Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (7)
- Aquarelle – Zeichnungen (45)
- Asiatica (94)
- Ausgrabungen (3)
- Beleuchtung (35)
- Bücher (26)
- Dosen – Vitrinenobjekte (28)
- Fayence (52)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (48)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (253)
- Glas (96)
- Graphik (126)
- Ikonen (8)
- Kunstgewerbe – Varia (105)
- Medaillen (13)
- Miniaturen (13)
- Möbel (134)
- Porzellan (202)
- Rahmen (4)
- Schmuck (204)
- Schnitzereien-Skulpturen (95)
- Silber (146)
- Spiegel (12)
- Spielzeug (9)
- Taschenuhren – Armbanduhren (33)
- Teppiche – Textilien (144)
- Tischwäsche (4)
- Uhren (11)
- Zinn (16)
Kategorie
- Collectables (389)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (301)
- Jewellery (204)
- Furniture (150)
- Silver & Silver-plated items (146)
- Carpets & Rugs (144)
- Prints (126)
- Glassware (96)
- Sculpture (95)
- Asian Art (94)
- Ceramics (52)
- Watercolours (45)
- Clocks, Watches & Jewellery (44)
- Lighting (35)
- Books & Periodicals (26)
- Models, Toys, Dolls & Games (9)
- Ethnographica & Tribal Art (7)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (3)
- Liste
- Galerie
-
1966 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Runder Biedermeier-Tisch.Süddeutsch, um 1820. Nussbaum mit div. Einlegehölzer. Auf der Platte
Runder Biedermeier-Tisch.Süddeutsch, um 1820. Nussbaum mit div. Einlegehölzer. Auf der Platte Blumenmarketerie. Drei ebonisierte Säulen auf Sockel...
Zwei Biedermeierstühle.Süddeutsch, um 1820. Nussbaum. Gepolsterter Sitz. Schaufellehne mit ebonisierter, schilfförmiger Verstrebung. Konische Vier...
Ein Paar Biedermeierstühle.Norddeutsch, um 1820. Mahagoni mit doppelten Fadeneinlagen. Schlichte
Ein Paar Biedermeierstühle.Norddeutsch, um 1820. Mahagoni mit doppelten Fadeneinlagen. Schlichte Seitenrahmengestelle. S-förmig geschwungene Rücke...
Ein Paar Biedermeierstühle.Norddeutsch, um 1825.Esche. Seitenrahmenform. S-förmig geschwungene
Ein Paar Biedermeierstühle.Norddeutsch, um 1825.Esche. Seitenrahmenform. S-förmig geschwungene Rückenlehne. Bündelverstrebung mit rhombischem Mitt...
Kl. Biedermeier-Lesetisch.Norddeutsch, um 1820-30. Mahagoni mit ebonisierten Profilen. Rechteckige
Kl. Biedermeier-Lesetisch.Norddeutsch, um 1820-30. Mahagoni mit ebonisierten Profilen. Rechteckige Platte mit aufklappbarem, in der Mitte geteilte...
Biedermeier-Bücherschrank.Süddeutsch, um 1825. Kirschbaum u. Pappelmaserholz. Zweitüriger Korpus mit
Biedermeier-Bücherschrank.Süddeutsch, um 1825. Kirschbaum u. Pappelmaserholz. Zweitüriger Korpus mit ebonisierten Sprossen. Ausladender Gesimsabsc...
Biedermeiersofa.Norddeutsch, um 1825. Mahagoni mit hellen Filigraneinlagen. Wannenform mit gerundeter Rückenlehne. Auf geschwungenen Seitenlehnen ...
Regency Corner Cupboard.England, 1. H. 19. Jh. Eiche, dunkel gebeizt. Zweiteiliger Korpus. Viertürig
Regency Corner Cupboard.England, 1. H. 19. Jh. Eiche, dunkel gebeizt. Zweiteiliger Korpus. Viertürig u. kassettiert. 214×62×62 cm.(57785) ...[mor...
Englischer Ausziehtisch.1. H. 19. Jh. Mahagoni und dunklere Fadeneinlagen. Platte mit gerundeten
Englischer Ausziehtisch.1. H. 19. Jh. Mahagoni und dunklere Fadeneinlagen. Platte mit gerundeten Ecken auf doppeltem Balusterschaft mit Säbelbeine...
Biedermeier-EckschrankNorddeutsch, 1. H. 19. Jh.Mahagoni. Zweigeschossiger Korpus mit je einer
Biedermeier-EckschrankNorddeutsch, 1. H. 19. Jh.Mahagoni. Zweigeschossiger Korpus mit je einer vorgeblendeten Tür. Abgerundete Seiten. Verglaster ...
Regency Aufsatzvitrine.England, 1. H. 19. Jh. Eiche. Zweiteiliger Korpus. Eintüriges Unterteil.
Regency Aufsatzvitrine.England, 1. H. 19. Jh. Eiche. Zweiteiliger Korpus. Eintüriges Unterteil. Zurückgesetztes, verglastes Oberteil mit Sprossen....
Großes Biedermeier-Stehpult.Süddeutsch, 19. Jh. Nussbaum. Schräg gestellte Schreibplatte, in der
Großes Biedermeier-Stehpult.Süddeutsch, 19. Jh. Nussbaum. Schräg gestellte Schreibplatte, in der Mitte aufklappbar. Innen Schubkästen. Hohe Vierka...
Kl. Biedermeierschrank in Form einer Chiffoniere. 19. Jh.Mahagoni. Eintürige Front mit vier
Kl. Biedermeierschrank in Form einer Chiffoniere. 19. Jh.Mahagoni. Eintürige Front mit vier rechteckigen Füllungen. Gestufter Aufsatz. Abgerundete...
Zwei Biedermeier-Stühle.Eiche bzw. Mahagoni. Schlichtes Gestell. S-förmig geschwungene Rückenlehne
Zwei Biedermeier-Stühle.Eiche bzw. Mahagoni. Schlichtes Gestell. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit bündelförmiger Verstrebung. Trapezförmig ge...
Eckschrank.England, 19. Jh.Mahagoni. Zweitüriger, vorgerundeter Korpus auf ausgeschnittenem,
Eckschrank.England, 19. Jh.Mahagoni. Zweitüriger, vorgerundeter Korpus auf ausgeschnittenem, späterem Stollengestell mit drei nebeneinander liegen...
Klapptisch.19. Jh.Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Zweigeteilte, abgerundete, drehbare Rechteckplatte. Konische Vierkantbeine mit Zargenzwickeln...
Empire-Kommode.Frankreich, um 1830. Nussbaum. Geradliniger Korpus mit vier Schubkästen u. seitlich
Empire-Kommode.Frankreich, um 1830. Nussbaum. Geradliniger Korpus mit vier Schubkästen u. seitlich vortretenden Säulen mit gravierten Messingkapit...
Biedermeier-Sofa.Um 1830.Mahagoni. Bateau-Form auf Volutenbeinen mit Klauenfüßen. Geschwungene
Biedermeier-Sofa.Um 1830.Mahagoni. Bateau-Form auf Volutenbeinen mit Klauenfüßen. Geschwungene Rückenlehne. Seitliche Wangen mit Rosetteneinräumun...
Biedermeier-Armlehnstuhl.Norddeutsch, um 1830. Birke. S-förmige Rückenlehne mit ausgeschnittener
Biedermeier-Armlehnstuhl.Norddeutsch, um 1830. Birke. S-förmige Rückenlehne mit ausgeschnittener Verstrebung. Gepolsterter Sitz auf ausgestellten ...
Biedermeiervitrine.Süddeutsch, um 1830.Nussbaum. Dreiseitig verglaster, eintüriger Korpus mit
Biedermeiervitrine.Süddeutsch, um 1830.Nussbaum. Dreiseitig verglaster, eintüriger Korpus mit abgerundeten Ecken u. ausgekehltem Fries. Auf gedrüc...
Zwei Bauern-Armlehnstühle.Um 1830. Holz, farbig gefasst. Allseitig bunte Blumenmalerei. Einmal
Zwei Bauern-Armlehnstühle.Um 1830. Holz, farbig gefasst. Allseitig bunte Blumenmalerei. Einmal schwarzgrundig, einmal rotgrundig. Nach vorne gerun...
Biedermeiersekretär.Norddeutsch, um 1835.Mahagoni, auf Eiche furniert. Kastenförmiger Korpus mit
Biedermeiersekretär.Norddeutsch, um 1835.Mahagoni, auf Eiche furniert. Kastenförmiger Korpus mit vier Schubkästen und zwischengesetzter, abklappba...
Zwei Biedermeier-Gondolenstühle.Wohl Mainz, um 1835. Nussbaum. Halbrunder, gepolsterter Sitz mit
Zwei Biedermeier-Gondolenstühle.Wohl Mainz, um 1835. Nussbaum. Halbrunder, gepolsterter Sitz mit nach vorne gerundeter Rückenlehne. Vertikale Vers...
Sessel.England, um 1840. Nussbaum. Nach vorne gerundete, teilgepolsterte Rückenlehne mit godronierter Vasenbalustrade als Verstrebung. Gedrückte P...
Drei Stühle.M. 19. Jh.Palisander gefriest und Nussbaum. Allseitig geschweifte, barockisierende
Drei Stühle.M. 19. Jh.Palisander gefriest und Nussbaum. Allseitig geschweifte, barockisierende Gestelle mit geschwungenen Beinen und kartuschenför...
Spätbiedermeiernähtisch.Kirschbaum. Zweischübiger Korpus mit seitlichen Wellenleisten. Innen
Spätbiedermeiernähtisch.Kirschbaum. Zweischübiger Korpus mit seitlichen Wellenleisten. Innen Facheinteilung. Auf der ausgeschnittenen Platte Würfe...
Napoleon-III-Halbschrank.Frankreich, 2. H. 19. Jh. Holz, schwarz gebeizt. Ebonisierter, geradliniger
Napoleon-III-Halbschrank.Frankreich, 2. H. 19. Jh. Holz, schwarz gebeizt. Ebonisierter, geradliniger Korpus mit reichem, vergoldetem Beschlag in F...
Sechs Louis-Philippe-Stühle.Mahagoni. Von Profilen begleitete, allseitig geschweifte Gestelle.
Sechs Louis-Philippe-Stühle.Mahagoni. Von Profilen begleitete, allseitig geschweifte Gestelle. Ballonlehne.(56461) ...[more]
Louis-Philippe-Schreibsekretär.Nordwestdeutsch, um 1860.Mahagoni. Rechteckiger Korpus mit gerade
Louis-Philippe-Schreibsekretär.Nordwestdeutsch, um 1860.Mahagoni. Rechteckiger Korpus mit gerade gestellter Platte und vier Schubkästen. Geschweif...
Prunk-Armlehnstuhl.Buche, dunkel gebeizt. Breitrahmiges Gestell mit reichem plastischem Schnitzwerk.
Prunk-Armlehnstuhl.Buche, dunkel gebeizt. Breitrahmiges Gestell mit reichem plastischem Schnitzwerk. Niedrige ausschwingende Armlehnen mit großen ...
Achteckige Pietra-Dura-Tischplatte nach römischem Vorbild des 16. Jh. Florenz, wohl Opificio delle
Achteckige Pietra-Dura-Tischplatte nach römischem Vorbild des 16. Jh. Florenz, wohl Opificio delle Pietre Dure 2. H. 20. Jh.Verschiedene farbige M...
Rechteckige Pietra-Dura-Marmor-Tischplatte.Florenz, 2. H. 20. Jh. Grundplatte Nero di Belgio.
Rechteckige Pietra-Dura-Marmor-Tischplatte.Florenz, 2. H. 20. Jh. Grundplatte Nero di Belgio. Einlegesteine u.a. Verde Antico, Alabaster, Lapislaz...
Bauerntisch.Wohl 19. Jh. Eiche u. Nadelholz. Rechteckige Platte. Zwei gr. Zargenschubkästen auf
Bauerntisch.Wohl 19. Jh. Eiche u. Nadelholz. Rechteckige Platte. Zwei gr. Zargenschubkästen auf konischen Vierkantbeinen mit umlaufendem Steg. Ged...
Schreibtisch im Barockstil.Sachsen, 19. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Fünfschübige,
Schreibtisch im Barockstil.Sachsen, 19. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Fünfschübige, geschweifte Wangenform mit überstehender, ausgeschnitt...
Armlehnstuhl im Barockstil. Buche. Dreiseitig geschweiftes Gestell mit begleitenden Profilen.
Armlehnstuhl im Barockstil. Buche. Dreiseitig geschweiftes Gestell mit begleitenden Profilen. Geschwungene Beine und ausgeschnittene Rückenlehne.(...
Kl. Kommode im Barockstil.19. Jh. Eiche. Vierschübiger Korpus mit geschwungener Front und profilierter, ausgeschnittener Platte. Gedrückte Kugelfü...
Armlehnstuhl im Barockstil.Hohe gepolsterte Rückenlehne. Profiliertes Gestell mit Volutenarmlehnen. Geschwungene Beine mit Voluten und Blattschnit...
Großer Vitrinenschrank im holländischen Barockstil. 19. Jh.Buche, dunkel gebeizt. Zweischübiger,
Großer Vitrinenschrank im holländischen Barockstil. 19. Jh.Buche, dunkel gebeizt. Zweischübiger, gebauchter Kommodenteil mit volutenförmig vorspri...
Sechs Stühle im Barockstil. Hohe gepolsterte Rückenlehne. Gedrehte Säulenbeine mit H-förmiger
Sechs Stühle im Barockstil. Hohe gepolsterte Rückenlehne. Gedrehte Säulenbeine mit H-förmiger Verstrebung.(57757) ...[more]
Aufsatzvitrine in Barockstil. Zweitüriges Unterteil. Zurückgesetzter, verglaster Aufsatz mit zwei
Aufsatzvitrine in Barockstil. Zweitüriges Unterteil. Zurückgesetzter, verglaster Aufsatz mit zwei Türen und gesprengtem, vorgekehltem Giebelgesims...
Stuhl im Barockstil.Holland. Holz, dunkel gebeizt. Gedrechseltes Gestell mit reichem Schnitzwerk.
Stuhl im Barockstil.Holland. Holz, dunkel gebeizt. Gedrechseltes Gestell mit reichem Schnitzwerk. Hohe Rückenlehne mit vertikaler Verstrebung. Sch...
Schreibtisch mit Cartonnier im klassizistischen Stil. Mahagoni mit konturierenden Messingleisten.
Schreibtisch mit Cartonnier im klassizistischen Stil. Mahagoni mit konturierenden Messingleisten. Überstehende Platte mit Lederbespannung. Seitlic...
Salonstuhl im Louis-XVI-Stil. 19. Jh.Vergoldetes Gestell mit gerundeter Polsterlehne. Gefelderte,
Salonstuhl im Louis-XVI-Stil. 19. Jh.Vergoldetes Gestell mit gerundeter Polsterlehne. Gefelderte, leicht geschweifte Zarge. Abgesetzte, konische, ...
Ein Paar Pagenstühle im Louis-XVI-StilBuche, Maserholz u. hellere Einlegehölzer. Nach hinten
Ein Paar Pagenstühle im Louis-XVI-StilBuche, Maserholz u. hellere Einlegehölzer. Nach hinten gestellte Rückenlehne mit Bronzeappliken und vertikal...
Prunkgarnitur im Empirestil.Frankreich, 2. H. 19. Jh. Mahagoni. Dreisitziges Sofa, ein Paar
Prunkgarnitur im Empirestil.Frankreich, 2. H. 19. Jh. Mahagoni. Dreisitziges Sofa, ein Paar Armlehnstühle u. ein Paar Stühle. Mahagoni mit reichem...
Pfeilervitrine im Louis-XVI-Stil. Vergoldeter, dreiseitig verglaster Korpus auf kurzen, kannelierten
Pfeilervitrine im Louis-XVI-Stil. Vergoldeter, dreiseitig verglaster Korpus auf kurzen, kannelierten Säulenbeinen. Auf dem Blindfeld der Tür Medai...
Zwei Armlehnstühle im Chippendale-Stil.England. Mahagoni. Hohe, nach hinten gestellte, gepolsterte
Zwei Armlehnstühle im Chippendale-Stil.England. Mahagoni. Hohe, nach hinten gestellte, gepolsterte Rückenlehne mit geschweiftem Abschluss. Ausgest...
Kl. Damenschreibtisch im Hepplewhite-Stil.England. Mahagoni u. hellere Einlegehölzer. Überstehende
Kl. Damenschreibtisch im Hepplewhite-Stil.England. Mahagoni u. hellere Einlegehölzer. Überstehende Platte mit flachem Cartonnier. Zargenschubkaste...
Kommode in Transition-Stil.Geradliniger Korpus mit abgeschrägten Ecken auf halbhohen geschwungenen
Kommode in Transition-Stil.Geradliniger Korpus mit abgeschrägten Ecken auf halbhohen geschwungenen Beinen. Auf der zweischübigen Front marketierte...
Globustischchen mit Adler im Biedermeierstil.Wien. Ahorn, dunkles Wurzelholz und Palisander.
Globustischchen mit Adler im Biedermeierstil.Wien. Ahorn, dunkles Wurzelholz und Palisander. Durchbrochener, geschnitzter Schaft auf Sockel. Innen...
Ovaler Ausziehtisch.England. Mahagoni. Platte mit hellerem Rand und gerippter Kante auf doppelter
Ovaler Ausziehtisch.England. Mahagoni. Platte mit hellerem Rand und gerippter Kante auf doppelter Säulenschaft. Säbelbeine auf Gleitrollen. Zwei E...
Sechs rustikale Stühle im Biedermeierstil.Ulme. Schlichtes Gestell mit nach hinten gestellter
Sechs rustikale Stühle im Biedermeierstil.Ulme. Schlichtes Gestell mit nach hinten gestellter Rückenlehne. Doppelte, ausgeschnittene Verstrebung. ...
Esstisch in Biedermeierform.Zweiteilige Platte mit abgerundeten Ecken auf hoher profilierter
Esstisch in Biedermeierform.Zweiteilige Platte mit abgerundeten Ecken auf hoher profilierter Zarge. Achteckige Schäfte auf viermal eingezogenem So...
Zwei Armlehnstühle und sechs Stühle.Norddeutsch. Mahagoni. Geschwungene, S-förmige Rückenlehne mit
Zwei Armlehnstühle und sechs Stühle.Norddeutsch. Mahagoni. Geschwungene, S-förmige Rückenlehne mit godroniertem Fächer um Mittelpalmette. Eingerol...
Refektoriumstisch.England, 20. Jh. Rechteckige Platte auf Wangen in Form eines Spitzbogens. 76×270×
Refektoriumstisch.England, 20. Jh. Rechteckige Platte auf Wangen in Form eines Spitzbogens. 76×270×79 cm.(57770) ...[more]
Sitzbank.Deutschland, um 1905. Nussbaum mit Perlmutt- und ebonisierten Filigraneinlagen. Rechteckiger gepolsterter Sitz. Geradlinige Rückenlehne m...
Landry, Abel (1871-1923) , wohl Acht Jugendstil-Stühle.Paris, um 1906. Nussbaum u. zweifarbiger
Landry, Abel (1871-1923) , wohl Acht Jugendstil-Stühle.Paris, um 1906. Nussbaum u. zweifarbiger Lederbezug mit Efeublattmotiv. Profiliertes Gestel...
Lederparavant.E. 19. Jh. Fünfteilig. Geprägte und bemalte, beidseitige Lederbespannung. H. 182×je 58
Lederparavant.E. 19. Jh. Fünfteilig. Geprägte und bemalte, beidseitige Lederbespannung. H. 182×je 58 cm.(57836) ...[more]
Marketerie-Spieltisch.Nussbaum mit flächendeckenden "certosina"-Intarsien in Bein, Holz und
Marketerie-Spieltisch.Nussbaum mit flächendeckenden "certosina"-Intarsien in Bein, Holz und Perlmutt. Vielfach aufklappbare Platte mit Schachbrett...
Weinkühler.Mahagoni. Esche und schwarz gebeiztes Holz. Kelchform mit hell-dunkel-Streifen. Auf
Weinkühler.Mahagoni. Esche und schwarz gebeiztes Holz. Kelchform mit hell-dunkel-Streifen. Auf drei Kugelfüßen. Messinghenkel. (Einsatz fehlt). 41...

-
1966 Los(e)/Seite