Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (7)
- Aquarelle – Zeichnungen (45)
- Asiatica (94)
- Ausgrabungen (3)
- Beleuchtung (35)
- Bücher (26)
- Dosen – Vitrinenobjekte (28)
- Fayence (52)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (48)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (253)
- Glas (96)
- Graphik (126)
- Ikonen (8)
- Kunstgewerbe – Varia (105)
- Medaillen (13)
- Miniaturen (13)
- Möbel (134)
- Porzellan (202)
- Rahmen (4)
- Schmuck (204)
- Schnitzereien-Skulpturen (95)
- Silber (146)
- Spiegel (12)
- Spielzeug (9)
- Taschenuhren – Armbanduhren (33)
- Teppiche – Textilien (144)
- Tischwäsche (4)
- Uhren (11)
- Zinn (16)
Kategorie
- Collectables (389)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (301)
- Jewellery (204)
- Furniture (150)
- Silver & Silver-plated items (146)
- Carpets & Rugs (144)
- Prints (126)
- Glassware (96)
- Sculpture (95)
- Asian Art (94)
- Ceramics (52)
- Watercolours (45)
- Clocks, Watches & Jewellery (44)
- Lighting (35)
- Books & Periodicals (26)
- Models, Toys, Dolls & Games (9)
- Ethnographica & Tribal Art (7)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (3)
- Liste
- Galerie
-
1966 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ein Paar Kamin-Löwen.Keramik. Braun staffiert. Unter der rechten Vorderpfote Ball. H. 32 cm. Lg. ca.
Ein Paar Kamin-Löwen.Keramik. Braun staffiert. Unter der rechten Vorderpfote Ball. H. 32 cm. Lg. ca. 33 cm.(57752) ...[more]
Bunt staffierte Figuren der Königin Viktoria und des Prinzen von Wales.Sandfarbenes Steingut. H.
Bunt staffierte Figuren der Königin Viktoria und des Prinzen von Wales.Sandfarbenes Steingut. H. je 45cm. Als Lampen mont. Dazu: Zwei ähnliche Rei...
Vierundzwanzig Teller und ovale Platte.(6 fl. Teller, 11 gr. Teller, 7 tiefe Teller). Steingut,
Vierundzwanzig Teller und ovale Platte.(6 fl. Teller, 11 gr. Teller, 7 tiefe Teller). Steingut, blaugrauer Umdruckdekor „Ivy“. ( tlw. best.). D. 2...
Hummer- und Meeresfrüchte-Service."Bassano" für 15 Pers. Majolika. Bunt bemalt. 15 flache Teller, 15
Hummer- und Meeresfrüchte-Service."Bassano" für 15 Pers. Majolika. Bunt bemalt. 15 flache Teller, 15 vertiefte Teller (4x best.), 4 ovale Beilagen...
Große Ölkannemit Ohrenhenkel. Keramik. Sandfarbene Glasur. H. 37 cm. Italien.(57778) ...[more]
Großer Aufbewahrungstopf.Majolika. Bunt bemalt mit Pfeilspitzenfries in Blau und Grün auf orangefarbenem Grund und blauen Rankenfriesen auf weißem...
Große Isnik-Platte.Fayence. Pastos gemalte, rote Blüten, Blütenstiele und blaue Glockenblumenzweige auf weißem Grund. D. 40 cm. (Randbesch.). Rück...
Kl. Betbuch des Daniel Weimar (1652-1701).Neumark 1687.In mit Ranken reliefiertem silbernem Bucheinband. Auf Front und Rückseite Medaillons mit al...
Münzhumpen.Brandenburg-Preußen, Mitte 17. Jh.Fünf Hochzeitsmünzen der polnischen Könige Vladislaus
Münzhumpen.Brandenburg-Preußen, Mitte 17. Jh.Fünf Hochzeitsmünzen der polnischen Könige Vladislaus bzw. Johann II. Casimir von Polen mit Prinzessi...
Zuckerstreuer.Stettin, um 1745.Gebauchte Wandung mit gedrehter Längsfalte und perforiertem Haubendeckel. H. 17 cm. Gew. ca. 190 g. Einpunktiert J....
Dreiteiliges Reisebesteck im Etui.Augsburg, um 1749/51.Geschweifte profilierte Form. Eingraviert
Dreiteiliges Reisebesteck im Etui.Augsburg, um 1749/51.Geschweifte profilierte Form. Eingraviert F. C. L. VN. Gew. zus. ca. 60 g. Verschieden gest...
Gefußter Becher.Berlin, um 1756/61. Gravierter Muschel-Volutenfries. Ligiertes Monogr. JCEL unter
Gefußter Becher.Berlin, um 1756/61. Gravierter Muschel-Volutenfries. Ligiertes Monogr. JCEL unter Blätterkrone u. Datum d. 7. Nov. 1761 Berlin. Re...
Zuckerstreuer.Wismar, um 1780. Gebaucht, mit geraden Längsfalten. Perforierter Haubendeckel. H. 21
Zuckerstreuer.Wismar, um 1780. Gebaucht, mit geraden Längsfalten. Perforierter Haubendeckel. H. 21 cm. Gew. ca. 250 g. Beschauzeichen und Meisterz...
Große Sauciere.Hannover, um 1775/80. Schiffchenform mit geraden Längsfalten auf eingezogenem Fuß.
Große Sauciere.Hannover, um 1775/80. Schiffchenform mit geraden Längsfalten auf eingezogenem Fuß. Innen vergoldet. H. 12 cm. Gew. ca. 550 g. Besch...
Leuchter auf Rundfuß, mit umwickeltem Kranz.Berlin, um 1779/80.Vierkantiger Schaft mit Tuchgehängen an Eckringen, von Widderköpfen gehalten am Fuß...
Ein Paar dreikerzige Leuchter.Breslau, um 1804-1813. Auf oktogonaler Plinthe. Facettierter Säulenschaft mit Blattmanschette und einsteckbarem Leuc...
Teekanne. George III.London, um 1807.Auf Kugelfüßen. Querovale, teilweise gebuckelte Wandung.
Teekanne. George III.London, um 1807.Auf Kugelfüßen. Querovale, teilweise gebuckelte Wandung. Dekoriert mit zart graviertem Medaillonfries. Beinkn...
Vermeil-Dessertbesteck.Wien, um 1814/18 bzw. 1864. Für 12 Personen. Eingraviertes Grafenmonogramm M.
Vermeil-Dessertbesteck.Wien, um 1814/18 bzw. 1864. Für 12 Personen. Eingraviertes Grafenmonogramm M. Lanzettform. 12 Löffel, 12 Gabeln, 12 Messer ...
Große, ovale Zuckerdose.Deutsch, um 1820. Auf ovalem, getrepptem Fuß. Gebauchte Wandung, um die
Große, ovale Zuckerdose.Deutsch, um 1820. Auf ovalem, getrepptem Fuß. Gebauchte Wandung, um die Leibung eingravierter Rankenfries. Wappenschild mi...
Ein Paar Leuchter auf quadratischer Plinthe. Berlin, um 1820. Balusterschaft mit Blätterschirm und
Ein Paar Leuchter auf quadratischer Plinthe. Berlin, um 1820. Balusterschaft mit Blätterschirm und Rankenmanschette. H. 26 cm. Gew. zus. ca. 500 g...
Drei Lanzettlöffel.Verschieden. Gew. zus. ca. 140 g. 13-lötig.(57250) ...[more]
Zuckerstreulöffel.Spatenmuster. Lg. 22 cm. Gew. ca. 39 g. 12-lötig. Meister Schaefer im Rechteck:
Zuckerstreulöffel.Spatenmuster. Lg. 22 cm. Gew. ca. 39 g. 12-lötig. Meister Schaefer im Rechteck: Wohl Carl Wilhelm Schäfer, Stolp, um 1820/30. Da...
Ovaler Untersatz.Hamburg, um 1829/40. Auf vier Kugelfüßen. Gemuldet mit gedrehten Pfeifen als Dekor.
Ovaler Untersatz.Hamburg, um 1829/40. Auf vier Kugelfüßen. Gemuldet mit gedrehten Pfeifen als Dekor. D. ca. 12×19,5 cm. Gew. ca. 220 g. Beschauzei...
Teekanne.Zweites Rokoko. Facettierte Wandung auf eingezogenem Fuß. Akanthusblattmanschette am
Teekanne.Zweites Rokoko. Facettierte Wandung auf eingezogenem Fuß. Akanthusblattmanschette am Ausguß. Um d. Rand Kannelurenfries. Schwarzer Holzhe...
Reisebesteck in rotem Kasten.Dreiteilig. Lanzettlöffel und Messer und Gabel mit reliefiertem
Reisebesteck in rotem Kasten.Dreiteilig. Lanzettlöffel und Messer und Gabel mit reliefiertem Akanthusrankenabschluss. Stahlklingen- bzw. Laffe. 13...
Kl. Teekanne.Leicht gebauchte, glatte Wandung. Blätterschirmknauf. H. 14 cm. Gew. ca. 300 g. 12-
Kl. Teekanne.Leicht gebauchte, glatte Wandung. Blätterschirmknauf. H. 14 cm. Gew. ca. 300 g. 12-lötig. Um 1840/50.(53820) ...[more]
Kanne mit Wappen und Devise der Stadt Quedlinburg. Berlin, um 1842/43. Gebaucht mit eingezogenem
Kanne mit Wappen und Devise der Stadt Quedlinburg. Berlin, um 1842/43. Gebaucht mit eingezogenem Rundfuß und zylindrischem Hals. Bandelwerkkartusc...
Rechteckige Schale mit Volutengriffen.Berlin, um 1847/50.Auf Klauenfüßen. Gerade Längsfalten. D.
Rechteckige Schale mit Volutengriffen.Berlin, um 1847/50.Auf Klauenfüßen. Gerade Längsfalten. D. 36×22 cm. Gew. ca. 430 g. Beschauzeichen, Älterma...
Ein Paar Leuchter mit gräflichem Allianzwappen. Berlin, um 1850. Barockform mit gewölbtem Rundfuß
Ein Paar Leuchter mit gräflichem Allianzwappen. Berlin, um 1850. Barockform mit gewölbtem Rundfuß und Muschel-Rocaillerelief. H. 27 cm. Gew. zus. ...
Pastetenheber.Zweites Rokoko. Geschweifte, geätzte Laffe mit Angler an Flussufer sitzend. Lg. 30 cm.
Pastetenheber.Zweites Rokoko. Geschweifte, geätzte Laffe mit Angler an Flussufer sitzend. Lg. 30 cm. Gew. ca. 75 g. Dat. 1860. Dazu: Vier kl. Kaff...
Kaffeekanne mit ligiertem Grafenmonogramm CZ in Gürtelschild.Berlin, um 1850/55.Tropfenform auf
Kaffeekanne mit ligiertem Grafenmonogramm CZ in Gürtelschild.Berlin, um 1850/55.Tropfenform auf eingezogenem Stand. Rebenast als Deckelgriff. H. 2...
Besomin-Büchse.Berlin, um 1854/58. Filigrane Türmchenform. Fahne. H. 23,5 cm. Gew. ca. 100 g.
Besomin-Büchse.Berlin, um 1854/58. Filigrane Türmchenform. Fahne. H. 23,5 cm. Gew. ca. 100 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Wendelboe und Meister...
Teekasten in Form einer Schatulle.Leipzig, um 1860.Doppelt gewölbte Front. Getreppter Deckel. Glatte
Teekasten in Form einer Schatulle.Leipzig, um 1860.Doppelt gewölbte Front. Getreppter Deckel. Glatte Wandung. H. 13 cm, D. 18×10 cm. Gew. ca. 950 ...
Großer Historismuspokalin Art der Renaissance-Wunderkammer-Objekte. Silber, Bergkristall und Glas.
Großer Historismuspokalin Art der Renaissance-Wunderkammer-Objekte. Silber, Bergkristall und Glas. Bergkristallfuß mit Silberrand und facettierten...
Große Wasserkanne auf Rechaud.Berlin, um 1860/70.Historismus. Gebaucht, mit gravierten Mäanderfriesen und Medaillon. Bügelhenkel. H. 42 cm. (Brenn...
Historismus-Zuckerdose.Neorenaissance. Auf Maskaron-Bocksfüßen. Konisch mit kl. Godronenfriesen.
Historismus-Zuckerdose.Neorenaissance. Auf Maskaron-Bocksfüßen. Konisch mit kl. Godronenfriesen. Tragehenkel. Innen vergoldet. H. 18 cm. Gew. ca. ...
Teeservice.Historismus, Neobarock. Birnförmig gebaucht, auf vier Blattfüßen. Dekoriert mit eingravierten Rocaillekartuschen und geperlten Blatt-Bl...
Vierkerzige Girandole.Wien, nach 1872. Historismus. Säulenschaft auf getrepptem Rundfuß. Drei
Vierkerzige Girandole.Wien, nach 1872. Historismus. Säulenschaft auf getrepptem Rundfuß. Drei geschweifte Kerzenarme und starre Mittelkerze. Zart ...
Kl. Anbiethenkeltablett mit Kremlansicht in Rankenrahmung.Moskau, um 1872.D. 24×14cm. Gew. ca. 240
Kl. Anbiethenkeltablett mit Kremlansicht in Rankenrahmung.Moskau, um 1872.D. 24×14cm. Gew. ca. 240 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister, Feingehalt u...
Kl. Henkeltablett mit seitlichen Blattgriffen.Geschweifter profilierter Rand. D. 35×22cm. Gew. ca.
Kl. Henkeltablett mit seitlichen Blattgriffen.Geschweifter profilierter Rand. D. 35×22cm. Gew. ca. 440g. Rückseitig kyrillische Widmung mit Jahres...
Zaristische Besteckteile.Monogr. GMC ligiert. Barockstil. Akanthusblattrelief. 12 gr. Löffel, 12
Zaristische Besteckteile.Monogr. GMC ligiert. Barockstil. Akanthusblattrelief. 12 gr. Löffel, 12 Menügabeln und 12 versilberte Dessertmesser. Gew....
Filigrane Zuckerzange mit Blattgreifern.Wien, nach 1872.Gew. ca. 30 g. Dianamarke. (54289) ...[more]
Kl. Salznapf,mit Flechtwerk reliefiert. H. 4 cm. D. ca. 8,5 cm. Gew. ca. 60 g. Russische Marken
Kl. Salznapf,mit Flechtwerk reliefiert. H. 4 cm. D. ca. 8,5 cm. Gew. ca. 60 g. Russische Marken von St. Petersburg.(57759) ...[more]
Dose mit bekrönter Kartusche und Geweih des Heiligen Hubertus. London, um 1894. Rechteckig, auf
Dose mit bekrönter Kartusche und Geweih des Heiligen Hubertus. London, um 1894. Rechteckig, auf den Seiten reliefierter Blattfries. 3,5×10×8 cm. G...
Rautenförmige Henkelschale auf Pfostensockel.Moskau, um 1896–1908.Glatt, teilweise gebaucht. Innen
Rautenförmige Henkelschale auf Pfostensockel.Moskau, um 1896–1908.Glatt, teilweise gebaucht. Innen vergoldet. H. 7 cm. D. 13×20cm. Gew. ca. 350g. ...
Rechteckiger Stellrahmen.London, um 1894. Mit englischer Königskrone und Band mit Widmung H. M. S.
Rechteckiger Stellrahmen.London, um 1894. Mit englischer Königskrone und Band mit Widmung H. M. S. Royal Sovereign, Linienschiff der Royal Navy. A...
Kl. Stellrahmen, Tiffany, New York, um 1995. Querrechteckig, polierte und satinierte Streifen. 7×
Kl. Stellrahmen, Tiffany, New York, um 1995. Querrechteckig, polierte und satinierte Streifen. 7×10 cm. Bez. 925/f. Sterling Tiffany c(opyright) 1...
Zwei Gewürzstreuer. Viktorianisch. London, um 1900. Balusterform mit zarter Rankengravur. H. 9 cm.
Zwei Gewürzstreuer. Viktorianisch. London, um 1900. Balusterform mit zarter Rankengravur. H. 9 cm. Gew. zus. ca. 110 g. Dazu: Glatter rechteckiger...
Teebestecksetaus 12 Teelöffeln, Sieblöffel, Zuckerzange, Ziergabel und Zuckerlöffel. Silber,
Teebestecksetaus 12 Teelöffeln, Sieblöffel, Zuckerzange, Ziergabel und Zuckerlöffel. Silber, vergoldet mit Niellontechnik. Ranken. Gew. 213 g. Ver...
Abendtascheaus Silbergeflecht mit gebogtem Bügel, auf der Vorderseite ausgefasst mit königsblauem
Abendtascheaus Silbergeflecht mit gebogtem Bügel, auf der Vorderseite ausgefasst mit königsblauem Email und Goldbogenfries. Lg. 22 cm. (Kl. Verfär...
Kaffee- und Teeservice.London, um 1901.Viktorianisch. Auf eingezogenem Fuß. Birnförmige, mit
Kaffee- und Teeservice.London, um 1901.Viktorianisch. Auf eingezogenem Fuß. Birnförmige, mit Blüten und Ranken reliefierte Wandung. Gew. zus. ca. ...
Rechteckige Zuckerdose auf Blattvolutenfüßen.Glatt mit Tragegriff. Innen vergoldet. H. 11 cm. Gew.
Rechteckige Zuckerdose auf Blattvolutenfüßen.Glatt mit Tragegriff. Innen vergoldet. H. 11 cm. Gew. ca. 350 g. Im Innendeckel zweimal Monogr. JC bz...
Massiver Teeglashalter im Altrussischen Stil.Moskau, um 1908-1917.Reliefiert mit jugendlichem
Massiver Teeglashalter im Altrussischen Stil.Moskau, um 1908-1917.Reliefiert mit jugendlichem Krieger in Helm, Rüstung und Schild, H. 10 bzw. 12 c...
Drei Platzteller nach dem Hochzeitservice von Prinz Wilhelm,späterem Kaiser Wilhelm I. mit Auguste
Drei Platzteller nach dem Hochzeitservice von Prinz Wilhelm,späterem Kaiser Wilhelm I. mit Auguste von Sachsen-Weimar 1829. Rosenblattform mit umw...
Sahnegießer und Zuckerschale.Auf Klauenfüßen. Gewellter Rand. Gew. zus. ca. 170 g. Birmingham, um
Sahnegießer und Zuckerschale.Auf Klauenfüßen. Gewellter Rand. Gew. zus. ca. 170 g. Birmingham, um 1905. Dazu: 2 niedrige Leuchter und ein Leuchter...
Kl. ovales Tablett mit Perlrand.D. 26×20 cm. Gew. ca. 260 g. London, um 1922.(56572) ...[more]
Kl. Anbietplatte, sogn. Salver.Sheffield, um 1913.Auf vier Volutenfüßchen. Profilierter, geschweifter Rand. D. 16 cm. Beschauzeichen, Feingehalt, ...
Teekanne. Konische, facettierte Wandung.H. 13 cm. Gew. ca. 550 g. Modellnr. 11773. Feingehalt 800.
Teekanne. Konische, facettierte Wandung.H. 13 cm. Gew. ca. 550 g. Modellnr. 11773. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Um 1914.(49048) ...
Kl. runde Schale.London, um 1918. Rund, auf drei kl. Bocksfüßen. D. 9,5 cm. Gew. ca. 60 g. London.
Kl. runde Schale.London, um 1918. Rund, auf drei kl. Bocksfüßen. D. 9,5 cm. Gew. ca. 60 g. London. Und: Zuckerzange. Chester, um 1923. Sowie: Kl. ...
Jugendstil-Henkelschalemit reliefierten Schwertlilien. Auf Schilfblattfüßen. D. 31×19 cm. Gew. ca.
Jugendstil-Henkelschalemit reliefierten Schwertlilien. Auf Schilfblattfüßen. D. 31×19 cm. Gew. ca. 600 g. Feingeh. 800. Fa. Eugen Markus.(57461) ...

-
1966 Los(e)/Seite