Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

1441 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1441 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Deckenlampe Art Deco "Satellit"Frankreich, um 1925Messing, verchromt, farbloses, überwiegend mattiertes Glas. Dreiflammig. Über vierfach eingezoge...

Deckenlampe Art Deco "Satellit"Frankreich, um 1925Messing, verchromt, farbloses, überwiegend mattiertes Glas. Dreiflammig. Über gewölbter Schale m...

Prismenkrone im EmpirestilMessing, vergoldet, Kristallglas, gepresst, geschliffen. Sechsflammig. Tropfenform aus Prismenschnüren und drei ineinand...

KristallkronleuchterGelbguss. Zwölfflammig. Vasenschaft. Lange, C-förmige Arme mit Tropfenbehang und gläsernen Tropfschalen. Kleine Abschlusskugel...

Kleiner KronleuchterWeißmetall, vergoldet. Sechsflammig. An kurzem Schaft Konsole mit Eierstab- und Akanthusrelief. Kannelierte Leuchterarme mit A...

Ein Paar Gustavianische PrismengirandolenSchweden, um 1780Weißer Marmor, vergoldete Bronze. Auf zylindrischem Postament und quadratischer Standpla...

Ein Paar Napoleon-III-Schlangenhenkelvasen als LampenFrankreich, um 1860Bronze, vergoldet. Auf rundem, eingezogenem Stand der Amphorenkorpus mit r...

Ein Paar Vasenlampen mit Blatthenkeln im Louis-XVI-StilFrankreich, um 1860Weißer Marmor, Bronze, vergoldet. Auf einem Trompetenfuß der Korpus mit ...

Ein Paar Vasenlampen mit Satyrköpfen im Louis-XVI-StilFrankreich, um 1860/70Rotbrauner, grau geäderter Marmor, Bronze, vergoldet. Auf vierseitigem...

Ein Paar Vasenlampen mit Widderköpfen im Louis-XVI-StilFrankreich, 2. H. 19. Jh.Graugrüner Marmor, Bronze, vergoldet. Auf vierseitigem, an den Eck...

Ein Paar Vasenlampen im EmpirestilFrankreichSchwarzer, weißer und rotbrauner Marmor, Bronze, vergoldet. Auf quadratischer Sockelplatte ein trommel...

Ein Paar Lampenfüße in Form von Öllampen im klassizistischen StilBronze, vergoldet, schwarzer und grünlicher Marmor. Kannelierter Postamentsockel ...

Ein Paar Vasenlampen im EmpirestilMetall patiniert, Bronze vergoldet. Auf flachem Marmorstand der schlanke Amphorenkorpus mit hochgezogenen, eng a...

PetroleumlampeVasenförmiger Weißmetallfuß mit Reliefdekor im Renaissancestil und Resten von Verkupferung. Milchglasschirm (unterer Rand best.). H....

Ein Paar ApplikenThiébaut Frères, Paris, um 1900Bronze, vergoldet. Zweiflammig. Von schleifenbekrönter Draperie umwickelte Lilien, in den Blüten d...

Ein Paar Jugendstil-WandarmeGelbguss, vergoldet. Einflammig. Ovaler Wandanschlag mit Arm in Schwanengestalt für herabhängende Glasglocke (1 erg., ...

Ein Paar Wappenappliken im Renaissancestilum 1900Holz mit Stuck, goldbronziert, farbig bemalt. Einflammig. Rechteckige Wandvorlage mit geteiltem W...

Ein Paar Appliken im Louis-XV-Stil Bronze, vergoldet. Schlanke, durchbrochene Wandvorlage in Akanthusblattgestalt über kurzer Blütenranke. Zwei ge...

Drei Wandarme im RokokostilMessing, vergoldet. Zweiflammig. Ganz aus Akanthus gebildete Form mit am Ansatz verschlungenen Armen. H. 27 cm. Dazu: Ä...

Ein Paar Wandarme im Louis-XVI-StilBronze, vergoldet. Zweiflammig. Schmale Schleifendraperie als Wandvorlage. C-förmige, von schlanken Akanthusblä...

Renaissance-Mörser mit LöwengriffenItalien, um 1600Bronze hellbraun patiniert. Leicht gefußtes Glockengefäß mit zwei seitlichen Löwen als Griffen....

Renaissance-MörserSpanien, 17. Jh.Bronze braun patiniert. Konisches Gefäß auf leicht nach außen gestelltem Fuß. Ausladender Lippenrand. Auf der Wa...

Renaissance-MörserSpanien, 17. Jh.Bronze, braungrün patiniert. Gefäß mit leicht ausgestelltem Fuß und ausladendem Lippenrand. Auf der Wandung vier...

Barockes Henkel-Vorratsgefäß18. Jh.Kupfer, getrieben. Gebaucht mit kurzem, schlankem Hals und Steckdeckel. H. (mit Deckel) ca. 66 / D. ca. 19-40 c...

Ein Paar Louis-XV-KerzenleuchterFrankreich, um 1750Bronze, vergoldet. Runder, geschweifter Fuß mit Aufdoppelungen sowie Blüten, Kartuschen und Roc...

Ein Paar figürliche KaminböckeA. 19. JhBronze vergoldet. Armor, aus zwei Akanthusblättern erwachsend, beim Schmieden seiner Pfeile. Auf einem Pode...

Empire-Krater 1. V. 19. Jh.Bronze vergoldet, Glaseinsatz. Runder godronierter Fuß mit Lorbeerkranz auf quadratischer Plinthe. Reliefierte Weinrebe...

Ein Paar Empire-Leuchter1. H. 19. Jh.Runder Stand und Säulenschaft aus rotem Marmor zwischen vergoldeter Bronzemontierung mit Lorbeer- bzw. Zungen...

Ein Paar fünfkerzige Girandolen19. Jh.Bronze, vergoldet. Dreiseitig eingezogene Sockelplatte und drei Löwenbeine unter profiliertem Balusterschaft...

Ein Paar vierkerzige Kandelaber im EmpirestilRussland, 19. Jh.Bronze teilvergoldet und geschwärzt. Vierkantiger Sockel auf Löwentatzen und vierfac...

Ein Paar Figuren-Girandolen im Empirestilum 1860/80Alabaster, Bronze, teilvergoldet und dunkel patiniert. Vierkerzig. Runder Postamentsockel mit Z...

Ein Paar figürliche Girandolen Louis PhilippeFrankreich, M. 19. Jh.Bronze, vergoldet. Fünfkerzig. Polygonaler Stand auf sechs Muschelfüßen und ans...

Ein Paar zweikerzige Girandolen im Empirestil19. Jh.Messing. Quadratische Plinthe. Rundes Postament mit Beschlag aus Akanthusblättern und Rosetten...

Ein Paar Kratere im Empirestil19. Jh.Bronze vergoldet. Gestufter Sockel mit appliziertem Schleifenkranz. Runder eingezogener Fuß unter Schale, god...

Ziervase im Louis-XVI-Stil2. H. 19. Jh.Rot, weiß und ockerfarben gesprenkelter Marmor, Bronze vergoldet. Eingezogene, gefußte Amphore auf quadrati...

Jardiniere im Empirestil19. Jh.Bronze, teilvergoldet und grünlich dunkel patiniert. Quadratisches, nach oben leicht eingezogenes Gefäß auf vier Lö...

Briefhalter und Tintenfass-Menage im Empirestil19./20. Jh.a) Messing vergoldet. Sockelplatte mit zwei eingezogenen Ecken auf vier Füßen sowie drei...

Ein Paar Karyatiden-Leuchter2. H. 19. Jh.Historismus. Messing. Quadratischer, gestufter Stand auf vier Kugelfüßen. Runder Sockel mit reliefiertem ...

Tripod nach Ithyphalic-Tripod aus Pompeji von Georgio SommerBronze, grün u. braun patiniert. Drei Satyrn als Träger eines Korbes mit Zackenkronenr...

Aufsatzschale mit mythologischer Szene im RenaissancestilE. 19. Jh.Bronze braun patiniert. Runder reliefierter Fuß und Balusterschaft mit Floralde...

Drei Briefbeschwerer 19. Jh. u. A. 20. Jh.a) Stulpenstiefel als Tintenfass auf ovaler Plinthe und Feder als Federhalter. Versilbert. 9,5×6×9,5 u. ...

Widderkopf als Applike19. Jh.Bronze. Naturalistisch modelliert mit Knauf und Doppelrocaille als Abschluss. H. 17 cm. Rückseitig gemarkt "L L".(586...

Mörser und PistillM. 19. Jh.Bronze. Zylindergefäß mit erweiterter Mündung. Zwei seitliche Knaufgriffe. H. 15,5 / D. 17 cm. Pistill-L. 29 cm.(58674...

Grapen19. Jh.Bronze. Kugelgefäß auf drei Beinen. Eiserner Bügelhenkel. (Teils versinterte Wandung, rep.). H. 27 cm.(58063)- - -20.00 % buyer's pre...

Kohleneimer – sogenannter "Dovpot"um 1900Kupfer und Messing. Konisches Gefäß auf drei Knauffüßen. Auf der reliefierten Wandung zwei Bildkartuschen...

Ein Paar Leuchter im Renaissancestil1. H. 20. Jh.Messing, vergoldet, Emailledekor. Kartuschenförmiger Tellerfuß unter stelenartigem Schaft, ovaler...

Hl. Christophorus mit Jesusknabenals Figurenleuchter im spätgotischen Stil. Messing, dunkel patiniert. Doppelkonischer Tellerfuß unter Figur und W...

Pinoteau, Mauricette (in Limoges tätig)Emaille-Vase "La spirale rose"nach 1970Reliefierter, tranzluzider Emailledekor in der Art-Deco-Formsprache ...

Barocke Ofenplatte mit Wandanschlagwohl Ilsenburg/Harz 1. H. 18. Jh.Eisenguss. Feld mit Bandlwerk und Obstkorb unter Baldachin sowie Voluten aus B...

Sayner Neujahrskarte mit "Tabernakel im Dom zu Cöln"Saynerhütte 1853Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Modell von W. Weigelt nach Zeichnung von Geo...

Kleine gefußte AnbietschaleHanau, M. 19. Jh.Eisenkunstguss, Unterseite geschwärzt. Im Spiegel münzartiges Medaillon mit Allegorie der Malerei, auf...

Kleine Gewürzmenage im Renaissancestil19. Jh.Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Ovales, kartuschenartiges Gestell mit zwei herausnehmbaren Schälchen...

TaschenuhrenhalterFrankfurt a. M., 2. H. 19. Jh.Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Aus Blattvoluten und Rankenwerk gebildeter Stand und Halter mit ...

Stiefelknecht19. Jh.Eisenkunstguss, geschwärzt. Zwei doppelt verschlungene Weinreben mit verschieden großen Endungen sowie Traube im Zentrum. Ca. ...

Pflanzschale19. Jh.Eisenkunstguss. Gebauchter Korpus auf vier Füßen in den Ecken. Kartuschenfelderung und Lorbeerkränze mit Schleifenbändern auf d...

Aufsatzschale mit mythologischer Szene19. Jh.Eisenkunstguss, geschwärzt. Runder Fuß mit Volutenfries, eingezogen und gerippt. Im Spiegel Dido und ...

Aufsatzschale E. 19. Jh.Eisenkunstguss, geschwärzt. Appliziertes, vernickeltes Medaillon mit dem Kopf der Diana im Spiegelzentrum. Runder, reliefi...

Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich III.um 1888Eisenguss, bronzefarben gefasst. Zwei Tondi mit je einem Kaiserporträt, Lorbeerzweigen und der J...

Jugendstil-Zierplakette für KachelofenMägdesprunger Eisenhütte, um 1900/1910Eisenkunstguss geschwärzt. Bildkartusche mit Dreimaster, Fischkutter u...

Zwei Medaillen "In eiserner Zeit"1916"Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr". Eisenkunstguss, geschwärzt. D. je. 4 cm.(58620)- - -20.00 % ...

Loading...Loading...
  • 1441 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose