Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
929 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Helm M 1854 für Angehörige der Dragoner Hohe Glocke aus derbem schwarzen Leder (krakeliert, berieben, stellenweise nachgeschwärzt) mit langen run...
Helm M 1854 für Angehörige der Dragoner Hohe Glocke aus derbem schwarzen Leder (krakeliert, kleine Druckstellen, kleinflächiger Abrieb teils nach...
Zwei Kartuschkästen der berittenen Truppen unter König Christian IX. von Dänemark, 1863 - 1906
Zwei Kartuschkästen der berittenen Truppen unter König Christian IX. von Dänemark, 1863 - 1906 Derbes schwarzes Leder, auf dem Deckel aufgesplint...
Kartuschkasten für Mannschaften, 19. Jhdt. Kasten aus derbem schwarzbraunen Leder, auf dem Deckel aufgelegt ein Wappenschild aus Messingblech, da...
Vier amtliche Petschafte und zwei Matrizen, Dänemark, 19. Jhdt. Drei Petschafte und zwei Matrizen aus Messing mit den drei dänischen Löwen. Durch...
Degen für Unteroffiziere der Infanterie, um 1760 Hohlgeschliffene Dreikantklinge, eisernes Bügelgefäß mit symmetrischem Stichblatt und Ebenholzhi...
Degen für Offiziere, Ende 18. Jhdt. Hohl geschliffene Dreikantklinge (etwas fleckig/narbig), im oberen Viertel Spuren verputzter Ranken- und Trop...
Glaive de l'École de Mars, 1794
Glaive de l'École de Mars, 1794 Zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Zweiteiliges Messinggefäß mit gerader Parierstange, auf den Mittel...
Scharfrichter Charles Sanson - Brief vom 30.1.1720 Gefaltetes Doppelblatt (kleine Fehlstellen), zweiseitig mit Tinte eigenhändig beschriftet, anh...
Pallasch M an XI für Mannschaften der Kürassiere Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (gedunkelt) mit Ort in Rückenlinie, am Klinge...
Säbel für Offiziere, 1. Kaiserreich, Anfang 19. Jhdt. Schlanke, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, im unteren Drittel geätzt, gebläut und ...
Säbel im Stil der Ehrensäbel unter Napoleon I., 20. Jhdt. Scharfe, leicht geschwungene Keilklinge mit Pandurenspitze, ohne Marken. Eckiges Bügelg...
Fahne der 1. Eskadron des Regiments Chasseurs à cheval de la Garde impériale Replik, Fertigung um das Jahr 2000. Farbig bedruckte Kunstseide, sch...
Fahne des 1. Bataillons des 1er régiment de grenadiers à pied de la Garde impériale Replik, Fertigung um 2000. Farbig bedruckte Kunstseide, schau...
Louis Marie Morise (1818-83) - Napoleon I. Bonaparte zu Pferde Bronze, braun patiniert, auf der Plinthe die Künstlersignatur "Morise". Darstellun...
Pierre Audouin (1768 - 1822) und Jean Duplessi-Bertaux (1747 - 1820) - Bataille d'Austerlitz, Paris,
Pierre Audouin (1768 - 1822) und Jean Duplessi-Bertaux (1747 - 1820) - Bataille d'Austerlitz, Paris, frühes 19. Jhdt. Kupferstiche. Das Porträtme...
"Napoléon blessé devant Ratisbonne 25 Avril 1809" - runde Deckeldose mit vergoldetem Kupfermedaillon
"Napoléon blessé devant Ratisbonne 25 Avril 1809" - runde Deckeldose mit vergoldetem Kupfermedaillon nach dem Gemälde von Pierre-Claude Gautherot ...
Pelzmütze für Grenadiere der Restaurationszeit Sammleranfertigung im Stil um 1820. Hoher Korpus aus Pappe, mit Bärenfell bezogen, Deckel mit stof...
Helm M 1814 für einen Offizier der Mousquetaires de la garde, 1. Compagnie "Mousquetaires gris"
Helm M 1814 für einen Offizier der Mousquetaires de la garde, 1. Compagnie "Mousquetaires gris" Hohe Glocke aus zwei versilberten Kupferblechen m...
Helm M 1814 der Gardes du Corps du Roi aus der Regierungszeit Ludwigs XVIII. Hohe Glocke aus zwei über dem Scheitel vernähten Teilen aus derbem, ...
Degen für Offiziere der Garde du Corps du Roi, um 1814 Dreikantige, hohlgeschliffene Colichemarde-Klinge, versilbertes, leicht reliefiertes Messi...
Helm M 1825 für Offiziere der Kürassiere Hohe Glocke aus weißem nichtmagnetischen Metall (kleine Dellen) mit vergoldeten Messingbeschlägen (berie...
Helm M 1845 für Kürassiere
Helm M 1845 für Kürassiere Hohe Eisenglocke (rostig) mit vergoldeten Messingbeschlägen. Turban aus Seehundfell (Fehlstellen), hinten vierfach ver...
Helm M 1845 und Kürass M 1855 der Kürassiere Helm M 1845 für Angehörige der Kürassiere mit hoher Stahlglocke (rostig) mit Messingbeschlägen (Verg...
Helm M 1845 für Mannschaften der Dragoner Hohe Glocke aus Messing (kleine Dellen) mit Messingbeschlägen (Dellen, vereinzelt kleine Risse). Umlauf...
Helm für Mannschaften der Dragoner der Kaiserlichen Garde, Zweites Kaiserreich Eiserne Glocke (rostig) mit Buntmetallbeschlägen (Vergoldungsspure...
Helm für Mannschaften der Dragoner, Zweites Kaiserreich Eiserne Glocke (dunkle Narben) mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen (berieben, Dellen). S...
Raupenhelm M 1830 für Sapeurs-Pompiers Hoher Messingkorpus mit schwenkbarem Vorderschirm, darauf geprägt zwei gekreuzte Feuerwehrbeile. Hoher Mes...
Two Kepi Caps for a French Cuirassier Officer and a French Officer of St. Cyr Cavalry School
Two Kepi Caps for a French Cuirassier Officer and a French Officer of St. Cyr Cavalry School Cuirassier cap body in red wool with three strands o...
Tschako M 1860 für Mannschaften der Linieninfanterie Steifer Korpus aus derbem geschwärzten Leder, schwarzer Lacklederdeckel, schwarzer Lackleder...
Tschako M 1860 für Mannschaften der Pioniere Steifer Korpus aus derbem geschwärzten Leder, schwarzer Lacklederdeckel, schwarzer Lacklederschirm (...
Tschako M 1872 für Offiziere der Artillerie Steifer Korpus mit schwarzem Tuchbezug (kleine Fehlstellen), schwarz lackierter Deckel und Schirm, le...
Tschapka M 1845 für Mannschaften der Lanciers Korpus aus schwarzem Leder mit schwarzem Wollfilz-Kuvert und silbernem Schnurbesatz sowie umlaufend...
Rock für Angehörige der Voltigeurs de la Garde Impériale, Zweites Kaiserreich Dunkelblaues Wolltuch mit gelben Vorstößen und gelbem Bortenbesatz,...
Dolman und Rock für Angehörige der Artillerie, 2. Hälfte 19. Jhdt. Dolman aus dem Zweiten Kaiserreich aus dunkelblauem Wolltuch mit roten Verschn...
Zwei Dolmane für Angehörige der berittenen Truppen, Zweites Kaiserreich Dolman des 4. Husaren-Regiments aus graublauem Wolltuch mit weißen Versch...
Zwei Dolmane für Angehörige der berittenen Truppen, 19. Jhdt. Dolman aus schwarzem Wolltuch mit ockerfarbenen Verschnürungen und Borten sowie rot...
Uniformfigur eines Offiziers der Artillerie, Zweites Kaiserreich Dolman aus feinem schwarzen Wolltuch mit roten Verschnürungen und Borten sowie d...
Uniformfigur für Angehörige der berittenen Truppen, Zweites Kaiserreich Zusammengestellt. Dolman aus feinem blaugrünen Wolltuch mit ockerfarbenen...
Kürass M 1855 für Mannschaften der Kürassiere Stahl, Messing und Leder. Die Brust unten bezeichnet "M're Impale de Chat 8bre 1856" und "222". Auß...
Uniformfigur eines Kürassiers, Zweites Kaiserreich Zusammengestellt (unrichtig). Rock aus feinem schwarzen Wolltuch mit roten Aufschlägen, relief...
Uniformfigur eines Sappeurs, Zweites Kaiserreich Zusammengestellt. Rock aus dunkelblauem Wolltuch mit roten Aufschlägen, reliefierte Messingknöpf...
Uniformfigur eines Angehörigen der Kavallerie, Zweites Kaiserreich Rock aus cremefarbenem Wolltuch mit blauen Aufschlägen, reliefierte Messingknö...
Tirailleurs sénégalais - Fez, Paradebolero mit Auszeichnungen, Stoffgürtel, Machete, 20. Jhdt.
Tirailleurs sénégalais - Fez, Paradebolero mit Auszeichnungen, Stoffgürtel, Machete, 20. Jhdt. Fez aus dunkelrotem Wolltuch mit Quaste aus hellbl...
Pallasch M 1882 für Mannschaften der Kavallerie Nummerngleich. Kräftige, beidseitig eckig gekehlte Klinge, am Rücken die Herstellerätzung der Man...
Drei Militärdegen, um 1900
Drei Militärdegen, um 1900 Degen M 1882 für Offiziere der Infanterie mit schöner Rückenklinge, am Rücken signiert "Coulaux & Cie Klingenthal Fran...
Pallasch M 1854 für Mannschaften der Dragoner Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Klinge, am Rücken die geätzte Signatur der Manufaktur Chatell...
Pallasch M 1854 für Mannschaften der Dragoner Sammleranfertigung. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (etwas fleckig) mit zweischn...
Zwei Säbel M 1822 der Kavallerie
Zwei Säbel M 1822 der Kavallerie Säbel für Offiziere mit leicht gekrümmter Klinge à la Montmorency, am Rücken die Herstellersignatur von Chatelle...
Zwei Säbel M 1822 für Mannschaften der Kavallerie Jeweils mit gekrümmter Klinge à la Montmorency und einem Messingbügelgefäß mit zwei Nebenspange...
Zwei Säbel für Mannschaften der berittenen Truppen, 19. Jhdt. Ein Säbel ähnlich M 1829 für Fahrkanoniere mit am Ansatz geätzter Rückenklinge (Ran...
Zwei Kavalleriesäbel, 1. Hälfte 19. Jhdt. Ältere Sammleranfertigung des französischen Säbels M an IX für Mannschaften der leichten Kavallerie mit...
Zwei schwere Säbel, 19./20. Jhdt. Säbel M 1845 für Offiziere der Infanterie mit leicht geschwungener Klinge à la Montmorency (fleckig), am Rücken...
Major J. Poysat, Adjutant-Major de la 3e Légion de la Garde Nationale de Paris – prunkvoller Geschen
Major J. Poysat, Adjutant-Major de la 3e Légion de la Garde Nationale de Paris – prunkvoller Geschenkdegen zu seinem Abschied am 19. Oktober 1849 ...
Degen "dite de magistrat" (Richter), Regierungszeit Napoleons III. (1852 - 1870) Hohlgeschliffene Dreikantklinge mit floralem und Trophäendekor m...
Zwei Degen, 19. Jhdt.
Zwei Degen, 19. Jhdt. Degen M 1872 für Subalternoffiziere der Sanitätstruppen (Lhost, Resek, Epees, Nr. 509) mit beidseitig doppelt gekehlter Kli...
Degen für Offiziere der Marineinfanterie Alt zusammengestellt. Vernickelte bikonvexe Klinge des Degens M 1882 (Knick, am Ansatz rostig), unbezeic...
Degen M 1853 für Offiziere der Marine Gegratete, zweischneidige Klinge, vergoldetes Messingbügelgefäß mit asymmetrischem Stichblatt mit maritimem...
Kavallerielanze M 1890
Kavallerielanze M 1890 Vierkantige, gekehlte Stoßklinge mit Tülle, am Klingenansatz eine kreisförmige Scheibe. Kräftiger, lackierter Bambusschaft...
Zwei Kavallerielanzen M 1823
Zwei Kavallerielanzen M 1823 Jeweils dreikantige, gekehlte Stoßklinge mit langen Federn (drei Ösen), geschwärzter Holzschaft, Eisenschuh. Ein Exe...

-
929 Los(e)/Seite