Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

1441 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1441 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ein Paar GoldohrringeBreite Kreolenform. Ausgefasst mit je zwei weißen Saphiren. Gew. zus. ca. 8 g.(52414)- - -20.00 % buyer's premium on the hamm...

Ein Paar Ohrringe585/f. Gold. In Gestalt einer Blüte mit Blattansatz, im Zentrum ausgefasst mit je 7 winzigen Diamanten. Gew. ca. zus. ca. 10 g.(5...

Gold-Gedenk-Medaille "Robert Stolz" (Graz, Berlin 1880-1975)Wohl anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Wien 1970. Avers Profil...

Ein Paar Münzmanschettenknöpfe585/f. Gold. Ausgefasst mit je einem 2/12 Golddollar 1909, avers: Indian Head, revers: Eagle. Prägeanstalt Philadelp...

20 GoldfrancsFrankreichNapoleon III. 1860. D. ca. 2,1 cm. Gew. ca. 6 g.(58650)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer...

GoldsovereignGroßbritannienElisabeth II. 1967. D. ca. 2,2 cm. Gew. ca. 8 g.(58650)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on b...

20 GoldliraItalienUmberto I. 1882. D. ca. 2,1 cm. Gew. ca. 6 g.(58650)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premi...

20 Goldkorona 1895Österreich-UngarnAvers: Kaiser Franz Joseph, stehend mit Stefanskrone; revers: Wappen, von zwei Engeln gehalten. D. ca. 2,1 cm. ...

10 Goldrubel 1899Russland, ZarenreichAvers Profilporträt Zar Nikolaus II, revers russ. Doppeladler. D. ca. 2,3 cm. Gew. ca. 8 g.(58650)- - -20.00 ...

20 Goldfranken "Vreneli" 1947SchweizD. ca. 2,1 cm. Gew. ca. 6 g.(58650)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's prem...

Jugendstil-Silberbrosche900/f. Silber. Oval, mit einbeschriebenem Elfenbeinblatt und Blüte, ausgefasst mit hellfarbenem Amethyst. D. 3,5×4,3 cm. B...

Jugendstil-SilberbroscheFeingehalt 800. Flügelform mit Tropfenpendentif. Reliefiert mit Stiefmütterchenblüten. Carneol-Cabochon, D. 5×3 cm.(58650)...

David-Andersen-Anhänger925/Sterlingsilber. Schildform, ausgefasst mit smaragdgrünem Email und rechteckigem Bergkristall. D. 7×3,5 cm. Sign. und be...

Drei Chanel-Modeschmuck-KnöpfeMessing. Chanel-Logo. D. 1,7 cm. Dazu: Ein Paar Messing-Modeschmuck-Manschettenknöpfe mit Logo S.(57633)- - -20.00 %...

Zeitner, Herbert (Coburg, Lüneburg 1900-1988)Meerjungfrau-Brosche bzw. -Anhänger835/f. Silber, vergoldet. Besetzt mit kl. Mondsteincabochon, Türki...

BarockschrankLothringen, 18. Jh. Nussbaum u. div. Einlegehölzer. Reiches Dekor. Zweitüriger Schrank mit geschwungenem Abschluss und geschnitzter M...

Barocke Standuhr mit Automat u. KalenderHolland, Mitte 18. Jh. Nussbaum. Geschweifter Unterteil auf Klauenfüßen, gerader Pendelkasten mit Einblick...

KommodenschrankFriesland oder Holland, 18. Jh.Eiche. Doppelt gebauchter, dreischübiger Kommodenteil mit Profilstabrahmungen. Lisenenartig abgeschr...

BarockschrankNordwestdeutsch, um 1740Eiche. Geradliniger Korpus mit zwei vorgeblendeten Türen. Seitliche Lisenen, abgesetzter Sockel und getreppte...

AufsatzschreibschrankDresden, um 1750 Nussbaum. Dreiteiliger Korpus. Kommodenteil mit drei kantig geschwungenen Schubkästen auf ausgeschnittenen B...

BeistelltischchenDresden, 18. Jh. Birnbaumholz. Hohe Zarge mit Schubkasten. In der Mitte aufklappbare Platte. Hohe geschwungene Beine. (Besch.) 74...

Kl. barocke KommodeDresden, um 1730-40Nussbaum gefeldert. Dreischübiger Korpus mit geschwungener Front. Auf ausgeschnittenen Brettfüßen, in die Sc...

Barocker TabernakelsekretärKirchheim, um 1740Nussbaum, gefriest und gefeldert mit Ahornfadeneinlagen. Dreiteiliger Korpus mit geradem Gesimsabschl...

Barocker SchreibsekretärDeutsch, 18. Jh. Nussbaum gefriest und gefeldert. Gerader Korpus mit acht kl. Schubkästen um vorgeblendete Mitteltür. Schr...

Rokoko-Tabernakelschreibsekretär, sog. "Cantourgen"Mainz, um 1760Kirsche, Nussbaum, Ahorn, Pflaumenholzbänder u. div. Einlegehölzer. Allseitig ges...

SchreibsekretärSüddeutsch, 18. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Ahorn-Fadeneinlagen. Gerader, dreischübiger Korpus mit vorgerundeter Front un...

Barocker Stollenschrank mit PapageienNorddeutsch, 18. Jh. Eiche, Esche und div. Einlagehölzer. Zweitüriger Korpus mit Giebelabschluss. In der Mitt...

BarocktruheNordwestdeutsch, wohl Oldenburg, 18. Jh. Eiche. Überstehende Platte. Zweifach gefelderte Front mit Blumenmotiv in Flachrelief. Auf Kuge...

RunddeckeltruheNorddeutschEiche. Auf der Front dunkle Profilleiste und Kordelfriesrahmung mit Messingappliken in Form von Blütenkartuschen mit Ini...

Louis-XV-Fauteuil en cabriolet mit Bouvais-BezugFrankreich, 1765Holz, vergoldet. Allseitig geschwungenes, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzer...

KommodeMitteldeutsch, 18. Jh. Eiche und div. Einlagehölzer. Gefriest und gefeldert. Hell-dunkle Filetbänder. Dreischübiger Korpus mit leicht gesch...

Zwei Louis-XV-Fauteuils Deutsch, 18. Jh.Buche. Allseitig geschwungenes, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzerei.(58632)- - -20.00 % buyer's pre...

Louis-XV-DamenschreibtischParis, 18. Jh. Rosenholz mit hellen Fadeneinlagen. Passig geschwungene Rahmenfriese von querfurniertem Amaranth um Füllu...

Commode TransitionParis, 18. Jh. Rosenholz, Amaranth und div. Einlagehölzer. Kastenförmig mit drei nicht traversierten Schubladenebenen, die obere...

Commode TransitionParis, 18. Jh. Rosenholz, Amaranth, Ahorn und div. Einlegehölzer. Zweischübige, nicht traversierte Kastenform mit risalitartig b...

Commode TransitionParis, 18. Jh. Rosenholz, Amaranth, Zitronenholz u. div. Einlegehölzer. Kastenförmig mit zwei nicht traversierten Schubladeneben...

Commode TransitionParis, 18. Jh.Rosenholz, Amaranth und helle Fadeneinlagen. Zweischübiger, nicht traversierter Kommodenkasten mit Würfelmarketeri...

Transition-BeistelltischchenFrankreich, um 1750Rosenholz, gefriest und gefeldert mit hellen Konturen. Dreischübig auf hohen geschwungenen Beinen. ...

Transition-Beistelltischchen Frankreich, um 1750Rosenholz mit hellen Fadeneinlagen. Gefriest und gefeldert. Kastenform mit zwei vorderen und einem...

Kleiner Transition-Bücherschrank Frankreich, 18. Jh. Nussbaum, Palisander gefriest und gefeldert. Diverse Einlagehölzer und konturierende, hell-du...

AufsatzschrankEngland, 18. Jh.Mit Sekretärfach. Nussbaum. Zweiteiliger Korpus mit vierschübigem Kommodenteil auf Klotzfüßen und zweitürigem Kabine...

Englische BodenstanduhrM. 18. Jh. Mahagoni. Kubischer Sockel. Eingezogener Pendelkasten und vorgekehlter Kopf mit verglaster, rundbogig ausgeschni...

Louis-XVI-Tischwohl ItalienHolz vergoldet. Dunkelgrüne, hell geäderte Marmorplatte. Geradliniges Gestell mit flach geschnitztem Lambrequindekor. A...

Louis-XVI-ArmlehnstuhlFrankreich, 18. Jh. Buche mit vergoldeten Details. Profiliertes Gestell mit gepolstertem Sitz und Medaillonrückenlehne. Gesc...

Kl. Bergere und zwei StühleE. 18. Jh. Holz, weiß gefasst und vergoldet. Profiliertes Gestell mit gepolstertem Sitz und Lehne. Gerundete Zarge mit ...

Gueridon mit SatyrnFrankreich, um 1800Mahagoni. Runde weiße Marmorplatte mit Messinggalerie auf drei Vierkantbeinen mit geschnitzten, vergoldeten ...

BookcaseEngland, um 1800Mahagoni. Zweiteiliger Korpus mit vortretendem Mittelteil und geradem Gesimsabschluss. Viertürig verglaster Oberteil mit S...

Kommoden-AufsatzschrankEngland, um 1800Mahagoni mit hellerem Filetband. Geradliniger, zweiteiliger Korpus mit drei Schubladenebenen, die obere get...

Klassizistische Kommode wohl Berlin, um 1800Mahagoni. Dreischübiger Korpus mit risalitartig betonter Mittelachse. Messing-ummantelte Profile an de...

Bücherschrank Deutsch oder Russisch, um 1800 Mahagoni, auf Eiche furniert. Rechteckiger Korpus mit vorkragendem Gesimsabschluss. Vier verglaste Tü...

Berliner Aufsatzschrank mit konkavem MittelteilUm 1765-70Mahagoni auf Eiche. Dreischübige Kommode mit konkaver Front. Eckpfeiler in hohe, konische...

Berliner SekretärUm 1780-85Mahagoni und Zedernholz auf Erle und Kiefer. Gerader, hochkantiger Korpus mit vier Schubkästen. Gerade gestellte, breit...

Kl. Halbschrankwohl Berlin, um 1820-25Mahagoni auf Kiefer und Eiche. Eintüriger Korpus mit vorgerundeter Front und verstecktem Schließmechanismus....

Berliner Eckschrank um 1820-25Mahagoni auf Erle und Kiefer. Zweiteiliger Korpus mit geradem, vorkragendem Gesimsabschluss, Zahnfries und abgeschrä...

Berliner Etagereum 1820Mahagoni. Vier Säulen mit geschnitzten Kapitellen auf hohen Pfosten. Sockel auf Tatzenfüßen. Fünf Ablageflächen. 167×85×63 ...

Eckschrank Berlin, um 1820 Mahagoni auf Kiefer. Zweiteiliger Korpus mit Giebelabschluss, Zahnfries und abgerundeten Ecken. Eintüriger, verglaster ...

Berliner Salonstuhlnach K. F. Schinkel, um 1830-40Mahagoni mit konturierenden Ahornfadeneinlagen. Seitenrahmengestell mit gepolstertem, abnehmbare...

Berliner Tafelstuhl nach K. F. Schinkel, um 1830/35Mahagoni und Ahorn-Fadeneinlagen. Nach hinten geschwungenes Schulterbrett mit seitlichem, gewul...

Sogenannter "Campanino"-StuhlItalien oder Deutschland, 1. H. 19. Jh. Kirsche. Schlankes Sprossengestell mit trapezförmigem Binsengeflechtsitz. Vor...

Ovales Tischchen, sogen. "Decanter"St. Petersburg, um 1810-20Mahagoni. Marmorplatte mit Messinggalerie auf dunkelgrün gefassten, nach innen geboge...

Loading...Loading...
  • 1441 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose