Vergoldeter Messingdeckel mit aufgelegtem Wappen unter Krone, zwei Löwen als Schildhalte...

Paradeschärpe für Offiziere, Bayern Silbern gewebtes Band mit zwei blauen Durchzügen, weißes, leicht gegilbtes Baumwollfutter, Quasten mit langen...

Kleine Sammlung Effekten, 1. Viertel 20. Jhdt. Ein Paar schön erhaltene Epauletten für einen bayerischen Oberveterinär aus karmesinrotem Tuch mit...

Säbel M 1794 für Mannschaften der Infanterie Leicht gekrümmte Rückenklinge (gedunkelt, rostfleckig) mit beidseitigem Rückenzug und zweischneidige...

Grenadiersäbel, um 1800 Leicht gekrümmte Rückenklinge (fleckig, schartig) mit beidseitigem Rückenzug und zweischneidiger Spitze in Rückenlinie. M...

Säbel M 1826 für Angehörige der leichten Kavallerie, um 1900 Schlanke, leicht gekrümmte, vernickelte Rückenklinge (Rostspuren), beidseitig das ge...

Säbel M 1826 für Train-Offiziere, Trageweise nach 1910 Leicht gekrümmte, vernickelte Klinge, terzseitig mit geätzter Bataillonsbezeichnung, quart...

Geschenksäbel M 1855 für Offiziere der Infanterie Steckrückenklinge (fleckig) mit Schör aus Damaststahl, die untere Hälfte geätzt und vergoldet, ...

Zwei Säbel der Infanterie, 19./20. Jhdt. Bayerischer Säbel M 1855 für Offiziere der Infanterie mit Rückenklinge, beidseitig die geätzte Herrsche...

Infanterie-Faschinenmesser M 1830 ("Bayerischer Jägersäbel") Kräftige Keilklinge (fleckig, teils etwas narbig) mit Amberger Kronenstempel, zweis...

Zwei Seitengewehre Bayerisches Seitengewehr 71/84 von Haenel Suhl, auf der Parierstange Truppenstempel "B.4.R.16.37", Klinge Abnahme "L 88", Led...

Vier bayerische Gemeindesiegel, 19. Jhdt. Petschaften mit facettierten eisernen Handhaben und Matrizen aus Messing, jeweils mit dem bayerischen ...

Fünf bayerische Gemeindesiegel, 19. Jhdt. Petschaften mit facettierten eisernen Handhaben (eine etwas verschlagen) und Matrizen aus Messing, jewe...

Großformatiges Reservistenbild, im vergoldeten Rahmen Auf dem Passepartout 66 Kabinettfotos (CDV bzw. Carte de Visite) von Soldaten. Oberhalb fün...

General Ernst von Barth zu Harmating (1849 - 1934) - Veteranenbild und Schießscheibe, um 1900 Glasgerahmtes Bild des Kriegervereins Thanning aus ...

Karl Grünwedel - Grenadier aus dem Jahre 1824, deutsch, 1852 Bleistift und Aquarell auf Papier. Wache haltender Grenadier in Uniform mit einer gr...

Prof. Louis Braun (1836 - 1916) - 15 Handzeichnungen aus seinem Nachlass Bleistift auf Papier, ein Blatt teilweise grau aquarelliert. Sieben Blät...

Friedrich der Große - Statuette, 20. Jhdt. Zink, bronziert. Ganzfigur des "Alten Fritz" mit Dreispitz, Uniformrock, Degen und Stock. Auf flachem ...

Friedrich II. nach der Schlacht bei Kolin, Bronzefigur, 1. Hälfte 20. Jhdt. Massive Bronze, braun patiniert (berieben). Friedrich II. auf Baumst...

Ein Paar Bronzeplaketten, Friedrich II. von Preußen und Moritz Graf von Lacy, deutsch, um 1770 Rechteckige Plaketten aus Bronze mit schöner Alter...

Friedrich der Große - Bildwerke und Bücher, 1. Hälfte 20. Jhdt. Detailliertes Relief aus vergoldetem Metall, das den König in einer Weberei, als ...

König Friedrich Wilhelm III. von Preußen - Autograph, datiert 4.3.1829 Tinte auf Papier. Doppelbogen, gefaltet, einseitig mit Tinte beschrieben, ...

Kaiser Wilhelm I. - Bestallung für den deutschen Konsul in Sansibar/Ostafrika, datiert 7.9.1871 Gefaltetes Doppelblatt, dreiseitig beschriftet (D...

Wilhelm I. und Bismarck - drei Büsten, 19./20. Jhdt. Detaillierte Darstellung von Wilhelm I. aus bronziertem Buntmetall (Kupfergalvano, hohl), rs...

Kaiser Wilhelm II. - Silberpokal des Kaiserlichen Yacht-Clubs, datiert 1908 Silber, im Boden gepunzt "60300 / Halbmond / Krone / 800 / WTB". Koni...

Kaiser Wilhelm II. - sechs Teile aus dem Speiseservice der kaiserlichen Yacht Hohenzollern Weißes, glasiertes Porzellan, teilvergoldet (etwas ber...

Kaiser Wilhelm II. - zehn persönliche Gruß- und Kondolenzkärtchen Jeweils auf hellem Karton, fünf davon mit leicht reliefiertem, goldenem "W" unt...

Dr. Adolf Ernesti, Hausarzt der Kaiserin - Helmkoffer, um 1900 Hoher, mit geschwärztem Tuch bespannter Korpus, schauseitig das große Etikett "Gep...

Loading...Loading...
  • 487 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose