Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (3)
- Aquarelle – Zeichnungen (59)
- Asiatica (85)
- Ausgrabungen (2)
- Beleuchtung (22)
- Bücher (9)
- Dosen – Vitrinenobjekte (42)
- Fayence (21)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (41)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (178)
- Glas (80)
- Graphik (131)
- Ikonen (24)
- Kunstgewerbe (24)
- Kunstgewerbe – Varia (22)
- Medaillen (5)
- Miniaturen (39)
- Möbel (127)
- Porzellan (253)
- Rahmen (4)
- Schmuck (135)
- Schnitzereien-Skulpturen (49)
- Silber (142)
- Spiegel (13)
- Taschenuhren – Armbanduhren (18)
- Teppiche – Textilien (129)
- Tischwäsche (7)
- Uhren (19)
- Varia (27)
- Zinn (32)
Kategorie
- Collectables (468)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (219)
- Furniture (163)
- Silver & Silver-plated items (142)
- Carpets & Rugs (136)
- Jewellery (135)
- Prints (131)
- Asian Art (85)
- Glassware (80)
- Watercolours (59)
- Sculpture (49)
- Lighting (22)
- Ceramics (21)
- Clocks, Watches & Jewellery (18)
- Books & Periodicals (9)
- Ethnographica & Tribal Art (3)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (2)
- Liste
- Galerie
-
1742 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
ZuckerzangeZweites Rokoko. Reich reliefiert mit Rocaillen, Blüten und Akanthusblättern. Muscheln als
ZuckerzangeZweites Rokoko. Reich reliefiert mit Rocaillen, Blüten und Akanthusblättern. Muscheln als Greifer. Einpunktiert BM. Buhrfeind 1839. Lg....
BowlenschöpferDeutsch, um 1840Mit zwei Gießnasen. Helmform. Schwarzer gedrechselter Holzhenkel.
BowlenschöpferDeutsch, um 1840Mit zwei Gießnasen. Helmform. Schwarzer gedrechselter Holzhenkel. Innen vergoldet. Marken.(58491)- - -20.00 % buyer'...
Kl. SalznapfDeutsch, um 1840Mit Glaskuppa. Als Schaft Schwan auf kanneliertem Rundfuß. H. 10,5 cm.
Kl. SalznapfDeutsch, um 1840Mit Glaskuppa. Als Schaft Schwan auf kanneliertem Rundfuß. H. 10,5 cm. 13-löthig. Dazu: Gestell für einen Wachsstock. ...
Cloisonné-EmaildoseMoskauSilber, teilweise vergoldet. Bombierte Rechteckform. Allseitig dekoriert
Cloisonné-EmaildoseMoskauSilber, teilweise vergoldet. Bombierte Rechteckform. Allseitig dekoriert mit opakem Email mit Medaillon und Rankenfüllwer...
TeedoseSt. Petersburg, um 1899/1908Quadratisch mit Steckdeckel und eingelassener Münze mit zaristischem Doppeladler zur Erinnerung an die hundertj...
Cloisonné-Email-TrinkhornMoskau, um 1910Geschenk an den Musiker und Dirigenten Arthur Nikisch (
Cloisonné-Email-TrinkhornMoskau, um 1910Geschenk an den Musiker und Dirigenten Arthur Nikisch (1855-1922) von Ludwig und Ludmilla Metzl. XV Moskau...
Cloisonné-Email-SchatulleMoskau, um 1908-1917Marke des Fedor Rückert für Fabergé. Silber, teilweise vergoldet. Rechteckig, mit abgefasten Ecken. A...
Rechteckige Cloisonné-EmaildoseMoskau, um 1908-1917Marke des Fedor Rückert. Im Deckel farbiger
Rechteckige Cloisonné-EmaildoseMoskau, um 1908-1917Marke des Fedor Rückert. Im Deckel farbiger Gemäldeausschnitt eines alten Bojaren nach Konstant...
KovschMoskau, um 1908-1917Silber. Dekoriert mit Blütenranken auf blauem und rosa Grund in den Farben
KovschMoskau, um 1908-1917Silber. Dekoriert mit Blütenranken auf blauem und rosa Grund in den Farben Rosa, Hellblau und Grün. H. 8 cm. D. ca. 18×1...
Miniatur-Cloisonné-Email-KovschMoskau, um 1908-1917Silber, innen vergoldet. Dekoriert mit kl. Blumen
Miniatur-Cloisonné-Email-KovschMoskau, um 1908-1917Silber, innen vergoldet. Dekoriert mit kl. Blumen und Ranken in den Farben Rosa, Hellblau und G...
Cloisonné-Email-KovschMoskau, um 1908-1917Silber, teilvergoldet. Dekoriert mit Blüten und Trichterblüten auf blauem bzw. rosa Grund. In den Farben...
Kl. BecherMoskauCloisonné-Email. Silber, teilweise vergoldet. Dekoriert mit Herzmotiven, Ranken
Kl. BecherMoskauCloisonné-Email. Silber, teilweise vergoldet. Dekoriert mit Herzmotiven, Ranken und Tropfen in buntem opakem Email. H. 7 cm. Gew. ...
Cloisonné-EmailbecherMoskauSilber, vergoldet. Zylindrisch auf eingezogenem Stand. Dekoriert in
Cloisonné-EmailbecherMoskauSilber, vergoldet. Zylindrisch auf eingezogenem Stand. Dekoriert in buntem opakem Email mit Blüten und Rankenfüllwerk i...
Große Schauplattenach Augsburger Vorbild des Hans Jacob Mair. Silber, teilweise vergoldet. Im
Große Schauplattenach Augsburger Vorbild des Hans Jacob Mair. Silber, teilweise vergoldet. Im Spiegel offene Säulenhalle mit Kavalieren und Damen ...
Andachtsreliefmit Madonna und Kind in Wolkenband. Kranzmedaillon und breiter, von Muschelwerk,
Andachtsreliefmit Madonna und Kind in Wolkenband. Kranzmedaillon und breiter, von Muschelwerk, Ranken, Rocaillen und Kartuschen mit Ähren, Blumen ...
Kugelfußbecherim Barockstil. Umlaufend Fries aus großblütigem Mohn und Akanthusblättern. H. 10 cm.
Kugelfußbecherim Barockstil. Umlaufend Fries aus großblütigem Mohn und Akanthusblättern. H. 10 cm. Gew. ca. 150 g. Nürnberger Markenimitation.(585...
Russischer Barockbecherauf eingezogenem Stand. Rocaillekartuschen und Blüten. H. 7,8 cm. Gew. ca. 70
Russischer Barockbecherauf eingezogenem Stand. Rocaillekartuschen und Blüten. H. 7,8 cm. Gew. ca. 70 g. Bodenmarken.(58500)- - -20.00 % buyer's pr...
Kl. Zuckerkörbchen "George III"Mit kobaltblauem Glaseinsatz. Von Kranzgirlande und Bogen durchbrochene Wandung auf eingezogenem Fuß. Bügelhenkel. ...
Kl. GewürzstreuerGlatte Balusterform mit perforiertem Haubendeckel. H. 14 cm. Gew. ca. 100 g.
Kl. GewürzstreuerGlatte Balusterform mit perforiertem Haubendeckel. H. 14 cm. Gew. ca. 100 g. Migegossene Marke AW des Anders Winnicke, Horseus, D...
Neorokoko-VorlegebesteckKartuschengriff und durchbrochene Laffen. Gew. zus. ca. 220 g. Feingehalt
Neorokoko-VorlegebesteckKartuschengriff und durchbrochene Laffen. Gew. zus. ca. 220 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Juwelier G. Hermeling. B...
Sechs Löffel und 4 KaffeelöffelHistorismus. Kranzgirlandenbogen und Voluten. Gew. zus. ca. 500 g.
Sechs Löffel und 4 KaffeelöffelHistorismus. Kranzgirlandenbogen und Voluten. Gew. zus. ca. 500 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen.(58472)-...
Cabaretaus drei reliefierten Muschelschalen und Tragegriff. Voluten- und Akanthusblattdekor. D. 25
Cabaretaus drei reliefierten Muschelschalen und Tragegriff. Voluten- und Akanthusblattdekor. D. 25 cm. Gew. ca. 260 g. Schwer lesbare Marken. Vikt...
Patengeschenk aus Eierbecher und LöffelEingraviert Carla. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 50 g. In
Patengeschenk aus Eierbecher und LöffelEingraviert Carla. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 50 g. In Originalkasten von F. J. Schröder, Berlin.   (544...
Ein Paar LeuchterLondon, um 1900Achteckige Balusterform. H. 19 cm. (Gefüllt).(58496)- - -20.00 %
Ein Paar LeuchterLondon, um 1900Achteckige Balusterform. H. 19 cm. (Gefüllt).(58496)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on...
Serviettenringmit bekröntem Monogramm des Königs Wilhelm II. von Württemberg (1848-1921) und
Serviettenringmit bekröntem Monogramm des Königs Wilhelm II. von Württemberg (1848-1921) und eingraviertem Namen: Dornblüth, von Schweinichen Sieg...
Sechs Jugendstil-Dessertbestecke4 Menügabeln und 7 Menümesser. Besteckserie Nr. 152 (neu 3152).
Sechs Jugendstil-Dessertbestecke4 Menügabeln und 7 Menümesser. Besteckserie Nr. 152 (neu 3152). Randlinien. Gew. ca. 510 g. Monogr. MR ligiert. Fe...
Zwei Jugendstil-VorlegelöffelReliefierte Schwertlilienblüte. Teilvergoldet. Gew. zus. ca. 90 g.
Zwei Jugendstil-VorlegelöffelReliefierte Schwertlilienblüte. Teilvergoldet. Gew. zus. ca. 90 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. In Originalet...
Sechs KaffeelöffelJugendstil. Bandelwerk. Monogr. J. Gew. zus. ca. 150 g. Feingehalt 800. Eugen
Sechs KaffeelöffelJugendstil. Bandelwerk. Monogr. J. Gew. zus. ca. 150 g. Feingehalt 800. Eugen Marcus, Berlin. Dazu: Löffel. Rokokomuster aus Ran...
SuppenkelleTeilvergoldet. Art déco. Kranzmotiv und Bandelwerk. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800.(
SuppenkelleTeilvergoldet. Art déco. Kranzmotiv und Bandelwerk. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800.(55316)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer pr...
Zwölf KrebsmesserGlatter Griff. Ligiertes Monogr. BS. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen. Dazu:
Zwölf KrebsmesserGlatter Griff. Ligiertes Monogr. BS. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen. Dazu: 12 Hummergabeln. Glatt. Ligiertes Monogr. BS....
Vier Eierbecherauf Tragegestell und vier Löffel. Kanneliert. Gew. zus. ca. 500 g. Beschauzeichen,
Vier Eierbecherauf Tragegestell und vier Löffel. Kanneliert. Gew. zus. ca. 500 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe, Feingehalt u. Meister J. D. & S...
Rechteckiger Doppel-StellrahmenSheffield, um 1906Schleifenbekrönung. H. 16,5×12,3 bzw. 25 cm.(
Rechteckiger Doppel-StellrahmenSheffield, um 1906Schleifenbekrönung. H. 16,5×12,3 bzw. 25 cm.(56424)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer pri...
Stellrahmen aus 2 Herzen mit SchleifenbekrönungD. ca. 14×11 bzw. 22 cm. London.(56424)- - -20.00 %
Stellrahmen aus 2 Herzen mit SchleifenbekrönungD. ca. 14×11 bzw. 22 cm. London.(56424)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT ...
Rechteckiger StellrahmenSheffield, um 1906Mit Schleifenbekrönung. Umwickelter Stab. D. 17,5×13 cm.(
Rechteckiger StellrahmenSheffield, um 1906Mit Schleifenbekrönung. Umwickelter Stab. D. 17,5×13 cm.(56424)- - -20.00 % buyer's premium on the hamme...
PastenheberNiederlande, um 1910Massive, von Ranken durchbrochene Laffe und geschweifter Griff.
PastenheberNiederlande, um 1910Massive, von Ranken durchbrochene Laffe und geschweifter Griff. Gew. ca. 140 g. Feingehaltsmarke (Rosenberg 7545). ...
Kuchenheberim skandinavischen Stil. Leicht gehämmert, Volutenendung. Lg. 27 cm. Gew. ca. 70 g.
Kuchenheberim skandinavischen Stil. Leicht gehämmert, Volutenendung. Lg. 27 cm. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Beigegeben: Kl...
Konischer BecherKopenhagen, um 1930 bzw. 1937Ausschwingender Lippenrand. Kannelurenfries. H. 11
Konischer BecherKopenhagen, um 1930 bzw. 1937Ausschwingender Lippenrand. Kannelurenfries. H. 11 cm. Gew. ca. 120 g. Eingraviert Jens Hansen 1860-1...
Großer Jungfrauenbecherim Renaissancestil. H. 30 cm. Gew. ca. 390 g. Nürnberger Phantasiemarken.(
Großer Jungfrauenbecherim Renaissancestil. H. 30 cm. Gew. ca. 390 g. Nürnberger Phantasiemarken.(58500)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer ...
Zwei Anbietschalenim Renaissancestil. Im Spiegel reliefierte Ritterfigur und Dame mit Willkomm.
Zwei Anbietschalenim Renaissancestil. Im Spiegel reliefierte Ritterfigur und Dame mit Willkomm. Granatapfelmotive. D. 20×13 cm. Gew. zus. ca. 300 ...
Ovale Branntweinschaleim Frühbarockstil. Auf eingezogenem Fuß. Reich reliefiert mit Rocaillen,
Ovale Branntweinschaleim Frühbarockstil. Auf eingezogenem Fuß. Reich reliefiert mit Rocaillen, Ranken und Medaillons. Fälschlich eingraviert JR un...
Teedoseim Frühbarockstil. Queroval. Reliefiert mit plastischen Rosenknospen, Ranken und Vögeln. H.
Teedoseim Frühbarockstil. Queroval. Reliefiert mit plastischen Rosenknospen, Ranken und Vögeln. H. 13 cm. Gew. ca. 330 g. (Deckel fehlt). Augsburg...
Kl. glatter FaustbecherZart profilierter Lippenrand. H. 5,5 cm. Gew. ca. 70 g. Französische Phantasiemarken. Dazu: Kl. gebauchte Kanne. Versilbert...
HenkeltopfKannelurenmanschette, Kordelwulst und Rankenhenkel. H. 11 cm. Gew. ca. 300 g. Londoner
HenkeltopfKannelurenmanschette, Kordelwulst und Rankenhenkel. H. 11 cm. Gew. ca. 300 g. Londoner Markenimitation von 1713.(58520)- - -20.00 % buye...
Löffel im RenaissancestilKopenhagen, um 1892Vergoldet. Eiförmige Laffe mit eingravierter Madonna,
Löffel im RenaissancestilKopenhagen, um 1892Vergoldet. Eiförmige Laffe mit eingravierter Madonna, Umschrift und rückseitig Ritterfigur. Domine ora...
Kl. Aufsatzschaleim Frühbarockstil. Balusterschaft und Rundfuß. Reliefiert mit Fruchtgirlanden und
Kl. Aufsatzschaleim Frühbarockstil. Balusterschaft und Rundfuß. Reliefiert mit Fruchtgirlanden und Medaillonkartuschen auf gepunztem Grund. H. 13 ...
Kaffee- und Teeserviceim französischen Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Rocaillekartusche. Ligiertes Monogr. JM. Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegieß...
Ovales Tablettim Barockstil. Profilierter Rand. D. 45×35 cm. Gew. ca. 920 g. Juwelier Schaper. Fa.
Ovales Tablettim Barockstil. Profilierter Rand. D. 45×35 cm. Gew. ca. 920 g. Juwelier Schaper. Fa. Wilkens, Bremen. Feingehalt 800.(58496)- - -20....
Rundes Tablettim Barockstil. Rosenblattrand. D. 27,5 cm. Eingraviert Spielkarten-Ass mit Buchstaben DHRT. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 800. Bruckman...
Fadenmuster-BesteckteileLigiertes Monogr. JB. 3 gr. Löffel, 4 gr. Gabeln, 6 gr. Messer, 6 Dessertbestecke und 5 Kaffeelöffel. Rückseitig O. u. G. ...
Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und SahnegießerKopenhagen, um 1940 bzw. 57Im Barockstil.
Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und SahnegießerKopenhagen, um 1940 bzw. 57Im Barockstil. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. Auf za...
Große Kaffeekanneim Barockstil. Auf drei gestelzten Blatt-Volutenfüßen. Birnförmig gebaucht mit
Große Kaffeekanneim Barockstil. Auf drei gestelzten Blatt-Volutenfüßen. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. Als Deckelbekrönung Granata...
Große gebauchte Schaleim Barockstil. Auf vier Volutenfüßen. Ausgezogener Rand, von vier kurzen
Große gebauchte Schaleim Barockstil. Auf vier Volutenfüßen. Ausgezogener Rand, von vier kurzen Längsfalten gegliedert. H 9,5 cm. D. ca. 30 cm. Gew...
Kaffeekanne, Sahnegießer und ZuckerschaleKopenhagen, um 1966Im Barockstil. Gering verschieden.
Kaffeekanne, Sahnegießer und ZuckerschaleKopenhagen, um 1966Im Barockstil. Gering verschieden. Gedrehte Längsfalten. Auf vier Füßchen. Gew. zus. c...
Dreikerziger Leuchter im BarockstilBalusterform mit geschweiften Armen und starrer Mittelkerze. H.
Dreikerziger Leuchter im BarockstilBalusterform mit geschweiften Armen und starrer Mittelkerze. H. 35 cm. (Fuß gefüllt). Feingehalt 835. Fa. Grimm...
Kl. MokkakanneGebaucht mit gedrehten Falten. H. 15 cm. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann
Kl. MokkakanneGebaucht mit gedrehten Falten. H. 15 cm. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Juwelier H. Névir & Sohn, Berlin.(58...
MokkakanneKopenhagen, um 1925.Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Kartuschenfüßchen. H. 19 cm. Gew.
MokkakanneKopenhagen, um 1925.Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Kartuschenfüßchen. H. 19 cm. Gew. ca. 340 g. Dazu: 3 kl. Untersetzer im Barocks...
Kl. BranntweinschalePortugal, um 1886 bzw. 1938im Barockstil. Ligiertes Grafenmonogramm MM. Gedrehte
Kl. BranntweinschalePortugal, um 1886 bzw. 1938im Barockstil. Ligiertes Grafenmonogramm MM. Gedrehte Längsfalten und Rocaillekartusche. Rankenhenk...
Sechs Dessertbestecke,6 Dessertlöffel, 2 Menübestecke, 2 Menülöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel,
Sechs Dessertbestecke,6 Dessertlöffel, 2 Menübestecke, 2 Menülöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel, Kuchenheber, Butter- und Käsemesser. Chippend...
Zwölf kl. Eislöffel und VorlegelöffelGedreht, mit Bocksfüßen als Endung. Gew. ca. 150 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld. In Etui d. Fa. Wilkens, ...
Kl. ovales TablettBarockstil. Geschweifter Rand. D. 26,5×20 cm. Gew. ca. 270 g. Feingehalt 830.
Kl. ovales TablettBarockstil. Geschweifter Rand. D. 26,5×20 cm. Gew. ca. 270 g. Feingehalt 830. Modellnr. 75365.(58472)- - -20.00 % buyer's premiu...

-
1742 Los(e)/Seite