Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (255)
- Silver & Silver-plated items (162)
- Furniture (117)
- Sculpture (102)
- Ceramics (81)
- Prints (62)
- Metalware (48)
- Glassware (41)
- Jewellery (34)
- Watercolours (30)
- Japanese Works of Art (29)
- Drawings & Pastels (23)
- Kitchenalia (15)
- Religious Items & Folk Art (15)
- Clocks (13)
- Chinese Works of Art (11)
- Lighting (10)
- Asian Art (9)
- Clocks, Watches & Jewellery (9)
- Scientific Instruments (9)
- Design (8)
- Books & Periodicals (6)
- Photographs (6)
- Watches & Watch accessories (5)
- Islamic Works of Art (3)
- Arms, Armour & Militaria (2)
- Carpets & Rugs (2)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Indian Works of Art (2)
- Tools (2)
- Wines & Spirits (1)
- Writing Instruments (1)
- Liste
- Galerie
-
1115 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Scarpa, Carlo, Vase "sommerso"
Scarpa, Carlo Vase "sommerso" (Venedig 1906-1978 Sendaj/Japan) Murano, 20. Jh. Abgerundeter Stand mit zylindrischem Korpus. Sehr dickwandiges, far...
Scarpa, Carlo, Schale "serpente"
Scarpa, Carlo Schale "serpente" (Venedig 1906-1978 Sendaj/Japan) Ausführung Venini & C., Murano, wohl Mitte 20. Jh. Längsrechteckige, abgerundete ...
Venini, Paolo — Langhalsvase "a dame" — (Varenna 1895-1959) Für Venini, Murano, ca. 1955. Dreikantiger, konischer Korpus mit enger Mündung. Sehr d...
Großes Kelchglas, Murano, 20. Jh.
Großes Kelchglas Murano, 20. Jh. Über flachem Scheibenfuß kurzer kugeliger Schaft mit groben Rillen, angeschmolzen an bauchigem Korpus. Kirschrote...
Powolny, Michael Putto mit Füllhornvase (Judenburg 1871-1954 Wien) Für Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik. Putto mit vielgelocktem Haar auf re...
Meier-Michel, Johanna Weiblicher Akt (Leipa/Böhmen 1876-1945 ebd.) Für Wiener Kunstkeramische Werkstätten. Über rundem Sockel schreitende junge Fr...
Voorde, Georges van de Große Jugendstilvase (Belgien 1878 - ca. 1970 ebd.) Balusterförmiger Korpus; Stand und Wandung mit reliefiertem Blatt- und ...
5-tlg. Set Puppenmöbel aus der Bauhaus-Zeit Um 1929/1930 Bestehend aus Sofa, zwei Freischwinger-Sessel, Tisch und Stehlampe. Metall, Leder, Holz u...
6-tlg. Set Puppenmöbel aus der Bauhaus-Zeit Um 1929/1930 Bestehend aus Tisch, vier Freischwinger-Stühlen und Tischlampe. Metall und Holz. H. 8 bis...
5-tlg. Set Puppenmöbel aus der Bauhaus-Zeit Um 1929/1930 Bestehend aus Tisch und vier Freischwinger-Stühle. Metall, Stoff und Holz. H. 4 bis 6 cm,...
8-tlg. Konvolut Design-Miniaturstühle Vitra Design Museum 1) Ludwig Mies van der Rohe: Miniatur MR20, Stahlrohr vernickelt und Naturleder, Entwurf...
Zwei Design-Miniaturstühle Vitra Design Museum 1) Jasper Morrison: Miniatur Cork Chair, eine limitierte und sehr seltene Rarität, 2007 Weihnachtsp...
Große Jugendstillampe mit Eule Frankreich, um 1900 Vierpassiger Stand mit reliefiertem Blattwerk in den Schaft übergehend, zwei vielblättrige Stän...
Paar große Tischlampen in Form eines Pavillons 1. Viertel 20. Jh. Quadratische Platte, darüber architektonischer Tempelaufbau; auf vier von Palmet...
Jugendstil-Girandole Deutschland, um 1910 Auf Scheibenfuß und gedrechseltem Mittelschaft, fünf, bogenförmige Leuchterarme durch Eierstabfries verb...
Art-Déco-Tischlampe Frankreich, um 1920/30 Quadratischer Stand, der sich verjüngende und kannelierte Schaft von Nodus unterbrochen, darüber der gl...
Kolbenfüllhalter von Visconti-Firenze Florenz, 20. Jh. Rinascimento, Deco - Special Edition Fountain Pen, schwarzes Lucit mit Gravur auf einer Hül...
Gitterkörbchen in der Art von Josef Hoffmann Wohl Argentor, Wien - um 1910/20 Auf vier kleinen Klötzchenfüßen achteckiger Gitterkorpus mit zwei Eb...
Designmöbel aus Muranoglas Venetien, neuzeitlich Auf schlanken, hohen Beinen Regal mit vier Fächern; allseitig mit farbigen Glasplatten belegt, al...
Designmöbel aus Muranoglas Venetien, neuzeitlich Auf schlanken, hohen Beinen Regal mit acht in der Höhe versetzten Fächern; allseitig mit farbigen...
Designkommode, Neuzeitlich
Designkommode Neuzeitlich Schmaler, hoher, fünfschubiger Korpus mit geschweiften Seiten. Birkenwurzel und Palisander furniert, verchromte Metallzi...
Außergewöhnliche Renaissance-Truhe Etschtal, 16. Jh. Auf Winkelfüßen und profiliertem Sockel längsrechteckiger Korpus mit leicht überstehendem Dec...
Renaissance-Kredenztisch Norditalien, 16. Jh. Auf Kufenfüßen und vasenförmigen durch Quersteg verbundenen Seitenwangen hohe trapezförmig profilier...
Wangentisch Wohl Florenz, 2. H. 16. Jh. u. später Auf in geschnitzten Fratzen endenden Kufenfüßen, die reich gezierten Wangen mit Vasenbekrönung u...
Paar Armlehnstühle Im Renaissance-Stil, 19. Jh. Rundbogiges Untergestell auf Kufen, die Armstützen sowie die durchbrochene Rückenlehne in Voluten ...
Kleine Spätrenaissancetruhe Oberitalien, 1. H. 17. Jh. Auf Kufen, rechteckiger Korpus, der anscharnierte Deckel mit gedrehtem Viertelstab, die Fro...
Kleines Kästchen Wohl Süddeutschland, 17. Jh. Die Kanten geziert mit Flammleistenprofilen, auf dem Deckel Ölbild der Venus mit Amor. Nadelholz ebo...
Kleine Truhe, Um 1700
Kleine Truhe Um 1700 Auf Ballenfüßen, Korpus mit seitlichen Tragegriffen; die Vorderseite mit von Flammleisten eingerahmten, geschnitzten Blumenkö...
Kleines Münzkabinett, Um 1700
Kleines Münzkabinett Um 1700 Rechteckiger, vierschubiger Korpus auf flachem Sockel, Klappplatte; allseitig furniert mit überseeischen Edelhölzern,...
Kleines Kabinett Süddeutschland, um 1700 Zweitüriger Korpus mit vier, von Flammleisten umrahmten, Schüben. Nadelholz ebonisiert, Eisenbeschlagwerk...
Kleines Kabinett Süddeutschland, um 1700 Kubischer Korpus mit zahlreichen, kleinen von Flammleisten eingerahmten Schüben. Laubholz ebonisiert. 63 ...
Kleine Schatulle Süddeutschland, um 1700 Allseitig sowie der Deckel mit von Flammleisten umgebenen Rechtecke geziert, ebenso die Kanten. Nadelholz...
Eisenkassette Deutschland, wohl Nürnberg - um 1700 Rechteckiger Korpus mit seitlichen Handhaben, verstärkt durch aufgenietete Kreuzbänder, Schloss...
Barocker Salontisch Wohl Österreich, 1. H. 18. Jh. Auf geschwungenen durch Kreuzsteg verbundenen Beinen mit Bocksfüßen, hohe Zarge mit vier kleine...
Seltener Aufsatzschreibtisch Süddeutschland o. Böhmen, 1. Drittel 18. Jh. Auf konisch zulaufenden durch Kreuzsteg verbundenen Vierkantbeinen, hohe...
Paar Salomonische Säulen Süddeutschland, 1. H. 18. Jh. Jeweils zu zwei Dritteln umwunden von teils durchbrochen geschnitzten Blattranken. Nadelhol...
Barocksekretär Süddeutschland, 1. H. 18. Jh. Auf Ballenfüßen und Pyramidenbeinen, geschweifter Korpus mit vier Laden und abgeschrägter Schreibplat...
Museale Barockkommode Sizilien, 1. H. 18. Jh. Allseitig geschweifter, konvexer und konkaver, zweischubiger Korpus, auf hohen geschwungenen Beinen,...
Bedeutender Gondelsessel Venedig, 1. H. 18. Jh. Auf vier geschwungenen Füßen, der geflügelte und nach unten in Akanthusblattwerk auslaufende Atlan...
Wandspiegel, 18. Jh.
Wandspiegel 18. Jh. Metallrahmen, versilbert auf gepunztem Grund. 78,5 x 48,5 cm.Kleinmöbel, Möbel ...[more]
Kleiner Wandspiegel, 18. Jh.
Kleiner Wandspiegel 18. Jh. Reliefierter Rahmen mit Eckornamenten und bogenförmiger Bekrönung. Kupfer, versilbert. 40 x 26 cm. - Glasbeschichtung ...
Sehr feines barockes Aufsatzmöbel Um 1750 Auf vierschubiger Kommode mit stark geschweifter Front eintüriger, verspiegelter Aufsatz mit seitlichen ...
Zwei Korbfauteuils Im Barockstil, 19. Jh. Ausladendes Gestell mit hochgeschwungener Rückenlehne; Korbgeflecht, lose, weinrote Damastkissen als Ein...
Modellkommode Österreich, M. 18. Jh. Dreischubiger, zweifach ausgebauchter Korpus auf Ballenfüßen, mit Bandelwerk eingelegt. Palisander und Rosenh...
Elegantes, barockes Nähtischchen Deutschland, M. 18. Jh. Auf hohen, geschwungenen Beinen, geschweifte Zarge mit Lade, allseitig geschweifte, profi...
Barockes Aufsatzmöbel Mitteldeutschland, um 1750 Auf dreifach ausgebauchter, dreischubiger Kommode mit Winkelfüßen, zweitüriger Aufsatz mit gespre...
Sehr feiner Altonaer Schreibschrank mit Spiegelschatulle — Meisterliche Kopie des 19. od. 20. Jh.
Sehr feiner Altonaer Schreibschrank mit Spiegelschatulle — Meisterliche Kopie des 19. od. 20. Jh. — Dreifach ausgebauchte, dreischubige Kommode mi...
Rokoko-Spiegel, Deutschland, um 1760
Rokoko-Spiegel Deutschland, um 1760 Geziert mit plastisch geschnitzten Rocaillen und Akanthusblattwerk. Laubholz vergoldet. 93 x 56 cm. - Alterssp...
ZURÜCKGEZOGEN / WITHDRAWN //
Brettstuhl Deutschland, 18. Jh. Auf kannelierten Beinen, trapezförmiges Sitzbrett, die durchbrochene Rückenlehne aus verschlungenen Bändern. Eiche...
ZURÜCKGEZOGEN / WITHDRAWN //
Brettstuhl Deutschland, um 1700 Auf konischen, kannelierten Beinen, trapezförmiges Sitzbrett; die durchbrochene Rückenlehne aus geschnitzten, inei...
Kommode, Braunschweig, M. 18. Jh.
Kommode Braunschweig, M. 18. Jh. Auf Ballenfüßen und vorstehendem Sockel, geschwungener, dreischubiger Korpus mit profilierter, geschweifter Platt...
Barocker Aufsatzschrank Braunschweig, um 1740 Auf Ballenfüßen dreischubige Kommode mit geschweifter Front, der zweitürige Aufsatz mit abgeschrägte...
Barocker Hallenschrank Franken, 2. H. 18. Jh. Auf Ballenfüßen zweitüriger Korpus mit abgeschrägten vorderen Kanten, profiliert gerahmte und gespie...
Satz von vier Barockstühlen Deutschland, M. 18. Jh. Auf geschwungenen Beinen und beschnitzter Zarge Polstersitz; die hochgeschwungene gepolsterte ...
Rokokokommode Südwestdeutschland, M. 18. Jh. Der nach vorne ausgebauchte und seitlich geschwungene, zweischubige Korpus, auf hohen in Seitenstolle...
Barocker Hallenschrank Süddeutschland, wohl Franken - M. 18. Jh. Auf gequetschten Ballenfüßen und profiliertem Sockel, zweitüriger Korpus mit abge...
Nürnberger Wellenkommode, M. 18. Jh.
Nürnberger Wellenkommode M. 18. Jh. Hoher fünfschubiger Korpus, reich gegliedert durch horizontale Wellenprofile, auf gequetschten Ballenfüßen; ei...
Paar Fauteuils Frankreich, Louis XV. Auf geschwungenen, profilierten Beinen und gebogter Zarge Polstersitz, die Armstützen in die hochgeschweifte ...
Nachtkästchen, Frankreich, Louis XV.
Nachtkästchen Frankreich, Louis XV. Auf hohen, geschwungenen Beinen mit Sabots, allseitig geschwungener, gekehlter, eintüriger Korpus mit kleiner ...
Seltene Modellkommode Wohl Paris, Louis XV. Auf hohen geschwungenen Beinen mit Sabots, bombierter zweischubiger Korpus, florale Marketerie, rotbra...

-
1115 Los(e)/Seite