Auktion beendet
Jena
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 9008001,9090031)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Vor dem Neutor 4, Jena, 07743 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3641 229526

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
955 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 955 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

um 1900 deutsch, Messingblech, gehämmert, geprägt und patiniert, umlaufend florales Ornament, Alters- und Gebrauchsspuren, ovales Sichtmaß 13,5 x ...

Los 9033005

Schale Bauhaus

um 1930, am Boden Signatur, Messing massiv, gegossen, martelliert und patiniert, ovale Schale mit breitem, flachen Rand, darauf eingraviertes Besi...

um 1900/20, Messingblech, goldfarben gefasst, Vertiefung für Tintenfass (ohne Gefäß), Alters- und Gebrauchsspuren, 14 x 11 x 5 cm

Los 9033007

Kabarettschale

um 1920/30, Messingblech, ovale Schale mit gerader Wandung, diese umlaufend geometrisch gestanzt, geschungener Henkel, innen unterteilt in 4 besch...

Los 9033008

Übertopf Messing

1. H. 20. Jh, Messing/Kupfer, genietet, Handarbeit, auf 3 ausgestellten Füßen, bauchiger Korpus, Wandung umlaufend mit dezentem Hammerschlag, bewe...

alt, Messing massiv und poliert, auf dreipassigem geometrischem Stand, mehrfach balustrierter Schaft, flacher Kerzenteller mit Dorn (D 2 cm), etwa...

Los 9033010

Mörser Biedermeier

Mitte 19. Jh., Messing massiv und poliert, auf profiliertem Standring, dezent konischer Korpus mit ausgestellter Mündung, Riefendekor, geometrisch...

alt, Messing massiv und partiell vergoldet, 3 Stück, durchbrochen reliefiert gestaltet mit Rocaillen, Rankwerk und Blüten, etwas berieben, Alters-...

Los 9033012

Schale Art déco

um 1920/30, Messing, am Boden gemarkt "HK", Zusatz "handgearbeitet", tief gemuldete ovale Schale, Hammerschlagdekor, Kurzseiten und Handhaben ins ...

Los 9033013

5-armiger Leuchter

2. H. 20. Jh., Messing massiv, auf getrepptem Rundsockel, sich nach unten hin verjüngender facettierter Schaft, in Akanthusblattfom geschwungene L...

Los 9033014

Reliefschale

um 1930, Bronze, gegossen, im Spiegel sehr feines Reliefbild mit Szene aus der griechischen Mythologie, D 24,5 cm

um 1900, Bronze, gegossen in Korboptik, verziert mit Blattranken und Brombeerfrüchten, Alters- und Gebrauchsspuren, H 6,5 cm, D 12 cm

Mitte 20. Jh., Eisen bronziert, auf 4 Kugelfüßen und flachem, ovalen Sockel, darauf Leuchtarme von streng geometrisch gebogener Form, gering besto...

Los 9033017

Wärmflasche

1. H. 20. Jh., Kupfer verzinkt, Schraubverschluss und Handhabe aus massivem Messing, teils gedellt, Alters- und Gebrauchsspuren, 28 x 20 x 12 cm

Los 9033018

Großer Wandteller

wohl 2. H. 19. Jh., kupferhaltige Legierung mit brauner, altersbedingter Patina, Handarbeit, flach gemuldeter Teller, im Spiegel großflächiges Gra...

Los 9033019

Kupfer-Amphore

1. H. 20. Jh., Kupfer mit altersbedingter Patina, geschraubt und gelötet, auf beschwertem Rundfuß, konisch verlaufender Amphorenkorpus, zwei geome...

Mitte 19. Jh., Messing, achteckig facettierter Stand, Balusterschaft mit floralen Gravuren, etwas berieben, Alters- und Gebrauchsspuren, 8,5 x 8,5...

Los 9033021

Kleiner Leuchter

1. H. 20. Jh., Messing, partiell vergoldet, auf quadratischem profilierten Steinsockel, zweifach gespiegeltes Akanthusblattrelief, darauf kleiner ...

Los 9033022

Tablett Jugendstil

um 1900, Eisenblech, geometrisch-florales Ornament in roter und grüner Emaillefarbe auf grau-meliertem Fond, berieben, Alters- und Gebrauchsspuren...

um 1900, Zinn mit Restzen von Silberauflage, gestempelt "Gesetzlich geschützt" und Mod.-Nr. 345, in steng geoemtrischem Stil, hexagonaler Fuss, ge...

Los 9033024

Zwei Zinnteller

1x zweifach gepunzt "J. G. Roesler" und Zinnmarke von 1803, 1x dreifach gepunzt mit Palme und Anker "J. G. W.", jeweils flach gemuldeter Teller, e...

Los 9033025

Öllampe Zinn

wohl 19. Jh., Zinn, ausgestellter, profilierter Stand (etwas gedellt und schief), konisch verlaufender Schaft, flacher angelöteter Bandhenkel, Dec...

Los 9033026

Öllampe Zinn

1. H. 20. Jh., Zinn, flacher, profilierter Stand (gering gedellt), dezent konisch verlaufender Schaft mit ringförmiger Handhabe, Ölbehälter mit sc...

Los 9033027

Schale Jugendstil

um 1900, Zinn, flach gemuldete organisch geschwungene Schale, teils durchbrochen reliefiert gestaltet. Alters- und Gebrauchsspuren, 30 x 16 cm

Los 9033028

Mokkakanne

wohl 2. H. 18. Jh., Silberzinn, gelötet und genietet, auf ausgestelltem Standring, birnenförmiger Korpus, durchgehend godronierte Wandung, eingrav...

wohl 2. H. 18. Jh., Zinn, gelötet, Handarbeit, auf dreipassigem Fuß, reliefiert verziert mit barockem Ornament, balustrierter Schaft, darauf flach...

Los 9033030

Zinnschüssel Orivit

um 1900, Zinn, am Boden gemarkt Orivit, Köln, Modell-Nr. 2083, auf 4 Knospenfüßchen, runder, mehrfach ausgebuchteter Korpus, Wandung umlaufend rel...

Los 9033031

Paar Wandleuchter

Mitte 20. Jh., Eisen geschmiedet und schwarz lackiert, ornamentale Gestaltung, jeweils aufgeschraubte massive Kupferleuchtschale mit Dorn, Alters-...

Los 9033032

Antiker Türklopfer

um 1850, Eisenguss geschwärzt, reliefiert gestaltet in Akanthusblattform, Lackabplatzer, Alters- und Gebrauchsspuren, 20 x 9 cm

Los 9033033

Große Schale Bauhaus

um 1925, am Boden gemarkt Röders, silberfarbene Metalllegierung, zweifach gewulstete Schale auf Standring mit breitem schrägen Rand, Alters- und G...

Los 9033034

Kabarettschale

um 1930/50, Metall vernickelt, flach gemuldetes ovales Tablett, massive Holzhandhaben, 5 Pressglassegmente mit maschinengeschliffenem Dekor, mittl...

um 1900, zartgrünes Uranglas mundgeblasen mit Bodenabriss, unregelmäßig aufgeschmolzene Schlieren, gewellter, ausgestellter Rand, H21,5cm

Los 9035002

Bodenvase Art déco

farbloses Glas, verlaufend grün unterfangen und formgeblasen, im STandbereich feine Krakelierung, im oberen Bereich aufgeschmolzenes Netz von dünn...

Los 9035003

Jugendstilvase Kralik

Wilhelm Kralik Sohn Eleonorenhain um 1900, grünes Glas im Rippenmodel formgeblasen, 8- fach nach innen gebogte Mündung, mit Silbergelb überfangen,...

Los 9035004

Vase Kralik

Wilhelm Kralik Sohn Eleonorenhain um 1900, grünes Glas formgeblasen, Wandung mit Tropfenornamentik, Mündung geweitet und 7-fach gewellt, satiniert...

Los 9035005

Studioglasvase

um 1970, farbl. Glas formgebl. und frei geformt, eingewalzte Bänder aus grünem Glas, diese schlaufenartig verzogen, H 20 cm

19.Jh., grünes Glas formgepresst, geometrisches und florales Dekor, 19x17cm

um1900/20, farblose, handbeschliffene Kuppa mit Weinrebenmotiv auf olivgrünem Stiel und Fuß, H18,5cm

um1900, olivgrünes Glas mit handbeschliffener Kuppa mit Weinrebenmotiv , auf Balusterstiel mit aufgeschmolzenen Nuppen, H16cm

19.Jh., mungeblasen mit Bodenabriss, olivgrünes Glas, kugelförmige Kuppa, getreppt reliefierter Standfuß unter Balusterschaft mit aufgeschmolzene...

um 1900, farbloses Glas handbemalt in Emailfarben mit Jgendstil-Oranamenten und Aufschrift "Joachimsthal",. Goldauflage, H 18,5cm

19.Jh., farbloses Glas mundgeblasen mit Bodenabriss, partiell mattierte Oberfläche, florale Goldmalerei, berieben, bestehend aus Karaffe, 5 Kelchg...

Los 9035013

Blütenvase Lausitz

Originaletikett "Glaskunst Lausitz, 24% Kristall, handgefertigt, freigeformt", mehrfach über- und unterfangen, Mündung blütenkelchförmig gelappt, ...

Los 9035014

3 Teile Lauscha

Lausch, Thüringen, vor der Lampe mundgeblasen, eine Vase mit Emailmalerei, Schale, Leuchter Vase, H 10 bis 20cm

Los 9035015

kleine Karaffe

um 1900/20, mundgeblasen aus olivgrünem Glas mit Bodenabris, türkisfarbener, angeschmolzener Henkel und Stopfen, Korpus an vier Seiten gekniffen, ...

Los 9035016

ovale Schale Böhmen

60er Jahre, dickes olivgrünes Glas, Nierenform, plangeschliffener Standfuß, 32x18x5cm

Los 9035017

Ätzglasvase Böhmen

um 1900, farbl. Glas mit bernsteinfarbenem Überfang rippenoptisch formgebl., in mehreren Arbeitsgängen ausgeätztes Dekor mit Weinranken über eisgl...

Berluze Soliflore Pate de Verre Frankreich um 1910, farbl. Glas mit roten gelben und grünenGlaspulveraufschmelzungen überfangen und formgeblasen, ...

Jugendstilvase Astglas, Glashüttenwerke Michel & Mayer in Teichstadt Haida, Böhmen um 1900, bernsteinfarbenes Glas formgeblasen, aufgetriebener ge...

wohl um 1920, an der Wandung geschliffene Signatur André Delatte, Nancy, sehr dickes farblioses Glas mundgeblasen mit ausgeschliffenem Bodenabriss...

Los 9035021

Vase Art déco

farbloses Glas, formgeblasen, Poliergoldstreifen auf Mündung und Wandung, stilisiert florale Blumenbordüre in Transparenemailfarben auf mattgeätzt...

wohl 1. H. 20. Jh., Kristallglas, tief gemuldete Schale, Spiegel mit Bodenstern im Schälschliff, Fahne umlaufend mit Steinelschliff, Goldrand, Alt...

Gräfl. Schaffgott´sche Josephinenhütte Schreiberhau, Schlesien um 1895, farbl. Kristallglas formgeblasen, Scheibenfuß mit ausgekugeltem Abriss,hoh...

Los 9035024

Becher Biedermeier

um 1830, farbl. Glas, geschält und geschnitten, Reste von Goldbemalung, H13,5cm

Los 9035025

Murano Vase Falcetto

am Boden original Klebeetikett "Genuine Venetian Glass Made in Murano Italy", farbloses Glas, eingeschmolzenenweißen Glasfäden, unregelmäßig gezac...

Los 9035026

Vase Alabasterglas

um 1880, Regenhütte Bayerischer Wald, weißes Alabasterglas formgeblasen, Mündungsrand kronenförmig geschliffen und vergoldet (teils berieben), Wan...

Böhmen wohl um 1820, rosafarbenes Glas formgeblasen, handgeschliffen, plangeschliffener Boden, vergoldet, Aufschrift "Zum Andenken", H 11cm

Los 9035028

Fadenglas Schenkkrug

roséfarbenes Glas mundgeblasrn mit ausgeschliffenem Bodenabriss, mit aufgelegtem Glasfaden, H 20cm

Los 9035029

Ätzglasvase Böhmen

Ätzglasvase Böhmen um 1925, farbloses Glas opakrot überfangen und formgeblasen, inmehreren Arbeitsgängen geätztes Blumendekor, H 19,5 cm

Loading...Loading...
  • 955 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose