Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-428)

  • (Lose: 429-1142)

  • (Lose: 1143-1638)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1634 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1634 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Apothekenflasche Wohl Castelli, Anf. 18. Jh. Majolika, rotbrauner Scherben, glasierter Boden. Auf der Front Wappenkartusche mit bekröntem Buchsta...

Ein Paar kleine Albarelli Bassano, 18. Jh. Majolika, glasierter dunkelroter Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit Kranz-Blütengirlanden auf den...

Zwei kleine Albarelli Italien, 18. Jh. Gering verschieden. Majolika, rotbeiger Scherben. Bemalt in Blau, Gelb, Grün und Mangan mit Blüten und Frü...

Miniatur-Albarello für Pillen Ligurien, 18. Jh. Majolika, grauer Scherben. Glasierter Boden. Blaudekor. Beschriftet: Pill(ulea) D Lucis Mai(j)o(r...

Kleiner Weithalskrug Berlin, Wolbeer, um 1705/10 Graubrauner Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit Pfau auf Felsen zwischen Blütenbäumen und Vö...

Miniatur-Wursthafen wohl Nürnberg, um 1740 Beigefarbener Scherben. Blaudekor. H. ca. 9,5 cm (rep.). (60854)

Großer Enghalskrug Wohl Hanau o. Frankfurt, 1. H. 18. Jh. Weiße Glasur. Balusterform mit diagonal verlaufenden Rippen. Zinnmontierung mit Deckel...

Große Platte Delft, 1. H. 18. Jh. In Unterglasurblau bemalt mit flächenfüllenden gefiederten Blättern, Früchten und Tulpe. D. 35,5 cm. (Randbest....

Enghalskrug mit Vögelesdekor wohl Frankreich, 18. Jh. Weiße Glasur mit Blaumalerei. Balusterform mit geflochtenem Bandhenkel. Zinndeckel mit Kuge...

Teller Frankfurt/M., 18. Jh. Blaudekor. Fels-Vogel-Motiv nach chinesischem Vorbild im Spiegel. Um den Rand Blütenstauden und Früchte. D. 26 cm. (...

Birnkrug Schrezheim, 18. Jh. Rostroter Scherben. Türkisgrüne Glasur mit bunt gemalter Kirchenarchitektur im Inselstil. H. o. Mont. ca. 20,5 cm (a...

Zwei große und zwei kleine Pfauenteller Delft, 18. Jh. Weiße Glasur mit blauer bzw. polychromer Bemalung. Blaumarken De Drye Clocken, de Claeuw, ...

Teller Delft, 18. Jh. Blaumalerei in Unterglasur. Medaillon mit Vogel auf Gatter und stilisierte Blüten in Kassettenfeldern. D. 25 cm. (Winzige R...

Kleiner Teller Delft, 18. Jh. Weiße Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel Wassersockel mit Fels und Blütenbäumen. Steil abgesetzter Spiegel mit Blattst...

Kleiner Teller mit Wan-Li-Dekor Delft, 18. Jh. Weiße Glasur, Blaumalerei. (Best., Haarriss). D. 23 cm. Und: Kleiner Teller mit Fels, Farnblätte...

Walzenkrug Süddeutsch, 18. Jh. Grauer Scherben. In Unterglasur bemalt mit Klosterarchitektur zwischen geschwämmelten Bäumen. Breite Konturstreife...

Kleiner Teller Delft, 18. Jh. Weiße Glasur, Blaumalerei. Ansteigende Wandung. Ohne Standring. Asiatischer Dekor mit Früchten in Reserven zwischen...

Kleiner Teller Holland, 18. Jh. Weiße graustichige Glasur, Blaumalerei. Ansteigende, abgekantete Fahne. Asiatischer Dekor mit Behangwerkmotiven u...

Teller E. 18. Jh. Weiße Glasur. Bemalung in Grün, Gelb, Blau und Mangan. Sechspassiger, profilierter Rand. Auf dem Spiegel Nelkenzweig sowie spar...

