Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
929 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1892 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1895 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1902 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1902 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1902 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1906 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1908 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1908 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1913 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1895
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1895 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dek...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, um 1900
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, um 1900 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor un...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1894
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1894 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dek...
Kaiser Wilhelm II. - Messer und Gabel aus dem kaiserlichen Silberbesteck Silber, vergoldet, an Messerklinge und Gabelzinkenansatz gepunzt mit Hal...
14 silberne Besteckteile mit Monogramm Wilhelms II., ein Löffel mit Monogramm "W", Berlin, Hofjuweli
14 silberne Besteckteile mit Monogramm Wilhelms II., ein Löffel mit Monogramm "W", Berlin, Hofjuweliere Vollgold & Söhne, Johann Adam Wagner bzw. ...
KPM-Schale mit den Ansichten des Berliner Schlosses und des Kaiser-Wilhelm-Palais, um 1860 Weißes, glasiertes Porzellan. Rechteckige Form mit hoh...
Preußische Königsfamilie - Babyhemdchen, 19. Jhdt. Feinster weißer Batist (vereinzelt etwas fleckig, kleine Fehlstellen und Altreparaturen), unte...
Kaiser Wilhelm II. - Portrait mit Autograph und zwei Schreiben, datiert 1935 Auf feines Papier gedrucktes Farbportrait des Kaisers (Maße 29 x 24 ...
Kaiser Wilhelm II. - Bronzebüste in Uniform Bronze, seitlich signiert "G. Janensch. ec." und rs. "Akt-Ges = v. H. Gladenbeck u. Sohn". Vollplasti...
Königin Augusta von Preußen - Geschenkmedaillon für August Raitz von Frentz-Garrath, datiert 1869, s
Königin Augusta von Preußen - Geschenkmedaillon für August Raitz von Frentz-Garrath, datiert 1869, sowie späteres Gemälde Ovales Medaillon aus 14...
Kaiserin Auguste Viktoria (1858 - 1921) - Goldene Geschenknadel im Etui Aus massivem 14kt Gold gefertigte Geschenknadel mit preußischem Adler und...
Kaiserin Auguste Viktoria - goldene Geschenkuhr von Johann Hartmann, Berlin Gold, außen graviert die Initialen "WV" (Wilhelm & Viktoria) unter Ka...
Princess Louise of Prussia - a personal serving platter Large, oval porcelain dish with textured border and scalloped lines extending to the base...
Kaiserin und Königin Augusta - Geschenkbrosche "Für treue Dienste" Buntmetall, vergoldet. Kreisrunder, geschnürlter Ring, schauseitig aufgelegtes...
Helm für Mannschaften/Unteroffiziere der Artillerie, Schleswig-Holstein, um 1850 - 1860 Hohe, schwarz lackierte Lederglocke mit eckigem Vordersch...
Tschako für Mannschaften der Jäger, Schleswig-Holstein, um 1850 - 1860 Hoher, steifer, mit feinem schwarzen Leinengewebe bezogener Korpus, der Bu...
Vier Helmembleme, Preußen, um 1900 Weißes Metall (nicht magnetisch), versilbert und Buntmetall, vergoldet. Emblem für den Helm M 1889 für Mannsch...
Vier Helmembleme, Preußen, um 1900 Weißes Metall (nicht magnetisch), versilbert und Buntmetall, vergoldet. Zwei Linienadler der Infanterie, einer...
Rückseitiger Mützenbeschlag einer Grenadier- oder Füsiliermütze Messingblech mit Resten der Vergoldung, hohl, mit vier Lochpaaren zum Annähen. Mi...
Zwei Feldmützen, Preußen und Württemberg, um 1900 Feldmütze für Unteroffiziere der preußischen Infanterie-Regimenter aus dunkelblauem Wollfilz mi...
Schwarzer Paradebusch, 1. Viertel 20. Jhdt. Sich nach oben verbreiternder konischer Trichter aus weißem Metall mit schwarzem Behang aus Rosshaar,...
Zwei Degen, Preußen, um 1900
Zwei Degen, Preußen, um 1900 Kräftige Rückenklinge, an der Wurzel die Solinger Bienenkorbmarke, beidseitig reich geätzt, dabei die Namen "C. Bern...
Signalhorn M 1884, datiert 1915
Signalhorn M 1884, datiert 1915 Messing, am Schalltrichter ein neusilbernes Band mit eingestochener Herstellergravur "R. Schopper, Hoflieferant, ...
Dienstmarke eines Feldpolizeibeamten Tombak, gelocht. Schauseitig "Feldpolizei-Beamter / Geheime Feldpolizei/ Chef des Generalstabes der Armee". ...
Großadmiral Paolo Thaon di Revel (1859 - 1948) - Dokumente über das deutsche Kaisermanöver 1897 aus
Großadmiral Paolo Thaon di Revel (1859 - 1948) - Dokumente über das deutsche Kaisermanöver 1897 aus dem Nachlass des damaligen Korvettenkapitäns u...
Feldmarschall Ludwig Yorck von Wartenburg (1759 - 1830) - Porzellanschüssel aus dem Feldherren-Servi
Feldmarschall Ludwig Yorck von Wartenburg (1759 - 1830) - Porzellanschüssel aus dem Feldherren-Service mit dem Eisernen Kreuz der KPM, um 1815/20 ...
A Prussian Veteran Shooting Club Gorget Center Trophy Silver center gorget trophy of flags and brass inscribed oval "Schiefsverein Rejielen", two...
Carl Röchling (1855 - 1920) - "Infanterie rückt vor" Mischtechnik auf Hartkarton, darstellend drei preußische Infanteristen bei der Durchquerung ...
Portraitgemälde des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher Öl auf Leinwand mit Darstellung des greisen "Marschall Vorwärts" in blaue...
Portraitgemälde des Generalmajors Carl von Clausewitz Öl auf Leinwand mit Darstellung des Heeresreformers, Taktikers und Autors des bis heute akt...
Gebhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt (1742 - 1819) - eigenhändige Grußformel und Signatur a
Gebhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt (1742 - 1819) - eigenhändige Grußformel und Signatur auf einem Brief an König Friedrich Wilhelm II.,...
Abzeichen der Feldpolizei, vor 1918 Ovales Medaillon aus Messingblech mit verziertem Rand, mittig eingravierter Schriftzug "Feld=Polizei". Rs. Be...
Helm für Mannschaften der Infanterie, Schleswig-Holstein, um 1848 Hohe, schwarz lackierte Lederglocke mit eckigem Vorderschirm, Beschläge aus Bun...
Helm für Unteroffiziere der Infanterie, um 1890 Schwarz lackierte Lederglocke mit Buntmetallbeschlägen (Hinterschirmnaht halbseitig offen). Versc...
Helm für Mannschaften der Garde-Infanterie, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, partiell berieben, Hinterschirmnaht zur Hälfte off...
Zwei Grenadiermützen für Mannschaften des 1. Garde-Regiments zu Fuß Sammleranfertigungen. Mütze nach M 1894 mit reliefiertem einteiligen Mützenbl...
Grenadiermütze für Mannschaften im 1. Garde-Regiment zu Fuß, Trageweise ab 1897 Aus alten und neuen Teilen zusammengestellt. Silbernes Mützenschi...
Helm für Offiziere der Garde-Infanterie oder der Garde-Pioniere, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit Nackenschiene, versilbert...
Helm M 1842 für Unteroffiziere der Infanterie Hohe, schwarz lackierte Lederglocke, Buntmetallbeschläge (berieben) mit Nackenschiene. Verschraubte...
Helm für Offiziere der Linien-Infanterie, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen, Nackenschiene....
Säbel M 1816 für Mannschaften der Infanterie Gute Sammleranfertigung. Geschwungene Rückenklinge (etwas fleckig) mit beidseitigem Hohlschliff. Am ...
Degen alter Art für Offiziere der Infanterie, um 1880 Sehr schöne, starke Rückenklinge (leicht fleckig, ohne Hersteller), beidseitig nahezu vollf...
Degen alter Art für Offiziere der Infanterie, 20. Jhdt. Sammleranfertigung. Vernickelte Stichklinge von rautenförmigem Querschnitt, an der Wurzel...
Drei Degen alter Art für Offiziere der Infanterie, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge, an der Wurzel der Herstellerstempel "Kull" (Solingen), vergol...
Seitengewehr für Fahnenträger, um 1900 Kräftige Steckrückenklinge mit Schör (vereinzelt leicht fleckig), an der Wurzel gemarkt "P. D. Lüneschloss...
Infanterie-Faschinenmesser M 1852 Nummerngleiches Dienststück. Gerade Keilklinge (fleckig) mit Mittelspitze, an der Wurzel die Herstellermarke "....
Pour le Mérite- und Eichenlaubträger Siegfried Graf zu Eulenburg - Geschenkdegen, datiert 1890
Pour le Mérite- und Eichenlaubträger Siegfried Graf zu Eulenburg - Geschenkdegen, datiert 1890 Kräftige, gerade, beidseitig doppelt gekehlte Klin...
Kartuschkasten für Grenadiere der altpreußischen Armee, 19./20. Jhdt. Sammler- oder Theateranfertigung. Großer Kartuschkasten aus schwarzem Leder...
Christian Sell (1831-83), Preußische Infanterie im Gefecht Öl auf Holz. Darstellung preußischer Infanteristen in einer verschneiten Winterlandsch...
Tschako für einen Offizier der Jäger-Bataillone Nr. 1, 3 - 9, um 1910 Steifer Korpus mit schwarzem Filzbezug. Deckel, Bundleder und Schirme aus s...
Tschako M 1895/97 für Mannschaften der Jäger-Bataillone Korpus aus schwarz lackiertem Leder, rauer Hinterschirm (Hitzespuren). Stirnseitig ein ve...

-
929 Los(e)/Seite