Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle – Zeichnungen (81)
- Asiatica (123)
- Ausgrabungen (2)
- Beleuchtung (26)
- Bücher (25)
- Dosen – Vitrinenobjekte (49)
- Fayence (59)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (54)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (205)
- Glas (103)
- Graphik (137)
- Historica (11)
- Ikonen (19)
- Kunstgewerbe (48)
- Medaillen (3)
- Miniaturen (18)
- Möbel (157)
- Porzellan (234)
- Schmuck (178)
- Schnitzereien-Skulpturen (68)
- Silber (111)
- Spiegel (20)
- Taschenuhren – Armbanduhren (25)
- Teppiche – Textilien (140)
- Tischwäsche (5)
- Uhren (11)
- Varia (66)
- Zinn (34)
Kategorie
- Collectables (471)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (259)
- Furniture (188)
- Jewellery (178)
- Carpets & Rugs (145)
- Prints (137)
- Asian Art (123)
- Silver & Silver-plated items (111)
- Glassware (103)
- Watercolours (81)
- Sculpture (68)
- Ceramics (59)
- Lighting (26)
- Books & Periodicals (25)
- Clocks, Watches & Jewellery (25)
- Arms, Armour & Militaria (11)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (2)
- Liste
- Galerie
-
2012 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Schwarze, Michael (geb. 1939 in Krefeld)Hand bricht aus einem Ei1974Bronze, patiniert. H. 15 cm.
Schwarze, Michael (geb. 1939 in Krefeld)Hand bricht aus einem Ei1974Bronze, patiniert. H. 15 cm. Auflage 100 Ex., Edition des Kunstvereins für di...
Schmidt-Felling, Julius Paul (Berlin, 1835-1920)Germanischer Krieger zu Pferde Bronze, patiniert,
Schmidt-Felling, Julius Paul (Berlin, 1835-1920)Germanischer Krieger zu Pferde Bronze, patiniert, auf Buntmarmorsockel. Lanze der linken Hand feh...
Seifert, Victor Heinrich (Döbling, Berlin 1870-1953)MärchenZwei in einem Buch lesende Mädchen.
Seifert, Victor Heinrich (Döbling, Berlin 1870-1953)MärchenZwei in einem Buch lesende Mädchen. Bronze, patiniert. Sign. H. 40 cm.(58245) ...[more]
Wagner, Carl (geb. 1886 Mainz)WisentKeramik. Graubraun bemalt. Sign. 27×43 cm.(43853) ...[more]
Gotische Madonna mit KindBronze, dunkel patiniert. Standfigur nach links. Kaskadenartige Schüsselfalten. Das Jesuskind mit gravierten Haaren. H. 1...
Hl. BarbaraRoter Sandstein. Archaische Formgebung. Betitelt. H. 48 cm.(53222) ...[more]
Ein Paar SandsteinfigurenTrauernde Kinder. Junge, zum Beten erhobene Hände und Mädchen, sich die
Ein Paar SandsteinfigurenTrauernde Kinder. Junge, zum Beten erhobene Hände und Mädchen, sich die Tränen abwischend. H. 100 bzw. 105 cm. Tlw. verwi...
Gartenskulptur eines betenden KindesSandstein mit verwitterter Patina. H. 56 cm. Um 1900.(57271)
Gartenskulptur eines betenden KindesSandstein mit verwitterter Patina. H. 56 cm. Um 1900.(57271) ...[more]
HermesAntikenkopie nach dem Original aus Herculaneum. Bronze, patiniert, auf naturalistischem
HermesAntikenkopie nach dem Original aus Herculaneum. Bronze, patiniert, auf naturalistischem Bronzesockel. H. m. S. 20 cm.(58302) ...[more]
DornauszieherAntikenkopie nach dem kapitolinischen Dornauszieher. Bronze, patiniert, auf Bronzesockel. H. m. S. 20 cm.(58302) ...[more]
DornauszieherAntikenkopie nach dem kapitolinischen Original. Alabaster. Wohl Italien. (Leicht
DornauszieherAntikenkopie nach dem kapitolinischen Original. Alabaster. Wohl Italien. (Leicht berieben und bestoßen.) H. 35,5 cm(58284) ...[more]
DionysusAntikenkopie nach dem Narziss von Pompeji. Weißmetallguss mit Bronzeüberzug, patiniert. Riss
DionysusAntikenkopie nach dem Narziss von Pompeji. Weißmetallguss mit Bronzeüberzug, patiniert. Riss am rechten Arm. H. 40 cm.(58302) ...[more]
Sterbender GallierAntikenkopie nach dem Original im Kapitolinischen Museum. Bronze, patiniert, auf
Sterbender GallierAntikenkopie nach dem Original im Kapitolinischen Museum. Bronze, patiniert, auf Buntmarmorsockel. H. m. S. 9 cm, L. m. S. 18 cm...
Ovales MarmorreliefFrauenkopf im Profil. Nach antikem Vorbild. H. ca. 14 cm.(57242) ...[more]
Madonna della SediaNach dem Gemälde Raffaels im Palazzo Pitti. Weißmetall, bronzefarben patiniert.
Madonna della SediaNach dem Gemälde Raffaels im Palazzo Pitti. Weißmetall, bronzefarben patiniert. In breitem R.(49653) ...[more]
Knabein römischer Rüstung, wohl Mars. Bronze, auf Buntmarmorsockel. H. m. S. 29,5 cm.(58302)
Knabein römischer Rüstung, wohl Mars. Bronze, auf Buntmarmorsockel. H. m. S. 29,5 cm.(58302) ...[more]
StahlarbeiterMit einer Zange ein großes Zahnrad greifend. Zinkguss, bronziert. Quadratischer
StahlarbeiterMit einer Zange ein großes Zahnrad greifend. Zinkguss, bronziert. Quadratischer Marmorsockel. H. o. S. 38 cm.(57473) ...[more]
StahlarbeiterMit einer Zange einen Stahlrohling greifend. Zinkguss, bronziert. Quadratischer
StahlarbeiterMit einer Zange einen Stahlrohling greifend. Zinkguss, bronziert. Quadratischer Marmorsockel. H. o. S. 33 cm.(57473) ...[more]
KinderpaarSitzendes Mädchen, dem ein Knabe die Augen zuhält. Bronze, patiniert. H. m. S. 25 cm(
KinderpaarSitzendes Mädchen, dem ein Knabe die Augen zuhält. Bronze, patiniert. H. m. S. 25 cm(58207) ...[more]
TorsoBronze, patiniert. H. m S. 23 cm.(58304) ...[more]
TorsoBronze, patiniert. H. m S. 18,5 cm.(58304) ...[more]
Kl. Goethe-BüsteBronze. Marmorsockel. H. o. S. 12 cm.(56700) ...[more]
Friedrich II.König von Preußen. Bronzestatuette auf gestuftem Marmorsockel. H. o. S. 14 cm.(57110)
Friedrich II.König von Preußen. Bronzestatuette auf gestuftem Marmorsockel. H. o. S. 14 cm.(57110) ...[more]
Adlermit ausgebreiteten Schwingen. Bronze. Auf Alabasterfelssockel. Ges.-H. 18 cm.(49981) ...[more]
Bärinmit zwei Jungen zwischen den Vordertatzen. Terrakotta, dunkelgrau. H. 26 cm. Wohl P. Lehmann.(
Bärinmit zwei Jungen zwischen den Vordertatzen. Terrakotta, dunkelgrau. H. 26 cm. Wohl P. Lehmann.(43853) ...[more]
Laufender ElefantWeißmetall, farbig gefasst. (Fassung u. Zahn besch.). H. 9,5 cm.(56700) ...[more]
Sitzender WindhundBein. H. 7 cm. (Fuß geklebt). Um 1900.(56700) ...[more]
FiebelBronze, mit grüner Patina. Nadel abgebrochen, L. 10 cm. Prov. Berliner Privatbesitz.(57037)
FiebelBronze, mit grüner Patina. Nadel abgebrochen, L. 10 cm. Prov. Berliner Privatbesitz.(57037) ...[more]
Müller, Johann Friedrich Gottlieb (1799-1848 nachweisbar)Medaillon von Peter Christian Wilhelm
Müller, Johann Friedrich Gottlieb (1799-1848 nachweisbar)Medaillon von Peter Christian Wilhelm BeuthBerlin, nach 1830Gelbguss, sign. und bez.: BEU...
Müller, Johann Friedrich Gottlieb (1799-1848 nachweisbar)Medaillon von Friedrich Ernst Daniel
Müller, Johann Friedrich Gottlieb (1799-1848 nachweisbar)Medaillon von Friedrich Ernst Daniel SchleiermacherBerlin, nach 1830Gelbguss, sign. und b...
Vier Faksimiles von MedaillenAuf Goethe und Fr. A. König. Kupferausführung von 1975. Im Etui. Auf
Vier Faksimiles von MedaillenAuf Goethe und Fr. A. König. Kupferausführung von 1975. Im Etui. Auf die Aufnahme der Hugenotten von Friedrich II. Ku...
Drei BronzeplakettenDem Andenken Bödikers. Vs: Kopf n. r. Rs: Schmied mit Hammer und Kranz. Erich
Drei BronzeplakettenDem Andenken Bödikers. Vs: Kopf n. r. Rs: Schmied mit Hammer und Kranz. Erich Boehringer. 1957. Deutsches Archäologisches Inst...
Medailleauf die Einnahme von Algier von Admiral Lord Exmouth. Vs: Büste in Uniform n. r. Rs:
Medailleauf die Einnahme von Algier von Admiral Lord Exmouth. Vs: Büste in Uniform n. r. Rs: Neptun bezwingt einen Hippocampen. 1816. D. 4,1 cm. U...
Koppchen auf Unterschale mit GoldchinesenMeissen, die Bemalung wohl Bartholomäus Seuter, Augsburg.
Koppchen auf Unterschale mit GoldchinesenMeissen, die Bemalung wohl Bartholomäus Seuter, Augsburg. Um 1725Böttgerporzellan. Auf Schale und Wandung...
Kanne mit Augsburger GoldchinesenMeissen, die Bemalung Seuter-Wekstatt, Augsburg. Um 1725/30Böttgerporzellan. Birnform mit Rocaillehenkel. Beidsei...
Schälchen mit Augsburger GoldchinesenMeissen, die Bemalung wohl Abraham Seuter, Augsburg. Um 1725/
Schälchen mit Augsburger GoldchinesenMeissen, die Bemalung wohl Abraham Seuter, Augsburg. Um 1725/35Böttgerporzellan. Die Unterseite mit purpurfar...
Unterschale mit ÜberdekorMeissen, um 1735Blaues Zwiebelmuster, mit Gold überdekoriert und als Rosen,
Unterschale mit ÜberdekorMeissen, um 1735Blaues Zwiebelmuster, mit Gold überdekoriert und als Rosen, Tulpen und kl. Platterbsenzweige in Eisenrot,...
Kumme für den Grafen BrühlMeissen, um 1743/47Geschweifter Rand mit Reliefdekor "Brühlsches Allerlei", die reliefierten Bouquets farbig dekoriert. ...
Koppchen auf Unterschale mit ÜberdekorMeissen, der Überdekor Augsburg, M. 18. Jh.Unterglasurblauer
Koppchen auf Unterschale mit ÜberdekorMeissen, der Überdekor Augsburg, M. 18. Jh.Unterglasurblauer Fels-Vogel-Dekor mit konturierendem Gold überma...
Goldfond-DeckelterrineMeissen, M. 18. Jh.Gefelderter Ozier-Reliefrand. Ganz vergoldeter Fond mit
Goldfond-DeckelterrineMeissen, M. 18. Jh.Gefelderter Ozier-Reliefrand. Ganz vergoldeter Fond mit bunt gemalten Blumenstücken aus Rosen, Tulpen, Hy...
Kaffeetasse und Untertasse mit FrüchtemalereiMeissen, um 1750Glatt. Blaue Schuppenbordüre mit gelb-
Kaffeetasse und Untertasse mit FrüchtemalereiMeissen, um 1750Glatt. Blaue Schuppenbordüre mit gelb-violetten Rocaillen. In bunten Aufglasurfarben ...
Kleine runde SchaleMeissen, Mitte 18. Jh.Ozier. Farbige Manierblumen in Aufglasur. Brauner Randstreifen. D. 26 cm. Blaue Schwertermarke.(48703) ....
TellerMeissen, M. 18. Jh.Ozier. Bunte, locker gebundene Blumen in Aufglasur. Brauner Randstreifen. (Teilweise abgerieben, Randbest.). Blaue Schwer...
SchokoladenkanneMeissen, M. 18. Jh. Neubrandenstein. Weiß. H. 14,2 cm (Deckel fehlt, kl. Brandriss
SchokoladenkanneMeissen, M. 18. Jh. Neubrandenstein. Weiß. H. 14,2 cm (Deckel fehlt, kl. Brandriss im Standring). Blaue Schwertermarke.(58313) .....
Das verliebte SchäferpaarMeissen, um 1745Das Paar mit Lamm und Hund unter einem Baum sitzend. Farbig
Das verliebte SchäferpaarMeissen, um 1745Das Paar mit Lamm und Hund unter einem Baum sitzend. Farbig und mit Gold bemalt. H. 28 cm (Spr., 2 Finger...
Tanzender SchäferMeissen, um 1765Auf Baumstumpfsockel mit Lamm. Bunt und mit Gold bemalt. H. 22,9 cm
Tanzender SchäferMeissen, um 1765Auf Baumstumpfsockel mit Lamm. Bunt und mit Gold bemalt. H. 22,9 cm (div. Rep.). Modell C.C. Punct 1762. Blaue Sc...
Besteck mit BatailleszenenMeissen, um 1750/60Messer und Gabel. Kobaltblaue Porzellangriffe mit
Besteck mit BatailleszenenMeissen, um 1750/60Messer und Gabel. Kobaltblaue Porzellangriffe mit Goldüberdekor und beidseitigen Reserven für bunt ge...
Gabel mit BlumenbemalungMeissen, 3. Viertel 18. Jh.Porzellan-Pistolengriff mit Ozierrelief und
Gabel mit BlumenbemalungMeissen, 3. Viertel 18. Jh.Porzellan-Pistolengriff mit Ozierrelief und bunt gemalten Streublumen. Eisenzinken (neu montier...
Flacher Teller aus einem Service für Friedrich II.Meissen, um 1760Gotzkowsky-Reliefdekor mit
Flacher Teller aus einem Service für Friedrich II.Meissen, um 1760Gotzkowsky-Reliefdekor mit gezacktem Rand. Im Spiegel und den vier Reserven der ...
Konfektblatt aus einem Service für Friedrich II.Meissen, um 1760Dulong-Relief. Bunt bemalt mit
Konfektblatt aus einem Service für Friedrich II.Meissen, um 1760Dulong-Relief. Bunt bemalt mit Früchtebouquet, gestreuten Früchten u. Blumen. Blät...
Kaffeekanne mit KüstenlandschaftenMeissen, um 1765/70Birnform. Rocaillehenkel. Beidseitig und auf
Kaffeekanne mit KüstenlandschaftenMeissen, um 1765/70Birnform. Rocaillehenkel. Beidseitig und auf dem Deckel bunt gemalte Landschaften mit Figuren...
Blattschale mit FrüchtemalereiMeissen, um 1763/74Neu-Ozierrelief. Im Spiegel bunt gemalte Früchtebouquets. Mit Grün und Violett staffierter Asthen...
Kleiner Salznapf und kleine ovale SchaleMeissen, 2. H. 18. Jh./um 1800Bemalt in Unterglasur mit
Kleiner Salznapf und kleine ovale SchaleMeissen, 2. H. 18. Jh./um 1800Bemalt in Unterglasur mit blauem Zwiebelmuster aus Asternblüte und Bambus. H...
Tasse und UntertasseMeissen, um 1770/1800Verschieden. In Purpurcamaieu bemalt. a) Mit Bukett aus
Tasse und UntertasseMeissen, um 1770/1800Verschieden. In Purpurcamaieu bemalt. a) Mit Bukett aus Rosen, Chrysanthemen und Astern. b) Mit purpurfar...
Koppchentasse mit UntertasseMeissen, um 1770Bemalt in bunten Aufglasurfarben mit locker gebundenem
Koppchentasse mit UntertasseMeissen, um 1770Bemalt in bunten Aufglasurfarben mit locker gebundenem Blumenstrauß und Streublümchen. Goldrand. (Henk...
Teebüchse und TellerMeissen, um 1770/75Weiß. Auf der Wandung Traubenrelief, der Teller mit Dulongrelief. H. 12 cm (Knauf abgebrochen; eine Schulte...
TeedoseKPM Berlin, um 1765/70Glatt. Allseitig bunt gemalte Blumen. Unter der Schulter und am
TeedoseKPM Berlin, um 1765/70Glatt. Allseitig bunt gemalte Blumen. Unter der Schulter und am Deckel blassgelbes Fondband mit purpurner Weinrebe. G...
Tiroler LandmädchenKPM Berlin, um 1769Mit geöffnetem Schubladenkasten, Galanterien feilbietend.
Tiroler LandmädchenKPM Berlin, um 1769Mit geöffnetem Schubladenkasten, Galanterien feilbietend. Farbig und mit wenig Gold bemalt. Auf quadratische...
KalliopeKPM Berlin, um 1770Die Muse der Dichtkunst mit drei Büchern, darauf ein Lorbeerkranz,
KalliopeKPM Berlin, um 1770Die Muse der Dichtkunst mit drei Büchern, darauf ein Lorbeerkranz, einen weiteren Lorbeerkranz in der Linken haltend. I...
Mädchen mit Deckeltopf und BlumenHoechst, um 1770/80Farbig bemalt, auf Grassockel. H. 11,3 cm (
Mädchen mit Deckeltopf und BlumenHoechst, um 1770/80Farbig bemalt, auf Grassockel. H. 11,3 cm (Topf und Blumen rep.). Blaue Radmarke. Eingeritzt: ...

-
2012 Los(e)/Seite