Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (67)
- Asiatica - Africa (124)
- Fayence (51)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (40)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (177)
- Glas (63)
- Graphik - Bücher (136)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (95)
- Kunstgewerbe - Varia (114)
- Möbel (126)
- Porzellan (247)
- Schmuck (170)
- Schnitzereien - Skulpturen (49)
- Silber (119)
- Teppiche - Textilien (114)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (75)
Kategorie
- Ceramics (298)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (217)
- Jewellery (170)
- Furniture (144)
- Asian Art (124)
- Prints (120)
- Silver & Silver-plated items (119)
- Carpets & Rugs (102)
- Clocks (78)
- Collectables (68)
- Drawings & Pastels (67)
- Glassware (63)
- Metalware (54)
- Sculpture (49)
- Lighting (34)
- Books & Periodicals (16)
- Religious Items & Folk Art (16)
- Textiles (12)
- Arms, Armour & Militaria (11)
- Models, Toys, Dolls & Games (5)
- Liste
- Galerie
-
1767 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Figürlicher Leuchter um 1900
Figürlicher Leuchter um 1900 Schreitendes Mädchen, einen Akanthusblattbogen über dem Kopf haltend. Auf durchbrochenem Sockel. Zinkguss, dunkel pa...
Ein Paar Leuchter im Barockstil
Ein Paar Leuchter im Barockstil Messing. Balusterschaft auf glockenförmigem Stand. Rankenarme mit Füllhorn und Vogelkopfmotiv. Vier Kerzentüllen....
Osmanisches Gefäß Wohl 19. Jh. bzw. Alexandretta 1914 Messing, vergoldet, mit aufgelegtem Silber- und Kupferfadendekor. Gebauchtes Gefäß mit abge...
Runde osmarnische Schale 19. JH.
Runde osmarnische Schale 19. JH. Silber, getrieben und stark reliefiert. Im Zentrum Buckelrosette mit Sternmotiv sowie Felderung aus Dreiecken un...
Persisch-indischer Cachepot 19. Jh
Persisch-indischer Cachepot 19. Jh Messing. Gebauchtes Gefäß auf abgesetztem Fuß und eingezogener Schulter mit Steilrand. Auf der Wandung Schmuck...
Runde Kupferschale mit farbigem Emaildekor Vögel und Blumen. D. 33,5 cm. (Besch.) Balkan. Dazu: Blütenförmige Messingschale mit floralem Dekor....
Rundes, orientalisches Tablett eines Teetisches Messing, graviert. Mittelrosette mit Davidstern und umlaufenden Schriftbändern und Ornamentbordür...
Fünfflammiger Kerzenleuchter Russland, A. 20. Jh. Messing. Glockenfuß auf achteckigem Stand. Reliefierter Zungenblattfries sowie punzierte Traube...
Ein Paar Türgriffe Art Deco
Ein Paar Türgriffe Art Deco Kristallglasstange an seitlichen Halterungen aus Nickel. B. 65,8 cm. Laut Einlieferer aus dem im 2. Weltkrieg teilzer...
Schreibtisch-Federhalterschale um 1920/30 Bronze. Sechs liegende Dackel im Spiegel als Relief. Ca. 800 g. 2×29×10 cm. (59774)
Briefbeschwerer
Briefbeschwerer Von Hand gehaltene Taube. Bronze, gold patiniert. Auf schwarz marmoriertem Sockel, Ecken abgeflacht, H. 3,5 / Ges.-H. 7,5 / L. 11...
Tintenlöscher Um 1930/40
Tintenlöscher Um 1930/40 Schleiereule auf einem aufgeschlagenen Buch sitzend. Bronze. Sign. „Siegfried“ u. mit röm. Zahlen dat. 1939. L. 15 cm. ...
Fünf Frösche
Fünf Frösche Messing, versilbert, einmal Bronze, dunkel patiniert. Ein "Froschkönig", ein sitzender und drei auf allen Vieren hockende Frösche. H...
Acht exotische Tiere
Acht exotische Tiere a) Löwe auf Kugel als Rassel, H. 7 cm. b + c) Panzernashorn u. Vogel Strauß, Messing versilbert, H. 3/7 cm. d) Kuckuck als S...
Ein Paar Kerzenleuchter im Biedermeier-Stil 20. Jh. Messing. Runder Fuß mit Säulenschaft, dekoriert als Lampe mit Kerze u. aufgestecktem Schirmc...
Henkelschale Hamburg, Meister Heinrich Brunner d. J., nach 1721 Zinn. Gebraucht. D. ca. 19 / H. 7,5 cm. Stadtmarke und Meistermarke (Hintze, 869)...
Zwei verschiedene Schmalrandteller Erfurt, M. Dutzki, 18. Jh. Zinn. D. 23 / 22,5 cm. Bodenmarke bzw. Randmarke. Dazu: Schmalrandteller. Dresden...
Runde kl. Deckelterrine
Runde kl. Deckelterrine Klassizismus. Zinn. Eingezogener Rundfuß. Eckige Henkel und Vasenknauf. Geflächelter Blattfries. H. 21 / D. ca. 18,5 cm. ...
Kleine zylindrische Teekanne
Kleine zylindrische Teekanne mit umflochtenem Henkel. Dresden, Meister Johann Gottlieb Rohloff, um 1800. Zinn. Abgesetzte Schulter. H. 11,5 cm. I...
Stobwasser-Zinnleuchter
Stobwasser-Zinnleuchter Ockergelb lackiert. Braunschweig, l. Drittel 19. Jh. Balusterform, auf quadratischer Plinthe. H. 21 cm. (59693)
Klassizistische Kaffeekanne Anf. 19. Jh. Zinn. Vasenform mit Delphinausguss und Rankenfries. Umwickelter Henkel. H. 24 cm. Im Inneren schwer lesb...
Kaffeekanne um 1854
Kaffeekanne um 1854 Zinn. Gebaucht, auf eingezogenem Fuß. H. 25 cm. Im Inneren Meistermarke CWH 1854. Dazu: Suppenteller. Zinn. D. 21 cm. Meist...
Schmalrandteller
Schmalrandteller mit geflächelter Darstellung eines Bärenführers. Auf d. Fahne Initiale GM und Jahreszahl 1784. D. 22 cm. Engelsmarke mit Meister...
Drei Kaffeekannen
Drei Kaffeekannen Zinn. Verschieden: a) Zylindrisch, mit abgesetzter Schulter. H. 24 cm. (Verbeult). Mitte 19. Jh. b) Türkenkopfkanne. H. 28 cm. ...
Kleine Dröppelminna mit Adlerköpfen und Ringen Bergisch Zinn. Vasenform auf rundem Holzsockel. H. 34 cm. (Deckel nicht passend, Randeinriss u. Ly...
Schmalrand-Henkelschüssel 19. Jh.
Schmalrand-Henkelschüssel 19. Jh. Zinn. Einhenkelig. D. 30 cm. Dreifache Engelsmarke Blockzinn. Dazu: Kl. Schmalrandplatte und -Teller. Zinn. D...
Kl. Deckelkrug Norddeutsch, 2. H. 19. Jh. Zylindrisch mit Banddrücker. Zinn. H. 19 cm. Rosenblattmarke mit GR. (51824)
Liter- und Halbliter Maßkanne
Liter- und Halbliter Maßkanne Zinn. Zylindrisch. H. 18 / 14 cm. Berlin, um 1880. Dazu: Steilrandschüssel. Zinn. D. 23 cm. 19. Jh. (41053)
Schmalrandplatte E. 19. Jh.
Schmalrandplatte E. 19. Jh. Zinn. Geflächelte biblische Darstellung: die Späher bringen eine große Traube aus dem gelobten Land. D. 34,5 cm. (o. ...
Tiefe Schüssel um 1900
Tiefe Schüssel um 1900 Zinn (fleckig). D. 30 / H. ca. 8 cm. Inschriften: Weinmeisterhöhe Weihnachten 1934 Ami u. George bzw. J. F. Barruckel 1783...
Gewürzdoppeldose im Barockstil
Gewürzdoppeldose im Barockstil Auf Volutenfüßen. Zinn. 5×10×6 cm. WMF Edelzinn. Dazu: Kl. gemuldete Schale auf Kugelfüßen und Schale . D. 9 / ...
Zwei Teller im Barockstil
Zwei Teller im Barockstil Zinn. Profilierter Rand. a) Bodenmarke München, D. 23,5 cm. b) Bodenmarke. Eingraviert CJR u. 1747. Dazu: Schmalrandte...
Vier konische Becher
Vier konische Becher Massivzinn. H. 8 cm. Und: Becher mit Querrillen. H. 11 cm. Sowie: Zinnkrug in Art der Hansekanne. H. 14,5 cm. (59693)
Deckelkrug mit Drücker 20. Jh.
Deckelkrug mit Drücker 20. Jh. Zinn. Gebaucht mit hochgezogenem Hals. Medaillon mit Wappenschild. H. 25 cm. (Deckelknauf fehlt, Dellen). Holländi...
Orivit-Jardiniere Köln, um 1904
Orivit-Jardiniere Köln, um 1904 Jugendstil. Zinn. D. 38×16×13 cm. Bodenmarke u. Nr. 2411. (59693)
Kaffeekanne und Zuckerdose um 1898/99 Jugendstilzinn. Schwertlilienrelief. H. 19 / 13 cm. Bodenmarke 4189. Kayser-Sohn, Krefeld-Bockum. Und: Zwei ...
Fünf Eierbecher und Gewürzmenage um 1902/04 Jugendstilzinn. Verschieden. Bodenmarke 4522 bzw. 4492. Kayser-Sohn, Krefeld-Bockum. Dazu: Wasserkru...
Vier Messerbänkchen
Vier Messerbänkchen Jugendstil. Zinn. Als Hase bzw. Hund. Zwei sign. Kayser. Lg. ca. 9 cm. Dazu: Widder. Zinn. (59679)
Jugendstil-Sauciere um 1902-1904
Jugendstil-Sauciere um 1902-1904 Kayserzinn. Maiglöckchendekor. Schiffchenform. H. ca. 7,5 / Lg. 21 cm. Modellnr. 4558. Kayser Sohn, Krefeld-Bock...
Historische medizinische Instrumente 18. Jh. bis A. 20. Jh. a) Lederbezogenes Taschenetui mit fünf (von 8) Messern, Meiseln und Schabern zum Aufs...
Gewichtssatz für halbes Pfund
Gewichtssatz für halbes Pfund Messing. Sechs Einsätze (Mitteleinsatz fehlt). Verschlußbügel. Meisterzeichen. (41053)
Balkenwaage
Balkenwaage Mit zwei runden und zwei ovalen Waagschalen. Messing. Balkenlänge 19 cm. Sowie: Kleiner Gewichte-Kasten (unvollst.) und verschieden...
Mobile Jockey-Waage für Pferderennen England, um 1930 Eiche. Armlehnsitz auf Kastengestell mit Waage. Zwei Metallspeichenräder mit Vollgummiberei...
Miniatursextant
Miniatursextant Messinggestänge mit Fernrohr, Lupe, Spiegel und vier Farbfiltern. L. 12 cm. (Scharnierschraube fehlt). Im sechseckigen Holzkasten...
Teleskop - Fernrohr 2. H. 20. Jh.
Teleskop - Fernrohr 2. H. 20. Jh. Fa. B. Nickel - Marburg, Supra, 25x50, Serien-Nr. 201157. Mit zwei Auszügen. (Stark gebrauchter Zustand, Drahtw...
Cystoskop - VEB Medizintechnik Leipzig Im Original-Holzkasten Reg. Nr. 00224. Bedienungsanleitung. (Vollständigkeit nicht geprüft). Ca. 6×32×20 c...
Louis-XVI-Modellkommode 18. Jh.
Louis-XVI-Modellkommode 18. Jh. Nussbaum u. Ahorn. Geradliniger, dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Bein-Knopfgriffe. Auf der vortret...
Ein Paar barocke Altarleuchter
Ein Paar barocke Altarleuchter Holz, vergoldet. Dreiseitiger, profilierter Sockel und Schaft auf drei Volutenfüßen. Flache Tropfschale. H. 46 cm....
Ein Paar Altarleuchter im Empire-Stil 19. Jh. Holz, weiß gestrichen mit farbiger Konturierung. Quadratischer Stand mit kanneliertem Säulenpostame...
Englischer Reiseschreibkasten E. 19. Jh Mahagoni u. Messing. Rechteckkorpus mit versenkten Ecken, Bändern, Griffen und Scharnieren. Seitliches B...
Das Hans-Sachs-Wohnhaus in Nürnberg als Hängeschrank Nürnberg, E. 19. Jh. Holz mit applizierten Teilen, farbig bemalt. Bürgerhaus auf Wandkonsole...
Wohnhaus eines Nürnberger Handwerkers als Hängeschrank Nürnberg, E. 19. Jh. Holz mit applizierten Teilen, bemalt und gebeizt. Fachwerkhaus auf Wa...
Bauerntruhe und -kommode als Modellmöbel um 1900 Fichtenholz, farbig bemalt. a) Flachdeckeltruhe mit drei Architekturbögen auf der Front, Blumenm...
Ein Paar Urnenvasen um 1900
Ein Paar Urnenvasen um 1900 Mahagoni, gedrechselt. Gefußtes Gefäß auf quadratischem Sockel. H. 37 cm. (54718)
Malachit-Tazza mit Lapislazuli Frankreich, 19. Jh. Gefußte Schale, allseitig belegt mit zusammengefügten Malachitplättchen. Auf Rand und Fuß je e...
Ein Paar Malachit-Obelisken
Ein Paar Malachit-Obelisken Auf profilierter Sockelpartie mit vier Kugeln. Allseitig belegt mit Malachit-Platten. H. 40 cm. (59233)
Biedermeier-Lichtschirm mit Stickereibild um 1830/50 Runder Fuß mit kanneliertem Säulenschaft, Horn gedrechselt, hell- und dunkelbraun eingefärbt...
Sechs Daguerreotypien 3. V. 19. Jh.
Sechs Daguerreotypien 3. V. 19. Jh. Sechs fotographische Gruppen-Porträtaufnahmen, im Atelier mit zwei bis vier Personen. Auf dünnen Metallplatte...
Zwei Daguerreotypien 3. V. 19. Jh.
Zwei Daguerreotypien 3. V. 19. Jh. Zwei Fotographien auf dünnen Metallplatten. a) Offene Kutsche in Parklandschaft. Ca. 8,7×12,8 cm. b) Porträta...

-
1767 Los(e)/Seite