LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
929 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 929 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Helm M 1854 für Angehörige der Dragoner Hohe Glocke aus derbem schwarzen Leder (krakeliert, berieben, stellenweise nachgeschwärzt) mit langen run...

Helm M 1854 für Angehörige der Dragoner Hohe Glocke aus derbem schwarzen Leder (krakeliert, kleine Druckstellen, kleinflächiger Abrieb teils nach...

Kartuschkasten für Mannschaften, 19. Jhdt. Kasten aus derbem schwarzbraunen Leder, auf dem Deckel aufgelegt ein Wappenschild aus Messingblech, da...

Degen für Unteroffiziere der Infanterie, um 1760 Hohlgeschliffene Dreikantklinge, eisernes Bügelgefäß mit symmetrischem Stichblatt und Ebenholzhi...

Degen für Offiziere, Ende 18. Jhdt. Hohl geschliffene Dreikantklinge (etwas fleckig/narbig), im oberen Viertel Spuren verputzter Ranken- und Trop...

Glaive de l'École de Mars, 1794 Zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Zweiteiliges Messinggefäß mit gerader Parierstange, auf den Mittel...

Scharfrichter Charles Sanson - Brief vom 30.1.1720 Gefaltetes Doppelblatt (kleine Fehlstellen), zweiseitig mit Tinte eigenhändig beschriftet, anh...

Pallasch M an XI für Mannschaften der Kürassiere Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (gedunkelt) mit Ort in Rückenlinie, am Klinge...

Säbel für Offiziere, 1. Kaiserreich, Anfang 19. Jhdt. Schlanke, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, im unteren Drittel geätzt, gebläut und ...

Pelzmütze für Grenadiere der Restaurationszeit Sammleranfertigung im Stil um 1820. Hoher Korpus aus Pappe, mit Bärenfell bezogen, Deckel mit stof...

Degen für Offiziere der Garde du Corps du Roi, um 1814 Dreikantige, hohlgeschliffene Colichemarde-Klinge, versilbertes, leicht reliefiertes Messi...

Helm M 1825 für Offiziere der Kürassiere Hohe Glocke aus weißem nichtmagnetischen Metall (kleine Dellen) mit vergoldeten Messingbeschlägen (berie...

Helm M 1845 für Kürassiere Hohe Eisenglocke (rostig) mit vergoldeten Messingbeschlägen. Turban aus Seehundfell (Fehlstellen), hinten vierfach ver...

Helm M 1845 und Kürass M 1855 der Kürassiere Helm M 1845 für Angehörige der Kürassiere mit hoher Stahlglocke (rostig) mit Messingbeschlägen (Verg...

Helm M 1845 für Mannschaften der Dragoner Hohe Glocke aus Messing (kleine Dellen) mit Messingbeschlägen (Dellen, vereinzelt kleine Risse). Umlauf...

Helm für Mannschaften der Dragoner, Zweites Kaiserreich Eiserne Glocke (dunkle Narben) mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen (berieben, Dellen). S...

Raupenhelm M 1830 für Sapeurs-Pompiers Hoher Messingkorpus mit schwenkbarem Vorderschirm, darauf geprägt zwei gekreuzte Feuerwehrbeile. Hoher Mes...

Tschako M 1860 für Mannschaften der Linieninfanterie Steifer Korpus aus derbem geschwärzten Leder, schwarzer Lacklederdeckel, schwarzer Lackleder...

Tschako M 1860 für Mannschaften der Pioniere Steifer Korpus aus derbem geschwärzten Leder, schwarzer Lacklederdeckel, schwarzer Lacklederschirm (...

Tschako M 1872 für Offiziere der Artillerie Steifer Korpus mit schwarzem Tuchbezug (kleine Fehlstellen), schwarz lackierter Deckel und Schirm, le...

Tschapka M 1845 für Mannschaften der Lanciers Korpus aus schwarzem Leder mit schwarzem Wollfilz-Kuvert und silbernem Schnurbesatz sowie umlaufend...

Kürass M 1855 für Mannschaften der Kürassiere Stahl, Messing und Leder. Die Brust unten bezeichnet "M're Impale de Chat 8bre 1856" und "222". Auß...

Uniformfigur eines Kürassiers, Zweites Kaiserreich Zusammengestellt (unrichtig). Rock aus feinem schwarzen Wolltuch mit roten Aufschlägen, relief...

Uniformfigur eines Sappeurs, Zweites Kaiserreich Zusammengestellt. Rock aus dunkelblauem Wolltuch mit roten Aufschlägen, reliefierte Messingknöpf...

Pallasch M 1882 für Mannschaften der Kavallerie Nummerngleich. Kräftige, beidseitig eckig gekehlte Klinge, am Rücken die Herstellerätzung der Man...

Drei Militärdegen, um 1900 Degen M 1882 für Offiziere der Infanterie mit schöner Rückenklinge, am Rücken signiert "Coulaux & Cie Klingenthal Fran...

Pallasch M 1854 für Mannschaften der Dragoner Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Klinge, am Rücken die geätzte Signatur der Manufaktur Chatell...

Pallasch M 1854 für Mannschaften der Dragoner Sammleranfertigung. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (etwas fleckig) mit zweischn...

Zwei Säbel M 1822 der Kavallerie Säbel für Offiziere mit leicht gekrümmter Klinge à la Montmorency, am Rücken die Herstellersignatur von Chatelle...

Zwei Säbel M 1822 für Mannschaften der Kavallerie Jeweils mit gekrümmter Klinge à la Montmorency und einem Messingbügelgefäß mit zwei Nebenspange...

Zwei Kavalleriesäbel, 1. Hälfte 19. Jhdt. Ältere Sammleranfertigung des französischen Säbels M an IX für Mannschaften der leichten Kavallerie mit...

Zwei schwere Säbel, 19./20. Jhdt. Säbel M 1845 für Offiziere der Infanterie mit leicht geschwungener Klinge à la Montmorency (fleckig), am Rücken...

Zwei Degen, 19. Jhdt. Degen M 1872 für Subalternoffiziere der Sanitätstruppen (Lhost, Resek, Epees, Nr. 509) mit beidseitig doppelt gekehlter Kli...

Degen für Offiziere der Marineinfanterie Alt zusammengestellt. Vernickelte bikonvexe Klinge des Degens M 1882 (Knick, am Ansatz rostig), unbezeic...

Degen M 1853 für Offiziere der Marine Gegratete, zweischneidige Klinge, vergoldetes Messingbügelgefäß mit asymmetrischem Stichblatt mit maritimem...

Kavallerielanze M 1890 Vierkantige, gekehlte Stoßklinge mit Tülle, am Klingenansatz eine kreisförmige Scheibe. Kräftiger, lackierter Bambusschaft...

Zwei Kavallerielanzen M 1823 Jeweils dreikantige, gekehlte Stoßklinge mit langen Federn (drei Ösen), geschwärzter Holzschaft, Eisenschuh. Ein Exe...

Loading...Loading...
  • 929 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose