Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1885)
Filter entfernen
1885 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1885 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kl. Biedermeiertisch. Ahorn. Überstehende, abgerundete Platte mit konturierendem Streifenbandfries. Hohe abgerundete, leicht geschwungene Beine. S...

Kl. Pfeilerkommode. Biedermeierform. Obstholz. Dreischübige, vorgebogene Front. Konische Vierkantbeine. 86×45×34 cm. Süddeutsch, 19. Jh. (5755...

Zwei Louis-Philippe-Stühle. Buche. Schlichtes Gestell mit Ballonlehne und geschwungenen Beinen. Dazu: Stuhl. Rüster. Schlichtes Gestell mit ausges...

Rustikaler Esstisch. Eiche. Runde Platte mit zwei einsteckbaren, halbrunden Zusatzplatten. Schräg gestellte, ausgeschnittene Beine. 78×120 bzw. 24...

Überseekoffer. Leinen, bezogen, braun bemalt, mit Lederkanten und Bugholzleisten. Seitliche Ledergriffe. Messingschließen (verschlossen). Reste vo...

Schrankkoffer. Schwarzes Leder bzw. Vulkanfiber. Metallleisten. Eisen und Weißmetallschließen. (Seitlicher Ledergriff besch.). Vorsatzpapier im In...

Kommode. Mahagoni. Schlichter Korpus mit gewellter Frontrahmung und drei in Stege gefassten Schüben. Zurückgesetzte Platte mit umlaufender Kante. ...

Klapptisch. Mahagoni, helle u. dunkle Fadeneinlagen. Rechteckige Platte mit abgerundeten Ecken. Balusterschaft auf vier ausgestellten Beinen mit k...

Englisches Regal auf Gleitrollen. Mahagoni. Schlichtes Gestell mit drei Ebenen. Galerierand als oberer Abschluss. 98×91×46 cm. (57601)

Tablett-Tisch. Braun lackiertes Metall. Serviertablett mit Maldekor aus Musikalien in Palmettenrahmen. Abgerundete Ecken und hochgewölbte Kanten m...

Kl. Vitrine. Buche. Verglaste, leicht vorgebogene Tür mit Bleisprossenwerk. Auf oberer Leiste gemalte Blumengirlanden unter dem geraden, seitlich ...

Beistelltischchen und oktogonales Blumentischchen in maurischer Art. Holz, dunkel gebeizt. Reich dekoriertes Gestell mit Perlmutteinlagen. (Besch....

Blackwood-Tisch. Fünfpassige Platte über runden, aufklappbaren Schubkästen. Fünf geschwungene Beine mit reichem Schnitzwerk aus Wolken und Drachen...

Blackwood-Armlehnstuhl. Reich geschnitztes Gestell mit Lehnen aus zwei Drachenkörpern. Geschweifter Sitz über geschwungen Beinen. China. (5523...

Blackwood-Hocker. Reich geschnitztes, durchbrochenes Gestell mit hohen, geschwungenen Beinen. Eingelassene rötliche Marmorplatte. Zwischenfach. 60...

Blackwood-Hocker. Fünfpassige, eingelegte Marmorplatte. Vorgebogte durchbrochene Zarge mit Blütenschnitzwerk. Fünf verstrebte, geschwungene Beine....

Schrank. Ulme, dunkel gebeizt. Zweitüriger, hochrechteckiger Korpus mit zwei Sockelschubkästen. Oberer Teil dreiseitig vergittert. Messingbeschlag...

Japanisches Schwarzlack-Kabinett. Dekoriert in Gold- u. wenig Rotlack mit zahlreichen Reihern u. blühenden Bäumen; auf der Deckplatte mit Darstell...

Ein Paar Freischwinger-Sessel. Modell S35 von Marcel Breuer. Verchromtes Stahlrohr mit Holzarmlehne, einmal schwarz gelackt. Sitz und Rückenlehne ...

Art-Déco-Tisch. Nussbaum. Runde Platte mit quaderförmigem Schaft auf rechteckigem, niedrigem Tischsockel. Unter der Platte Etikett: Nr. 62 / Kühne...

Rollschreibtisch. Eiche. Seitenpfeiler mit je 4 Schubkästen. Geschwungene Rollschließung über rechteckiger Schreibplatte. Innenaufteilung mit Fäch...

Dänischer Ohrenbackensessel. Modell 2204 von Borge Mogensen. Cognacfarbener Lederbezug mit Daunenpolster. Gerade Vierkantbeine aus Mahagoni. Herst...

Stockuhr. „Joh. Michael Poesler in Hermanstadt“ auf Emailkartusche. Nussbaumgehäuse in Rundbogenform. Emailzifferblatt mit arab. Zahlen auf bronze...

Carteluhr Louis XVI, Robert Osmond (1711-1789, mâitre fondeur 1746), bez.: Le Roux à Paris. Bronze, vergoldet. Kartuschenform mit plastischer Frau...

Dachluhr. Mahagoni mit Birkenholzkonturen. Von Konsole getragenes, dreiseitig verglastes Gehäuse mit bekrönendem Spitzgiebel. Zifferblatt Email mi...

Biedermeier-Portaluhr. Wurzelholz, partiell schwarz gelackt. Eingezogener Sockel mit Rankenmalerei. Alabastersäulen (besch.). Verspiegelte Rückwan...

Louis-Philippe-Figurenuhr. Bronze, vergoldet. Hoher Rankensockel mit eingelassener Uhr. Darauf Figur eines Malers in Renaissancekostüm mit Staffel...

Bracket Clock. Mahagoni. Spitzbogengehäuse mit hellen, konturierenden Fäden und Fächerintarsie. Ziffernring Email in Eierstablunette mit vertiefte...

Kl. Reiseuhr. Vierseitig und oben verglastes Messinggehäuse mit Tragegriff. Zifferblatt Email. Von oben sichtbare Unruhe mit Ankerhemmung. Feinjus...

Pendule im Louis-XV-Stil. Bronze, vergoldet. Tailliertes Gehäuse mit plastischem Blatt- u. Blütendekor auf vier Füßen und Sockelplatte. Verglastes...

Pendule im Louis-XV-Stil. Bronze, vergoldet. Auf vier ausgestellten Füßen das taillierte Gehäuse mit Gitterdurchbruch, Muschel- u. Rocailledekor. ...

Pendule im Louis-XV-Stil. Bronze vergoldet. Tailliertes, seitlich vergittertes Gehäuse auf vier ausgestellten Füßen. Blatt-, Rocaille- u. Schuppen...

Pendule im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Auf rechteckigem Sockel mit ausgezogenen Ecken das taillierte, partiell vergitterte Gehäuse mit Akan...

Kamingarnitur im Louis-XVI-Stil. Pendule in Portalform und ein Paar zweikerzige Leuchter. Weißer Marmor, Messing, vergoldet. Kreiselfüße. Verglast...

Fadenpendeluhr „Jerome & Co. Pat. 1883“. Braunes Holzgehäuse. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt. Oben rotierender Arm mit Fadenpendel. H. 25 cm (nicht...

Trumeauspiegel. Mahagoni mit Palisander und heller Bandmarketerie. Hochrechteckige Form unter flachem Spitzgiebel mit schwarz lackierter Leiste. B...

Kleiner Biedermeierspiegel. Birke. Schlichte, flache Rechteckrahmung, die vorgesetzte Sockelleiste und der Sims verbreitert. 70,5×50,8 cm. Um 1820...

Trumeauspiegel. Nussbaum, mit Mahagonifurnier unterlegte Bronzeappliken. Schlanke Pfeilerform mit vorkragender Simsleiste und gerundetem Giebel. I...

Pfeilerspiegel. Nussbaum. Architekturrahmen mit quadratisch aufgedoppelten Ecken. Bekrönender, vergoldeter Spitzgiebel mit geschnitzten Lanzettbla...

Hoher Pfeilerspiegel. Mahagoni. Auf gestuftem Sockel der schmale, dreigeteilte Spiegel in Messing-einfassung und glatter Rahmung, die Schnittstell...

Regency-Dressing-Mirror. Mahagoni mit hellen Konturen. Gerundete Front mit drei kl. Schubkästen auf Kugelfüßen. Schlichter Schwenkspiegel in gedre...

Tabernakel-Spiegelrahmen. Holz mit flacher Stuckauflage, vergoldet. Fächenfüllende Relieffriese mit Palmetten, Ranken und Vasen. 70×57,5 cm. Um 18...

Kl. Dreiecksspiegel. Holz mit Stuck, vergoldet. Spiegelfeld mit facettierten Kanten in Profilrahmung. Godronen- u. Festondekor. Plastischer Delphi...

Großer Venezianischer Spiegel. Kartuschenform. Zentrales, ovales Spiegelfeld in Spiegelglasrahmung mit mattgeschnittenen Blütenranken und aufgeset...

Gr. Spiegel. Historismus. Spiegelfeld mit facettierten Kanten. Schwarz lackierter Profilrahmen mit plastischen, vergoldeten Blattornamenten und Ro...

Spiegel im Barockstil. Holz, geschnitzt, vergoldet. Spiegelfeld in Profilrahmung, umgeben von plastischen Akanthusvoluten, unten mit einbeschriebe...

Supraporten-Spiegel im Empire-Stil. Holz, mit aufgesetzten Schnitzereien, vergoldet. Schmaler Sockel mit drei darüberliegenden Spiegelfeldern, ger...

Biedermeierrahmen. Obstholz. Glatte Leiste mit ebonisierten Ecken und aufgesetzten Beinrosetten (teils erg.). Innenmaß ca. 39×50 cm. Und: Sechs Bi...

Ein Paar kl. ovale Prunkrahmen mit Winden in Astwerk. Holz, vergoldet. In den ovalen Bildfeldern Herren- und Damenbildnis. Vigée-Le Brun. (Einmal ...

Biedermeier-Deckenampel. Alabasterglas, Bronze, vergoldet. Einkerzig. Gedrückte Zwiebelform. Ausgestellte, achtfach gelappte Mündung mit umgelegte...

Kristallkronleuchter im Barockstil. Patinierter Gelbguss. Neunflammig. Korbgestänge mit Voluten und 6 geschweiften Leuchterarmen unter kurzem, ver...

Kl. Kristallkrone im Barockstil. Bronze, vergoldet. Sechsflammig. Gerippt verglaster Balusterschaft mit zwei Fontainen und Konsole für die aus S- ...

Kl. Kronleuchter im flämischen Barockstil. Bronze, patiniert. Sechskerzig. An Ringaufhängung ein Balusterschaft mit Profilringen, Konsole und absc...

Kronleuchter im fläm. Barockstil. Messing. Achtflammig. Balusterschaft mit Kugel und Spindelabschluss. S-förmige, am Ansatz eingerollte Arme mit g...

Schmiedeeiserner Radleuchter. Historismus. Konische Form mit zentralem Reichsapfel. Die Streben mit plastischen Lilienblüten besetzt. Im Reif acht...

Kristalllüster im Empirestil. Bronze. 17-flammig. Korbform aus dichten Perlschnüren und fünf ineinandergehängten Tropfenprismenkränzen. Durchbroch...

Loading...Loading...
  • 1885 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose