Fine & Decorative Art
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-610)

  • (Lose: 701-1336)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

1115 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1115 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Mondsichelmadonna mit Jesus Südeuropa, um 1700 In der linken Hand den Jesusknaben und in der Rechten einen Dornenfink haltend, auf einer Mondsiche...

Heiliger Lukas 17./18. Jh. Auf quadratischer Sockelplatte stehend, neben ihm sein Evangelistensymbol der Stier, in der linken Hand ein Buch halten...

Heiliger Sebastian A. 18. Jh. Im Kontrapost vor einem Baumstumpf stehend, den rechten Arm erhoben, die linke Hand leicht angewinkelt, gekleidet nu...

Geflügeltes Puttenkopfpaar 18. Jh. Die Engelsköpfe mit lockigem Haar und reichgegliedertem Gefieder. Holz, geschnitzt, farbig gefasst und teilweis...

Heiliger Antonius von Padua 18. Jh. Auf Natursockel stehender Heiliger im Franziskanerhabit, den Jesusknaben auf dem Arm haltend. Holz, geschnitzt...

Christuskorpus Süddeutschland, 18. Jh. Mit faltenreich um Hüfte drapiertem Hüfttuch im Dreinageltypus, Heiligenschein um das nach rechts geneigte ...

Außergewöhnliche Maria Immaculata Franken oder Prag, M. 18. Jh. Auf ungewöhnlich hohem, mit Rocaillen und Rankenwerk geziertem Sockel mit zwei ein...

Barocke weibliche Heilige Süddeutschland, 18. Jh. Im Kontrapost stehend, gekleidet in ein langes, am Dekolleté aufwendig gestaltetes Kleid und vol...

Mondsichelmadonna mit Jesusknaben Alpenländisch, 18. Jh. Auf einer Weltkugel mit goldenen Sternen, einer Wolke mit Mondsichel kniet die Gottesmutt...

Heiliger Nepomuk Franken, M. 18. Jh. Auf mit Rocaillen geschmücktem Sockel die Büste des Heiligen mit nach links geneigtem Kopf, die Hand auf eine...

Posaunenengel als Bekrönung 18. Jh. Auf Wolkenband sitzender Engel im langen Gewand die Posaune blasend, weit geöffnete Flügel, in der linken Hand...

Rokoko-Hausaltar Bayern o. Österreich, 2. H. 18. Jh. Auf Sockel mit Ballenfüßen, hochgewölbter Schrein, getragen von vier plastischen Säulen; mit ...

Apostelpaar Wohl Süddeutschland/Alpenland, sp. 18. Jh. Auf zwei quadratischen Sockeln stehend, gekleidet in lange, faltenreiche Gewänder, in einer...

Heilige Kunigunde E. 18. Jh. Gekrönt, mit leicht nach links gewandtem Kopf im Kontrapost stehend, gekleidet in ein langes, goldenes, gegürtetes Kl...

Reliquienkreuz Alpenländisch, um 1800 Rückseitig aufschiebbares Kreuz mit den Arma Christi, halbplastisch geschnitzte Darstellung des Gekreuzigten...

Adorant Um 1800 Auf oktogonalem Sockel kniend, gekleidet in goldene Dalmatik und weisem Untergewand, die Hände vor der Brust gefaltet. Lindenholz,...

Vergoldete Mehrfelderikone mit der Heiligen Familie, Heiligen und Stiftern Byzantinische oder griechische Schule des 15. Jahrhunderts Mehrzonig au...

Tzafouris, Nikolaos - Umkreis oder Werkstatt Madre della Consolazione (1468-1501) Tempera mit Goldgrund auf Holz. 33 x 25,5 cm. - Krakeliert, Farb...

Triptychon mit Gottesmutter Panagia Griechenland, 17./18. Jh. Im Zentrum Muttergottes mit Kind, auf den Seitenflügeln Heilige. Tempera mit Gold au...

Heiligenikone Wohl Russland, 18. Jh. Halbfigur des heiligen Nikolaus mit erhobener rechter Hand im Segensgestus. Tempera/Nadelholz. 28,5 x 20,5 x ...

Ikone mit dem Evangelisten Johannes Griechenland, 18./19. Jh. Oben betitelt. Tempera/Holz, Buch und Heiligenschein goldgehöht. 30,5 x 24 x 2,5 cm....

Klosterarbeit mit der Taufe Jesu Griechenland, 16. Jh. Jesus im Jordan stehend wird von Johannes getauft, im Beisein ein Engel ein Tuch bereithalt...

Heiliger Augustinus von Hippo 18. Jh. Darstellung des Heiligen als Bischof und Kirchenlehrer, seine Attribute Schreibfeder und flammendes Herz hal...

Paar Klosterarbeiten Alpenländisch, 18. Jh. Mittig kolorierter Druck mit Darstellung u.a. der Heiligen Familie, umgeben von kunstvollen Drahtarbei...

Zwei Eglomisé A. 19. Jh. Auf silbernem Untergrund verziertes Medaillon mit Schleifenbekrönung, mittig kolorierter Stich mit Darstellung des heilig...

Kochendörfer, Fritz - Werkstatt Reproduktion der "Nürnberger Madonna" (1871-1942) Marmor u. Alabaster. Hinten rechts num. "4051, 25/31", undeutl. ...

Zwei Emailplaketten mit Evangelistendarstellungen Sizilien (?), 17./18. Jh. Auf schwarzem Grund mit Nimbus und Buch im Halbfigurenportrait die Eva...

Stumpf, Johann Philipp (Attrib.) Christuskorpus (Nachweisbar ab 1691-1713 Wien) Im Dreinageltypus mit nach rechts geneigtem Kopf und den Körper mi...

Marienkrönchen 18. Jh. Die Krone geziert mit Reichsapfel, Rocaillen sowie reichem Besatz von verschieden facettierten Farbsteinen, mit Schraubmont...

Kokosnuss-Deckelpokal Um 1700 Über rundem, profiliertem Fuß reich gegliederter Balusterschaft, darüber Kokosnusskuppa mit gewölbtem Deckel und Kug...

Großes Relief mit der Himmelfahrt Mariens Franken, A. 16. Jh. Die in den Himmel auffahrende Muttergottes auf großer Wolke, dabei umgeben von den z...

Zwei Wachsbossierungen 19. Jh. Je in oktogonalem Schaukasten mit grünem Samt hochovales und reliefiertes Profilbrustbild eines bärigen Mannes. Wac...

Zwei alttestamentarische Szenen Italien, um 1700 Zerstörung von Sodom und Gomorra; eine mit Tempelzusammensturz, die andere mit Lot und seinen Töc...

Antependium Norditalien, 16. Jh. Auf geschorenem Samt Goldfadenstickerei mit szenischer Darstellung von "Maria zu Besuch bei Elisabeth" und der "G...

Zwei Cartapesta-Engel Wohl Florenz, 15. Jh. Zwei aufrechtstehende, detailreich gestaltete, musizierende Engel mit gerade nach oben gerichteten Flü...

Neapolitanische Krippenfigur - Maria Um 1800 Sitzende Muttergottes in originalem, spitzenbesetztem Hemd und roten Samtrock. Terrakotta und Holz, f...

Deluxe Bourbon Whisky USA, destilliert Juni 1950 Etikett beschriftet "Federal Reserve Green Label", Füllstand "in the neck". - Etiketten unbeschäd...

Großer gotischer Rippenmörser Um 1500 Über rundem Stand glockenförmiger Korpus mit abgesetzter Mündung; umlaufend Rippendekor. Bronze. H. 32 cm.Go...

Handglocke Italien, A. 16. Jh. Auf der Wandung zwei leicht erhabene Darstellungen, wohl Dornenkrönung Christi, der Handknauf figürlich geziert und...

Handglocke 18. Jh. Auf der Wandung umlaufend reliefierter Ornamentdekor sowie Girlanden, der Handknauf mit Gesichtern und Krönchen. Bronze. H. 17 ...

Los 564

Grapen, Um 1600

Grapen Um 1600 Kugelbauchiger Korpus mit leicht ausgestelltem Mündungsrand, seitlich zwei tierkopfförmige Tüllen, der bewegliche Bügelhenkel an de...

Dreifuß 17. Jh. Auf drei ausgestellten Tierbeinen tiefe Schale mit ausgestelltem Mündungsrand, seitlich konischer Vierkantgriff mit Bohrloch. Bron...

Leuchterpaar Frankreich, um 1800 Über leicht erhöhtem Rundfuß konischer Schaft; umlaufend flachreliefierter Dekor mit Weinlaub und Trauben. Bronze...

Gotischer Schlüssel 15. od. 16. Jh. Hohldornhalm aus geschmiedetem, eingerolltem Blech und mit Bart, dezent profiliertes Gesenke und ringförmige R...

Truhenschloss A. 16. Jh. Quadratischer Kasten mit achteckiger Kapelle, durchbrochen gearbeiteter Platte und aufgelegtem Volutendekor. Schmiedeeise...

Truhenschloss 16. Jh. Trapezförmige und geschweifte Platte, sparsam punzierter Dekor. Schmiedeeisen. 27 x 21 x 7 cm. - Korrodiert, Altersspuren.Go...

Vorhängeschloss 17. Jh. Abgerundetes, tonnenförmiges Gehäuse mit Rillendekor und Bügelverschluss, Schlüssel mit Gewinde. Schmiedeeisen, Messing. H...

Truhenschloss 17. Jh. Rechteckiger Schlosskasten, Deckplatte mit getriebenem Floraldekor, zwei Fallen. Eisen, verzinnt. L. 23 cm. - Altersspuren.M...

Zwei Vorhängeschlösser 17./19. Jh. Dreieckige bzw. runde Form mit verstecktem Schlüsselloch, mit Bügelverschluss. Schmiedeeisen. H. ca. 8 u. 9,5 c...

Glutzange 18. Jh. Klappbare Kantstäbe mit geometrischem Dekor und Kugelenden, die Spitze mit stilisiertem Schlangenkopf. Eingravierte Besitzerinit...

Großer Schlüssel für ein Tor 18. Jh. Volldornholm mit gesägtem Bart, profiliertes Gesenke und herzförmiger Reide. Schmiedeeisen. L. 27 cm. - Korro...

Konvolut von drei Schlüsseln 18. Jh. Volldornholm mit gesägtem Bart, profiliertes Gesenke und ovale Reiden. Schmiedeeisen. L. 15 bis 19 cm. - Korr...

Großer Truhen- od. Schrankschlüssel 18. Jh. Volldornholm mit gesägtem Bart, profiliertes Gesenke und herzförmiger Reide. Schmiedeeisen. L. 24 cm. ...

Konvolut von vier Schlüsseln 18. Jh. Volldornholm mit gesägtem Bart, profiliertes Gesenke und ovale bzw. herzförmige Reiden. Schmiedeeisen. L. 12,...

Langstieliges Oblateneisen 18. Jh. Schmiedeeisen. L. 95 cm. - Korrodiert.Backform, Küchengerät, Metall, Waffeleisen ...[more]

Zwei Stechzirkel 18. u. 19. Jh. Eisen. Einer mit Marke. L. 18 u. 30 cm. - Einer Korrodiert.Geographie, Mathematik, Metall, Wissenschaft ...[more]

Große Renaissance-Kanne 17. Jh. Über rundem Stand bauchiger Korpus mit eingezogener Schulter, die zylindrische Mündung mit zwei Ausgüssen, angenie...

Gugelhupfform E. 18. Jh. Runde, schräg geriefelte Form mit Innenrohr, gebördelter Rand, genietete Aufhängeöse. Kupfer, handgetrieben, zackengelöte...

Kupferschüsselchen für Puppenstube Um 1800 Runde, tiefe Form mit leicht konischer Wandung und betontem Mündungsrand, angenietete Aufhängeöse. Kupf...

Große Gugelhupfform 19. Jh. Runde, schräg geriefelte Form mit durchbrochenem Innenrohr, gebördelter Rand, genietete Aufhängeöse. Kupfer, handgetri...

Loading...Loading...
  • 1115 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose