Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (68)
- Asiatica - Africa (124)
- Fayence (49)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (31)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (180)
- Glas (64)
- Graphik - Bücher (135)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (105)
- Kunstgewerbe - Varia (135)
- Möbel (127)
- Porzellan (238)
- Schmuck (146)
- Schnitzereien - Skulpturen (71)
- Silber (90)
- Teppiche - Textilien (121)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (70)
Kategorie
- Ceramics (287)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (211)
- Collectables (159)
- Jewellery (146)
- Furniture (142)
- Asian Art (115)
- Carpets & Rugs (115)
- Prints (110)
- Silver & Silver-plated items (90)
- Sculpture (69)
- Drawings & Pastels (68)
- Glassware (64)
- Metalware (43)
- Lighting (41)
- Clocks (30)
- Books & Periodicals (25)
- Textiles (11)
- Religious Items & Folk Art (10)
- Ethnographica & Tribal Art (9)
- Vintage Fashion & Textiles (7)
- Coins (2)
- Liste
- Galerie
-
1754 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Lanzettlöffel Wien, um 1825
Lanzettlöffel Wien, um 1825 Gew. ca. 50 g. Meister LT im Quadrat. Dazu: 9 Kaffeelöffel. Spatenmuster. Gew. zus. ca. 210 g. Meister TD im Rechte...
Pastetenheber Berlin, um 1825/30
Pastetenheber Berlin, um 1825/30 Facettierter Griff mit Palmettmuster, Rosenansatz und durchbrochene, hellebardenförmige Laffe. Eingraviertes Blu...
Fragmente zweier Girandolenaufsätze wohl Berlin, um 1820/30 Rankenarme und Karyatide als Leuchterträgerin. Und: Fuß und Balusterrest. (58785)
Teekanne George IV London, um 1829 Gebaucht auf vier Volutenfüßen, reliefiert mit Rocaillekartuschen und Blüten. H. 15 cm. Gew. ca. 900 g. Bescha...
Pastetenheber Königsberg, um 1829/33 Hellebardenförmige Laffe mit Muschelansatz, von Herzfries durchbrochen. Schwan und gegenläufiges Rankenmotiv...
Kaffeekanne auf Rechaud im Empirestil Amsterdam, um 1830 Gebauchte, um Schulter zweimal geriffelte Wandung auf Stand. Eingezogener Hals. Schlang...
Kuchenheber Leipzig, um 1836
Kuchenheber Leipzig, um 1836 Durchbrochenes Rankenmotiv und schwarzer Holzgriff. Meister Karl Const. Theod. Keuhl. (Schröder Nr. 653) Und: 15 D...
Reisebesteck in rotem Kasten Deutsch, um 1840 Dreiteilig. Messer und Gabel mit reliefiertem Akanthusrankenabschluss. Stahlklingen- bzw. Laffe. Lö...
Wasserkanne auf Rechaud und Brenner Deutsch, um 1840 Zweites Rokoko. Godronierte, gebauchte Wandung mit Bügelhenkel. Rechaud aus drei reliefierte...
Ein Paar vergoldete Leuchter
Ein Paar vergoldete Leuchter auf Rundfuß mit geschweiften Längsfalten. Balusterschaft und einsteckbare Tülle mit Rankenfries. H. 24 cm. Gew. zus....
Kaffeekanne, Teekanne und Sahnegießer London, um 1850 Birnförmig gebaucht mit graviertem Ranken-Rocaillekartuschendekor. Auf reliefiertem Stand m...
Bowlenschöpfer
Bowlenschöpfer Teilvergoldet mit schwarzem gedrechseltem Holzgriff. (Verbeult). 12-löthig und Meister: Wohlt im Rechteck. 19. Jh. DAZU: Suppenke...
Drei Löffel Berlin, um 1844
Drei Löffel Berlin, um 1844 Verschieden. Spatenmuster. Monogr. D bzw. EM ligiert. Gew. zus. ca. 160 g. Meister Godet bzw.Wilm bzw. Dunsing. DAZU...
Löffel und 3 Kaffeelöffel
Löffel und 3 Kaffeelöffel Lanzett. Monogr. FS. Gew. zus. ca. 100 g. 12-löthig und Meister FB kursiv. 19. Jh. DAZU: Vier versch. Kaffeelöffel. L...
Zuckerstreulöffel wohl Potsdam oder Prenzlau, um 1850/60 Perforierte Laffe. Teilvergoldet. Schwer lesbare Marke. Gew. ca. 50 g. (59497)
Runde Zuckerdose auf Volutenfüßen Moskau, um 1860 Gebaucht, mit breiten vertieften Längsfalten. Blüte als Bekrönung. Seitliche Henkel. H. 13 cm. ...
Patenlöffel Schleswig Holstein, 19. Jh. Aufgelegtes Filigranornament mit rotem Farbstein. Gew. ca. 40 g. Meisterzeichen HA im Rechteck. Beigegeb...
Elf Spatenmusterlöffel, verschieden; 4 Gabeln, verschieden Gew. zus. ca. 780 g. 6x Berlin, u. a. Humbert, um 1860, 4x 12-lötig und 4x Feingehalt ...
Suppenkelle Berlin, um 1860
Suppenkelle Berlin, um 1860 Herkulesknoten. Eingraviertes Grafenwappen und Eberkopf. Gew. ca. 140 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister und Meister W...
Kleiner Sahnegießer St. Petersburg, um 1865 Auf Klauenfüßen. Gebaucht mit geraden Längsfalten. H. 10 cm. Gew. ca. 220 g. (58803)
Henkelschale
Henkelschale auf eingezogenem Fuß. Historismus. Gerade Längsfalten. Um den Rand durchbrochener Bogenfries. Rankenhenkel. D. 34,5×20 cm. Gew. ca. ...
Menü- und Vorspeisebesteckteile "Herbstzeitlose" Wilkens, Bremen, um 1900. Entwurf Heinrich Vogeler
Menü- und Vorspeisebesteckteile "Herbstzeitlose" Wilkens, Bremen, um 1900. Entwurf Heinrich Vogeler (1872-1942) Juwelier J. H. Werner Berlin. Ei...
Art-Deco-Suppenkelle Deutsch
Art-Deco-Suppenkelle Deutsch Eingraviertes Monogramm ER. Innenvergoldete Kuppa. Feingehalt 800. Gew. ca. 180 g. (59497)
Platzteller
Platzteller Nach einem Modell von Paul Storr 1805. Reliefierter Muschel-, Blattwerk- und Kannelurenrand. D. 28 cm. Gew. ca. 1100 g. Feingehalt 80...
Deckelpokal mit springendem Pferd als Bekrönung Teilvergoldet. Hochgewölbter Fuß und doppelt eingezogene Kuppa. Reliefiert mit Bandelwerk und Mas...
Ein Paar Bilderstellrahmen London, um 1901 Mit Schleifenbekrönung. 16×10,5 cm. (58308)
Wasserkanne London, um 1902
Wasserkanne London, um 1902 Mit geschweiften Kanneluren. Kartusche mit Widmung. Gebaucht, auf eingezogenem Fuß. Rankenhenkel. H. 17 cm. Gew. ca. ...
Große und kleine Henkelschale
Große und kleine Henkelschale auf eingezogenem Fuß. Voluten-Rankenhenkel. Glatt. H. 12 / 9 cm. Gew. zus. ca. 400 g. a) Chester, b) London, um 190...
Kaffeekanne Sheffield, um 1912
Kaffeekanne Sheffield, um 1912 Queroval mit gebauchter, teilgodronierter Wandung auf ausgeschnittenem Stand. Schwarzer Holzknauf. H. 17 cm. Gew....
Fadenmuster Besteckteile Wilkens, Bremen 12 Gabeln, 12 Dessertgabeln, 6 Messer und 6 Dessertmesser. Eingravierter Buchstabe E. Juwelier Knauer. ...
Zigarettenkasten Birmingham, um 1926 Rechteckig, mit zartem Kordelfries. Holzfutter. 3,5×13×6 cm. (58308)
Sechs Mokkalöffel und Zuckerzange Birmingham, um 1930 Mit durchbrochener Bekrönung. Gew. zus. ca. 70 g. Meistermarke D&B. In Originaletui. (59489...
Tafelbesteck "Jubiläum" für sechs Personen Entwurf J. M. Lock, um 1931, Bruckmann & Söhne, Heilbronn
Tafelbesteck "Jubiläum" für sechs Personen Entwurf J. M. Lock, um 1931, Bruckmann & Söhne, Heilbronn Eingraviertes JO. 6 Menügabeln, 6 Menümesser...
Zwölf Mokkalöffel Birmingham, um 1932 Mit Kaffeebohne als Bekrönung. Gew. zus. ca. 60 g. Meister William Suckling. In Originaletui. (58308)
Suppenkelle Kopenhagen, um 1948
Suppenkelle Kopenhagen, um 1948 Fadenmuster. Innen vergoldet. Juwelier Michelsen. Rückseitig eingraviert MH. Gew. ca. 200 g. (59468)
Spatenmusterbesteckteile Juweliere in Königsberg a) 6 Kaffeelöffel. Stölze & Augenstein, Pforzheim. Juwelier Aron (Scheffler 354). b) 6 Kaffeelö...
Zwei Anbietschalen
Zwei Anbietschalen im Renaissancestil. Im Spiegel reliefierte Ritterfigur und Dame mit Willkomm. Granatapfelmotive. D. 20×13 cm. Gew. zus. ca. 30...
Milchkännchen und Zuckerdose im Barockstil Bruckmann & Söhne, Heilbronn Gew. zus. ca. 500 g. Feingehalt 800. H. 13 / 14 cm. (59419) ...[more]
Kaffeekanne im Barockstil Paris
Kaffeekanne im Barockstil Paris Holzhenkel. (Kl. Reparaturen u. Löcher). Gew. ca. 830 g. H. 24,5 cm. (59419)
36 Besteckteile
36 Besteckteile a) 11 Kaffeelöffel. Bremer Silberwarenfabrik AG Sebaldsbruck. b) 12 Kuchengabeln. Chippendale. Monogr. HE. Wilkens, Bremen. c) Sa...
Vierteilige Toilettegarnitur
Vierteilige Toilettegarnitur Chippendale. Handspiegel, Haarbürste und Kamm, Kleiderbürste. Feingehalt 835. (Besch.) Im Kasten. (59468)
6 Kaffeelöffel und 8 Kuchengabeln Chippendale. Gew. zus. ca. 410 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Dazu: 8 Kuchengabeln und Kuchenheber. ...
Acht Kuchengabeln
Acht Kuchengabeln Chippendale. Gew. zus. ca. 240 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Dazu: 4 Gabeln. Chippendale. Und: 3 Gabeln u...
Kaffeekanne, Teekanne und Zuckerschale Im französischen Barockstil. Birnförmig, reich reliefiert mit Rocaillekartuschen, Vögeln und Rosenblüten. ...
Kleiner Rosenblatt-Teller
Kleiner Rosenblatt-Teller Im Barockstil mit Glaseinsatz. D. ca. 17,5 cm. Gew. ca. 190 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Dazu: 6 kl. Unters...
Querovale Zuckerdose
Querovale Zuckerdose Auf vier Rankenfüßen. Gebaucht mit geraden Längsfalten. H. 14,5 cm. Gew. ca. 340 g. Glasgow, Sorley Silversmiths. (58803)
5 Gabeln, 5 Löffel und 5 Dessertmesser Fadenmuster, verschieden. Gew. zus. ca. 550 g. Feingehalt 800. (58785)
Dreikerziger Leuchter
Dreikerziger Leuchter im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. H. 24 cm. (Gefüllt). Feingehalt 835. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. (58127) ...[more]
Kl. runde Schale
Kl. runde Schale im Barockstil. Dreifach profilierter Rand. D. 20 cm. Gew. ca. 200 g. Feingehalt 835. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Dazu: Kl...
Großer Gewürzstreuer
Großer Gewürzstreuer im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Auf vier Blattfüßen. Bajonettverschluss. H. 20 cm. Gew. ca. 270 g. Feingeh. 830. (58261)
Runde Schale und ovales Tablett im Barockstil Dreifach profilierter Rand. D. 22 bzw. 31×25 cm. Gew. zus. ca. 730 g. Feingehalt 835. (39113)
6 Menügabeln, Saucenkelle, 2 Kaffeelöffel, 3 Dessertgabeln, Dessertlöffel, Butter- u. Käsemesser
6 Menügabeln, Saucenkelle, 2 Kaffeelöffel, 3 Dessertgabeln, Dessertlöffel, Butter- u. Käsemesser Rokokostil. Ligiertes Monogr. CW. Gew. zus. ca. ...
Obstbesteckteile Silberwarenfabrik Sebaldsbruck bei Bremen 10 Gabeln und 9 Messer. Dazu: Kuchenheber im Rokokostil. Teilvergoldet. Feingehalt 8...
Drei Korken-Bekrönungen
Drei Korken-Bekrönungen Verschieden. a) Fasanenhahn. H. 9 cm. Wien. b) Gerippte Kugel. H. 3,5 cm. c) Knopf mit Jugendstilmädchenprofil. H. 3,5 cm...
Kaffee- und Teeservice
Kaffee- und Teeservice Vierteilig. Im Barockstil. Gebaucht, teilweise kanneliert und mit reliefierten Ranken auf gepunztem Grund dekoriert. Gew. ...
Teekanne Portugal, Porto
Teekanne Portugal, Porto Birnförmige, glatte Wandung auf Rankenfüßen. H. 20 cm. Gew. ca. 700 g. Feingehalt 833. (58803)
Neun Obstbestecke
Neun Obstbestecke Glatte klassizistische Form. Initiale B. D. Gew. zus. ca. 450 g. Feingehalt 800. Firmenzeichen D in Raute: E. Deppe, Berlin. (5...
Ein Paar niedrige Leuchter
Ein Paar niedrige Leuchter Auf Rundfuß. Relieferter Rosenblütenkranz. H. 10 cm. (Gefüllt) Sterling. Fa. Kirk & Sons, USA. Beigegeben: Henkeltopf...
Stellrahmen Montrose, Schottland
Stellrahmen Montrose, Schottland Geschweift mit Muschelrelief. Auf blauen Samt montiert. 18×14 cm. (58308)
Runder Korb
Runder Korb mit vierblütiger Gitterwandung. D. 28 cm. Im Spiegel ligiertes Monogr. ASL. Gew. ca. 400 g. Modellnr. 3084. Bez. Alvin. Sterling. USA...

-
1754 Los(e)/Seite