Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle – Zeichnungen (81)
- Asiatica (123)
- Ausgrabungen (2)
- Beleuchtung (26)
- Bücher (25)
- Dosen – Vitrinenobjekte (49)
- Fayence (59)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (54)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (205)
- Glas (103)
- Graphik (137)
- Historica (11)
- Ikonen (19)
- Kunstgewerbe (48)
- Medaillen (3)
- Miniaturen (18)
- Möbel (157)
- Porzellan (234)
- Schmuck (178)
- Schnitzereien-Skulpturen (68)
- Silber (111)
- Spiegel (20)
- Taschenuhren – Armbanduhren (25)
- Teppiche – Textilien (140)
- Tischwäsche (5)
- Uhren (11)
- Varia (66)
- Zinn (34)
Kategorie
- Collectables (471)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (259)
- Furniture (188)
- Jewellery (178)
- Carpets & Rugs (145)
- Prints (137)
- Asian Art (123)
- Silver & Silver-plated items (111)
- Glassware (103)
- Watercolours (81)
- Sculpture (68)
- Ceramics (59)
- Lighting (26)
- Books & Periodicals (25)
- Clocks, Watches & Jewellery (25)
- Arms, Armour & Militaria (11)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (2)
- Liste
- Galerie
-
2012 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ein Paar zweikerzige LeuchterEnglandVersilbert. Konischer Schaft und spiralig gedrehte Leuchterarme.
Ein Paar zweikerzige LeuchterEnglandVersilbert. Konischer Schaft und spiralig gedrehte Leuchterarme. Teilweise Kanneluren. H. 41 cm. (Teilweise ab...
Flache Deckelschüsselauf rundem Tablett. Perlfries. Glatt. H. 8 cm. D. ca. 24 bzw. 29 cm. Silverplate. Italy.(58261) ...[more]
Runder Henkel-Deckeltopfauf rundem Untersatz. Perlfriesrand. H. 15 cm. D. 17 bzw. 25 cm. Dazu: Kl.
Runder Henkel-Deckeltopfauf rundem Untersatz. Perlfriesrand. H. 15 cm. D. 17 bzw. 25 cm. Dazu: Kl. Plated-Saucenkelle. Perlfries. Silverplate. Ita...
TeekanneIm Queen-Anne-Stil. Plated. (Leicht abgerieben). Teilweise gedrehte Pfeifen. Sheffield.(
TeekanneIm Queen-Anne-Stil. Plated. (Leicht abgerieben). Teilweise gedrehte Pfeifen. Sheffield.(47774) ...[more]
Zylindrische Biscuit-Doseauf festem Untersatz. Versilbert. Glatt, um den Untersatz Perlfries bzw.
Zylindrische Biscuit-Doseauf festem Untersatz. Versilbert. Glatt, um den Untersatz Perlfries bzw. Biscuit in Rankenkartusche. H. 20 cm.(58261) .....
Sechs englische PintsPlated. Glatt auf eingezogenem Fuß. Ohrenhenkel. H. 14 cm.(58261) ...[more]
Ovale RechaudschüsselPlated. Kannelurenfries. D. 28×21 cm. Alex Clark Company, London.(58261)
Ovale RechaudschüsselPlated. Kannelurenfries. D. 28×21 cm. Alex Clark Company, London.(58261) ...[more]
Ovale KorbschaleMit Bügelhenkel. Versilbert. Historismus. Gebaucht, von Kreuzmotiven durchbrochen,
Ovale KorbschaleMit Bügelhenkel. Versilbert. Historismus. Gebaucht, von Kreuzmotiven durchbrochen, um den Rand Astwerk mit Eichenblattmotiven. D. ...
Kaffeekanne und TeekannePlated, gering verschieden. Konische, teilweise gerippte Wandung. Eingravierter Fries. H. 22 bzw. 14 cm. Sheffield bzw. Is...
Sahnegießer und Zuckerschaleauf drei Füßchen. Plated. Dazu: 9 Plated-Hummergabeln.(55318) ...[more]
Senfgefäßauf vier Kugelfüßen und quadratischer Plinthe. Facettierter vasenförmiger Glaskörper. H. 13
Senfgefäßauf vier Kugelfüßen und quadratischer Plinthe. Facettierter vasenförmiger Glaskörper. H. 13 cm. Weißmetall. Fa. Jürst, Berlin. Dazu: Plat...
Runde Henkelschale mit GlaseinsatzGewellter Rand. Auf Volutenfüßen. D. ca. 22 cm. Versilbert.(
Runde Henkelschale mit GlaseinsatzGewellter Rand. Auf Volutenfüßen. D. ca. 22 cm. Versilbert.(55166) ...[more]
PastetenheberAlpacca. Abgewandeltes Fadenmuster. Christofle, Paris. Dazu: Eisstecher. Versilbert.
PastetenheberAlpacca. Abgewandeltes Fadenmuster. Christofle, Paris. Dazu: Eisstecher. Versilbert. Umwickelter Stab. Und: 16 Besteckteile Louis XVI...
Ovale Marmeladendosemit Glaseinsatz auf Untersatz. Versilbert. Fa. Marza Treviso. Dazu: Vase mit
Ovale Marmeladendosemit Glaseinsatz auf Untersatz. Versilbert. Fa. Marza Treviso. Dazu: Vase mit Henkeln. Versilbert. H. 24 cm. Bez. Marza Treviso...
Balustervase und BlütenschälchenGehämmert. Versilbert. H. 28 bzw. 10 cm. Fa. Marza, Treviso.(56410)
Balustervase und BlütenschälchenGehämmert. Versilbert. H. 28 bzw. 10 cm. Fa. Marza, Treviso.(56410) ...[more]
ToastständerPlated. Lg. 14 cm. England. Beigegeben: 12 Kaviargabeln. Alpacca. Muschelrelief. Im
ToastständerPlated. Lg. 14 cm. England. Beigegeben: 12 Kaviargabeln. Alpacca. Muschelrelief. Im Etui. Und: Sechs Silberdessertmesserchen. Zarte Ra...
Sparbüchse in Gestalt einer Henkelamphoramit Basiliskenhenkeln. Weißmetall. H. 12,5 cm. Anf. 20.
Sparbüchse in Gestalt einer Henkelamphoramit Basiliskenhenkeln. Weißmetall. H. 12,5 cm. Anf. 20. Jh.(58207) ...[more]
Rundes AnbiettablettVersilbert. Doppelt profilierter Rand. Gespaltene Volutenfüße. D. 25,5 cm. Dazu:
Rundes AnbiettablettVersilbert. Doppelt profilierter Rand. Gespaltene Volutenfüße. D. 25,5 cm. Dazu: Konischer gerippter Becher. Versilbert. H. 12...
Rechteckiger Schmuckkastenim Renaissancestil. Versilbert. Reliefiert mit Rosenblütenfries und
Rechteckiger Schmuckkastenim Renaissancestil. Versilbert. Reliefiert mit Rosenblütenfries und Kassetten mit gravierten spielenden Putten. Klapprie...
Sächsischer WappenpokalGlücksburg, um 1730Ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand. Schaft und
Sächsischer WappenpokalGlücksburg, um 1730Ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand. Schaft und Kuppaansatz wabenfacettiert. Auf der Kuppa mattgesc...
Kelchglas mit MonogrammThüringen, um 1740/50Manganstichiges Glas. Nach unten umgeschlagener Rand.
Kelchglas mit MonogrammThüringen, um 1740/50Manganstichiges Glas. Nach unten umgeschlagener Rand. Pseudofacettierter Schaft mit eingestochener Luf...
Wappenpokal der Familie von AngernSachsen, 2. H. 18. Jh.Schwach gewölbter Fuß. Facettierter Balusterhohlschaft. Der Kuppaansatz facettiert, darübe...
Kelchglas mit sächsischem WappenSachsen, 3. Viertel 18. Jh.Fuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss.
Kelchglas mit sächsischem WappenSachsen, 3. Viertel 18. Jh.Fuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Balusterschaft und Kuppaboden mit eingestochene...
Kelchglas mit BlumenschnittSachsen, 3. Viertel 18. Jh.Fuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss.
Kelchglas mit BlumenschnittSachsen, 3. Viertel 18. Jh.Fuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Balusterschaft und Kuppaboden mit eingestochener Luf...
KelchglasMitteldeutsch, um 1770Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Kelchkuppa
KelchglasMitteldeutsch, um 1770Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Kelchkuppa mit mattgeschnittenem Blumenmotiv. H. 15,3 cm. D...
ZwischengoldbecherBöhmen, 2. Viertel 18. Jh.Fragment. Facettierte Wandung mit radierter Goldfolieneinlage, die vier Jahreszeiten darstellend. H. 7...
RömerDeutsch, 18. Jh. Hellgrünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Kurzer, nach oben offener Hohlschaft mit aufgeschmolzenen Beerennuppen und gekerb...
Deckelbecher mit Portrait Louis' XVIII.Frankreich od. Nordböhmen, um 1820Gezänkelter Stand. Gesteinelte Wandung, über dem Boden geschält mit geker...
Vase mit BronzemontierungRussland oder Frankreich, um 1830Opalisierendes Glas in Amphorenform auf
Vase mit BronzemontierungRussland oder Frankreich, um 1830Opalisierendes Glas in Amphorenform auf quadratischem Fuß. Der Sockel auf Kreiselfüßen, ...
Ansichten-DeckelpokalBöhmen, um 1840Bernsteinfarben lasiertes Glas mit Kerb-, Schäl- und Schraffurschliff. Um die Kuppa gegenläufige Walzenschliff...
Flakon mit StöpselHaida, Manufaktur Friedrich Egermann, um 1840Farbloses Glas, partiell blau
Flakon mit StöpselHaida, Manufaktur Friedrich Egermann, um 1840Farbloses Glas, partiell blau lasiert. Facettiert mit erhabenen Knöpfen auf ausgest...
Liebeswunsch-PokalNordböhmen, um 1845Massiver Fuß. Kurzer Schaft mit wabenfacettiertem Nodus. Über
Liebeswunsch-PokalNordböhmen, um 1845Massiver Fuß. Kurzer Schaft mit wabenfacettiertem Nodus. Über geschältem Kuppaansatz gesteinelter Wulst. Auf ...
Henkelkanne, zwei Becher und kleiner Flakon mit StöpselNordböhmen, um 1845Farbloses Glas mit
Henkelkanne, zwei Becher und kleiner Flakon mit StöpselNordböhmen, um 1845Farbloses Glas mit weißopaquem und himmelblauem Überfang, facettiert ges...
Ansichten-FußbecherBöhmen, um 1847Kupferrubinrot überfangenes Glas mit Durchschliff. Mattgeschnittene Ansichten "Marien- und Georgebad bei Landeck...
Ansichtenpokal mit RheinschlössernBöhmen, M. 19. Jh. Partiell rot gebeiztes Glas. Kielbogenförmig
Ansichtenpokal mit RheinschlössernBöhmen, M. 19. Jh. Partiell rot gebeiztes Glas. Kielbogenförmig ausgeschliffener Fuß. Fußoberseite, Schaft und K...
FußbecherNorböhmen oder Josephinenhütte, um 1855Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang, die Kuppa
FußbecherNorböhmen oder Josephinenhütte, um 1855Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang, die Kuppa kobaltblau unterfangen. Durchschliff mit Blattmoti...
Facettierter AndenkenbecherBöhmen, um 1860Partiell rot gebeizt. Rundmedaillons mit vier mattgeschnittenen, bezeichneten Ansichten, sowie "Andenken...
Flakon mit Stöpsel und Pokal19. Jh. und um 1925Blau überfangenes Glas, geschliffen mit stehengelassenen Kanten. Der gefußte Flakon mit erhabenen T...
Zwei Flakons mit StöpselBöhmen, 19. Jh. Verschieden. Alabasterglas mit goldgehöhten Emailpunkten. H.
Zwei Flakons mit StöpselBöhmen, 19. Jh. Verschieden. Alabasterglas mit goldgehöhten Emailpunkten. H. 12 cm. (Mündung ger. best.). Mattiertes Glas ...
Karaffe mit Stöpsel und 6 Becher2. H. 19. Jh.Umlaufend teils mattierter Schliffdekor, goldgemalte
Karaffe mit Stöpsel und 6 Becher2. H. 19. Jh.Umlaufend teils mattierter Schliffdekor, goldgemalte Floralfriese und Goldlinien sowie Aufschrift: Zu...
Zwei Becher mit sächsischem WappenFritz Heckert, Petersdorf, um 1880Konisch. Mit Transparentemail
Zwei Becher mit sächsischem WappenFritz Heckert, Petersdorf, um 1880Konisch. Mit Transparentemail getrübte Wandung, darauf in bunten Emailfarben g...
WappenbecherFritz Heckert, Petersdorf, um 1890Konisch. Mit Transparentemail getrübte Wandung, darauf
WappenbecherFritz Heckert, Petersdorf, um 1890Konisch. Mit Transparentemail getrübte Wandung, darauf in Opakemailmalerei Wappen mit Umschrift: Fre...
Zwei Wappenpokale "Plettenberg" und "Grote"Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900Wabenfacettierter
Zwei Wappenpokale "Plettenberg" und "Grote"Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900Wabenfacettierter Schaft, in konische Kuppa übergehend, darauf ma...
Vase mit antikisierendem FriesMuranoKobaltblaues Glas. Balusterform. Auf der Wandung von weißen
Vase mit antikisierendem FriesMuranoKobaltblaues Glas. Balusterform. Auf der Wandung von weißen Perlbändern gerahmter Fries aus Antikenfiguren und...
BecherSalviati, MuranoRotes Glas. Umlaufende Darstellung mit kostümierten Figuren des venezianischen
BecherSalviati, MuranoRotes Glas. Umlaufende Darstellung mit kostümierten Figuren des venezianischen Karnevals in bunten Emailfarben. Radierte Gol...
Zwei KelchgläserA. 19. Jh. bzw. um 1900Verschieden. a) Quadratischer Fuß. Eingezogene Kuppa mit
Zwei KelchgläserA. 19. Jh. bzw. um 1900Verschieden. a) Quadratischer Fuß. Eingezogene Kuppa mit mattgeschnittener Floralborte. H. 11,7 cm (best.)....
Kleines KelchglasSüdböhmen, A. 19. Jh.Mattgeschnittener Jagdhund unter Blattborte. Massiver Stand.
Kleines KelchglasSüdböhmen, A. 19. Jh.Mattgeschnittener Jagdhund unter Blattborte. Massiver Stand. H. 10,5 cm. Dazu: Kl. Becher mit Blattranke. H....
Sechs Kelchgläser und ein Becher19. Jh.Farbloses, einmal grünes Glas. Pseudofacettiert, facettiert, glatt bzw. geschält. Der Becher mit gerutscher...
Kelchglas. Schnapsbecher. Kl. Maßbecher mit Eichskala für 50 GranZweimal 19. Jh.H. 9/8,3/8,2 cm (
Kelchglas. Schnapsbecher. Kl. Maßbecher mit Eichskala für 50 GranZweimal 19. Jh.H. 9/8,3/8,2 cm (zweimal Chips). Dazu: 2 Römer. Russisch- bzw. fla...
Flakon mit StöpselDeutsch, 19. Jh.Blumenbemalung. Aufschrift "aus Freundschaft". H. 26 cm (Spr.,
Flakon mit StöpselDeutsch, 19. Jh.Blumenbemalung. Aufschrift "aus Freundschaft". H. 26 cm (Spr., berieben). Dazu: Stamper, 4 Kelchgläser u. Unters...
Teedose mit vergoldeter Messingmontierung19. Jh.Hexagonal. Mattgeschliffene Blumen- und Früchtebouquets mit kl. Blankkugeln. Auf der Schauseite li...
Deckeldose auf Unterteller19. Jh.Schwach manganstichiges Kristallglas mit Schliffdekor: schraffierte
Deckeldose auf Unterteller19. Jh.Schwach manganstichiges Kristallglas mit Schliffdekor: schraffierte Flachsteinel, Rautenborte mit Sternschliff un...
DeckelbecherE. 19. Jh.Zylindrisch. Unter dem Mundrand breite Bordüre aus gerutschten Rocaillekartuschen u. rautenförmigem Kerbschliff mit mattiert...
ZylinderflascheDeutsch, 19. Jh.Grünes Glas. Boden leicht hochgestochen. H. 20 cm. Dazu: Milchflasche. Olivgrün. Boden modelgeformt. H. 23 cm (kl. ...
Erinnerungs-Weißbierglas mit WeißrandNorddeutsch, um 1889Auf konischer Kuppa in farbigem und
Erinnerungs-Weißbierglas mit WeißrandNorddeutsch, um 1889Auf konischer Kuppa in farbigem und Weißemail ein Weinrebenkranz mit "Zur Erinnerung a. d...
22 Römer für Rhein-, Mosel- und RotweinJosephinenhütte, Schreiberhau, M. 19. Jh.Trompetenförmiger,
22 Römer für Rhein-, Mosel- und RotweinJosephinenhütte, Schreiberhau, M. 19. Jh.Trompetenförmiger, geriefelter Alabasterglasfuß. Sechsmal urangrün...
Satz von acht RömernDeutsch od. Böhmen, E. 19. Jh.Historismus. Grünes Glas. Scheibenfuß. Schaft
Satz von acht RömernDeutsch od. Böhmen, E. 19. Jh.Historismus. Grünes Glas. Scheibenfuß. Schaft aus gedrückten, gerippten Hohlkugeln mit zwischeng...
Vier RömerDeutsch, 19. Jh.Russischgrünes Glas. Ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand. Zylindrischer Schaft mit 3 Beerennuppen und gekerbtem Fad...
Zwei Karaffen mit Stöpsel und zwei FlaschenVerschieden. a) Kristallglas mit Schliff. Silbermontierung. Feingeh. 835, Binder, Schwäbisch-Gmünd. H. ...
Drei KannenVerschieden. H. 15/19,5/26 cm (1 best.). Platte u. Flakon. Weißes bzw. rosafarbenes
Drei KannenVerschieden. H. 15/19,5/26 cm (1 best.). Platte u. Flakon. Weißes bzw. rosafarbenes Alabasterglas. Einmal Goldkonturen. D. 31,5/H. 19 c...

-
2012 Los(e)/Seite