Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (68)
- Asiatica - Africa (124)
- Fayence (49)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (31)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (180)
- Glas (64)
- Graphik - Bücher (135)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (105)
- Kunstgewerbe - Varia (135)
- Möbel (127)
- Porzellan (238)
- Schmuck (146)
- Schnitzereien - Skulpturen (71)
- Silber (90)
- Teppiche - Textilien (121)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (70)
Kategorie
- Ceramics (287)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (211)
- Collectables (159)
- Jewellery (146)
- Furniture (142)
- Asian Art (115)
- Carpets & Rugs (115)
- Prints (110)
- Silver & Silver-plated items (90)
- Sculpture (69)
- Drawings & Pastels (68)
- Glassware (64)
- Metalware (43)
- Lighting (41)
- Clocks (30)
- Books & Periodicals (25)
- Textiles (11)
- Religious Items & Folk Art (10)
- Ethnographica & Tribal Art (9)
- Vintage Fashion & Textiles (7)
- Coins (2)
- Liste
- Galerie
-
1754 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Gipsformer C Gyg (Weimar, um 1844) Profilporträt des Kupferstechers Carl August Schwerdgeburth (Dresden, Weimar 1785-1878). Gips. D. 12,5 cm. Mon...
Miniaturist Duff (um 1801)
Miniaturist Duff (um 1801) Junge Dame mit brauner, hochgesteckter Lockenfrisur und weißem dekolletiertem Chemisenkleid. Sign. (schwer lesbar) u. ...
Miniaturmaler (um 1880/1900) , nach französischem RokokovorbildBoudoir mit Himmelbett und Kavalier, eine leicht bekleidete Dame verführend. Recht...
Poesie-Albumblatt (wohl von 1607) Bunt gemaltes Medaillon mit unter einem Baum sitzendem Liebespaar vor Blumenkübel und Stadtlandschaft. Teilweis...
Schroeder, Minna (um 1918)
Schroeder, Minna (um 1918) Rotblonde Dame im Dreiviertelprofil Oval a. Elfenbein. D. 8,5×6,5 cm. Sign. Minna Schroeder Replik 1918. R. Wohl Mutte...
Stöber, Franz Xaver (Wien 1795-1858, Schwager des Malers Johann Nepomuk Ender) Amalie Kaiserin von Brasilien, geb. Prinzessin von Leuchtenberg. S...
Zwei Porzellanplaketten
Zwei Porzellanplaketten mit Silhouettenprofilen der Freifrau Charlotte von Stein und Ihres Gemahls Gottlob Ernst von Stein. D. 6,5×4 cm. Einmal b...
Gräfin Potocki
Gräfin Potocki Ovale Miniatur, wohl nach dem Gemälde von Alexander Kucharsky. D. 8,5×6 cm. Bez. n(ach) Kuchalsky. (59508)
Miniaturist, nach BiedermeiervorbildJunger Mann in braunem Frack und gewelltem Haar. Wohl Carl Maria von Weber. Oval. D. 6×5 cm. Bez. Elfenbein-R...
Richard Wagner
Richard Wagner Ovale Miniatur nach dem Gemälde von Franz von Lenbach. D. 8,5×7 cm. Bez. Saint. R. (59508)
Emailtabatiere Frankreich, 18. Jh. Vergoldete Kupfermontierung. Eingezogene Kanten und bombierter Deckel. Dekoriert mit goldenem Netzwerk mit daz...
Kleine Emailtabatiere mit Messingmontierung Wohl Staffordshire, 18.Jh. Bunt gemalte Blüten in weißen Kartuschen mit Reliefdekor auf rosa Grund. 3...
Vergoldetes Porzellan-Necessaire Dresden, um 1765 Vergoldeter Messingklappdeckel. Geschweift. Auf der Wandung bemalt mit mythologischen Szenen wi...
Gewürzdoppeldose Frankreich, 2. H. 18. Jh. Porzellan und vergoldete Messingmontierung. Rechteckig, mit eingezogenen Seiten. Bemalt mit Vergissmei...
Erinnerungsdose Berlin, um 1830
Erinnerungsdose Berlin, um 1830 Schwarzer Lack. Im Deckel Landschaft mit Tempel und unter Bäumen liegendem Hund aus verschiedenen Haaren. Bezeich...
Held, Ludwig (Medailleur in Berlin 1805-1839) , arbeitete für die Loos'sche Medaillenmünze Berlin)
Held, Ludwig (Medailleur in Berlin 1805-1839) , arbeitete für die Loos'sche Medaillenmünze Berlin)Silber-Gedenkmünze 1835 des Superindentenden Sa...
Fischer, Karl (1802-1865)
Fischer, Karl (1802-1865) Königin Elisabeth von Preußen Silbermedaille in Eichenlaubkranz als Anhänger. D. 3,8 cm. Monogr. KF: Stempelschneider K...
Ovale Silberdose Holland, um 1833 Gerippt, auf dem Deckel Wappenschild. D. 4×4,5 cm. Gew. ca. 18 g. Feingehalt, Meister und Jahresbuchstabe. Daz...
Silbernes Zigarettenetui Prag, um 1854 Perlmuttplatte im Deckel. Um den Rand reliefierter Rosenblütenfries. Innen vergoldet. 1,5×8,5×5,5 cm. Gew....
Silberne Riechbüchse Holland, um 1858 Hochrechteckig mit zarten Blütenbändern. Im Deckel Silberfiligranranken und vier Knöpfchen. H. 3,5 cm. Gew....
Silberne Riechbüchse Holland, um 1863 Hochrechteckig mit gebogenen Seiten. Zartes Rankenwerk in Rautenkartusche. Im Deckel Silberfiligranranken u...
Ovale Achatdose um 1860
Ovale Achatdose um 1860 Schwarze Eisenmontierung. Im Deckel u. Boden rot geäderte Achatplatte. D. 6×4,8 cm (1x kl. Spr.). (57037)
Zigarillodose und Streichholzetui Moskau, Anf. 20. Jh. Silber. Marteléstruktur. Rechteckig, innen vergoldet. Nachträglich besetzt mit verschieden...
Raucherset
Raucherset aus drei Dosen für Zigarren, Zigaretten und Streichhölzer. Historismus. Bombierte Form aus Schildpatt mit Scharniermotiven in Gold- un...
Spitzovale Schnupftabaksdose London, um 1899 Silber. Glatt, um den Deckel Kanellurenfries. Innen vergoldet. 2,2×7,7×3,2 cm. Gew. ca. 40 g. Dazu:...
Porzellandamenbein als Pfeifenstopfer um 1900 Sog. Flohbein. Strumpfband in den Farben Blau und Gold. Lg. ca. 8 cm. (56892)
Miniatur-Porzellan-Pfeifenkopf Meissen, um 1900 Kobaltblau mit weißgrundiger Reserve und bunt gemalten Blumen. Goldspitzendekor. H. 5,5 cm. Blaue...
Kleiner Emailflakon St. Petersburg, um 1908-1917 Kugelform mit aufgelegtem Kranzfeston. Silber und guillochiertes, transluzides, violettes Email....
Kundschafter der Artilleriearmee 19. Jh. Aus der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges von 1775-1783. Vergoldete Bronzefigur als Petscha...
Napoleon I.
Napoleon I. Kaiser der Franzosen. Büste als Petschaft. Büste auf Rundsockel. Messing. H. 8 cm. Monogr. AT. Ligiertes Monogr. ED. (59456)
Sich die Beine trocknende Venus als Petschaft Bronze, braun patiniert. In separatem Sockel einsetzbar. H. 9 bzw. 11 cm mit schwarzem Marmorsockel...
Mädchen als Flora
Mädchen als Flora Jugendstil. Silberfigur mit Türkisperlchen als Petschaft. H. 7 cm. Gew. ca. 60 g. Feingehalt 800. (59456)
Ovale Schmuckdose Birmingham, um 1908 Silber. Mit Nadelkissen. Galerierand. 5×8×6,5 cm. Meister Levi & Salaman. Dazu: Visitenkartenetui. (Gebra...
Oblonge Silberdose Birmingham, um 1906 Mit durchbrochenen Ecken. 11,5×4×3 cm. Gew. ca. 80 g. Meister Deakin & Francis. (58308) ...[more]
Kleiner Glasflakon mit Silbermontierung Zylindrisch. H. 6 cm. Dazu: Kleine Porzellandose in stilisierter Schmetterlingsform. Messingmontierung....
Drei Miniatur-Kanonen auf kleinem Untersatz 2x Zinn, 1x Elfenbein. L. 5 cm. Beigegeben: Gerippter Bronzearmreif mit erotischen Endungen. Und: ...
Cartier-Kugelschreiber
Cartier-Kugelschreiber "Trinity" Golddoublé. Moirémuster. Lg. 13,5 cm. Modellnr. 50617. Sign. (Gebrauchsspuren). (59511)
Messing und Kupferzarge Johann Heinrich Becker, Iserlohn, um 1773/74 Stark abgeriebener Prägedekor. a) Hirschjagd auf der Oberseite b) Sauhatz au...
Kupfer mit Messingzarge Johann Heinrich Giese, Iserlohn, um 1757/60 a) Zwei münzartige Rundmedaillons mit Profilporträts Friedrichs d. Gr. bzw. P...
Messing und Kupferzarge Johann Heinrich Giese, Iserlohn, um 1764 Prägedekor. Auf der Oberseite münzartiges Rundmedaillon mit Fridericus Rex im Pr...
Messing und Kupferzarge Johann Heinrich Hamer, Iserlohn, um 1760/62 Prägedekor. Auf der Oberseite zwei Kartuschen mit Szenen aus der Schlacht bei...
Messing und Kupferzarge Johann Heinrich Hamer, Iserlohn, um 1760/65 Prägedekor. Auf der Oberseite österreichischer Doppeladler, Profilporträt der...
Messing und Kupfer Johann Adolf Keppelmann, Iserlohn, um 1760 Prägedekor. Auf der Oberseite Brustbildnis Friedrichs d. Gr. in Uniform und Dreispi...
--- Iserlohn, um 1760/70, wohl Heinrich Caspar Lohmann Prägedekor. Auf der Oberseite vier Erdteile in Rocaillekartuschen, Neptun mit Blitzbündel ...
Messing und Kupferzange Iserlohn, um 1760/70, wohl Heinrich Caspar Lohmann Prägedekor. Auf der Oberseite münzartiges Medaillon mit Prinz Wilhelm ...
Messing und Kupferzarge Iserlohn, um 1756-1777 Auf Ober- und Unterseite geprägte christliche Motive. a) Christi Himmelfahrt, Taufe bzw. Über das ...
Iserlohner Form. Messing und Kupferzarge. wohl Holland, 18. Jh. Eingraviert a) Medaillon mit Liebespaar vor Häusern in Rankenwerk, b) Rundmedaill...
Messing. Holland, um 1750
Messing. Holland, um 1750 Oblong, mit eingezogenen Ecken. Allseitig graviert mit Pärchen in Landschaft, von Putten in Rankenwerk flankiert. 4×13...
Große Iserlohner Form 18. Jh.
Große Iserlohner Form 18. Jh. Schwer erkennbare, eingravierte Häuserarchitektur und Herzkartuschen mit Inschriften. Messing. D. 16×6×4 cm. (Im In...
Messingblech. Kupferzarge. 18. Jh.
Messingblech. Kupferzarge. 18. Jh. Eingraviert a) Hügellandschaft mit Steinbrücke und dreitürmiger Burg, b) Stadt mit Kirche und Tortum am Fluss....
Iserlohner Form 18. Jh.
Iserlohner Form 18. Jh. Nur noch schwer erkennbar eingraviert a) ruhender kapitaler Hirsch, Esel mit schwerer Last, Hirten in Ranken, b) Hirte un...
Oblonge Tabaksdose wohl Iserlohn, 2. H. 18. Jh. Messing und Kupfer. Auf Deckel und Boden religiöse Darstellungen aus dem Leben Christi, u.a. Himm...
Iserlohner Form wohl Holland, 18. Jh. Messing. Kaum mehr sichtbar graviert. a) Sitzende Frau, Mann und Kinder in Interieur, flankiert von Ranken,...
Kupfer, Messingzarge. 18./19. Jh.
Kupfer, Messingzarge. 18./19. Jh. Teilweise exotisch wirkende, geschwärzte Gravur mit Resten von Versilberung: Auferstehung Christi aus dem Grab,...
Rechteckig, abgefaste Ecken. Holland, 18. Jh. Biblische gravierte Motive. Auf dem Deckel Kreuzigung Christi, auf dem Boden Grablegung Christi, au...
Rechteckig, abgefast. Holland, 18. Jh. Gravierte biblische Motive. Auf dem Deckel Anbetung des Jesuskindes durch die Engel, auf der Unterseite Ta...
Messing und Kupferzarge. 18. Jh.
Messing und Kupferzarge. 18. Jh. Auf Ober- und Unterseite kl. verschlungene Doppelranke auf gepunztem Grund. D. 11,7×4,2×2,5 cm. Gew. ca. 86 g. ...
--- 18. Jh.
--- 18. Jh. Schwach sichtbare Gravur. a) Zwei Innenräume, einmal mit Frau zum anderen mit Liebespaar. Flankiert von holländischem Sinnspruch. b) ...
Rechteckig, abgefaste Ecken um 1800
Rechteckig, abgefaste Ecken um 1800 Im Deckel vertieftes Allianzwappen in Rankenschild aus Blätterkrone bzw. Kreuz. Messing. Im Deckel sichtbare ...
Ovale Dose 18. Jh.
Ovale Dose 18. Jh. Eingravierte alttestamentarische Darstellung: a) Abraham und das Gastmahl mit drei Männern (Genesis 18). Seitlich holländisch ...

-
1754 Los(e)/Seite