Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1885)
Filter entfernen
1885 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1885 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Gläserner Kronleuchter. 15-flammig. An zentralem Schaft mit spiralig gedrehtem, dann eingezogenem und versetzt geschältem Segment eine Konsole mit...

Marienberger Glasperlen-Kronleuchter. Sechskerzig. Lichtreif und S-förmige Arme mit Geflecht aus weißen, silbrigen und graubraunen Perlen und Stäb...

Deckenampel im Empirestil. Bronze, vergoldet, Metall mit eloxierter Hammerschlagstruktur. Sechsflammig. Schalenkorpus mit Kranz-, Palmetten- u. Gr...

Deckenlampe im Empirestil. Gelbguss, vergoldet, Metall, schwarz lackiert. Sechsflammig. Gedrückte Urnenform mit aufsitzendem Blattkranz, Rosettena...

Deckenampel im Empirestil. Gelbguss, vergoldet, Metall, dunkelgrün lackiert. Zehnflammig. Gedrückter Urnenkorpus mit Zapfenendungen. Kurze Arme mi...

Deckenlampe. Messing, dunkel patiniert, weißer Kunststoff. Zweiflammig. Partiell gitterartig durchbrochene Metallfassung mit gebogten Streben, den...

Kutschenlampe. Messing. Fünfseitig verglaster Laternenkorpus mit doppeltem Baldachin und Adlerbekrönung. Wandhalterung. Einflammig elektrifiziert....

Ein Paar Appliken im Stil Louis XVI. Bronze, vergoldet, schwarz patiniert. Auf Volutenkonsole sitzende Amorette, zwei füllhornartige Leuchterarme ...

Ein Paar Wandleuchter im Barockstil. Holz, vergoldet. Blattrosette als Anschlagplatte. Geschweifter Rankenarm. D. 40 cm. (17291)

Petroleumlampe. Vierseitiger, versilberter Fuß mit Musiker- bzw. Dichterprofilporträts. Glasreservoir. Blass rosafarben überfangener Milchglasschi...

Kristall-Tischlampe. Einflammig. Fuß mit eingezogenem Schaft und gerundeter Schirm aus Kristallglas mit Kerb-, Stern u. Sonnenschliff. Metallmonti...

Tischlampe. Art Déco. Messing. Einflammig. Auf quadratischem Stand der runde Schaft mit rechtwinklig ansetzendem Gelenkarm. Halbkugeliger Milchgla...

Ein Paar Bouillottes im Empirestil. Messing, vergoldet. Für drei Kerzen und zwei Glühbirnen. Tellerfuß. Als Vierkant verlängerter Säulenschaft. Fü...

Bouillotte-Tischlampe. Messing. Dreiflammig. Auf flachen Füßen runde Standplatte mit drei aufgesetzten Tüllen zum zentralen Rundschaft für höhenve...

Ein Paar Bouillotte-Tischlampen. Messing. Dreiflammig. Tellerfuß mit drei aufgesetzten, zylindrischen Leuchtertüllen um Vierkantschaft mit Baluste...

Tischlampe in Form einer Petroleumlampe. Buche, Messing, dunkel patiniert. Zweiflammig. Auf vierseitigem Stand der Aufbau aus Schaft, vasenförmige...

Tischlampe in Form einer Bouillotte-Öllampe. Messing, schwarz lackiertes Metall. Zweiflammig. Auf quadratischer Marmorplatte der Säulenschaft mit ...

Ein Paar Tischlampen. Optisch gedrehtes Glas in Trompetenform. Weißmetallmontierung. Chamoisfarbene Schirme. Einflammig. Ges.-H. 102 cm. (5753...

Stehlampe. Schmiedeeisen. Zweiflammig. Partiell gedrehter Vierkantschaft auf drei eingerollten Füßen. Oben flügelartige, aus Voluten gebildete Ans...

Stehleuchte „Pino S“. Verchromtes Eisengestänge auf silberfarbenem Fuß. Gelenkarm mit Aluminiumreflektor für eine Halogenlampe. Variable Höhe bis ...

Kambly, Johann Melchior (1718, Zürich – 1782, Potsdam) Gitterfragment der Fahnentreppe des Potsdamer Stadtschlosses. Bronze. Ölvergoldet. Brustst...

Barockes Wasser- u. Vorratsgefäß. 18. Jh. Kupfer. Konischer Korpus mit erweiterter Schulter auf ausgestelltem Fußring. Seitlich zwei Ringgriffe. K...

Grapen im Renaissancestil. Historismus. Bronze. Kugelgefäß auf drei Beinen. Fuß- und Henkelansätze mit reliefierten Maskarons. Auf der Wandung Wap...

Tabakdose. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Zylindrisches Gefäß mit profiliertem Mündungs- und Standring (besch.). Hochgewölbter Deckel mit Blatt...

Lichtschirmständer. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. 3 Löwenklauen auf eingezogener Plinthe. Blütenmanschette, kannelierter Säulenschaft mit Stel...

Tintenfass als Sarkophag des Napoleon Bonaparte. Bronze, vergoldet. Trapezförmig auf Klauenfüßen (rep.). Einsatz mit Tinten- und Streusandbehälter...

Stiefelknecht und Schmutzabstreifer. Gusseisen. Rechteckige Steilwandschale mit eingezogenen Ecken und zentral aufgestellter Lyra. 23×36×29 cm. M....

Vierflammige Öllampe. Messing. Tellerfuß unter Stabschaft. Balustergefäß mit vier Dochtnasen. Halterung für Reflektorschirm und vier Putzwerkzeuge...

Ein Paar Empire-Figurenleuchter mit Chinesenpaar als Leuchterschaft, eine Kerzentülle haltend. Messing, vergoldet. Auf Milchglas ummanteltem Säule...

Ein Paar Karyatiden-Leuchter. Historismus. Messing. Quadratischer, gestufter Stand auf vier Kugelfüßen. Runder Sockel mit reliefiertem Weinrebenfr...

Zwei Pferde als Türstopper-Paar. Messing. Halbplastisch geformt. Auf gestuftem Sockel mit Akanthusblatt-Ornament. H. 27,5 cm. England, 19. Jh. ...

Samowar. Messing. Gefußtes Zylindergefäß auf quadratischem Stand. Zwei seitliche Griffe. Deckelknäufe (erg.). Gemarkt: Samowar-Fabrick Bolschovs E...

Helm-Kanne. Kupfer u. Messing. Beweglicher Bügelhenkel mit Keramikgriff. H. 36 cm. Beigegeben: 1 Messingkohlenzange, L. 38 cm, 2 Schnürhaken, Eise...

Cloisonné-Tintenfass. Pokalartiges Deckelgefäß, montiert auf emailliertem, mehrfach eingezogenem Fuß mit Stifthalterung und eingelassener Onyxplat...

Schreibzeug im Rokokostil. Messing. Rechteckschale mit rundem Tintenfass und Stiftablage. Aufgelegte Blattrankenbordüre. Zwei seitliche Griffe. 12...

Reliefplakette. Universitas Aeterna, 1958. Eisenkunstguss. Trapezförmige Plakette mit mathematischen u. physikalischen Symbolen. Ca. 14×17 cm. Eis...

Henkel-Kanne. Kupfer. Glockenförmige, gehämmerte Wandung mit abgesetzter Schulter und schlankem Hals mit Ausguss. Deckel mit Messingknauf. H. ca. ...

Versilberter Samowar mit elektrischem Anschluss. Bez.: Tula. Glattes Teekännchen und rundes, gemustertes Tablett. H. 35 cm. Russland. (51444)

Säulenpodest. Gelbguss, grün patiniert. Reliefiert. Vierfach eingezogener Fuß mit Muscheldekor. Um den Säulenschaft gewundener Drache. Runde Ablag...

Barocke Kaffeekanne. Zinn. Birnform mit gedrehten Längsfalten. Umwickelter Henkel und Holzknauf als Drücker. H. 27 cm. Im Inneren Engelsmarke d. J...

Große und kleine Riegelkanne in Fässchenform. Zinn. Querrillen. H. 24 bzw. 26 cm. Einmal im Deckel Engelsmarke und Feinzinn. 2. H. 19. Jh. (50...

Kanne. Zinn. Konisch auf flachem Stand. Querprofil. Flacher Deckel mit münzartiger Erhebung und Banddrücker. Eingraviert AE 1799. H. 27 cm. (Rep. ...

Kl. Deckelgefäß. Historismus. Auf eingezogenem Fuß und Plinthe. Akanthusblattrelief. H. 15 cm. Dazu: Kl. Henkelkörbchen mit geflächelter Rosette. ...

Trinkkrug. Zinn. Konisch, mit ausschwingendem Stand. Flacher, getreppter Deckel. Banddrücker. H. 22 cm. Am Henkel Doppelmarke. 19. Jh. (25245)

Halbliter-Maßkanne. Zinn. Zylindrisch. H. 14 cm. Bodenmarke: GW Pilz, Freiberg, 2. H. 19. Jh. Dazu: Kanne. Zinn. Zylindrisch mit abgesetzter Schul...

Maßbecher. 0,5 l. Zinn. Zylindrisch. H. 14,5 cm. Eichmarken. Im Boden Peter Kläs. Elberfeld, um 1900. Dazu: Kl. Kanne im Barockstil. Zinn, zaponie...

Kl. Wöchnerinnen-Deckelschüssel. Zinn. Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. H. 15 cm. Neuzeitliche Bodenmarke. Und: Ovale Zuckerdose im Louis-XVI-...

Schnabelstitze. Zinn. Konisch, mit Banddrücker und Schlaufenhenkel. Querprofile. H. 36 cm. Nürnberger Markenimitationen d. Fa. Weygang, Öhringen. ...

Schmalrandteller. Zinn. Im Spiegel später graviertes Adlerwappen mit Helmzier. Auf der Fahne Christoph Zacharias Bechstedt Anno 1722 u. Nr. 16. D....

Kl. Salzmetze. Zinn mit durchbrochenem Anschlag. H. 17 cm. Meister MB Uven aus Norden. Dazu: 3 Breitrandteller. Zinn. Initiale HB, D. 23 cm. (...

Kl. Krug in Fässchenform. Zinn. Querrillen und Kugeldrücker. H. 20 cm. Schlaggenwald, um 1880. Dazu: Kl. Trinkkrug. Zinn. Konisch. Kugeldrücker. H...

Limoges-Email-Plakette. In Grisaille gemaltes Rundbild mit der Darstellung des Poseidon und Amphitrite auf Delphinen reitend, umgeben von Nereiden...

Biedermeier-Schatulle als zweischübige Miniaturkommode. Obstholz sowie ebonisierte Schlossschilde und Leistenbesatz. Auf vier Füßen mit überstehen...

Klassizistischer Taschenuhrenständer in Schrankform. Mahagoni und Messingmontierungen. Auf vier Füßen. Die Front mit zwei vollplastischen Säulen u...

Loading...Loading...
  • 1885 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose