Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

1441 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1441 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zwei VorlegelöffelDresden, um 1860Fadenmuster mit rückseitigem Halteknopf. Ligiertes Monogr. JE. Gew. zus. ca. 180 g. Beschauzeichen und Meister K...

TeekanneLondon, um 1881Viktorianisch. Konisch mit teilweise eingezogenen Kanten. Allseits graviert mit Bandelwerk und Ranken. Medaillon mit Devise...

AnbietschaleWien, um 1880In Muschelform, auf durchbrochenen Rocaillefüßchen. Blütenrelief und durchbrochene Gitterkartusche. Als Tragegriff schweb...

Vierpassschale mit HenkelnNeorokoko. Geschweifter Muschelrand und eingravierte Rocaillekartusche. D. 35×18 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 400 g. Fa....

Vermeil-EisbesteckNeorenaissance. Eisstecher, Eisvorlegelöffel u. 12 Eislöffelchen. Gew. zus. ca. 310 g. Feingeh. 800. In Originalkasten d. Fa. Ha...

Odiot à Paris (Periode Jean-Baptiste Gustave Odiot, 1869-1906)Großes Vermeil-Kaffee- und TeeserviceParis, um 1889/1890Louis-Philippe-Rokokostil. M...

Vermeil-Münzbecher auf drei KugelfüßenBerlin, um 1895Sogn. Dreikaiserbecher. An Schleifen aufgehängter Kranzfeston. Dazwischen drei 5-Mark-Deutsch...

Drei PlatztellerBerlin, um 1894/1889 und 1907Nach dem Hochzeitsservice für Kronprinz Wilhelm, späterer Kaiser Wilhelm I., mit Augusta von Sachsen-...

Großes MünztablettUm 1900Mit reliefiertem Rankenrand. 71 verschiedene Münzen, Thaler und Medaillen von 1591-1866. Im Zentrum Krönungsthaler von 18...

Sechs ObstmesserFrankreichMit Adelswappen. Renaissancestil: Griff reliefiert mit Putto als Herkules, ein Schild stemmend bzw. Stierkopf. Gew. zus....

Große und kl. Henkelschaleauf eingezogenem Fuß. Voluten-Rankenhenkel. Glatt. H. 12 bzw. 9 cm. Gew. zus. ca. 400 g. a) Chester, b) London, um 1904....

JugendstilschaleKopenhagen, um 1904Gebaucht, um die Wandung reliefierter Fries aus Kleeblüten und -blättern. D. ca. 16 cm. Gew. ca. 250 g. Gestemp...

BowlenschöpferModell 395 von 1907. Zartes Doldenmotiv. Monogr. JZ. Vergoldete Kuppa. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn....

17 KaviargabelnHannover, um 1840/50Kingspattern. Monogr. Gew. zus. ca. 480 g. 13-lötig und Meister Knauer im Rechteck: Georg Knauer 1790-1855 (Sch...

Fisch-Tranchierbesteck mit BeingriffSheffield, um 1911Glatt. Meister James Deakin & Sons und William Deakin. Im Originaletui. Dazu: Becher. Teilwe...

Ein Paar schiffchenförmige Schalen auf vier PfostenfüßenJohn Moore II, Tiffany & Co., New York, um 1907-1947Profilierter Rand. Ligiertes Monogr. L...

Kaffeekanne, Teekanne und ZuckerschaleIm französischen Barockstil. Birnförmig, reich reliefiert mit Rocaillekartuschen, Vögeln und Rosenblüten. Mo...

Kl. schiffchenförmige SauciereBirmingham, um 1921Auf drei Füßchen. Gewellter Rand. H. 7 cm. Gew. ca. 90 g.(58107)- - -20.00 % buyer's premium on t...

CasseroleKopenhagen, um 1919Gefußte, gebauchte Wandung mit Noppenfries. Seitlicher schwarzer Holzhenkel. D. 13 cm. Gew. ca. 200 g. Meister C. Holm...

Georg-Jensen-GirandoleKopenhagen, um 1927-1932Johann Rohde, Entwurf 1927. Getreppter, polygonaler Fuß. Facettierter Schaft in kakteenartiger Staud...

Georg-Jensen-TafelbesteckKopenhagen, um 1933-44"Acorn". Entwurf: Johann Rohde 1915-17. 12 Menümesser, 13 Menügabeln, 12 Menülöffel, 11 Obstmesser,...

Georg-Jensen-SchaleUm 1925-1932"Magnolia". Oval auf eingezogenem Stand. Seitlich von Magnolienknospen und Ranken durchbrochen. D. 19,5×13,5 cm. Ge...

TafelbesteckUm 1930/32Für 6 Personen. Abgewandelte Lanzettform, gehämmert. Initiale G. 6 Löffel, 6 Menübestecke, 6 Dessertlöffel, 6 Eislöffel, 2 V...

Kaffee- und TeeserviceKopenhagen, um 1938/39Birnförmig gebaucht mit Längsrippen auf vier geschweiften Füßen. Kaffeekanne, Teekanne, Milchkrug, Zuc...

Schiffchenförmiges KörbchenBirmingham, um 1924Jugendstil. Von Akanthusranken durchbrochen. Glaseinsatz. D. 12×7 cm. Gew. ca. 40 g. Feingehalt 800....

Deckelpokal mit springendem Pferd als BekrönungTeilvergoldet. Hochgewölbter Fuß und doppelt eingezogene Kuppa. Reliefiert mit Bandelwerk und Maska...

Ein Paar vergoldete Leuchterauf Rundfuß mit geschweiften Längsfalten. Balusterschaft und einsteckbare Tülle mit Rankenfries. H. 24 cm. Gew. zus. c...

Ovale Schauplatteim Frühbarockstil. Im Spiegel Paar beim Spaziergang vor Stadttor. Auf der Fahne reliefierte Granatäpfel und Blüten. D. 35×28 cm. ...

Großes rechteckiges Tablettim Barockstil. Geschweifter, doppelt profilierter Rand. Im Spiegel eingraviertes Allianzwappen der Familie von Lütcken ...

Sauciere auf UntersatzIm Barockstil. Schiffchenform. Rocaillereliefrand. Innen vergoldet. H. 12 cm. Gew. ca. 600 g. Im Boden Gropius 1910. Feingeh...

Runde Schaleauf vier Bandvolutenfüßen. Gebuckelte und von geraden Längsfalten gegliederte Wandung. D. 23 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800. Körne...

Große Schaleim Barockstil auf vier Volutenfüßen. Gedrehte Längsfalten und überfallender geschweifter Rand. D. 32 cm. Widmung an ... Dr. E. Sieg .....

Fünfkerziger Leuchterim Barockstil. Quadratischer, getreppter Fuß mit geraden Längsfalten, kurzer Schaft und geschweifte Leuchterarme. H. 23 cm. (...

Vier Leuchterim Barockstil. Balusterform. H. 20 cm. (Gefüllt) Feingehalt 800.(58661)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on...

Ovale Platteim Barockstil. Achtfach geschweifter, profilierter Rand und mit Blütenfries reliefierte Fahne. D. 40×38 cm. Gew. ca. 750 g. Phantasiem...

Kl. ovales Tablettim Barockstil mit Glasschale. D. 24×15 cm. Feingehalt 835. Gew. ca. 140 g. Dazu: Kl. Untersetzer im Barockstil, Gewürzstreuer (g...

Brotschalemit reliefiertem Rankenrand. D. 28×16 cm. Gew. ca. 350 g. Handarbeit. Feingehalt 925. Mexiko. Beigegeben: Kl. Cloche im Barockstil. Vers...

Oblonges Henkeltablettim Rokokostil. Von Blüten durchbrochener Rand. D. 37×18 cm. Gew. ca. 500 g. Dazu: Sahnegießer, Zuckerdose, kl. Salznapf mit ...

Muschel-Anbietschaleauf drei Basiliskenfüßen. Widmung: II. festival internacional del cine, 1955. D. ca. 20 cm. Gew. ca. 250 g. Punzen. Beigegeben...

zurückgezogen / withdrawn---Ovale Henkel-Korbschaleim Rokokostil. Auf vier Füßen. Von musizierenden Putten u. Kartuschen durchbrochene Wandung. D....

Ovale Korbschaleim Rokokostil. Von Ranken, Rosen und Herzkartuschen durchbrochene Wandung. Im Spiegel und in den Kartuschen Kinder. D. 23×18 cm. G...

Sahnegießer, Zuckerdose, Petit-Four-Zange und Salzgefäßim Rokokostil. Rocaille- und Rankenrelief. Gew. zus. ca. 360 g. Feingehalt 800. Dazu: Oblon...

Kaffee- u. TeeserviceGlatt mit gebündelten Querprofilen. Gefußte, viereckige Vasenform. Gerollte Schlange als Bekrönung. Eckige Holzhenkel. Kaffee...

Große ovale Korbschaleim Louis-XVI-Stil. Von Rocaillen und Blumenkörben durchbrochene Wandung. Im Spiegel mit Blumen spielende Putten und Korb. D....

Kleines rundes Tablettim Louis-XVI-Stil. Teilweise kanneliert. Im Spiegel eingravierte Kranzgirlande. D. 23 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 260 g. Ko...

Sahnegießerim Louis-XVI-Stil. Kranzfestons und Rosenbukett. Innen vergoldet. H. 12 cm. Gew. ca. 90 g. Feingehalt 800. Beigegeben: Kl. Becher mit ü...

Ein Paar runde RechaudschüsselnEmpirestil. Glatte gebauchte Wandung mit Kranzfriesen. D. 24 / H. 14 cm. (Gebrauchspuren). Gew. zus. ca. 2900 g. Fe...

Runde glatte Deckelschüsselmit seitlichen Henkeln. Stabprofil. D. 30 / H. 15 cm. Holzknauf. Gew. ca. 1100 g. Feingehalt 800. Modellnr. 155280. Fa....

Zwei kl. runde AnbietschalenTeilweise gehämmert. Auf 4 Kugelfüßen. D. 16 bzw. 13 cm. Gew. zus. ca. 260 g. Feingehalt 800. Bez. Handarbeit. Juwelie...

Sechs kl. BecherLeicht gebaucht auf niedrigem Standring. H. 5 cm. Gew. zus. ca. 280 g. Feingehalt 800. Fa. Grimminger. Dazu: Ovales Tablett. Glatt...

KerzenleuchterVasenform auf Rundfuß. H. 23 cm. Sterling. J. E. Caldwell & Co, USA. Dazu: 5 Gewürzstreuer (gefüllt), gering verschieden. Kanneluren...

Großes rundes TablettSchmaler glatter Rand. D. 36 cm. Gew. ca. 900 g. Feingehalt 925. Modell Danica. Mexiko.(58587)- - -20.00 % buyer's premium on...

BreitrandtellerFa. J. R. Wilm, Hamburg, um 1968Glatt. Auf der Fahne eingraviertes zweigeteiltes Wappen mit Auge Gottes, Taube und Bienenstock als ...

Sechs skandinavische Jahreslöffelmit farbigem Email 1970/72/78, 1980/81/82, Salatbesteck mit blauem Email. Silber, vergoldet. Und: Norwegischer Lö...

Osmanischer Silbergürtelaus 15 Rechteckgliedern, alternierend dekoriert mit Häusern, Blüten und Fahnendraperie mit Tugra. Plastische Schließe mit ...

Flaschen-Kühler im EmpirestilZylindrisches Gefäß aus schwarzem Marmor und versilberter Montierung. Klauenfüße und Löwenmaskarons mit Ringgriffen. ...

DeckelhumpenNeorenaissance. Versilbert. Gebuckelt und kanneliert. Auf eingezogenem Fuß. Rocaillekartusche mit Widmung Ehrenpreis des Schützenkönig...

Weinkanneim Renaissancestil. Kupfer, versilbert. Auf gestelztem Fuß. Um die Wandung Medaillons mit 3 Tugenden. Bandelwerk und reich reliefiert. Al...

Ovale Korbschale mit BügelhenkelVersilbert. Historismus. Gebaucht, von Kreuzmotiven durchbrochen. Um den Rand Astwerk mit Eichenblattmotiven. D. 2...

Kaffee- und TeekannePlated. Gering verschieden. Konische, tlw. gerippte Wandung. Eingravierter Fries. H. 22 bzw. 14 cm. Sheffield bzw. Islington.(...

Loading...Loading...
  • 1441 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose