Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (7)
- Aquarelle – Zeichnungen (45)
- Asiatica (94)
- Ausgrabungen (3)
- Beleuchtung (35)
- Bücher (26)
- Dosen – Vitrinenobjekte (28)
- Fayence (52)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (48)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (253)
- Glas (96)
- Graphik (126)
- Ikonen (8)
- Kunstgewerbe – Varia (105)
- Medaillen (13)
- Miniaturen (13)
- Möbel (134)
- Porzellan (202)
- Rahmen (4)
- Schmuck (204)
- Schnitzereien-Skulpturen (95)
- Silber (146)
- Spiegel (12)
- Spielzeug (9)
- Taschenuhren – Armbanduhren (33)
- Teppiche – Textilien (144)
- Tischwäsche (4)
- Uhren (11)
- Zinn (16)
Kategorie
- Collectables (389)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (301)
- Jewellery (204)
- Furniture (150)
- Silver & Silver-plated items (146)
- Carpets & Rugs (144)
- Prints (126)
- Glassware (96)
- Sculpture (95)
- Asian Art (94)
- Ceramics (52)
- Watercolours (45)
- Clocks, Watches & Jewellery (44)
- Lighting (35)
- Books & Periodicals (26)
- Models, Toys, Dolls & Games (9)
- Ethnographica & Tribal Art (7)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (3)
- Liste
- Galerie
-
1966 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Fächermuster-Tafelbesteck.WMF, 90er Aufklage. 5 Menübestecke, 9 Löffel, 17 Dessertmesser, 16
Fächermuster-Tafelbesteck.WMF, 90er Aufklage. 5 Menübestecke, 9 Löffel, 17 Dessertmesser, 16 Dessertgabeln, 15 Kuchengabeln, 21 Kaffeelöffel, 12 F...
Wasserkanne auf Rechaud.Im Queen-Anne-Stil. Plated. Teilweise kanneliert. Starrer Bügelhenkel. (
Wasserkanne auf Rechaud.Im Queen-Anne-Stil. Plated. Teilweise kanneliert. Starrer Bügelhenkel. (Brenner fehlt). H. 46 cm. England.(53827) ...[mor...
Ein Paar kl. Rechaudschüsseln. Plated. Eierstabfries am Rand. Rankengriff. D. 20×14 cm. England.(
Ein Paar kl. Rechaudschüsseln. Plated. Eierstabfries am Rand. Rankengriff. D. 20×14 cm. England.(56572) ...[more]
Rechteckiges Henkeltablett mit Galerierand.Auf vier Löwenfüßen. Plated. D. 50×27 cm. England.(
Rechteckiges Henkeltablett mit Galerierand.Auf vier Löwenfüßen. Plated. D. 50×27 cm. England.(57031) ...[more]
Große oblonge Warmhalteplatte.Plated. Auf sechs geschwungenen Füßen und seitlichen Holzgriffen. Drei
Große oblonge Warmhalteplatte.Plated. Auf sechs geschwungenen Füßen und seitlichen Holzgriffen. Drei Brenner. Glasplatte bzw. zu erwärmende Metall...
Wärmeplattemit zwei Brennern. Plated. Auf Kugel-Pfostenfüßen. Rankengriffe. H. 13 cm. D. 58×24 cm.
Wärmeplattemit zwei Brennern. Plated. Auf Kugel-Pfostenfüßen. Rankengriffe. H. 13 cm. D. 58×24 cm. Glas- u. Metallplatte. Fa. Hukin & Heath, Birmi...
Wärmeplattemit einem Brenner. Plated. Auf stilisierten Volutenfüßen. Holzgriffe. 38×21 cm. Metallplatte. Bez. BR 10. England.(57757) ...[more]
Ein Paar Rechaudschüsseln.Queen-Anne-Stil. Plated. D. 26 cm. England.(57757) ...[more]
Große ovale Wärmeglocke.E. Maple & Co. London. Plated. Glatt. D. 41×33 cm. Tragegriff.(57757)
Große ovale Wärmeglocke.E. Maple & Co. London. Plated. Glatt. D. 41×33 cm. Tragegriff.(57757) ...[more]
Große ovale Wärmeglocke.E. Maple & Co. London. Plated. D. 40×33 cm. Tragegriff.(57757) ...[more]
Folded Biscuit-Box.Plated. Aufklappbare Doppelmuschel. In Tragegestell. H. 27 cm. D. ca. 33×21 cm.
Folded Biscuit-Box.Plated. Aufklappbare Doppelmuschel. In Tragegestell. H. 27 cm. D. ca. 33×21 cm. England.(57757) ...[more]
Folded Biscuit-Box.Plated. Wie vor. Nr. H. 27 cm. England.(57757) ...[more]
Domed Breakfast Server.Henri Stratford, Sheffield. Plated. Auf vier Beinen. Im Inneren Schüssel
Domed Breakfast Server.Henri Stratford, Sheffield. Plated. Auf vier Beinen. Im Inneren Schüssel und perforierter Einsatz. H. 21 cm. D. 37×24 cm. E...
Kl. ovale Cloche.Nickelsilber. Glatt, gewölbt. D. 22×16 cm. England. Dazu: Rechaud, (ohne Brenner). Plated. Auf gestelzten Beinen. D. 20×16 cm. Fa...
Ein Paar Leuchter auf ovalem Fuß.Kannelierter Säulenschaft. H. 34 cm. Plated, abgerieben. England.(
Ein Paar Leuchter auf ovalem Fuß.Kannelierter Säulenschaft. H. 34 cm. Plated, abgerieben. England.(56572) ...[more]
Anbiettablett.Plated. Geschweifter Rand mit profilierten Rocaillen. Im Spiegel Blattkartusche mit
Anbiettablett.Plated. Geschweifter Rand mit profilierten Rocaillen. Im Spiegel Blattkartusche mit Initialen AR und gekreuzten Hämmern. D. 29 cm. E...
Zylindrische Deckeldose.Albany Plate. Glatt, mit abgesetzter Schulter. H. 19 cm. England.(57757)
Zylindrische Deckeldose.Albany Plate. Glatt, mit abgesetzter Schulter. H. 19 cm. England.(57757) ...[more]
Kakao-Kanne auf Rechaud und Brenner.Queens Plate. Glatt gebaucht. H. 26 cm. Fa. Mappin Brothers,
Kakao-Kanne auf Rechaud und Brenner.Queens Plate. Glatt gebaucht. H. 26 cm. Fa. Mappin Brothers, Sheffield.(56180) ...[more]
Kaffeekanne.Plated. Glatte, birnförmig gebauchte Wandung. H. 20 cm. (Beule). George Wish 1878-
Kaffeekanne.Plated. Glatte, birnförmig gebauchte Wandung. H. 20 cm. (Beule). George Wish 1878-1934.(56572) ...[more]
Großes Griffhenkeltablett mit Galerierand.Plated. D. 38×60 cm. England.(56572) ...[more]
Acht Breitrand-Platzteller.Metall, versilbert. D. 32 cm.(57778) ...[more]
Geschweifte Zuckerdose.Versilbert. Auf Pfostenfüßen. Längsfalten. Auf der Front Medaillon, flankiert
Geschweifte Zuckerdose.Versilbert. Auf Pfostenfüßen. Längsfalten. Auf der Front Medaillon, flankiert von reliefierten Federblättern. Innen vergold...
Versilbertes Huilier.Topazio, Portugal. Durchbrochenes Tragegestell für Essig- und Ölflakons bzw.
Versilbertes Huilier.Topazio, Portugal. Durchbrochenes Tragegestell für Essig- und Ölflakons bzw. Salz- und Pfeffer-Deckelnäpfchen. Rankentragegri...
Kl. runde Deckelterrine.Christofle, Paris. Weißmetall. Gefußt. H. 17 cm. Nr. 2177942.(57818)
Kl. runde Deckelterrine.Christofle, Paris. Weißmetall. Gefußt. H. 17 cm. Nr. 2177942.(57818) ...[more]
Ein Paar kl. Leuchter.Gailar Bayand, Frankreich. Versilbert. Säulenform auf quadratischer Plinthe
Ein Paar kl. Leuchter.Gailar Bayand, Frankreich. Versilbert. Säulenform auf quadratischer Plinthe mit Blattfries. H. 12 cm. Im Boden sign.(57786) ...
Sektkühler.Gallia/Christofle, Paris. Weißmetall. Konisch, mit seitlichen Ringgriffen. H. 22 cm.
Sektkühler.Gallia/Christofle, Paris. Weißmetall. Konisch, mit seitlichen Ringgriffen. H. 22 cm. Beigegeben: Fünfkerzige Girandole. Weißmetall. Bal...
Zwölf Fischbestecke.Christofle, Paris. Weißmetall. Spatenmuster mit Muschel. Und: Acht Messerbänkchen, Christofle.(57786) ...[more]
Fünfkerziger Leuchter im Barockstil.Versilbert. Gedrehte Längsfalten. H. 25,5 cm. (Gefüllt).(53820)
Fünfkerziger Leuchter im Barockstil.Versilbert. Gedrehte Längsfalten. H. 25,5 cm. (Gefüllt).(53820) ...[more]
Rechteckiges Tablett im Barockstil.Versilbert. Reliefierter Ranken-Muschelwerkrand. D. 33×30 cm.(
Rechteckiges Tablett im Barockstil.Versilbert. Reliefierter Ranken-Muschelwerkrand. D. 33×30 cm.(54559) ...[more]
Kanne, große Henkelschale, zwei gewellte Fingerschalen und ovales Tablett.Verschieden. Weißmetalllegierung. U.a. Krupp, Berndorfer Metallwarenfabr...
Ein Paar Leuchter.Weißmetall. Konischer Säulenschaft mit Kanneluren und verknoteter Kordelquaste. H.
Ein Paar Leuchter.Weißmetall. Konischer Säulenschaft mit Kanneluren und verknoteter Kordelquaste. H. 33,5 cm.(56879) ...[more]
Runde, blütenförmige Schale auf drei Kugelfüßen.Weißmetalllegierung. Leicht gehämmert. D. 28 cm.
Runde, blütenförmige Schale auf drei Kugelfüßen.Weißmetalllegierung. Leicht gehämmert. D. 28 cm. WMF. Dazu: Runder großer Untersetzer mit Korbgefl...
Ein Paar Kaminvasen.WMF, um 1913. Versilbert. Balusterform mit eckigen Henkeln. Widmung an Justizrat
Ein Paar Kaminvasen.WMF, um 1913. Versilbert. Balusterform mit eckigen Henkeln. Widmung an Justizrat Dr. Baumert ... H. 41 cm. Straußenmarke.(5771...
WappenbecherSachsen, um 1681Milchglas. Boden mit Abriß. Farbige Emailbemalung mit Gold. Auf konischer Wandung mittleres sächsisches Wappen und Ini...
Becher mit LiebesallegorieMitteldeutsch, 1. H. 18. Jh.Schwach manganstichiges Glas mit weißer und
Becher mit LiebesallegorieMitteldeutsch, 1. H. 18. Jh.Schwach manganstichiges Glas mit weißer und wenig roter Emailmalerei. Boden mit Abriß. Auf k...
FußbecherThüringen, um 1730Glas mit Bläschen und leichten Graustich. Konische Wandung auf flachem
FußbecherThüringen, um 1730Glas mit Bläschen und leichten Graustich. Konische Wandung auf flachem Stand. Unter dem Mundrand mattgeschnittene Blatt...
Pokal mit RankenwerkThüringen, um 1740Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft und Kuppaansatz
Pokal mit RankenwerkThüringen, um 1740Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft und Kuppaansatz preudofacettiert. Mattgeschnittene Ranken mit...
MilchglasbecherFichtelgebirge od. Thüringen, E. 18. Jh.Tonnenform. Boden mit Abriss. Angeschmolzener
MilchglasbecherFichtelgebirge od. Thüringen, E. 18. Jh.Tonnenform. Boden mit Abriss. Angeschmolzener Henkel. Bunt gemalte Emailblüten (ger. berieb...
Erotica-BecherNordböhmen, um 1800Farbloses Glas mit Mattschnitt, teils geblänkt. Um die konische
Erotica-BecherNordböhmen, um 1800Farbloses Glas mit Mattschnitt, teils geblänkt. Um die konische Wandung Darstellung mit junger Dame, Fensterklett...
Andenkenpokal Nordböhmen od. Schlesien, um 1827Farbloses Glas mit Schliff und Schnitt. Spitzblattmotiv unter passiger Bodenplatte. Geschälter Scha...
Fußbecher mit Ansicht von Stahnsdorf in SchlesienSchlesien, um 1835Partiell gelb gebeizt. Schliffboden. Um die Kuppa hochbelassener Blattzweig u. ...
Steinglasbecher mit SalamanderWohl Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1840Braunes, opaques Grundglas, die Oberfläche durch Farbbeizen schildpatta...
BadebecherBöhmen, um 1840Wandung mit Kerb- u. Bogenschliff, Flachsteineln und Schraffur. Gelb
BadebecherBöhmen, um 1840Wandung mit Kerb- u. Bogenschliff, Flachsteineln und Schraffur. Gelb gebeizte Rundmedaillons mit mattgeschnittenen, böhmi...
MundspülbecherWohl Neuwelt, um 1840Blaues Alabasterglas. Schale und Einsatzbecher geschweift mit
MundspülbecherWohl Neuwelt, um 1840Blaues Alabasterglas. Schale und Einsatzbecher geschweift mit glattem Boden. H. 13 cm (ger. best. u. krank). (5...
Drei Teile blaues AlabasterglasBöhmen, um 1845 und spätera) Brotschale in Form eines Zubers.
Drei Teile blaues AlabasterglasBöhmen, um 1845 und spätera) Brotschale in Form eines Zubers. Goldlinien. D. 16 cm (min. best.). b) Pokal. Geschält...
Pokal mit Ansicht von HannoverBöhmen, um 1845Gelb gebeiztes Glas. Walzenschliffboden. Schaft u.
Pokal mit Ansicht von HannoverBöhmen, um 1845Gelb gebeiztes Glas. Walzenschliffboden. Schaft u. Kuppa sechsseitig facettiert. Ovalmedaillon mit ma...
BecherBöhmen, M. 19. Jh.Glockenförmig geschweift. Zinnemailüberfang, durchschliffen, partiell
BecherBöhmen, M. 19. Jh.Glockenförmig geschweift. Zinnemailüberfang, durchschliffen, partiell dunkelrot bemalt mit Ranken-Binnenzeichnung. Abgeset...
Becher mit märkischen AnsichtenDeutsch, um 1870Kugelige Form. Partiell gelb gebeizt mit mattgeschnittenen Ansichten "Die Carlsburg" u. "Sophientem...
Deckeldose mit böhmischen AnsichtenBöhmen, um 1870Rot gebeiztes Glas. Rundmedaillons mit 4 mattgeschnittenen, bezeichneten Ansichten, Name "Ernest...
Henkelkanne auf UntersetzerBöhmen, 19. Jh.Schwarzes Hyalithglas. Birnform. Golddekor. Vorderseite u.
Henkelkanne auf UntersetzerBöhmen, 19. Jh.Schwarzes Hyalithglas. Birnform. Golddekor. Vorderseite u. Untersetzer mit Motiv aus verschiedenen antik...
Kleiner BecherBöhmen, 2. H. 19. Jh.Konisch. Sechsseitig facettierte Form mit aus honigfarbenem
Kleiner BecherBöhmen, 2. H. 19. Jh.Konisch. Sechsseitig facettierte Form mit aus honigfarbenem Überfang stehengelassenen Scheinsteinen. Rankenbema...
Marienfigur2. H. 19. Jh.Silberglas, mit Resten von Kaltbemalung. H. 21,5 cm.(57786) ...[more]
Drei Wappenbecher nach Vorbild des 17. Jhdts.Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880Boden mit Abriss.
Drei Wappenbecher nach Vorbild des 17. Jhdts.Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880Boden mit Abriss. Partiell mit Transparentemail getrübte, konische ...
Ein Paar Milchglasvasen mit ChinesenWohl Harrach'sche Hütte, Neuwelt, um 1900Gefußte Balusterform
Ein Paar Milchglasvasen mit ChinesenWohl Harrach'sche Hütte, Neuwelt, um 1900Gefußte Balusterform mit abgeflachter Wandung. Auf der Schauseite geä...
Ein Paar RömerDeutsch, 19. Jh.Hellgrünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Kurzes Schaftteil mit
Ein Paar RömerDeutsch, 19. Jh.Hellgrünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Kurzes Schaftteil mit drei Beerennuppen, übergehend in die eiförmige, dia...
Branntweinfäßchen2. H. 19. Jh. Hellgrünes Glas. Tonneform auf angeschmolzenen Füßen. Umgelegte,
Branntweinfäßchen2. H. 19. Jh. Hellgrünes Glas. Tonneform auf angeschmolzenen Füßen. Umgelegte, gekniffene Fäden. Oben aufgeschmolzener Ausguß. L....
Sieben Schnapsgläser mit WeißrandNorddeutsch/Berlin, E. 19./A. 20.Jh.Farbloses Glas. Gestufter
Sieben Schnapsgläser mit WeißrandNorddeutsch/Berlin, E. 19./A. 20.Jh.Farbloses Glas. Gestufter Fuß. Kugelige o. eiförmige Kuppa mit weißem Faden, ...
Satz von zwölf Sektgläsern aus einem Service für den Preußischen HofDeutsch, um 1870/1900Scheibenfuß. Nodusschaft. Am Ansatz gekerbte Kuppa mit ma...
Zwei Bierhumpen mit ZinndeckelDeutsch, um 1900Gefußt mit graviertem Hopfen- u. Ährendekor bzw.
Zwei Bierhumpen mit ZinndeckelDeutsch, um 1900Gefußt mit graviertem Hopfen- u. Ährendekor bzw. gepresst mit imitiertem Schliff. Reliefierte Deckel...
Zwei Windlichteum 1900Optisch geripptes Glas. Einmal Ätzdekor mit blauem Farbstein. H. 24/23,5cm.
Zwei Windlichteum 1900Optisch geripptes Glas. Einmal Ätzdekor mit blauem Farbstein. H. 24/23,5cm. Dazu: 3 Vasen. Im Querschnitt quadratisch: a) Bl...

-
1966 Los(e)/Seite