Krug Bunzlau, 18. Jh. Steinzeug. Braune Lehmglasur. Kugelige, gerippte Wandung. Bandhenkel. Zinnmontierung mit Deckel. H. o. M. 25 cm. (57418)

Buckelplatte In Art von Frankfurt, 18./19. Jh. Sandfarbener Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit kleinen Chinesenszenen in Landschaft alternie...

Blumensteckgefäß 18./19. Jh. Steingut. Weiße Glasur mit blau-gelber, floraler Dekormalerei. H. 10 cm. (57424)

Apotheken-Topf mit Blaudekor Süddeutsch, wohl Durlach, 19. Jh. Grau-ockerfarbener Scherben. In Blau bemalt mit Lorbeerkranz, von Schleife zusamme...

Junge Magd mit Korb Wohl Frankreich, 19. Jh. Weiß glasiert. Bemalung in Gelb, Mangan, Braun und Grün. An einem Baumstumpf stehend. Die linke (erg...

Los 688

Judith

Judith Mit dem Haupt des Holofernes in Medaillon, flankiert von zwei Putten auf Voluten. Zwei Giebelkacheln in der Art der Winterthurer Turmöfen-...

Los 689

Majolikaplatte

Majolikaplatte Renaissancejüngling im Profil. Deruta, bemalt von Prof. Mancinelli. Blaue, mit Grotesken dekorierte Fahne. D. 36 cm. Sign. u. Dipi...

Plattflasche und Keulenvase Delft Weiße Glasur, Blaumalerei. Blumenrankendekor. Auf der Wandung Reserven mit holländischen Wasserlandschaften. (1...

Sieben Teile Steingut B. M. W. & Co., England Weiß mit blaugrauem Umdruckdekor. „Italian Rose“. 2 Teller, tiefer Teller, 2 kleine Teller, 2 Desse...

Tazza mit Straßburger Dekor Keller & Guérin, Luneville Weiß glasiert mit bunter Blumenbemalung. Trompetenfuß mit Akanthusrelief. Faconnierter Ran...

Kleiner Staffordshire-Hund England Weiß glasierte Keramik. Partiell bemalt. H. 24 cm. (58204)

Ein Paar Staffordshire-Kaminhunde Keramik. Cremefarben staffiert mit Gold und Braun. H. je 20 cm. (Rep.). (54968)

Ein Paar Staffordshire-Hunde England Keramik, weiß glasiert. Mit Kupferlüster und wenig Schwarz bemalt. H. 23 cm. Ohne Marke. (61302)

Ein Paar Kaminhunde England Keramik, elfenbeinfarben glasiert. Mit Braun sowie wenig Schwarz und Grau bemalt. H. 27,5 cm. Ohne Marke. (61302)

Niedrige Vase mit Lüsterglasur Jérôme Massier Fils, Vallauris, um 1900 Steingut. Gestauchte Balusterform mit drei Schlaufenhenkeln. Rotviolette b...

Miniatur-Doppelhenkelvase mit Silveroverlay Um 1900 Bauchig mit seitlichen, zur Mündung gebogten Henkeln. Grauer Scherben mit Laufglasur in Braun...

Jugendstilvase Herinneringsbord, Plateelbakkerij Zuid Holland, Gouda Dunkelgrün-braun-gelb und cremefarben changierender amorpher Dekor. Gebaucht...

Art-Deco-Fliesenbild Villeroy & Boch, Steingut- und Mosaikfabrik, Mettlach Aus sieben Teilen. Keramik. Teilweise unterglasurblaue Tropfen- und Bo...

Bowlengefäß Wohl Marz & Remy, Höhr-Grenzhausen, A. 20. Jh. Dunkelblau glasierte Keramik. Geometrische Auflage auf der Wandung. H. 30 cm. Bodenmar...

Kaffeekanne, vier Henkelbecher und zwei Milchgießer "Bunzlauer Keramik", 20. Jh. Gering verschieden. Heller, zweimal roter Scherben. Pfauenaugend...

Kanne "Bunzlauer Keramik" Ockerfarbener Scherben. Auf beigefarbenem Grund flächenfüllender, farbiger Bordürendekor, geschwämmelt und gemalt. H. 2...

Teeservice "Bunzlauer Keramik" Deutsch, 20. Jh. Heller Scherben. Pfauenaugendekor. Teekanne und 5 Tassen mit Untertassen. H. Kanne 12 cm. Pressma...

Ein Paar Kraniche Um 1930 Keramik. Weiß glasiert. Sparsame Bemalung in Braunschwarz, Rot, Gelb und Grün. Durchbrochener Schilfsockel. Fein durchg...

Polychrome Schale Hopi, Pueblo-Indianer New Mexico, um 1935/40 Geometrisches Randmuster. Keramik. D. 33 / H. 14 cm. Um 1935. Beigegeben: Rechnun...

Frühstücksservice "Siena" Keramikmanufaktur Kupfermühle, um 1950/70 Brauner Scherben mit grauweißer Glasur. Kaffeekanne, Teekanne mit umflochten...

Enke, Mario (geb. 1948 Gera, lebt in Lindaunis, Schleswig-Holstein) Große Kugelvase Mit schlankem Hals. Monogrammiert und datiert (19)92. Keramik...

Enke, Mario (geb. 1948 Gera, lebt in Lindaunis, Schleswig-Holstein) Kleiner Krug Monogrammiert und datiert (19)91. Keramik. Dunkelrote Reduktions...

Heymann, Margarethe (Köln, London 1899-1990) Flache Schale auf drei Füßchen Hael-Werkstätten für künstlerische Keramik, Marwitz 1923-1934 Türkisg...

Kaffeekanne Venedig, um 1750 Gebaucht mit geraden Längsfalten auf eingezogenem Fuß. Haubendeckel. Schwarzer, mit Blattwerk verzierter Holzhenkel....

Sechs Apostellöffel London, wohl 18. Jh. Ovoid mit kantigem Stiel, als Bekrönung verschiedene Apostelfiguren mit ihren Attributen, u. a. Petrus, ...

Barbierschüssel Norddeutschland, um 1800 Glatt, mit breiter Fahne und Kinnausschnitt. D. 38×27 cm. Gew. ca. 810 g. Zweimal Meisterzeichen IDW im ...

Menage, sog. Cruet Set. Periode George III London, Meister Charles Chesterman II, um 1801 Schiffchenförmige Halterung mit Holzboden auf Pfostenfü...

Zuckerzange Brandenburg, um 1808 Glatt. 12-löthig und Meister AS im Rechteck. Preußischer Steuerstempel. Gew. ca. 40 g. Dazu: Lanzettlöffel, La...

Dreiteiliges Tinten-Set London, um 1813 Feingehalt 925. Rechteckig abgerundete Ständfläche auf vier Klauenfüßen mit Flechtband-Bordüre (Galerie...

Zuckerkasten mit abgeschrägten Ecken Berlin, nach 1820/40 13-löthig. Deckeldose, achteckig mit Schloss. Glatte Wandung mit Blütenranken und versc...

Zwölf Biedermeier-Obstmesser Geätzter Dekor aus Fries mit verschiedenen Vögeln. Stahlklingen. (57250)

Zuckerdose mit Schlangenknauf Niederländisch, um 1825 Feingehalt 925. Quer-ovale Form mit eingezogenem Fuß, glatter Wandung und guillochierten Ba...

Fischheber Berlin, um 1821-41 Silber. Kelle durchbrochen mit feiner dekorativer Gravur. Am Übergang zum Griff zwei Putti. L. 28,5 cm. Gew. ca. 11...

Kaffeekanne auf Rechaud im Empirestil Amsterdam, um 1830 Gebauchte, um Schulter zweimal geriffelte Wandung auf Stand. Eingezogener Hals. Schlang...

Henkelkorbschale London, um 1834/35 Feingehalt 925. Gefußte achteckige Schale mit beweglichem Henkel. Glatter gefächerter Korpus mit dekorativen...

Kaffeekanne, niedriges Rechaud, Zuckerschale und Sahnegießer Periode William IV, London, Meister William Eaton, um 1835 Teilweise kanneliert. Eie...

Loading...Loading...
  • 1634 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose